Die Ratten im Reisfeld sind los! :D Vielen Dank fürs Feedback!

Apai

Apai

Außensaiter
Registriert
20.10.24
Beiträge
29
Reaktionen
28
Punkte
118
Guten Tag zusammen!

habe in den letzten Wochen (in den kurzen Babypausen :D ) an einem Track herumgebastelt, und inzwischen denke ich, reichts! :)
Eine erste, versuchsweise gemasterterte Version. Was sagt ihr dazu? Anregungen? Mir fehlt hier wo ich bin leider jegliche Möglichkeit das abzuhören. Habe nur Masteringkopfhörer und Inearkopfhörer hier, und hoffe, dass es auf Lautsprechern passabel klingt.
Ich würde mich sehr über Feedback, Kritik, Verbessungsvorschläge und hinweise auf Mixing/Mastering-Faux-Pas freuen. Gerade Mastering ist für mich noch Neuland und eher so ein "Herumschrauben" bis es besser klingt.

Und wie immer: leider keine Ahnung welches Genre. Diesmal vielleicht etwas wie Instrumental-psy-progressive-rock-pop-trance

Vielen Dank fürs zuhören :)

Apai - Rats in the Ricefield

 
Ich hab mir das gerade mal angeschaut. Im Prinzip ist der Mix schon sehr ausgewogen.

Ich würde da aber mehr wagen wollen:

EQ Bearbeitung:
  • Mix öffnen mit leichter Anhebung bei 6050 Hz (idealerweise auf M/S Seite)
  • Leichten HighShelf bei 12200 Hz
  • Mittenbereich bei 1114 Hz minimal anheben
  • Bassbereich bei 108 Hz etwas anheben
  • ganz vielleicht einen LowCut bei 30 Hz (eher zu Vernachlässigen)

Den Bassbereich knackiger machen hatte ich mit Kraftur Focus ausprobiert und das kam hier gut
Eine Signalhervorhebung perTransformer Plugin kommt da auch gut
Ebenso etwas Hervorhebung der oberen Mitten via Psychoakkustik ist zum Schluss sehr wirksam, da es den Mix dreidimensionaler macht

Dein Audio ist mit -16 LUFs schon sehr leise (das wäre eher für Apple Streaming).
Ich würde da eher auf -10 LUFs gehen, oder sogar etwas lauter.
 
Ich hab mir das gerade mal angeschaut. Im Prinzip ist der Mix schon sehr ausgewogen.

Ich würde da aber mehr wagen wollen:

EQ Bearbeitung:
  • Mix öffnen mit leichter Anhebung bei 6050 Hz (idealerweise auf M/S Seite)
  • Leichten HighShelf bei 12200 Hz
  • Mittenbereich bei 1114 Hz minimal anheben
  • Bassbereich bei 108 Hz etwas anheben
  • ganz vielleicht einen LowCut bei 30 Hz (eher zu Vernachlässigen)

Den Bassbereich knackiger machen hatte ich mit Kraftur Focus ausprobiert und das kam hier gut
Eine Signalhervorhebung perTransformer Plugin kommt da auch gut
Ebenso etwas Hervorhebung der oberen Mitten via Psychoakkustik ist zum Schluss sehr wirksam, da es den Mix dreidimensionaler macht

Dein Audio ist mit -16 LUFs schon sehr leise (das wäre eher für Apple Streaming).
Ich würde da eher auf -10 LUFs gehen, oder sogar etwas lauter.
Hallo Joost,

vielen Dank für dein Feedback! Werde die EQ Einstellungen gleich mal testen....wenn das Baby mir das nächste mal frei gibt :)

Kraftur hab ich schon mal gehört. Transformer und Psychoakkustik sagen mir nichts, könntest du kurz was dazu sagen? sind das VSTs?

-16 LUFS....ohje, ich dachte ich hätte es auf -14 gemacht
 
Hallo Joost,

vielen Dank für dein Feedback! Werde die EQ Einstellungen gleich mal testen....wenn das Baby mir das nächste mal frei gibt :)

Kraftur hab ich schon mal gehört. Transformer und Psychoakkustik sagen mir nichts, könntest du kurz was dazu sagen? sind das VSTs?

-16 LUFS....ohje, ich dachte ich hätte es auf -14 gemacht
Kraftur ist ein Plugin vom Hersteller Soundtheory und ist eigentlich als Loudness Plugin gedacht. Es eignet sich aber wunderbar zum Anfetten des Klanges für drei unterschiedliche Bänder. Das hab ich mir vor Kurzem im Sale gekauft.

Ein Klang bestimmender Bestandteil von vielen Audio Geräten ist der integrierte Trafo (Transformator). Dieser Klang kann inzwischen durch Extraktion per maschinellem Lernen in ein ML Modell überführt werden und somit auch als VST angeboten werden.
In diesem Fall hatte ich Transformer X von Threebodytech https://www.threebodytech.com/en/products/deepvintage verwendet. Es gibt aber in diesem Bereich wesentlich mehr Plugins (z.B. TrueIron von Kazrog, welches verschiedene Transformer Modelle beinhaltet). Es geht hierbei um gezielte Klangformung.

Das Psychakkustk Plugin FiDefJENtwo von Maat verwende ich inzwischen gerne und regelmäßig, um den letzten Schliff bei Aufnahmen zu erzielen. Im Prinzip fügt das Plugin frequenzbezogen, für das Ohr nicht wahrnehmbare Verzerrungen hinzu, womit man die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Frequenzspektrum richten kann, also im Grunde genommen "Verarsche" für das Gehör. Das Plugin ist leider teuer und nur ganz selten im Sale
 

Neue Antworten


Zurück
Oben