Effektbearbeitung...was darf nicht fehlen?

Registriert
01.07.05
Beiträge
741
Reaktionen
0
Punkte
860
Hi,

was sollte in der Effektbearbeitungskette nicht fehlen?
Ich fange mal an mit:

1) EQ
2) [g=322]Compressor[/g]
3) [g=108]Hall[/g]

...Liste bitte fortsetzen. Vielleicht kann sich auch jemand zur Reihenfolge äußern.

Gruß
Allen
 
0) Hirn mit Ohren


10) Limiter

Generelle Liste wird der Praxis aber nicht gerecht....
 
0) Hirn mit Ohren
1) EQ
2) [g=322]Compressor[/g]
3) [g=108]Hall[/g]






10) Limiter
 
Das kann man ja nicht so verallgemeinern, die einzigen Effekte die ich auf wikrlich jeder Spur habe sind EQ und Comp, wobei selbst der Comp bei manchen Samples nicht gebraucht wird (zB bei manchen Synthiesounds). Limiter gehört für mich in die Summe, das ist also nicht unbedingt ein Must-Have wenn das Pre-Mastering "extern" erledigt wird. [g=108]Hall[/g] - jein, da kann auch mal stattdessen ein [g=52]Chorus[/g] oder ein kleines Delay dafür genommen werden, bei schwebenden Flächensounds lass ich den [g=108]Hall[/g] meistens komplett weg...
 
das meine ich ja. Nimm eine Einzel- oder eine Summenspur, nimm verschiedene Audiosignale oder unterschiedliche Musikstile, da sind Riesenunterschiede in der Signalbearbeitung.
 
Ich finde auch, dass das Songwriting oder der Mix schon bei der Auswahl der Instrumente, Sounds und Samples anfängt und nicht erst bei der Effektbearbeitung...wie wichtig ist denn eurer Meinung nach die Reihenfolge der Effekte?
 
Moin auch,

Das kann man ja nicht so verallgemeinern, die einzigen Effekte die ich auf wikrlich jeder Spur habe sind EQ und Comp,
Das ist ja mal wieder schöner Unsinn, den ich hier lesen muss. :doh:
1. Natürlich kann man das verallgemeinern! ... ja ja ja, lasst mich doch erklären!! :D
Es ist nunmal so, dass zumindest in heutiger Mischtechnik es auf Staffelung der Signale ankommt. In [g=349]Frequenz[/g] wie auch in der räumlichen Tiefe.

Es wird also KEIN einziger (gutklingender) Mix zustande kommen, wenn zeitabhängige Effekte, wie Raum oder Delay fehlen! Und das ist Genreübergreifend!!! Also kann man das ganz klar verallgemeinern.

So und Punkt zwei ist, EQ und [g=322]Compressor[/g] sind keine Effekte, und werden auch (gehen wir vom Normalfall aus) nicht als solche eingesetzt. Sie greifen lediglich nur in die [g=4]Dynamik[/g] oder halt "Lautstärke" ein.

Fazit: Raumsimulation & Delay gehören in jeden vernünftigen Mix!

Ari
 
Dann möchte ich Dich niemals in einem Theater, Konzertsaal oder einer Oper sehen...
 
Ari schrieb:
Fazit: Raumsimulation & Delay gehören in jeden vernünftigen Mix!

Ich hab erst letztes Monat eine Punkproduktion fertig gestellt: Kein TC 6000, kein TC 2290, keine Hallplugins und keine Delayplugins.
Nur EQ und Kompressor (davon allerdings richtig viele!).

War das jetzt unvernueftig?
 
Wolfgang, wie ich dir wohl kaum erklären muss, gibts auch andere Wege um zu den Phänomenen [g=108]Hall[/g] & Delay zu kommen. ;)

Sei es Mikrofonie, Hallräume, Überkompression oder sonstwas. Und als Delay könnte man auch einfach die Spuren doppeln und zeitlich versetzen. Also is nicht sooo schlimm, wenn man dafür jetzt keine Plugins benutzt.

Fakt ist jedenfalls, dass diese Elemente der Räumlichkeit nicht fehlen dürfen. Wie auch immer sie zustande kommen. Sind wir uns da einig? :)

Ari
 
Ari schrieb:
Sind wir uns da einig?

Nee.
Weil ich bei den Drums sogar extra die Raumspur weggelassen habe und sowohl Gitarren als auch Gesang in einer toten (Zelt) Kabine aufgenommen wurden um jeglichen Raumanteil zu eliminieren.

Der Sound sollte nur in die Fresse gehen und alles was Raum macht, macht´s weicher!
 
Ok, dann stümm mir wenigstens zu, dass sowas absolute Ultraausnahmen sind! :)

Ari


ps: würd ich übrings gern mal hören, ein "guter" Mix ohne jegliche räumliche Staffelung.
 
Das sehe ich aber nicht so. [g=108]Hall[/g] und Delay sind nun nicht unbedingt Effekte die immer und auf jedenfall vorhanden sein müssen! Das ist eher bei Styles wie z.B. Goa, Trance, Techno, Electro die sehr viel von "Effekthascherei" leben und mit räumlichen Effekten spielen. Ein Goa-Song ohne Delay, gibts sowas überhaupt :P

Aber bei Rocksachen oder so geht das mit Sicherheit auch ohne. Bei Schlager braucht man natürlich immer viel [g=108]Hall[/g] um die oft dünnen Stimmchen etwas zu unterstützen :)
Nein, aber ich finde das ist wirklich sehr vom Stil abhängig.

Tendentiell würde ich eher noch sagen das ein EQ eigentlich immer dabei ist. Selbst ein [g=322]Compressor[/g] ist nicht immer und überall erforderlich, entweder weil die Sounds schon bearbeitet waren oder weil der Sound sowieso kaum [g=4]Dynamik[/g] hat das man da irgendwas comprimieren müsste. Z.B. Pads mit langem Release bzw. lang durchlaufende Flächen mit "weichem" Attack und langem Release...

Also eine feste Kette oder etwas was nie fehlen darf, sowas gibt es nicht. Wir machen ja Musik und sind keine Wissenschaftler die alles immer nach Plan F machen um immer gleich reprodizierbare Ergebnisse zu erhalten.
 
Das hat in der Tat schon was mit Plan F zu tun! Und mir ging es bei meiner Ansage auch nicht um Effekthascherei, sondern um geziehlten Einsatz im Sinne der räumlichen Staffelung! Mir selbst (voll am outen jetzt) ist nicht ein einziger Mix bekannt, der ohne Räumlichkeit auskommt!

Und 4damind, dass delay jetzt als Schlagwort für Goa dienen soll, verstehe ich auch nicht. Gerade Delay ist unerlässlich für eine dezente Raumsetzung.

Und Mischen ohne Kompressor ist gerade bei Band + Gesang mal garnicht wegzudenken. Ich möchte ja sonst mal wissen, wie ein Stimmband gegen ein 100watt [g=182]amp[/g] anstinken soll.

Es braucht doch jetzt hier nicht jede Raumzeit-anomalie aufgeführt werde, die in der 99%igen Praxis doch garnich vorkommt. Von mir aus mag es auch eine Rockproduktion ohne EQeinsatz geben. Aber das ist nur theoretisches (oder sagen wir beyond se praxis) Gewäsch.

Ari
 
Ari schrieb:
Mir selbst (voll am outen jetzt) ist nicht ein einziger Mix bekannt, der ohne Räumlichkeit auskommt!

Genauso wie Raum oder [g=108]Hall[/g] ein Stilmittel ist kann das fehlen jeglicher Raeumlichkeit genauso eingesetzt werden.

Beispiel: Rammstein.
Die wechseln zwischen weicheren raeumlichen und vollkommen trockenen "in die Fresse" Passagen.
 
Siehste! Meine Rede.

Es gibt halt keinen Schatten, ohne dass es irgendwo Licht gibt. ;)
Es kommt eben auf die Kontraste an.

Ari
 
Ari schrieb:
Es kommt eben auf die Kontraste an.

Naja, wer aber auf die weichei Teile nicht steht der laesst den Raum eben komplett weg.

Eloquentia: Da gibt´s eben keine Kontraste sondern frei nach Spinal Tap: auf die 11!
 
Goa und Trance ist vom Stil schon sehr auf Effekte ausgelegt. Neben dem typischen Drone-Sound leben diese Musikrichtungen sehr stark von dynamischen, räumlichen Effekten. Das gehört zu dieser Musikrichtung mit dazu genau wie eine E-[g=422]Gitarre[/g] zu Rock :)

Räumlichkeit muss ja nicht unbedingt nur durch extra Delays oder [g=108]Hall[/g] erzeugt sein. Laufzeitunterschiede die Räumlichkeit suggerieren kann man ja alleine schon durch Panning erreichen oder bereits durch die Mikrofonierung.

Aber bei der Ursprungsfrage ging es ja darum ob es eine feste Signalkette gibt bzw. Effekte die man immer haben muss/sollte und das trifft bei [g=108]Hall[/g]/Delays sicherlich nicht immer zu.
Wie nun in den ursprünglichen Sounds bereits räumliche Informationen drinnen sind ist ja was anderes aber das war ja nicht die Frage des Thread-Starters :)
 
4damind schrieb:
Laufzeitunterschiede die Räumlichkeit suggerieren kann man ja alleine schon durch Panning erreichen...

Auf die Begruendung bin ich jetzt aber mal gespannt.
 
Wolfgang schrieb:
4damind schrieb:
Laufzeitunterschiede die Räumlichkeit suggerieren kann man ja alleine schon durch Panning erreichen...

Auf die Begruendung bin ich jetzt aber mal gespannt.

Huch, da hatte ich schon an die Microfonierung gedacht.
[d]Laufzeitunterschiede die [/d]Räumlichkeit [d]suggerieren[/d] kann man ja alleine schon durch Panning erreichen...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben