Erfahrungen mit Lindell Audio?

Registriert
10.04.20
Beiträge
704
Reaktionen
355
Ort
Berlin
Punkte
1.788
Schönen guten Tag!

Zuletzt war ich der Meinung, dass ich nur noch einen sehr guten Mikrofon-Vorverstärker benötige, und meine Sprachaufnahmen (vor allem De-Essing) nur noch auf der digitalen Ebene bearbeite. Inzwischen aber habe ich endgültig festgestellt, dass ich zu besseren Ergebnissen komme, wenn ich alles so wie bisher auf der analogen Ebene so fertig wie möglich mache.

Blöderweise habe ich vor einigen Tagen jemandem zugesagt, ihm mein ADT-Toolmod-Gerät (TM101/107/222/215) zu verkaufen. Und da ich mich an Absprachen halte, muss ich das nun auch tun. Es scheint aber tatsächlich nichts Besseres zu geben. Nun habe ich mal in Gladbeck angefragt, ob womöglich noch ein TM101/107 und diesmal ein TM119 verfügbar ist, am besten in einem 1HE-Rahmen mit integriertem Netzteil. Mal schauen, ob die einzige Mitarbeiterin sich bei mir meldet.

Für den Fall, dass das nichts wird, brauche ich eine Alternative. Ich würde mir statt eines 19-Zoll-1-HE-Gehäuses auch ein 500er Gehäuse mit drei nebeneinanderstehenden Steckplätzen hinstellen (Lindell Audio 503 Power). Dazu von denen einen 6X-500 als Mikrofonverstärker, einen 7X500 als Kompresor/Limiter, und dann von SPL den De-Esser. Weitere 500er-Geräte sind nicht geplant, es handelt sich um einen Videoschnittplatz, wo es ein einziges Mikrofon im Sprecherraum nebenan gibt.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und dieser Kombination? Wie wird man wohl den klanglichen Unterschied zwischen "Vintage" und "nicht Vintage" beschreiben können? Oder bezieht sich das nur auf den optischen Unterschied, also die Frontplatte und die Bedienelemente? Die schwarzen Frontplatten würden natürlich besser harmonieren, damit das nicht so gestückelt aussieht.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du echt zu schnell geschossen! Kannst Du Dein Angebot nicht zurückziehen. Das wäre in meinen Ohren die beste Entscheidung.
Lindell kenne ich nicht aus der Praxis. Ich würde alles dafür geben, bei Deinem ADT-Setting zu bleiben.
 
Kann ich nicht machen. Pacta servanda sunt. Derjenige freut sich drauf und verlässt sich drauf. Ich schaue mal, was Frau Berges noch da hat. Der TM 119 könnte für mich ohnehin noch passender sein. Und alles ist dann wieder 15 Jahre neuer und hält dann vermutlich bis zur Rente... :)

Ich würde es auch praktischer finden, wenn das Netzteil mit Schalter direkt im Gerät ist. Das massive externe Netzteil hatte ich ziemlich in den Untiefen der Rückseite des Schnittplatz-Möbels verbuddelt, da kam ich immer blöd ran.

Matthias
 
Ich kann leider erst am Montag im deine letzten Aufnahmen reinhören - aber prinzipiell gibt es ja noch eine ganze Menge mehr Hersteller als spl (und von denen auch deutlich mehr und deutlich high-endigere preamps als den trackone) und adt.
Millenia, Grace Design, cranborne usw.

ich frage mich ob vielleicht irgendwelche Vertriebe oder Hersteller gar zustimmen würden dir einfach mal ein paar Leihgeräte zu schicken - schließlich sind wir hier durchaus sehr interessiert und so schöne Vergleiche mit Profi Sprecher, Profi-Raum und Profi-Anforderungen sind echt rar.

dafür müssten wir uns eigentlich alle mal ganz herzlich bedanken und dir ne Riesen Schachtel Pralinen, n Kasten Bier und einen Kuchen vorbeischicken
 
Naja, ich fürchte, letztlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, weil Signalketten ja doch sehr unterschiedlich sind. Verschiedene Mikrofone, verschiedene Vorverstärker, unterschiedliche Räume - und vor allem andere Stimmen und andere Geschmäcker.

Wir reden hier ja echt über filigrane Details. Dass da irgendwas falsch oder gar kaputt klingt, wäre ja wirklich eher die Ausnahme.

Matthias
 
Lake People kenne ich, aber die haben im Prinzip nur Mikrofonvorverstärker und keine weiteren signalbeeinflussenden Geräte. Ein wenig Kompression und Limiting und natürlich De-Essing muss schon gehen.
 
Ich würde mir statt eines 19-Zoll-1-HE-Gehäuses auch ein 500er Gehäuse mit drei nebeneinanderstehenden Steckplätzen hinstellen
Gute Entscheidung! Es gibt tolle Module.
Schau dir dbzgl. mal den P1 von A-Design an, ein wunderbarer PreAmp für den 500er Rahmen.
Eine Mischung aus leichter Färbung, Klarheit und Durchsetzungstärke ist für Sprache stets ideal. Er hat einen Cinemag Trafo und ist dafür super geeignet. Diese Empfehlung bekam ich übrigens von einem Pro Sprecherkollegen.

Wir reden hier ja echt über filigrane Details
So ist es. Deinem Ex-ADT brauchst du nicht hinterher trauern. Es gibt Lösungen für das was du vorhast und machst. Lake People ist auch top, stimmt aber was du schreibst.
 
Ein wenig Kompression und Limiting und natürlich De-Essing muss schon gehen.
Das mache ich inzwischen nur noch auf der digitalen Ebene. Mit den Softube-Weiss-Plug-ins bin ich in der Postpro absolut glücklich.
 
Der De-Esser aus dem Apple-Repertoire, der mir im Final Cut zur Verfügung steht, ist auch erstaunlich gut. Aber es ist eben wieder ein Arbeitsschritt mehr. Und alles, was Zeit kostet, ist verboten... :)

(das würde im Zweifelsfall nämlich dazu führen, dass ich es nicht mache, was sich dann wieder negativ auf das Ergebnis auswirkt)

Theoretisch käme ja auch der Neve portico in Betracht, der hat alles, was ich brauche. Liegt preismäßig noch mal deutlich über ADT, und die Variante mit den 500er Modulen von Lindell und SPL liegt deutlich drunter.

So lange ich nichts anderes habe, nutze ich einfach die grüne Voicebox, die klingt doch gar nicht übel.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinem Ex-ADT brauchst du nicht hinterher trauern.
Da bin ich anderer Auffassung. Ich habe keinen Preamp gehört, der besser und zuverlässiger bei Sprache agiert. Und ich hab einiges getestet und gehört. Bedauerlich ist natürlich, dass Gerd Jüngling gestorben ist. Ich hoffe, dass sein Erbe wenigestens in der Produktion fortgesetzt wird.
 
Lake People kenne ich, aber die haben im Prinzip nur Mikrofonvorverstärker und keine weiteren signalbeeinflussenden Geräte. Ein wenig Kompression und Limiting und natürlich De-Essing muss schon gehen.

Würde auch den F-355 nehmen (gibts grad in Berlin jemand, der einen zum kleinen Preis auf Kleinanzeigen verkauft), das Class-A-Frontend Upgrade unbedingt dazu, und De-Essing bzw. Kompression mit dem Softube Weiss digital machen.Okay, das ist dann summa summarum auch 2 Mille Investment. So wahnsinnig geschickt war es sicher nicht, ein perfekt eingespieltes Equipment zu verkaufen. Naja, hab auch schon Fehler gemacht in diesem Leben.
 
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Hiss-Regler am TM119? Ist das ein vollwertiger De-Esser? Ich kam leider zu spät auf die Idee, den EQ mal in den Sidechain des Kompressors statt in den Sidechain des Limiters zu routen.

Ansonsten wäre ich jetzt bei folgender Kombination: Millenia HV-35 als Vorverstärker, dann den Great River PWM-501 als Kompressor und den De-Esser von SPL. Alles zusammen in das Gehäuse von Lindell.

Den Kompressor könnte ich sogar weglassen, das geht noch am ehesten auf der digitalen Ebene in meinem DHD 52/TX. Vorverstärker und De-Esser sind mir wichtig. Somit ginge eigentlich auch ein Zweier-Gehäuse, wo dann Verstärker und De-Esser reinkommen.

Je weniger Bedienelemente, um so weniger verwirrt mich und um so weniger komme ich in die Versuchung, da ständig dran rumzufummeln. Sofern die wenigen vorhandenen Regler genau zu den gewünschten Ergebnissen führen...

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wobei ich eigentlich gar keinen dritten Platz brauche... EQ oder Kompressor kann ich wirklich im DHD machen, und dann für verschiedene Leute abspeichern. Ich weiß allerdings nicht so genau, ob mir das gefällt, dass die Module dann quer liegen, aber für hochkant beschriftet sind...

Hat denn mal jemand mit dem SPL-De-Esser gearbeitet? Der arbeitet ja nach einem anderen Prinzip als üblich, mit Auslöschungen durch Gegenphase.

Matthias
 
Ich kenne aus persönlichem Einsatz nur das SPL-Deesser-Plug-in, das imho gut funktioniert. Seit dem Erscheinen des Weiss-Plug-ins ist es aber bei mir nicht mehr im Einsatz. Von dem Hardware-Desser weiß ich, dass das seinerzeit die Waffe bei Interviews mit Nationaltrainer Rudi Völler war, um dessen ausgeprägte Sybilanten in den Griff zu bekommen.
 
Jedenfalls las ich hier in einem älteren Thread, dass jemand, der langjährige Erfahrungen mit Sprachaufnahmen hat, neben ADT auch den Milennia empfohlen hat. Und da könnte das ja vielleicht eine sinnige Kombination mit dem De-Esser von SPL sein. Fragt sich nur, was ich dann noch in den dritten Schacht bauen könnte, außer einer Blindplatte. Das war übrigens der Thread, wo Du Dich gerade an ADT herangetastet hast... :)

Noch mal was anderes: Es gibt ja auch das Komplettgerät "Toolkit". Meiner Meinung nach habe ich das damals deshalb nicht genommen, weil man da keinen De-Esser drin hat und sich auch keinen bauen kann. Oder geht das doch? Da gibt es ja wohl irgendwelche Umschaltmöglichkeiten im Routing, aber ich weiß nicht, ob das geht.

Ansonsten ginge womöglich auch die Kombination aus TM101, TM107, TM 112 und TM 115, wobei der EQ in den Sidechain des TM 112 als De-Esser gehen würde, und man am Ende den TM 115 nur nutzt, um die Spitzen aus dem Gesamtsignal zu nehmen.

Falls noch verfügbar, könnte man diese vier Module auch in einem 10-Zoll-Halbformatrahmen mit eingebautem Netzteil installieren, das würde mir fast noch besser gefallen.

Matthias
 
Ich kenne aus persönlichem Einsatz nur das SPL-Deesser-Plug-in
Geht mir ebenso - der normale de Esser von spl wie er in den channelstrips ist, greift leider oft zu tief, das macht das Dual Band de ess Plugin besser. Die Hardware dazu kenn ich aber leider nicht.
 
Das ist eben meine Befürchtung, dass man mit den beiden Reglern nicht so präzise eingreifen kann wie man möchte. Ein paar mehr Regler sind eben doch nicht so verkehrt. Also keine Experimente, sondern beim Bewährten bleiben, sofern noch verfügbar. Diesmal allerdings mit etwas anderer Kombination, und wenn möglich auch in einem anderen Gehäuse. Mal schauen, ob das klappt.

Matthias
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben