EMU 1212m vs. ESI ESP 1010 vs. EMU 1820

  • Ersteller Ersteller Stev
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stev

Registriert
31.05.05
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
67
hallo.
ich möchte hauptsächlich gesang und instrumente (gitarre,[g=118]bass[/g],akustik etc...) aufnehmen.
doch wäre es nicht schlecht, wenn ich auch mal 8 spuren gleichzeitig aufnehmen kann.

deshalb kommen für mich folgende kombinationen in frage:

EMU 1212m

ESI ESP 1010

EMU 1820


brauch ich noch einen A/D [g=60]wandler[/g] ? der ESI ESP hat ja mehrere eingänge und der EMU 1820 auch ?

welchen würdet ihr mit empfehlen ?

ich schalte auf jeden fall einen röhren-preamp (behringer t 1953) davor.

danke!
 
nein,die emus haben [g=60]wandler[/g].

ich schlage dir mal die produktbewertung vor! Schau da rein, da werden alle deine Fragen beantwortet.

gruß
 
ich weiß halt nicht den direkten vergleich zwischen EMU 1820 und ESI 1010 , welcher vom sound besser ist ?

konnte jemand die beiden mal vergleichen ?
 
Hmmh... steh auch zwischen der Wahl zwischen den beiden...

aber wie hier im Forum zitiert worden ist: Die EMU 1820 ist halt eine eierlegende Wollmilchsau!!! :D Da gibts nix... weil ich mein z.B. [g=131]ADAT[/g] zu haben oder nicht zu haben is halt auch einmal ein Unterschied.

Die [g=60]Wandler[/g] selbst sind denk ich von der EMU (1820m - nicht ohne m) besser als von der ESI. Ich denk aber die ohne-M kommt auch nicht schlecht davon!

Kann jetzt aber leider nix zur ESI sagen...

Gruß gfmo 8)
 
Wie ist die Emu 1212m so? Ist die zu empfehlen?
Gruß Timo
 
Ganz gleich vom Kern her wie die 1820 nur ohne Breakout-Box, stattdessen mit einem Slotblech voller Klinken! ;)
 
Hi,

also ich hab die EMU 1212m und bin eigentlich recht zufrieden damit. Ich benutze aber nur die [g=131]ADAT[/g] und die S/PDIF Schnittstelle, um digitale Backups von meinem Harddiskrecorder zu machen, über die Wandlerqualität kann ich nichts sagen. Allerdings ist die Software, eben weil es eine eierlegende Wollmilchsau sein soll, nicht wirklich einfach zu bedienen, bzw. man braucht eine zeitlang, bis man sich damit auskennt.
 
das problem ist: wer ne EMU hat, braucht keine andere. Von daher kann jemand schwer etwas vergleichendes aus praktischer Erfahrung sagen. Ich kann die E-MU mit reinem Gewissen empfehlen.
 
Mich würde ja mal interessieren ob ihr alle Intel-Systeme verwendet.

Ich werde meine EMU 1820 demnächst Kübeln weil aufnehmen in zwei meiner AMD Systemen einfach nicht ohne knacksen möglich ist. Bei der Wiedergabe macht die EMU ein gutes Bild.

P.S. ganz schlimm war es mit dem VIA Board - da ging nix ohne Knacksen.
Mit NForce 2 gings etwas besser - aber mit aktiven Powercore Plugins will die EMU bei mir absolut nicht aufnehmen > kompletter Verlust der Eingänge.
 
Also ich hab einen AMD Athlon XP 2000+ mit einem Asrock Board (Chipsatz weiß ich gerade nicht), und ich hab eigentlich keine Probleme.
 
ich hab nen PIV, EMU1820 und ne UAD. läuft alles wunderbar, selbst bei niedrigen Latenzen (3-5ms)!
 
@Brainsaw
Meinst du jetzt beim Abspielen oder beim Aufnehmen?

Ich krieg FAST NIE eine Aufnahme zustande wo nicht ein kleiner Knackser drinnen ist.
Das Schlimme: Du hörst es erst beim Abspielen weil die Dropouts am [g=12]ASIO[/g] Input entstehen.
Der Witz: Mein System läuft als Standard PC und es gibt keine IRQ Konflikte, alle Resourcen Händisch vergeben, neuestes Bios neuste Treiber. Selbes Problem mit einem EPOX Khal8+ VIA Chipsatz und einem ASUS A7n8x-x mit NForce 2.

Da ich nicht der einzige bin mit massiven Drop Out Problemen bin ich langsam überzeugt davon das es am schlechten Design/Firmware der Karte liegen muß.

Also ich würde die Karte niemandem mit einem AMD System Empfehlen außer er will ein Spielzeug für Softsynth gedudel...

lg
Wojtek
 
nur weil es bei dir nicht funktioniert würde ich nicht auf generelle Inkompatibilität mit AMD Systemen schliessen!

Hast du schon mal den Support von E-MU kontaktiert?
 
@human_ray: eigentlich meine ich beim Aufehmen, aber ich werds heute abends nochmal ein bisschen testen, ich muss ja mein Liveaufnahmen vom Gig sichern (obwohl sie nicht wirklich berauschend sind ;) ).
 
@oldwise
Danke für den Tipp mit dem Support aber das hat mich leider nicht weitergebracht.
Alles was man machen/installieren kann habe ich gemacht.
Jetzt reichts

Aber wie gesagt ich habe NUR einmal mein Mainboard getauscht (und den Speicher und das Netzteil ...) Mag ja sein das wenn ich noch 3 andere Boards probiert hätte, das Ding irgendwann funktioniert hätte.
Aber mal Ehrlich bin ich ein Betatester oder was?

Auf der anderen Seite: Bei dir scheint ja alles prima zu laufen. Deshalb liegt der Schluß nahe das möglicherweise ein AMD spezifisches Problem vorliegt ... das leider nicht dokumentiert ist.

Von Creative hätte ich mir schon erwartet das sie nach 15 Jahren im Soundkarten-Business endlich mal was zusammenbringen...

Ich sag nur Asio4All ;)

Aber Creative ist leider eine dieser Firmen die ein wahnsinns Vertriebsnetz Weltweit haben und beinhart über Preis/Features verkaufen und sich einen Dreck scheren ob das Produkt seinen Zweck erfüllt... Nicht ohne Grund ist ihr Ruf in Musikerkreisen im A***

P.S. vielleicht bin ich auch einfach zu Überempfindlich was Knackser betrifft ...
oder die meisten User hören es einfach nicht.
Wie schon erwähnt: Beim Abspielen gibts keine Probleme
P.P.S: Googelt doch mal Selbst einwenig rum nach EMU 1820 + Troubles und ihr werdet euch wundern wieviele Leute Probleme haben...
 
ich glaube nicht, dass du überempfindlich bist. Wem nützt ein Recording-System, mit dem man nicht recorden kann?

blos wie das halt beim pc so ist, können die Ursachen polymorph sein.

Du kannst halt nicht einfach so sagen, die Soundkarte isses, nur weil die Soundkarte knackst.

Hast du die möglichkeit die Karte auf einem anderen AMD zu testen?
 
blos wie das halt beim pc so ist, können die Ursachen polymorph sein.
Im Endeffekt wird irgendetwas Schuld sein das ist mir schon klar. Aber Zumindest kann man es im Moment nicht durch Tweaken/Softwareupdate beheben.
Somit ist die EMU egal was sie gekostet hat für mich völlig Wertlos

Hast du die möglichkeit die Karte auf einem anderen AMD zu testen?
Deswegen habe ich das Mainboard ja schon einmal getauscht.
Btw: Das Asus A7n8x-x Board scheint recht populär zu sein und in einigen DAWs gute Dienste zu verrichten.

Im Endeffekt: Bezahlt habe ich mit sehr viel Zeit ... 3x System neu aufgesetzt, Mainboard/Prozessortausch usw....
Wenn ich mir überlege wieviel Zeit ich verloren habe ärgere ich mich darüber nicht gleich ein RME oder Motu System genommen zu haben...

Deswegen mein Rat: Seid UMSICHTIG und KRITISCH beim Kauf der EMU und sicher euch ein Rückgaberecht!

Ich würde die Karte jedenfalls niemandem empfehlen ... und Schähme mich sie sogar wieder zu Verkaufen
 
stimmt es dass man mit der EMU 1212m nur max.4 spuren mit [g=131]ADAT[/g] aufnehmen kann ?
 
Nein, außer du arbeitest mit mehr als 48kHz
 
das hat mir nämlich der music-town typ gemailt...

hm...

wahrscheinlich hab ich mit dem

M-AUDIO Delta 1010

etwas besseres in den händen,oder?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
1
Aufrufe
22K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben