Die verdammte cpu auslastung...

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hi,

ich hab da wie schon öfter mal ein kleines problem.
wenn ich alle instrumente aufgenommen habe,sprich schlagzeug, gitarren (oft gedoppelt damit es richtig drückt) [g=118]bass[/g] und alles dann mixe, dann schießt der balken für die CPU auslastung ziemlich schnell hoch. übrigens rede ich von CUBASE SX 2.
mein pc hat 1 GB ram speicher und das ist ja shcon mal was, aber wenn ich dann auf die meisten spuren schon mal einen [g=108]hall[/g] lege oder compressoren, dann entsteht beim abspielen immer so ein knacksen.
also ich rechne die effekte icht in die spuren ein, sondern lege sie einfach als [g=84]insert[/g] oder send effekt, das nimmt ja dann noch meh CPU als einrechnen.aber biem einrechnen kann man nichts mehr rückgangig machen...
und deshalb wollte ich mal fragen ob hier sonst jemand das problem kennt?
und jemals irgendwas dagegen machen konnte....ausser den RAM speicher aufrüsten...

danke!
 
spontan fällt mir ein:

- den [g=108]hall[/g] als send-effekt verwenden auf mehrere spuren anwenden (->nicht für jede spur einen [g=84]insert[/g] [g=108]hall[/g])
- [g=5]latenz[/g] beim abmischen höher stellen
- "fertige" spuren freezen (geht das bei sx 2 schon? weiss ich gerade nicht)
 
spuren die du so und so nicht mehr bearbeitest und die von der lautstärke her passen einfrieren?
 
also einfrieren hab cih noch nicht gehört, meint ihr dieses schloss was bei der spur angezeigt wird was man einfach zu machen kann.dann kann ich sie zumindest nicht mehr bearbeiten.
aber entlastet das denn auch cpu auslastung ein bisschen?


die sache mit dem [g=108]hall[/g] als send effekt klingt gut! danke!
 
Knacksen klingt für mich eher nach überlastetem Buffer der Soundkarte,
vielleicht da mal den Buffer höher einstellen,
einfrieren, man kann bei jeder SPur einzeln die Effekte einberechnen lassen. So dass diese nicht mehr in Echtzeit berechnet werden müssen.
 
ja das mit dem einrechnen habe ich ja oben geschrieben, das würde ich ungern machen, wiel cih es dann nicht mehr rückgängig machen kann und das ist mir eigentlich zu gefährlich, denn man weiss ja nie was kommt...
und wegen der soundkarte..bei mir läuft das alles über firewire übers mischpult.aber vielleicht kann ich ja da bei dem treiber nochwas umstellen!
danke schonmal für die vorschläge! ich hoffe das hilft.


ich weiss auch nicht ob ich es schon gesagt hab, wenn das projekt in cubase abspiele dann knackst es so komisch, aber wenn ich es dann exportiert habe nich.also zumindest macht es nicht das ganze vorhaben kaputt aber es macht das abhören natürlich entwas schwierig.
 
Hi,
ich hab dasselbe Problem: 1GB Ram, Intel Dual Core 2 und trotzdem ab ner bestimmten menge Plugins gibts Probleme mit der CPU.

Bei sx2 gibt es noch kein Freeze, aber ich hab mal son extra [g=8]Plugin[/g] gehabt, in das man die Effekte einladen konnte und sie dann mit den Spuren einfror. das entlastet schon ganz schön. Kannst ja masl in ne Suchmaschine eingeben.

Ne andere Möglichkeit ist mit Teilmischungen zu arbeiten. Du Mixt die Rhythmusgruppe fertig, machst Audioexport und lädst den Stereoaudiofile in ne neue Datei, wo du jetzt Soloinstrumente, Gesang etc. hinzufügen und bearbeiten kannst.. Ich weiß, is Behelf aber geht. Oder Cubase 3....

Gruß
Reinhold
 
ja das mit dem einrechnen habe ich ja oben geschrieben, das würde ich ungern machen, wiel cih es dann nicht mehr rückgängig machen kann und das ist mir eigentlich zu gefährlich, denn man weiss ja nie was kommt...

doch du kannst das einfrieren jeder zeit rückgänig machen... es wird ja eine NEUE audio erstellt in die das ganze eingerechnet wird!
 
also ich habe ein amd 2000+ xp. und 1GB ram ,[g=253]takt[/g] 333.
ich nutze nuendo , cubase 3 sx , cubase 4 ,und reason 3. + plugins .
ich habe kein problem mit der leistung in alle progs , nichtmal wenn ich reason in verbinung mit cubase oder nuendo nutze , bei mir sind die cpu auslastungen hähstens 40 % wenn ich starke benutzung machen, also ich für de sagen das euer sound berechnung zuviel frist . das liegt 100% an eure soundkarte .falls ihr überhaupt eine habt ,, ich habe eine EMU 0404. lasse alle progs über [g=12]asio[/g] full duplex laufen. also ich habe keine probleme ,, checkt mal euche komponenten die ihr habt,
 
also ich sitz hier grade beim mischen und hab auf jeden fall dass gemacht dass ich den [g=84]insert[/g] [g=108]hall[/g] den ich oft benutzt habe, in einen effektkanal gepackt habe und als send effekt benutzt hab.hilft seeeeeeeeeeeeehr viel!!
also ich kann jetzt problemlos ohne knacksen oder irgendwasmischen.aber fragt sich wie lange das noch so bleibt, wiel der gesang ist noch nicht dabei....
wobei bie unserer band der gesang am wenigsten probleme bereitet.

also nochmal danke für die hilfe!
 
Also ich glaube nicht dass es an meiner Soundkarte liegt: ich hab ne TerraTec DMX 6fire.

Wenn mir jemand nen Tipp geben könnte. Ich hab die Latenzwerte ziemlich klein eingestellt, könnte es das sein?
 
alles über firewire

Ich habe auch ein relativ günstiges Firewire Interface. Und wenn Cubase abstürzt, reisst es einfach alles mit, alle [g=32]MIDI[/g] Geräte müssen neugestartet werden und [g=12]Asio[/g]-Treiber neuinstallieren. Weil komischerweise läuft der Treiber, aber nicht so performant. Wenn ich den Treiber sauber deinstalliere und reinstalliere ist alles wieder wunderbar.

Probier mal den Treiber neu zu installen!
 
WMD schrieb:
ja das mit dem einrechnen habe ich ja oben geschrieben, das würde ich ungern machen, wiel cih es dann nicht mehr rückgängig machen kann und das ist mir eigentlich zu gefährlich, denn man weiss ja nie was kommt...
.


hey,

du kannst das rückgängig machen über undo....
jeden einzelnen arbeitsschritt, egal welchen - auch das einrechnen.
 
Ewert schrieb:
WMD schrieb:
ja das mit dem einrechnen habe ich ja oben geschrieben, das würde ich ungern machen, wiel cih es dann nicht mehr rückgängig machen kann und das ist mir eigentlich zu gefährlich, denn man weiss ja nie was kommt...
.


hey,

du kannst das rückgängig machen über undo....
jeden einzelnen arbeitsschritt, egal welchen - auch das einrechnen.

ja klar. nur wen ich es einrechne und danach noch zehn sachen aufnehme oder irgendwas mache und merke dann dass das einrechnen falsch war kasnn ich ja alles nur der reihe nach rückgängig machen.d.h. alles was ich nach dem einrechnen gemacht habe muss ich dann auch rückgängig machen.

aber mitlerweile hat sich das problem bei mir ja gelöst.=> effektkanäle!
 
Hi,

Jeder, dem schonmal ein Kuhbass Projekt abgeschmiert ist ( und der daraufhin seinen Song nimmer oeffnen konnte ) wird mir wohl recht geben:

Mach ( spaetestens dann ) - nachdem alle Audio Spuren aufgenommen sind, erstmal eine Sicherheitskopie ( mit nem anderen Projektnamen ) , mit allen Audio Daten.

Am besten auf ne andere Festplatte.

Sollte dann jemals ein Projekt abstuerzen, ist hoechstens die Arbeit zwischen dem letzten Mal Sicherheitskopie Erstellen und Absturz verloren.

Aber Du kannst weiterhin auf die relevanten Daten zugreifen.
Wie vielen Usern ist es schon passiert, dass sich ein Projekt nicht mehr ordentlich oeffnen liess?

Hat jetzt gar nix mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber sichern ist sicher...

Gerade bei hoher System Auslastung.

Diese Strategie empfiehlt sich ausserdem auch dann, wenn man ne zu hohe Auslastung wegen vieler Effekte hat. Spuren Bouncen, Effekte abschalten, weitermachen. Immer schoen unter neuem Projektnamen. ( --> Projekt mit Audio Spuren exportieren ! )
Hat man sich vergallopiert, einen oder zwei Schritte zurueckgehen.
Sollte mal der Rechner spinnen - kann man cool und gelassen bleiben.

Wers anders macht, hat jetzt vielleicht nur ein muedes Laecheln uebrig - irgendwann aber das Nachsehen und muss von Vorn beginnen.

Gruss, Pete.
 
hey,

du kannst das rückgängig machen über undo....
jeden einzelnen arbeitsschritt, egal welchen - auch das einrechnen.

also ich weiß nicht wie das bei euch ist... aber wenn ich eine spur zuerst freeze und dann wieder entfreeze fragt er mich ja ob ich die ANGELEGTE neue datei löschen will! dh er erstellt eine NEUE datei in die er das ganze alles einrechnet... ! dh wenn du entfreezed verwendet er wieder die originalaufnahmespur!!

so far
 
Also ich mach`erst nur Sample-Player und VSTis. Dann [g=32]Midi[/g] to Audio (wenn das Arrangement steht), dann EQing und Kompression und Effekte. Wobei ich EQing noch mal extra unterteile. Mehrmals bouncen ist schon scheiße, weil man halt dadurch jedes Mal Information verliert. (Rechenfehler = Rundungsfehler; sicherlich auch mit 32-Bit Floating-Point)

Gott sei Dank habe ich noch eine Powercore mit drin, aber die verbraucht leider auch ordentlich CPU, wenn auch nicht direkt.
 
hey think,

nee, klar!;-)
er erstellt ja automtisch einen ordner namens "freeze".
die originaldaten bleiben logischerweise bestehen.

es ging mir nur darum, zu erklären, daß die von mir zitierte aussage nich richtig ist. :)
 
ja aber unser thread ersteller scheint ja zu glauben, dass die ORIGINALE verloren geht!... also sie geht NICHT verloren! dh du kannst ohne bedenken einfreezen!
 
WMD schrieb:

...aber biem einrechnen kann man nichts mehr rückgangig machen...
Das ist falsch.
Du kannst jeden Schritt rückgängig machen.
Das ist ein Feature, was ja gerade Cubase von anderen Programmen so positiv unterscheidet.

Intelligentes Undo

Lies im Hanbuch über die UNDO-Funktionen von Cubase SX !
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben