die frage die mir keine ruhe lässt ! heutige produktionen ....

  • Ersteller Ersteller cc-prod
  • Erstellt am Erstellt am
C

cc-prod

Gesperrter User
Registriert
21.10.07
Beiträge
263
Reaktionen
1
Punkte
302
also gernerel worde früher sogut die alles was man später aus den boxen hört
ersteinmal aufgenomen , sprich eingespielt.

egal ob bei pop , rock , oder sonst was

so aber heute bei pop produktionen kommt doch eigendlich alles nur noch aus der dose ??

weil ich hör gerade das neue rapsoul album eigendlich en klasse album bis auf das der raper viel zu viel [g=105]gain[/g] aufem air band hat !

aber ich kann mir nicht mehr vorstellen das wirklich klavier oder auch der [g=118]bass[/g] wirklich noch selber eingespielt werden ??

ich mein bei rap albem ists ja klar da wird alles im pc gemacht aber gernerell wird heute wohl sehr sehr viel nurnoch im pc gemacht !

eigendlich ists doch dann klar warum alles heute so gleich klingt weil keiner mehr kreativ selber versucht was einzuspielen
 
Versteh dein Problem nicht.

Liegt vielleicht auch an deiner Schreibweise.
 
Einen größeren Künstler kann es nicht geben!
 
fehlende kreativität bleibt fehlende kreativität, ob nun mit echten instrumenten oder mit simulationen.
 
eigendlich ists doch dann klar warum alles heute so gleich klingt

heute klingt alles so gleich????

ich war neulich auf ner 50er party,
da klang alles gleich!
 
er meint bestimmt die 80er/90er ... ;-)
 
so aber heute bei pop produktionen kommt doch eigendlich alles nur noch aus der dose ??
Quatsch

Und daß alles gleich klingt, finde ich ehrlich gesagt auch nicht.
 
Die großen Kreativen von heute können einen Song am PC mit Samples, Adictive drums, EXS usw. mit der Maus zusammen editieren, dass es einem das Herz in der Brust zerreißt.
Die Unkreativen von gestern, heute und morgen werden aufgrund aufgesetzter/vorgeschobener Ideologie und Faulheit ihre drei Akkorde auf `ner verstimmten [g=422]Gitarre[/g] schrammeln und das pauschal als "realer" (lies "riellör")) und "truer" verkaufen weil handgemacht, ehrlich, echt, blablabla...
 
Die großen Kreativen von heute können einen Song am PC mit Samples, Adictive drums, EXS usw. mit der Maus zusammen editieren, dass es einem das Herz in der Brust zerreißt.

klar, schon einmal versucht, einen coolen funk-[g=118]bass[/g] zu programmieren? ;-)

schon einmal überlegt, wie lange es dauert, ein groovendes schlagzeug, dass absichtlich "leicht danaben" liegt, um spannung reinzubringen nachzubasteln?

schon einmal ein geiles gitarrensolo programmiert?

schon einmal ein jazztrio aus der konserve gezaubert?

wie klang dein letzter programmierter sänger?

Die Unkreativen von gestern, heute und morgen werden aufgrund aufgesetzter/vorgeschobener Ideologie und Faulheit ihre drei Akkorde auf `ner verstimmten [g=422]Gitarre[/g] schrammeln und das pauschal als "realer" (lies "riellör") und "truer" verkaufen weil handgemacht, ehrlich, echt, blablabla...

ich frag mich gerade, was du so für musik hörst... ;-)
 
Heutzutage kann eigentlich jeder dahergelaufen Hinz und Kunz, der mal früher ein bisschen Tetris gespielt hat, halbwegs vernünftige Tracks aus Loops zusammenschustern. Das hat zwar nicht viel mit kreativer Leistung zu tun, sondern vielmehr mit Geduld im Zusammenfügen, aber letzenendes kommt da natürlich teilweise nett anhörbare Musik bei raus. Ob man es nun schade findet, dass "die großen Kreativen von heute" im Musikbusiness keine "Musiker" mehr sind, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Zurück zur eigentlichen Problematik:

Jede Zeit hat seinen Sound. Revolutionäre Künstler, die soundtechnisch wirklich neue Wege gehen, findest du grob gesagt nur einmal in jedem Jahrzehnt. Und wenn dich die aktuelle Soundmonotonie so stört, wäre es am besten, wenn du einfach mal schnell was völlig Neues kreierst. Wird sowieso mal wieder Zeit, dass das jemand tut. ;)

Hau rein und geh deinen eingenen Weg. Solltest du ihn finden und noch einen Bassisten oder Sänger brauchen ... meld' dich bei mir! ;)
 
@Kickback:
unseren calvinistischer Markenbeliever bekommst du damit nicht am Schlawittchen. Heutzutage gibt's den geilen Funkbass und das Jazz-Trio doch auch als Loop. ;)

Nur ... wer hat die eigentlich gemacht?
 
Natürlich der, der heutzutage ALLES macht :D Nein, ich will das T-Wort jetzt nicht aussprechen und damit den Tod dieses Threads besiegeln. Obwohl... wäre das nicht vielleicht doch besser?

Mal ehrlich, wer meint, dass heutzutage alles gleich klingt und aus der Konserve kommt, sollte dringend seinen musikalischen Horizont erweitern und die Majorlabel mal links liegen lassen.
 
Mal ehrlich, wer meint, dass heutzutage alles gleich klingt und aus der Konserve kommt, sollte dringend seinen musikalischen Horizont erweitern und die Majorlabel mal links liegen lassen.

fahrt nach Berlin, geht zu Dussmann, da könnt ihr 8 Stunden ungestört Musik hören, Euch die CDs selbst auflegen. Danach zu Spacehall / Oje Records. Anschließend diskutieren wir weiter. Nicht die Musik ist monoton .... :roll:
 
eigendlich ists doch dann klar warum alles heute so gleich klingt weil keiner mehr kreativ selber versucht was einzuspielen
Das ist Unsinn, in den 90ern wurde alles in der Dose bzw. mit Romplern gemacht weil Recording, teuer und kompliziert war.
Es wird viel mehr von Hand aufgenommen heutzutage und es gibt auch ein höherer Anspruch heute als vielleicht noch vor 10 Jahren.

Beim Hiphop ist das einwenig anders denn da wurde schon immer schamlos von geilen Funkplatten aus den 70ern gesampled - kreativ war das in keinster Weise. Nur war das noch vor garnicht langer Zeit rechtlich eine Grauzone - jetzt ist man dran wenn man die Samples nicht gecleared hat.

Generell war es bisher immer so dass jedem technologischem Fortschrit ein musikalischer Boom gefolgt ist. Außerdem war es bisher auch so dass in diesem Segment die Musik für die Masse immer mit einfachsten Mitteln produziert wurde. z.B. hat die kostengünstige Verfügbarkeit von Samplern ende der 80er unter anderem zum Technoboom geführt. Auch Hiphop ist ja nicht unbedingt kompliziert zu machen und greift auf diese Technologie zurück (MPC).
Jetzt da Recording erschwinglich geworden ist macht jeder Rock und ich muß sagen die Ergebnisse die man zu Hause erzielen kann können sich hören lassen und sind, wenn da einer davor sitzt der weiß was er tut von mittelklasse Studioaufnahmen nicht mehr zu unterscheiden

Der Aktuelle Boom der Loop-Libraries und String-Player müßte rein theoretisch zu einem Anstieg an Filmmusik/Gamescores bzw. generell Orchestralen Ellementen in der Pop-Musik führen.

Ich glaube aber das der kreativ-Output im Moment nicht mehr mit der Entwicklung mithalten kann. Einzig können sich dank Internet kleine Szenen die ganz spezielle Musikrichtungen favourisieren heute bequem und kostengünstig austauschen - z.B. bei Gabba, Drum'N'[g=118]Bass[/g] und anderen elektronischen stilen. Aber alles was Inhalt benötigt also sinnvollen Text und Melodie hat nicht mehr oder weniger Output hervorgebracht als früher.

Vieleicht sollten man sich weniger den Kopf über den nächsten Gearkauf machen und stattdessen mit freunden über Digital-Musicians [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] kreativ zu arbeiten - vielleicht führt auch das zum nächsten großen Schub wenn sich die 2% wirklich Kreativen weltweit, untereinander vernetzen.
 
Natürlich der, der heutzutage ALLES macht Nein, ich will das T-Wort jetzt nicht aussprechen und damit den Tod dieses Threads besiegeln. Obwohl... wäre das nicht vielleicht doch besser?

und ich dachte, letzte woche war ein statistischer ausreisser; immerhin ist heut schon wieder montag :-D
 
Also, meine Favoriten spielen nach wie vor alles selber ein.
Genau das tue ich auch. Nicht immer gut, aber in Rage
spiele ich mich auch.
Trotzdessen gibt es Harmonien, die auch zusammenge"tetrist" irgendwie
gut klingen.
Gruß,
GF
 
Für mich sind das zwei völlig verschiedene Dinge:
Ein Song kann klasse sein und nur so vor Kreativität sprühen auch wenn er komplett aus Synths, Loops oder was auch immer "gebaut" ist. Gleiches gilt für einen Song, der mit nem Billigmikro und einer Uraltgitarre realisiert wird.

Was zählt ist die Musik, nicht die Technik.

Wenn professionelles Equipment und Verfahren aber helfen das ganze noch besser klingen zu lassen spricht ja nix dagegen.
 
Amen!

Die Technik ist nur Mittel zum Zweck, solange man sich nicht limitiert fühlt.
Wenn ich ein Streichorchester haben will, hab ich einfach nicht die Möglichkeiten, mal schnell eins in mein Schlafzimmer/Heimstudio einzuladen - schon rein vom Platz her nicht. ;)
Und dann greif ich eben zu Samples bzw. [g=89]VSTi[/g]. Und wer glaubt schon, dass es Leuten wie Rapsoul anders geht? Klar, die hatten vielleicht mal ein oder zwei Hits eine Woche bei Viva auf Rotation, die große Kohle hat das aber sicher nicht gebracht. Und wenn, dann gibt man's nicht für einen "einfachen Streicherteppich" aus.
 

Similar threads

Antworten
5
Aufrufe
25K
HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
32K
HannesBieger
HannesBieger
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
13
Aufrufe
30K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben