Erfahrungen zu NEBULA 3 ?

buffi

Musikmacher
Registriert
12.09.08
Beiträge
3.318
Reaktionen
541
Punkte
15.111
Hi @all
Ich frag ja selten was im Forum aber jetzt hätt ich mal gern gewusst, wer alles Nebula 3 benutzt oder schon benutzt hat und mal ein wenig über die Praxis-Usability sagen kann.

Mich interressiert in erster Linie der Anwendungsfall Gitarren processing..
Also Bodentreter-Verzerrpedale (Plexi-Tone), Treblebooster (BSM RPA), Preamps (Engl 530), Amps, Cabs, Mics
ob man das so "as it" komplett "profilen" kann und damit seinen "wunschsound" konservieren kann und dann mit nebula "on the fly" abrufen kann

Im nebula forum wird ja in manchen threads abgelästert, das es nur ein "hype" sei und compressoren nicht gescheit geprofiled werden können und EQ's nur immer ein Band usw..
Stimmt das?

Fragen über Fragen..
Mich interressiert halt die Verwendung von Nebula 3 Pro als Ersatz für den "Kemper Profiling Amp"
 
zu deinem speziellen anwendungsfall kann ich nichts sagen, aber die eq's in nebula (bzw. eigentlich die 3rd party libraries) sind super und IMHO nicht mit anderen plugins zu vergleichen.

es stimmt das man pro instanz immer nur ein band bzw. eine fix-aufgenommene kombination mehrerer bänder (z.b. ne typische smiley kurve) verwenden kann, aber da sich die verwendung von nebula ohnehin eher zum tone-shapen eignet und nicht für chirurgische eingriffe ist das nicht so das problem.

ressourcenverbrauch (ram&cpu) und handhabung ist leider nicht so gut, aber soundmäßig zahlt sich das wirklich aus. aus diesen gründen (und weil es davon noch keine rtas-version gibt) verwend ich es derzeit aber leider nur im mastering...

mit nem aktuellen i7 und 64bit-DAW kann man nebula inzwischen aber auch schon sehr gut auf gruppen oder wichtigen elementen (z.b. lead-vocals) einsetzen im mix.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben