EastWest CCC - SATA-Stecker

  • Ersteller Ersteller DocMartin76
  • Erstellt am Erstellt am
D

DocMartin76

Registriert
16.08.10
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo Leute!
So, hab mir jetzt endlich die CCC besorgt und auch gleich mal ein ordentliches Gehäuse ("Rohs-Monster Box" inkl. 3 verschiedene Stecker). Leider jedoch reagiert erstmal gar nix, wenn ich über USB in meinen Computer reingeh. :(
Kann mir bitte von euch jemand sagen, welchen Stecker ich da genau brauche, damit mich die liebe CCC nicht ignoriert..
Vielen Dank schonmal im Voraus!!!
 
Erklär mal genau, was dein Problem ist ;)

Was hast du wie gemacht und was geht nicht, was gehen sollte?
 
Ich hab den SATA-Stecker an die CCC-Festplatte angesteckt und mit dem Rohs-Teil verbunden, anschliessend den USB-Stecker an den Computer angesteckt. Die Festplatte von eastwest reagiert aufs einschalten (hörbares brummen), aber beim Computer tut sich nix. Es geht kein Button auf für installieren es ist so als ob ich nichts angesteckt hätte - kann eigentlich nur am falschen Stecker liegen oder also quasi keine Verbindung von SATA zu USB??? Hab leider keine ERfahrunf mit solchen Steckern...
 
Ich würde für eine Sample-Platte kein USB verwenden.. da sitzt man länger am Laden, als am Musik machen ;)
 
Ah ok, das wusste ich nicht - was empfiehlst du denn da? Mein Computer ist leider ziemlich klein (Acer e-machine), das heisst einbauen kommt eher nicht in Frage und ich bräuchte ein externes Gehäuse (das ich ja schon hab aber scheinbar das falsche). Und welchen Stecker brauche ich, um das Teil mit dem Computer zu verbinden?

Danke schonmal für deine Antworten!
 
ordentliches Gehäuse ("Rohs-Monster Box" inkl. 3 verschiedene Stecker).

Da musst Du bitte mal deutlicher werden, am Besten mit einem Link zum Produkt, dass man mal draufschauen kann.

Hab leider keine ERfahrunf mit solchen Steckern...

Und wir haben keine Ahnung, welche Alternativen Deine Box hat.
 
Hat das Gehäuse E-Sata?
Dann brauchst du eigentlich keinen USB Stecker, da der Strom von einem externen Netzteil kommen sollte. Also nur Sata Kabel zwischen PC und HDD und Strom dran = läuft für gewöhnlich!

E-Sata ist auf alle Fälle USB vorzuziehen, da USB einfach zu langsam ist, wenn es nicht USB 3.0 ist!
 
Ich würde für eine Sample-Platte kein USB verwenden..

Ist das bei East West nicht sowieso nur ein Installationsmedium?

Und:
Ich finde z.B. bei Thoman nur eine Mac-formatierte HD, Du hast doch hoffentlich einen Mac?
 
Ist das bei East West nicht sowieso nur ein Installationsmedium?
Jain.. wenn man keine Angst hat, dass die Festplatte kaputt geht, dann kann man das auch weiternutzen :)


Ich finde z.B. bei Thoman nur eine Mac-formatierte HD, Du hast doch hoffentlich einen Mac?
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, dann dürfte das von einem Windows-Rechner auch erkannt werden.. Oder weiß da jemand was genaues?
 
Ich häng hier mal ein Foto dran von dem Teil...
 

Anhänge

  • DSC02773.jpg
    DSC02773.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 62
Öhm.. das ist schon ne SATA-Platte an nem IDE-Anschluss oder? :D

EDIT: Soll heißen: Das kann mit dem Gehäuse nicht funktionieren. Hast du den breiten schwarzen Stecker vom gelben Kabel an die Festplatte angeschlossen bekommen?
 
ich hab bis jetzt nur DVDs gehabt und kenn mich mit Steckern wie gesagt Nüsse aus..für dich ists sicher ein blutiger Anfängerfehler, für mich halt Neuland ;)
Kannst mir das bitte genau erklären, danke
 
zum Edit: Nein der passt gar nicht. Das heisst also der Verkäufer hat mir den völlig falschen STecker angedreht oder?
 
Hast du den breiten Stecker mit dem gelben Kabel dran, an die Festplatte anschließen können?
 
zum Edit: Nein der passt gar nicht. Das heisst also der Verkäufer hat mir den völlig falschen STecker angedreht oder?
Ja.. sozusagen. Geh nochmal hin und sag, du brauchst ein externes Gehäuse für eine SATA-Platte. Wobei ich die nicht über USB 2.0 anschließen würde.
 
Ich hatte die CCC-Platte sogar mit im Geschäft und sie dem Verkäufer gezeigt..naja was solls dann muss ich nochmal hin. Wie schließe ich es am besten an deiner Meinung nach?

Übrigens schon mal danke, du hilfst mir sehr weiter!
ist echt nicht leicht wenns mans zum ersten Mal vor sich hat...
 
Wie schließe ich es am besten an deiner Meinung nach?
Bring das Gehäuse zurück und geh mit der Festplatte nochmal in ein anderes Geschäft.

Du musst noch entscheiden, ob du die Platte verwenden willst oder ob du lieber die Samples aufm Rechner haben willst. Das heißt dann entweder du baust die Platte am besten in den Rechner ein (oder lässt das machen) oder du nutzt sie nur, um die Daten auf deinen Rechner zu überspielen..

Ich bin erstmal raus.. ich hoffe, es hilft wer anders weiter :)
 
also ich meinte, weil mir jeder von USB-Anschluss abrät. Welcher ist der richtige Anschluß???damit ich nicht nochmal das falsche kauf...
 
Ich hab vor kurzem das gleiche gemacht, aber mit einem Macally USB Enclosure,
hat prima geklappt und ich hab die Daten auf meine Arbeitsplatte rueberkopiert,
auch USB. Vielleicht mag der Mac "Macally" mehr?
 
Hi Synthpark,
leider fehlt mir für einen Mac derzeit etwas das Kleingeld, nachdem die CCC ja auch nicht ganz billig war :-D
na dann werd ich mal schauen ob ich so ein Teil kriege, wobei ich die CCC ja lieber extern ansteuern würde - ich denke mal mit dem richtigen S-ATA-Stecker wird er mir das Ganze ja dann mal erkennen und ich kanns zumindest installieren...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben