Equipment für [:SITD:]-ähnliche Sounds?

  • Ersteller chondrom
  • Erstellt am
chondrom

chondrom

Registriert
02.11.09
Beiträge
36
Reaktionen
6
Punkte
57
Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem ins "Musik machen" eingestiegen. Richtung: EBM, Industrial soll's sein, allem voran [:SITD:]. Gerade bei Sitd habe ich das Gefühl, das sind Sounds vom anderen Stern....

Richtig fett: www.youtube.com/watch?v=tB62eCb8vnI (Rot)
oder alles von: www.myspace.com/xsitdx

Mein momentanes Equipment: [g=540]Logic[/g] Studio 8, Reaktor 5 und Battery 3. Eigentlich wollte ich mir jetzt Komplete 6 noch kaufen, bloß habe ich jetzt die Jungs von Sitd angemailt und die haben mir den Virus nahegelegt.

Schieße ich jetzt mit Komplete 6 am Ziel vorbei? Macht es mehr Sinn, einen gebrauchten Virus T1 Snow zuzulegen (Solange ich nichts auf die Beine gestellt habe, will ich nicht so viel Geld investieren) oder bekommt man solche Sounds mit den Native-Sachen auch hin?

Ich wäre sehr dankbar über den einen oder anderen Tipp!

Gruß
joerg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

hm, das ist schon ne etwas größere Investition sich gleich nen TI zu kaufen ;)
Check mal die Sounds der älteren Virus A, B oder C Desktop an, die gibt es gebraucht sehr günstig, und reichen eigentlich für markante Lead Sounds auch aus.
Eventuell reicht ja auch ne Sample [g=420]CD[/g] wenn du nicht unbedingt Sounds schrauben willst.
Naja, das Complete Bundle ist sicherlich gut, aber ich denke, das es für den Bereich EBM eher unglücklich gewählt ist.
 
naja Virus ist wenn du die Presets benutzt gerade im EBM Bereich ne todsichere Nummer.....dazu noch nen Nexus oder Vanguard und fertig ist der EBM Hit...am besten dann gleich bei Trisol bewerben....dann hast du in einem Jahr nen Deal...

Der virus ist ein genialer Synth..aber er kann wahnsinnig viel und die Presets sind halt für das Genre sehr brauchbar...daher ist die Motivation (und leider uach das Talent vieler Künstler) hier klein, zu lernen wie er funktioniert..

Indus (und ich meine hier nicht Leuchtstäbchen-Indus) basiert viel auf selbstgemachten Samples....dafür würd ich dir nen Korg Electribe ES-1 empfehlen..billig, dreckig und kann samplen oder samples abspielen...

für den Leuchtstab-Indus reicht der Virus plus ein Battery 3 völlig

ich würd für deine Zielgruppe an Musik vom Komplete abraten, da er einfach zu breit gefächert ist und eher zu einzelnen NI Teilen tendieren dafür nen Virus TI oder TI Snow (derreicht auch schon)
 
Also aus Erfahrung...

Empfehlende Software: JunoX, Vanguard, Pro53, NI FM7, PPG Wave, und die Battery hast du bereits. Das ist eben Gefriemel und Probiererei.
Der Vanguard eignet sich besonders für die Ravigen Einlagen, den solltest du dir evtl. zulegen?!?
Für solche Sachen brauchst du keinen Virus!
Da musst du schauen inwiefern es da AU Plugins gibt für [g=540]Logic[/g].

Die Bassdrums sind mit Verzerreffekten versehen.
Einzelne Samples mit Vocodereffekten (Software: orange [g=132]Vocoder[/g]) und all so ein Zeug.

Grüße
 
ah....lass dir nix unter nem TI andrehen wenn du SITD sounds machen willst.....erst ab TI hat der Virus nämlich

1.) Hypersaw für das Suicide Commando Lead

2.) ein USB Audiointerface (damit sparst du schon mal die soundkarte)

3.) ein VST/AU Plugin um dran rumzuschrauben (macht die Sache noch einfacher)
 
ich find ein Virus B oder C kommt auch recht dick rüber.

Die [g=77]VST[/g]-ähnliche Einbindung ist zwar nett und ich bin sicher dass bald solche Zusatz-Tools zum [g=438]standart[/g] werden, aber was bringst, wenn der via
USB eh nur in 16Bit zugegen ist.

Vom Snow würd ich die Finger lassen, dann lieber einen C oder normalen Ti.
Du wirst dich sonst ärgern, dass du erst die Potis belegen musst um anständig rumschrauben zu können um dann schnell an Grenzen zu stossen. Ein Midicontroller kann das zwar kompesnieren, aber die Anschaffungskosten zusammen mit nem snow werden vermutlich in ähnlicher Höhe sein wie ein gewöhnlicher Ti ( in der Rackversion)

Mir hat ehrlich gesagt der C vom Sound her noch besser gefallen als der Ti
und das Argument mit dem Hypersaw ist zwar gut, aber ich würd den C deswegen nicht als olle Kamelle betrachten bzw als Hinderniss für den Einsatzzweck des Threadstellers betrachten.

Gebrauchtpreismässig finde ich dass der C nicht besonders weit vom Ti angesiedelt ist
 
jepp isser auch Loftone...du brauchst noch ein MIDI Interface, ein Audiointerface etc...

aber er will mit möglichst wenig Aufwand Terrorbanana Elektro machen..

bei der Stilrichtung vermeidet man tunlichst jegliche Art des Rumschraubens wenn man erfolgreich sein will *G*



und da spielen 16 bit keine Rolle.....


und nen Midi Controller muss er ja eh haben....der TI ist ja auch "nur" Rackmount....-)


und ja da schwingt ne Menge Sarkasmus mit *G*
 
:D

schön gesagt
 
damit hier auch mal was Konstruktives noch einfliesst
smil451d632849b7b.gif


als Düsterelektronik Grundausstattung würd ich folgendes empfehlen

- Abhörmonitore
- MIDI Keyboard
- Audio Interface

desweiteren würd ich für den Anfang aus Kostengründen auf folgende Plugins setzen

- ReFX Vanguard
- Novation V-Station
- NI Battery3
- Stylus RMX
- Audio Realism Bassline 2
- Waldorf Attack oder Microtronic für Spezielle Drums


für die klassische Terrorbanana Stimme ohne grosse Hardwareschlacht würd ich vorschlagen:

Camelaudio Camelphat
Waldorf D-Pole


wenn du wirklich auf Hardware setzen willst:


Access Virus TI oder TI 2 oder Snow
MAM MB22 MK2 oder X0Xb0X
Korg electribe Es-1 als Drum-Modul


desweiteren würd ich dir die Essential Clubsounds Samplereihe aus dem Hause Vengeance Music ans Herz legen...
 
Hallo,
hast du dir schon den ES2 von [g=540]Logic[/g] angeschaut? Der ist richtig gut!

Ansonsten würde ich dir Sylenth1 und Predator empfehlen. Wichtig ist das man die subtraktive Synthese versteht, den nur die Presets durchzuschauen zeigt nicht immer die stärke eines Synthesizers.
 
Danke für die vielen Tipps. Den Pro-53 habe ich die Tage bei ebay ersteigert, die Waldorf Edition und die V-Station habe ich mir für ein paar Euro bestellt. Da kann man nichts falsch machen.

Den ES2 werde ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen und der Vanguard steht auf meiner Liste.

Das sollte für den Anfang reichen. Doof, dass mir meine bessere Hälfte das Komplete 6 upgrade zu Weihnachten schenken wollte (abzügl. der NI-Sachen die ich dann doppelt hätte, käme das Paket auf gerade mal zirka 200 Euro). Auf euer Raten hin, bin ich jetzt etwas davon abgekommen. Wobei ich mir den Absynth 5 mal angehört habe und das Gefühl habe, dass man schon den einen oder anderen dreckigen EBM/Industrial-Sound heraus kitzeln kann.

Naja. Vielleicht doch besser das NI-Paket unterm Weihnachtsbaum als den selbstgestrickten Elch-Pullover mit Wollsocken... *He, he*
 
na ich würd mal unterscheiden..

EBM != dreckig...und SITD würd ich alles andere als dreckig bezeichnen...sondenr mehr PReset-stacking...

für Industrial nimmst du dir am Einfachsten einen Korg Electribe ES-1 her....32KHz für den Lofi Charakter und rund 80€ Anschaffungspreis...das Teil spielt Samples ab und kann auch selber sampeln..
 
Um bei SITD zu bleiben:

...desweiteren würd ich für den Anfang aus Kostengründen auf folgende Plugins setzen

- ReFX Vanguard
- Novation V-Station
- NI Battery3
- Stylus RMX
- Audio Realism Bassline 2
- Waldorf Attack oder Microtronic für Spezielle Drums

Wenn diese PlugIns als Grundausstattung ausreichen, um solche harte, treibende Rhythmen hinzukriegen (die Zweifel bleiben), dann konzentriere ich mich mal auf diese.

Bräuchte ich noch irgend welche Effekt-PlugIns dafür (neben D-Pole) oder reicht die [g=540]Logic[/g]-Aussattung?

Interessant finde ich, dass du mir die Audio Realism Bassline 2 empfiehlst. Die scheint ja für Acid-Sachen gut zu sein, aber bei SITD höre solche Sounds gar nicht so extrem heraus.

Bei der V-Station ist mir noch nicht ganz klar, wo sie ihr Einsatzgebiet/Stärken bei dieser Art von Musik haben soll, aber ich will mich eh als nächstes mit Klangsynthese auseinandersetzen. Ich denke, dass kann nicht schaden.

Wenn's gut läuft, kann ich mir immer noch den Virus Snow holen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben