Doepfer Control und Cubase

  • Ersteller Ersteller abrahammountain
  • Erstellt am Erstellt am
A

abrahammountain

Registriert
15.01.04
Beiträge
163
Reaktionen
1
Punkte
258
Hello,

benutzt einer von euch den Doepfer Pocket Control o.ä. in verbindung mit den Vst-Volume-Spuren?

Bei mir hat das alles mal super geklappt,im Moment weis ich aber nicht wie man nochmal gleich die Fernbedienungseinstellungen bei Cubase ändern muss.

Danke,

tom
 
Hi,

um dir eine genaue antwort geben zu koennen, waere es interessant zu wissen welche cubase version und welches doepfer control du meinst.

die einbindung der geraete ist von vst32 zu sx1 und sx2 unterschiedlich.

alles gute,
shihoban
 
danke,

ich habe einen pocket control und cubase vst 5.1

nun ist es so,daß sich instrumente wie der pro53 problemlos bedienen lassen,

für vst volume muss man aber glaube ich bei fernbedienungseinstellungen des cubase etwas ändern,was ich schlichtweg vergessen habe.

danke sehr,

tom
 
Hi,

zunaechst reset das doepfer control auf patch 1 , so das die potis alle mmidi control befehl 7 ausgeben (somit ist es am allerleichtesten zu konfigurieren), dann :

fire cubase up, dann optionen> fernbedienungseinstellungen> einstellungen.

hier GENERIC REMOTE auswaehlen , initalisieren.

nun macht sich ein kleines, putziges fenster auf, namens 'generic remote'. in diesem kleinen fenster ist rechts unten ein schalter namens 'edit' - diesen anclicken.

nun macht sich ein neues fenster auf, mit zwei spalten (oben und unten), wir brauchen nur das untere fenster.

in den kategorien 'steuerelement', waehlst du den fader, poti etc aus, in der spalte 'geraet' welche einheit der fader/ poti in cubase ansprechen soll (durch rechtsklich siehst du alle moeglichen optionen). hier VST mixer auswaehlen fuer dein vorhaben.

kanal - erklaert sich von selbst , welcher kanal welches cubase modules angesprochen werden soll. hier ch1.

'wert / aktion', hier hast du zur auswahl, was genau angesteuert werden soll. fuer dich hier 'lautstaerke'.

'flags', ausser du willst drucksschalter einbinden, ansonsten benoetigt man dies nicht.

also sieht zB das so aus fuer den ersten fader:

fader 1, VST mixer, Ch1, lautstaerke, ,,.


das war eigentlich schon alles, nach dem prinziep koennen alle vst - mixer elemente (lautstaerke , pan, sends, eqs) ueber das doepfer gesteuert werden.

alles gute,
shihoban
 
danke für die hilfe,teste ich heut abend gleich..hmm...und du benutzt das auch oder woher weisst du so viel?

tom
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben