buffi
Musikmacher
- Registriert
- 12.09.08
- Beiträge
- 3.318
- Reaktionen
- 541
- Punkte
- 15.111
Hi @all
Ich frag ja selten was im Forum aber jetzt hätt ich mal gern gewusst, wer alles Nebula 3 benutzt oder schon benutzt hat und mal ein wenig über die Praxis-Usability sagen kann.
Mich interressiert in erster Linie der Anwendungsfall Gitarren processing..
Also Bodentreter-Verzerrpedale (Plexi-Tone), Treblebooster (BSM RPA), Preamps (Engl 530), Amps, Cabs, Mics
ob man das so "as it" komplett "profilen" kann und damit seinen "wunschsound" konservieren kann und dann mit nebula "on the fly" abrufen kann
Im nebula forum wird ja in manchen threads abgelästert, das es nur ein "hype" sei und compressoren nicht gescheit geprofiled werden können und EQ's nur immer ein Band usw..
Stimmt das?
Fragen über Fragen..
Mich interressiert halt die Verwendung von Nebula 3 Pro als Ersatz für den "Kemper Profiling Amp"
Ich frag ja selten was im Forum aber jetzt hätt ich mal gern gewusst, wer alles Nebula 3 benutzt oder schon benutzt hat und mal ein wenig über die Praxis-Usability sagen kann.
Mich interressiert in erster Linie der Anwendungsfall Gitarren processing..
Also Bodentreter-Verzerrpedale (Plexi-Tone), Treblebooster (BSM RPA), Preamps (Engl 530), Amps, Cabs, Mics
ob man das so "as it" komplett "profilen" kann und damit seinen "wunschsound" konservieren kann und dann mit nebula "on the fly" abrufen kann
Im nebula forum wird ja in manchen threads abgelästert, das es nur ein "hype" sei und compressoren nicht gescheit geprofiled werden können und EQ's nur immer ein Band usw..
Stimmt das?
Fragen über Fragen..
Mich interressiert halt die Verwendung von Nebula 3 Pro als Ersatz für den "Kemper Profiling Amp"