Die Bibel fürs Mastering und Mixing?

  • Ersteller Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Moin Moin!

Was ist die absolute "Bibel" fürs Mastering und Mixing? Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass das Buch von Thomas Sandmann - Effekte & Dynamics sehr gut sein soll. Aber ist dieses Buch wirklich die Bibel des Mixings?

Und wie sieht es beim Mastering aus?
Beim Mastering soll die Bibel ja das Buch von Bob Katz - Mastering Audio sein. Wie seht Ihr das?

Dimension
 
ja, das is top, man könnte auch sagen, die Bibel ist die "Effekte & Dynamics" der Religion ;)

Gruß,
Rob
 
Religion ist scheiße .. :D

Was wir brauchen, sind Buddhisten, Hinduisten, Christen, Muslime, Juden, Sikhs, Atheisten etc.

Erst alle zusammen formen Stück für Stück die "Wahrheit" über das Wesen der Welt, Verzeihung, über die "Hohe Kunst des Mixings" ;-)

Es gibt ganz klar Bücher, die immer wieder empfohlen werden. (von Bobby Owinski, Bob Katz etc.) Nur leider sind die komischerweise nie in Deutsch erschienen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Das Interesse bzw. der Verweisungs-Faktor auf eben gerade diese "Standard-Werke" ist doch zumindest innerhalb der Tontechniker-Welt recht groß.

Effekte und Dynamics vom Sandmann ist ganz nett, wenn es um grundlegende Begriffe geht. Aber Special-Tipps oder so gibt`s eher weniger.
 
erahne ich da einen marxisten? :D :D



edit: nach deinem edit ist dieser post nun sinnfrei.
einfach überlesen bitte :D
 
Es gibt ganz klar Bücher, die immer wieder empfohlen werden. (von Bobby Owinski, Bob Katz etc.) Nur leider sind die komischerweise nie in Deutsch erschienen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann

Na dann lies Dich mal in kaufmännische Kalkulation ein, die Ursache ist dass der deutsche MArkt zu klein ist..dann pack noch eine Prise amerikanische Arroganz hinzu (Old Europe...) und Du hast das Ergebnis. :D

Das Interesse bzw. der Verweisungs-Faktor auf eben gerade diese "Standard-Werke" ist doch zumindest innerhalb der Tontechniker-Welt recht groß.
Genau, abermillionen Deutsche sind davon betroffen :D

Wie gesagt, der Kreis derer die diese Bücher kaufen ist dermassen gering, das rentiert sich nicht! Ist halt sehr spezialisierte Fachliteratur die auch durch ihre englischsprachigen Verkäufe den Autor sicher nicht reich macht.
 
Ja, schade ...

Stuff, den man erst mal inhaltlich verstehen muss, um dahinter zu steigen, was jemand meint, erst einmal umständlich konvertieren zu müssen (mein Englisch ist eher "Do you speak englisch? Ähh ... yes, a little bit."))ist für mich persönlich eine ziemlich große Hürde.
Und das ist mit der Grund, warum mich solche "Standard-Werke in Englisch" ziemlich abturnen.

Dann lieber Themen-bezogen in immer kleinen Häppchen mal dieses Mixing-Script, mal jene erweiterte Auflage für schlappe 15 Euro bestellt.

Das Schöne ist ja neben der Tatsache, hier nicht erst umständlich konvertieren/übersetzen zu müssen, sondern sich gleich ums Eingemachte zu kümmern.
Nein, man merkt hinterher eigentlich gar nicht, dass man Ruck-zuck fast 100 Euro für diverse Scripte aus dem Audio-Workshop-Verlag ausgegeben hat :D
 
Ist das Buch von Bob Katz - Mastering Audio in sehr hohem Englisch verfasst? Oder lässt es sich relativ leicht lesen? Sagen wir mal mit größeren Vorraussetzungen als das "Do you speak Englisch"- Englisch :)
 
Wie bitte, was habt Ihr gesagt? ;)
 
diMEnsIOn schrieb:
Ist das Buch von Bob Katz - Mastering Audio in sehr hohem Englisch verfasst? Oder lässt es sich relativ leicht lesen? Sagen wir mal mit größeren Vorraussetzungen als das "Do you speak Englisch"- Englisch :)

Das Problem ist weniger das Englisch als mehr auch der Inhalt. Wobei wenn man es als Amateur oder Semiprofi liest kann man auch einiges mitnehmen. Wobei die richtigen Goddies doch sehr im Detail stecken und man sie erst mit etwas mehr Erfahrung richtig versteht. Es ist zum Teil fast schon philosophisch verfasst und wenn man da noch nicht entsprechende Erfahrungen hat denkt man im ersten Moment er schriebt nur blabla :D
 
"Bob Katz - Mastering Audio" - sehr zu empfehlen! Ist bei mir Klo-Lektüre seit einem halben Jahr. Wenn man englische Lektüre gewohnt ist, geht das sehr leicht zu lesen.
 
Na ja, Bob Katz is ja sicherlich ein anerkannter Profi, aber viel abgehobenes Blabla ist meiner Ansicht auch dabei. :D Ich für meinen Teil kann diese Schreibe kaum ertragen. Der Katz sitzt da so in seinem Masteringgötterolymp und wirft dem Volk ein paar Anekdötchen aus dem Alltag eines Masteringgurus als Bröckchen hin, ein stringenter Lernkurs ist das jedenfalls nicht. Da liest man dann so feinsinnige Tips wie "Komprimieren mit einer Ratio von 1.1 zu 1" oder pseudogeistreiche Analysen wie "Haydns Symphonie mit dem Paukenschlag ist das erste Beispiel simultaner Makro- und Mikrodynamik". Und jeder bodenständige Arbeitsgang wird ins Erhabene, Spirituelle umgedeutet: so wird etwa das Streben nach [g=184]Balance[/g] mit Tao und Yin und Yang in Verbindung gebracht. Ich fands jedenfalls nicht so toll für den Preis. "Mixing engineer" von Owsinski finde ich dagegen sehr gut. :)

Apachi
 
apachi schrieb:
Na ja, Bob Katz is ja sicherlich ein anerkannter Profi, aber viel abgehobenes Blabla ist meiner Ansicht auch dabei. :D Ich für meinen Teil kann diese Schreibe kaum ertragen. Der Katz sitzt da so in seinem Masteringgötterolymp und wirft dem Volk ein paar Anekdötchen aus dem Alltag eines Masteringgurus als Bröckchen hin, ein stringenter Lernkurs ist das jedenfalls nicht. Da liest man dann so feinsinnige Tips wie "Komprimieren mit einer Ratio von 1.1 zu 1" oder pseudogeistreiche Analysen wie "Haydns Symphonie mit dem Paukenschlag ist das erste Beispiel simultaner Makro- und Mikrodynamik". Und jeder bodenständige Arbeitsgang wird ins Erhabene, Spirituelle umgedeutet: so wird etwa das Streben nach [g=184]Balance[/g] mit Tao und Yin und Yang in Verbindung gebracht. Ich fands jedenfalls nicht so toll für den Preis. "Mixing engineer" von Owsinski finde ich dagegen sehr gut. :)

Apachi

Ich sag´s mal ganz böse, diese Buch zeigt dem Amateur auf wo seine Grenzen sind. Will nicht heissen, das ich alles nachvollziehen kann was Katz so sagt, nur arbeitet er auf einem Level von dem alle Hrler und auch ich nur träumen können. Daher, wie gesagt, bringt das Buch auch nur bedingt was. Es ist kein Step by StepGuide sondern öffnet die Augen äh Ohren für Details. Nur dazu braucht es einiges an Erfahrung um es wirklich nutzbar zu machen. Ich würde sagen eine Amateur kann da ca 20% vom Wissen das in dem Buch enthalten ist mitnehmen...ein paar Jahre später noch mal 10% usw

btw ist es KEIN Lernkurs..also nix um mal schnell Mastern zu lernen wie "Mastern nach zahlen"..oder war das malen? :D


Na ja, Bob Katz is ja sicherlich ein anerkannter Profi, aber viel abgehobenes Blabla ist meiner Ansicht auch dabei.

Eigene Unwissenheit zu erkenne ist btw eine Stärke keine Schwäche :D Ich habe beim ersten lesen auch nur Bruchteile verstanden. Es kommt mit jedem Mal mehr dazu. Und glaub mir wenn Du einige Jahre Erfahrung hast dun dann noch mal das Buch liest wird sich vieles bestätigen. Außerdem macht Katz vor allem Jazz und Klassik, da geht es um mehr Nuancen als bei Pop, Dance oder Rock! ;)
 
Ist das Buch "Mixing engineer" von Owsinski für Einsteiger besser geeignet?
 
Ich für meinen Teil kann diese Schreibe kaum ertragen. Der Katz sitzt da so in seinem Masteringgötterolymp und wirft dem Volk ein paar Anekdötchen aus dem Alltag eines Masteringgurus als Bröckchen hin, ein stringenter Lernkurs ist das jedenfalls nicht. Da liest man dann so feinsinnige Tips wie "Komprimieren mit einer Ratio von 1.1 zu 1" oder pseudogeistreiche Analysen wie "Haydns Symphonie mit dem Paukenschlag ist das erste Beispiel simultaner Makro- und Mikrodynamik". Und jeder bodenständige Arbeitsgang wird ins Erhabene, Spirituelle umgedeutet: so wird etwa das Streben nach [g=184]Balance[/g] mit Tao und Yin und Yang in Verbindung gebracht.

ganz genau, es wurde ja auch nach der "Bibel" für's Mastering gefragt.
 
@ frankye

Nu ja, ich hab mich mit Mastering praktisch noch überhaupt nicht beschäftigt und mir das Buch gekauft, um mich über das Thema zu informieren. Schwer verständlich geschrieben finde ich es eigentlich nicht, aber es ist eben keine Anleitung. Den sophisticated Schreibstil finde ich schon ziemlich abtörnend, aber das ist auch Geschmackssache.

Apachi
 
@bootsy

Ah, du hast ja auch "Ray of Light" als Lieblingsalbum angegeben. Das ist ja auch sehr "spirituell". Ne, das ist nicht meine Richtung :D

.
 
apachi schrieb:
@ frankye

Nu ja, ich hab mich mit Mastering praktisch noch überhaupt nicht beschäftigt und mir das Buch gekauft, um mich über das Thema zu informieren. Schwer verständlich geschrieben finde ich es eigentlich nicht, aber es ist eben keine Anleitung. Den sophisticated Schreibstil finde ich schon ziemlich abtörnend, aber das ist auch Geschmackssache.

Apachi


Na ja wenn Du Dich noch nie damit beschäftigt hast ist das so als ob jemand der gerade frisch als Hobby Physik betreiben will die abartigsten Abhandlungen von Einstein liest.
und noch mal , es gibt KEINE Anleitung zum Mastering, schon gar nicht von Bob Katz :D Der verpönt solche Versuche einer Anleitung (zu Recht) besonders! Und ja, Mastering ist zum Teil auch etwas abgehoben und viel subtiele Kleinarbeit die an Esoterik grenzen kann (sage da nur Room Noise...schau mal im Buich nach). ABER das hat schon seine Berechtigung wenn die Produktionen auf entsprechend hohem Niveau sind..und das ist bei Homerecording nun mal nicht der Fall (weniger wegen des musikalischen Inhalts als vielmehr wegen der Technik, Erfahrung, Räumen etc.).
Man muss einfach einsehen, dass HR ganz klare Grenzen hat, auch wenn die Industrie einem vorgaukelt man könne dank ihrer Produkte für 1 Euro fuffzich jetzt alles selber machen. Es gibt noch eine Level der Musikproduktion in dem Sachen passieren die man sich einfach nicht vorstellen kann weil man nicht den Einblick noch die Erfahrung hat, und das sollte man akzeptieren statt drüber zu urteilen. Wie gesagt, eigene Schwächen erkennen ist eine charakterstärke :D

PS. Noch mal bevor ich wieder als arrogant bezeichnet werde, ich bin kein Bob Katz o.ä. noch arbeite ich auf dem Level, nur habe ich absoluten Respekt davor und erkenne die Kompetenz an, was im Amateur Bereich oft vergessen wird so nach dem Motto "ich kapier das nich also sind das alles Idioten und Betrüger!". ;)
 
@frankye

Sei es wie es sei, ich mach keine Werbung für das Katzteil.:D Und das Handwerk eines Maurers beherrsche ich ja zum Beispiel auch nicht, und ich habe auch Respekt vor diesem handwerklichen Können. Aber wenn sich ein Maurer sich um die [g=184]Balance[/g] seines Mauerwerks bemüht, dann faselt er wohl kaum von Yin und Yang. :D Aber ich hab deine Message schon verstanden. :)
 
frankye schrieb:

Wie gesagt, der Kreis derer die diese Bücher kaufen ist dermassen gering, das rentiert sich nicht! Ist halt sehr spezialisierte Fachliteratur die auch durch ihre englischsprachigen Verkäufe den Autor sicher nicht reich macht.

Richtig. Zudem sollte man vor Allem im tontechnischen Bereich der englischen Sprache mehr als nur auf "Fuck", "Bitch", "Beatz" und "Phat" beschränkt, mächtig sein. Auch im Homerecordingbreich ist dies nicht wirklich unwichtig, da auch Menschen in den USA dieses Hobby betreiben und man vielleicht auch mal eine Co-Op über das Web machen will etc. pp.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben