Fachliteratur Mixing & Mastering

  • Ersteller Ersteller buddy
  • Erstellt am Erstellt am
buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
ich habe demnächst Urlaub und suche deshalb ein oder zwei gute Bücher zum Thema.
Sollte nicht für totale Anfänger sondern schon etwas gehobener mit guten Tips - so Mittelklasse! Als Themen interssieren mich die bekannten, wie Kompression, [g=108]Hall[/g], Tiefenstaffelung, Sidechain....
Es wurden hier schon einige Bücher vorgeschlagen, leider stehe ich hier mit der Suchfunktion auf Kriegsfuß. Ich finde alles, nur das nicht, was ich suche!
Ich würde mich über ein paar interessante Tips freuen. Vielen dank im Voraus!
Buddy
 
Wolf steht mit dem Herrn auf Kriegsfuß ob der 32bit float...
Außerdem merkt man etwas den Steinberg support...

aber Tischmeyer ist trotzdem zu empfehlen
 
empfehlungen zum mixing? kommt doch wohl vorher....?

lGf
 
nur leider ist das katz buch auf englisch...

kann man mit sicherheit draus schlau werden, aber ich denke dass gerade bei so einem komplizerten thema die deutsche sprache besser angebracht wäre

oder gibts es dieses buch auch auf deutsch?
 
Was soll an dem Buch bitte toll sein. Ich habs auch für teures Geld gekauft (mehr aus Interesse, selber Mastern ist bei mir momentan kein Thema). Aber außer ein paar eher unzusammenhängenden Weisheiten und Tricks sowie Fotos von 50Jahre alten EQs konnte ich da nicht viel finden.
 
"The Mixing Engineers Handbook"
"The Recording Engineers Handbook"
"Effekte & Dynamics"
"Mastering Audio"
"101 Recording Tips"
 
apachi schrieb:
Was soll an dem Buch bitte toll sein. Ich habs auch für teures Geld gekauft (mehr aus Interesse, selber Mastern ist bei mir momentan kein Thema). Aber außer ein paar eher unzusammenhängenden Weisheiten und Tricks sowie Fotos von 50Jahre alten EQs konnte ich da nicht viel finden.

Sorry, aber man muss dem Niveau des Buches schon gewachsen sein.

@Threadsteller, schau doch mal hier, so ganz rudimentär ist es nicht und die von Dir angeführten Fragen werden geklärt.
 
apachi schrieb:
Was soll an dem Buch bitte toll sein. Ich habs auch für teures Geld gekauft (mehr aus Interesse, selber Mastern ist bei mir momentan kein Thema). Aber außer ein paar eher unzusammenhängenden Weisheiten und Tricks sowie Fotos von 50Jahre alten EQs konnte ich da nicht viel finden.

Ist das Dein Ernst? Meinst Du das Bob Katz Buch? :huh: Kannst Du englisch?
 
Lol ...
Bist du gerade so entsetzte darüber, daß er das Buch nicht so dolle findet, oder daß er Englisch kann ? :D
 
Bob Katz Mastering Audio und auch das Mixing Engineers Handbook sind mit Sicherheit keine Einsteigerbücher aber für jeden der eine Stufe besser werden will ein muss. So wie man jedem Windows-Programmierer den Petzold empfiehlt so ist in der Tontechniker-Branche sicherlich Bob Katz eine feste Größe.
 
kannst du was für einsteiger empfehlen?
 
Für Einsteiger empfehle ich:

-Google.de
-Homerecording.de
-irgendwelche Musiker-Chats

Für die Basics reicht das allemal. Dann sollte es auch kein Problem sein, die Fachliteratur zu verstehen.
 
Die Scripte von [g=543]Frankye[/g] ( der Link da oben zu [g=537]audio-workshop[/g].de ) sind relativ einfach gehalten und gehen auch nicht zu tief in die Materie und sind außerdem noch recht günstig (15€ oder so?). Für Einsteiger um erstmal die groben Züge zu verstehen ist das Optimal.
Die sind eher praktisch aufgebaut, mit Eckwerten und was man wo am besten einstellt.

Die Bücher wie z.B. vom Ulli Eisner gehen zu sehr an dem Vorbei was einen HRler interessiert der einfach nur Mischen will. Da wird teilweise von irgendwelchen Sachen gefaselt nur weil der Autor da etwas Wissen hat und das gleich in dem Buch mit unterbringen will, und diese übertriebene Lustigkeit soll dann wahrscheinlich auch eher über irgendwelche Defizite hinwegtäuschen ;) Deswegen sind da auch irgendwie kaum Bücher bei die wirklich zu empfehlen sind. Vielleicht der Tischmeyer, aber das Buch kenne ich selber nicht.
 
Wie soll ich das mit dem Scripten von [g=543]Frankye[/g] verstehen? Verkauft er "Anleitungen" zum Mixen? Und wie kann ich mich um so eine bewerben?
 
Der betreibt eine Firma "[g=537]audio-workshop[/g].de" und macht Seminare und hat schon vor längerem auch Scripte geschrieben, die sie richtig auf ihrer Seite verkaufen. Du musst dich da nicht bewerben ;) Guckst dir halt auf der Seite an was du brauchst und dann kaufst du es da. Evtl. kannst du auch [g=543]Frankye[/g] hier selber fragen was er dir am besten für deinen Einstieg empfiehlt wenn du dir nicht schlüssig bist.
 
LOL

Allein der Titel ist voll tuppig

Mastering Audio

Ja was denn sonst bitte ? :D

Die Kapitelüberschriften sind ähnlich "geziert".

Die seitenlange Referenzliste ist ja so beeindruckend: am bekanntesten sind die Jazzer Gillespie, Hampton und Silver, die ihre beste Karriere-Phase noch zu Schellack-Zeiten hatten (gut das ist ein bisschen übertrieben). :)

Dann gibts noch für Fans eine 5Seitige Bio des Meisters (Höhepunkt: Mastering eines Albums "Viva Olga, Olga Viva" von Olga Tanon, welches den Grammy für "Best Merengue Album" (!) gewinnen konnte.)

Schon lustig, aber Mastern lernen kann man damit wohl eher nicht. :)
 
Du solltest natürlich nicht nur die Überschriften lesen sondern auch die Inhalte ;) Z.B. seine Erklärung über Dithering, Upward Compression, EQing und auch die Einführung seines K-Meteringsystems und auch der Bereich der [g=4]Dynamik[/g] usw.
 
apachi schrieb:
LOL

Allein der Titel ist voll tuppig

Mastering Audio

Ja was denn sonst bitte ? :D

Die Kapitelüberschriften sind ähnlich "geziert".

Die seitenlange Referenzliste ist ja so beeindruckend: am bekanntesten sind die Jazzer Gillespie, Hampton und Silver, die ihre beste Karriere-Phase noch zu Schellack-Zeiten hatten (gut das ist ein bisschen übertrieben). :)

Dann gibts noch für Fans eine 5Seitige Bio des Meisters (Höhepunkt: Mastering eines Albums "Viva Olga, Olga Viva" von Olga Tanon, welches den Grammy für "Best Merengue Album" (!) gewinnen konnte.)

Schon lustig, aber Mastern lernen kann man damit wohl eher nicht. :)

1. Mastering lern man aus keinem Buch

2. in den von Dir ins Lächerliche gezogenen Zeiten war Tontechnik eine viel grössere Kunst als heute, da die Technik nicht dem Anwedner vorgaukelte er könne alles, sondern der Tontechniker musste richtig fit sein, vor allem in Sachen Musik.

3. wie ich schon sagte, man muss dem Niveau gewachsen sein..bist Du dann nicht, was ja auch nicht wild ist..denn wo fällt schon ein Meister vom Himmel?...ach ja stimmt äh...beim Homerecording...alles Meister, jeder will sofort Mastern und kann direkt alles...ich vergaß, sorry!
 

Similar threads

G
Antworten
44
Aufrufe
5K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
G
Antworten
4
Aufrufe
2K
Grafzahel
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben