Electro/Progressive/Ambient

  • Ersteller Ersteller FREQUENZLOS
  • Erstellt am Erstellt am
FREQUENZLOS

FREQUENZLOS

Registriert
01.03.11
Beiträge
223
Reaktionen
28
Punkte
373
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Versuche seit ca. einem halben Jahr selbst elektronische Musik zu machen (mit Ableton Live Suite).
Eine genau Festlegung auf ein bestimmtes Genre fällt mir allerdings nicht gerade leicht.

Mich würde also einerseits interessieren was ihr von meiner Musik haltet, inwiefern ich Veränderungen vornehmen sollte (auch was das Mastering angeht) und vl auch eine Einordung in ein Genre.

Frequenzlos ist mein Künstername, Sunrise der Titel

http://soundcloud.com/frequenzlos/sunrise

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
 
:welcome:


Bitte nicht Schreien in Threadtiteln! (Oder Shift Taste Reparieren lassen)





lg...
 
Insgesammt hat der Track für mich keine Aussagekraft. Ein paar nette Übergänge sind drin, aber da es ja irgendwie in die Cill-Ambient Ecke geht, hat es zu wenig Dynamik, zu gleichbleidend, und das gleichbleibende hat zu wenig Aussagekraft.

Mit Filtern vielleicht ein bisschen Bewegung reinbringen, vielleicht ein zusätzliches Pad mit Phasing Effekt.

Von der Idee her nett, aber so kommt dennoch langeweile auf.
 
hi!! ich finde das teil schön! natürlich könnt man das ding noch ein bissle ausbauen, aber so fürn anfang (also du meintest ja bist net lang dabei), finde ich das ganz gut!!!
nur ab so 04:00 rum der snth der dann eintritt, dieser delay snyth, der fügt sich da net so richtig ein...den würde ich auslassen....und ich würde mehr mit dem "main-pad" spielen....

LG! schön!
 
Ich fands auch nett! Schöne kleine Ideen drin. Für den Anfang nicht verkehrt!
Bischen mit Hall auf einigen Spuren sparen und auf anderen nicht geizen ums zum Leben zu erwecken würd ich vielleicht noch denken. ;-)
 
danke schon mal für die antworten

is echt gut mal feedback von außerhalb zu bekommen und wenn man die sachen selber schon an die hundert ma gehört ermüdet des gehör doch ziemlich stark!

@juanmusic: ich find des synth eigl ganz gut, aber vl sollt ich da an den einstellungen bzw dem daly noch mal bisl arbeiten.

hab allerdings noch ne frage zum bass der so bei 1.20 einsetzt: dominiert der net n bischen zu stark? das gefühl hab ich nämlich bei manchen boxen (bzw im auto) bzw: hat der vl zuviel sub-anteil?

lg

ps: find des forum echt spitze weil man hier auch mal zügig feedback bekommt, was echt der hammer is;-)
 
Für den Anfang echt nicht schlecht. Fehlt halt noch jede Menge EQ-arbeit, z.B. müsstest du den Bass unter 90Hz die Ecke mit nem Lowshelf etwas absenken. Über das Arrangement kann man streiten aber wie gesagt, für den Anfang ein schöner Track.
Könnte noch ein bisschen mehr Groove vertragen :)
 
hmm danke für den tipp.
dacht mir eben schon dass da zuviel sub drin is...


aber wenn ich da n lowshelf drauf mache um wieviel db soll das dann sein und mit welcher bandbreite (ne relativ hohe oder?)
bzw. warum nicht gleich lowcut?

un das mit dem groove:

einerseits weiß ich ehrlich gesagt nicht genau wie ich das machen soll und andererseits gefällt mir die bassspur eigl ganz gut (ich find das hat insegsamt was kalkbrenner -mäßiges)

fragen über fragen,-)

gruß
 
aber wenn ich da n lowshelf drauf mache um wieviel db soll das dann sein und mit welcher bandbreite (ne relativ hohe oder?)
bzw. warum nicht gleich lowcut?

Der LowShelf ist gesünder für die Phasen, kannst aber auch nen Lowcut setzen, hier streiten die Gemüter...

Wieviel du absenken sollst ... tja ... du hast zwei Ohren ;)
Ich weiß nicht womit du abhörst aber achte auf ein ausgeglichenes Frequenzspektrum, "scanne" beim Hören mal durch alle Frequenzen im Kopf durch und guck ob die in Relation zu den anderen so gleichberechtigt ist. Es bringt ja nix wenn ich dir jetzt sage -3dB@90Hz mit nem LowShelf, lieber wäre es mir wenn du selbst lernst das zu hören. Beschäftigt dich mit dem Sound! :)
 
hey

also ich hab jetz noch bischen eq arbeit gemacht.
also lowshelf auf bass und die anderen instrumente weng eingeschränkt vom frequenzbereich her.

hier ist also die überarbeitete version
http://soundcloud.com/frequenzlos/sunrise

danke nochmal für die tipps
 
keine neuen meinungen zur verbesserten version...
auch das arrangement hab ich n bischen verändert!

vielleicht fällt ja doch jmdn noch was auf bzw hat ne meinung zum track

gruß
 
Die Bass-Spur kommt mir irgendwie bekannt vor. Wolltest du Kalkbrenner nachmachen? ;)
Vom Sound her, Stimmung usw. gefällts mir. Vielleicht die Einsätze ein bisschen mehr mit drums/perc unterstützen und/oder allgemein mehr kleinere, versteckte Elemente.
Aber ist nur meine geschmackliche Meinung.
Bin leider auch noch nicht so lange dabei, dass ich dir Tips bez. abmischen/mastering geben kann. Da bin ich gerad noch in der Lernphase ;)
 
hmm stimmt schon der bass mit den noten auf der 1 der 1.2.3 und der 1.3, 1.4.3, 1.2, usw erinnert schon n bischen an kalkbrenner (glaub in azure z.b.)..
allerdings hat ich aber auch nich den plan irgendwas nachzumachen find den rythmus nur gut (der rest vom lied is ja jetz nich unbedingt kalkbrenner-mäßig!
trotzdrm danke für die meinung!

ja geht mir ähnlich ich muss da auch noch einiges lernen (aber es macht ja immer wieder spaß sich in neue dinge einzuarbeiten...)
 
Hi,

der Mix klingt als hinge ein Handtuch über meine Monitorboxen, das verhagelt viel.

Das Arrangement ist recht verhalten, muss nicht schlecht sein, ist aber in diesem Soundgewand langweilig...

Ich würde ein wenig an den Reglern drehen/automatisieren damit Bewegung reinkommt.
 
was meinst du mit verhagelt??
meinst du das freuquenzspektrum oder was?zu viel (sub)bass?

gruß
 
also...diese geklicke würde ich ab 2:08 rausnehmen. das ist für den anfang ganz cool, stört aber nach einer weile.
das mit dem handtuch über den boxen, kann ich bestätigen...der mix klingt zu dumpf, zu muffig. da muss noch ein wenig an den eq's gedreht werden.

ansonsten, dafür das du dich mit musikproduktion erst seit einem halben jahr beschäftigst...RESPEKT!!!

sehr schöne stimmung baut sich auf, gut sie könnte noch ein wenig mehr höhen und tiefen vertragen, aber alles in allem ein sehr angenehmer track mit schönen sounds den du da gebaut hast.

ich mag den song

weiter so!
 
danke für die kommentare..

das mit dem klicken was mir gar nicht als störend aufgefallen, aber wenn ich jetz genau hinhör nervts echt auch n bischen;-) (v.a. brauch ichs ja spätestens wenn die hihat einsetzt nich mehr)

ok kann durchaus sein, dass der mix zu dumpf is, was wahrscheinlich auch daran liegen kann, dass ich keine optimalen boxen/raum habe!

sollt ich da dann nochmal an alle spuren einzeln ran oder reicht da n eq auf dem master?also ums weniger "muffig" zu machen.

naja dann werd ich da noch n bischen rumbasteln;-)
 
Am Anfang dachte ich noch, kann was draus werden, aber danach wiederholt sich das Thema leider nur noch mit leicht wechselnder Instrumentierung.
Schade eigentlich. Weiß gar nicht, warum bei elektronischen Tracks immer so wenig in abwechslungreiche Harmonien und aufwendigere Arrangements allgemein investiert wird.

lg
 
naja wie du schon sagst diese wiederholungen sind halt einfach auch vom genre bedingt!
allerdings geb ich dir schon auch recht, dass auch hier abwechslung auf keien fall was schechtes ist...

naja werd insgesamt das drum rack vl n bischen abwechslungsreicher machen und bei einigen spuren n bischen mit filtern und so arbeiten!

allerdings bin ich mr immernoch nicht bewusst wie ich das ganze weniger dumpf hinkriege!
hab zwar schon bischen mit eq auf den einzelnen spuren gespielt und auch die einzelspuren von der lautstärke n bischen verändert!

aber vl sollt ich einfach noch mit nem eq auf dem master arbeiten!????

gruß
 
aber vl sollt ich einfach noch mit nem eq auf dem master arbeiten!????

Nein, ein guter mix klingt auch schon vorher gut, wenn du am Masterbus anfangen musst den Song "schön" zu Equen, dann mix ihn lieber nochmal neu!


Und wegen abwechslung:
Die "kommerziellen" Songs haben jede menge an abwechslung, nur die elemente sind gleich, das stichwort lautet hier Automation, je minimaler ein Song, desto mehr sollte davon drinnen sein damit er "gut" klingt!

So kannst du dann 10 Minuten lang ein 8Takt Patter abfeuern ohne das es anfängt langweilig zu werden!




lg...
 

Zurück
Oben