Fachmänische Filterspezialisten gesucht!

  • Ersteller Das_Mof
  • Erstellt am
Das_Mof

Das_Mof

Registriert
23.01.05
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
68
Guten Tag!

Ich habe noch nicht sehr viel Ahnung von Cubase (und überhaupt HR :) ) und deswegen hier mal eine etwas leichtere Frage:

Wenn ich eine Audiospur aufgenommen habe und sie rauscht und ich möchte dann das Rauschen bestmöglich wegfiltern. Welchen [g=43]Filter[/g] (Q, StepFilter, Tonic) benutze ich am besten und wie wende ich ihn am besten an? (Einfach eine bestimmte Frequenz wegschneiden, oder wie)

Ich habe den Sound von meiner AkkustikGitarre (Crafter FE-27) über das eingebaute Pikup an meinen Vorverstärker(Behringer Mic200) geleitet und von dort mit der AkkustikGitarren Einstellung in meine Soundkarte(Audiophile 2496) geleitet. In Cubase ertöhnt nun im Hintergrund ein unangenehmes(aber leises!) eher hohes Rauschen.

Ich habe das mal mit dem Q-[g=43]Filter[/g] ausprobiert, alles über 5Khz weggeschnibbelt, aber dann ging auch Gitarrensound flöten und sie klang dumpfer und nicht mehr so schön.


Gibt es für so ein Prob irgendwelche Hilfe oder soll ich das Rauschen einfach überspielen mit Gaanzz lauten Drums(funktioniert nämlich ;) )


Schöne Grüße

Das Mof
 
Ich halte mich zwar für keinen Filterspezialisten aber glaube Dir etwas weiterhelfen zu können:

Ich sag mal daß Rauschen an sich zu breitbandig ist um mit einem EQ wirklich was machen zu können (ohne den Rest kaputt zu machen). Ein Noisegate kann das Rauschen (genauer: das ganze Signal) an den leisen Stellen wegblenden. An lauten Stellen hört man das Rauschen eh weniger, da laute Signale die leiseren "verdecken". Das ist ein ein Psychoakustik-Effekt, der u.a. auch bei [g=114]MP3[/g]-Encoding angewendet wird. Dein Tip mit den lauten Drums liegt also gar nicht so weit daneben, löst das Problem aber nur solange man die Drums hört. Besser wäre es wie gesagt mit einem Gate (z.B. dem von den [g=77]VST[/g]-Dynamics).
Ansonsten halt mit möglichst hohem Pegel aufzeichnen und/oder einen rauschärmeren Vorverstärker benutzen.
 
es gibt spezielle denoiser-software, bspw. wase x-noise, die einen finderabdruck des rauschens nehmen und per algorithmus das rauschen herausrechnen, damit kann man etwa 80% des Rauschens entfernen.
 
...und die bekommt man nur im gut sortierten Fachhandel, oder gibt es so was auch zum freien saugen?
 
es gibt die nur illegal zum 'saugen'. plugins in hoher qualität kosten ordentlich geld. es gibt allerdings auch etwas günstigere denoiser plugins von magix oder steinberg soweit ich weiß, musste mal schauen.
 
Ich habe zumindest was Cubase betrifft mit den Filtern wenig Erfahrung.
Allerdings sagen einschlägige User, die Bei Steinberg verwendeten [g=43]Filter[/g] arbeiten zu Stark, anders gesagt filtern zu viel weg!

Ich persönlich habe schon viel mit Steinberg Clean gearbeitet und auf Anraten aber mal das kleine Tool Algorithmix Soundlaundry getestet, welches das rauschen ohne groß Probleme beseitigt hat und darüber hinaus nichts Anderes.

Man sollte natürlich sparsam damit umgehen, wenn man alles auf 100% stellt,
wird natürlich leicht mal was weggefiltert!
Man sagt ja auch gerne verschlimmbessern. :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben