N
NULL
Guest
Hallo,
ich überlege immer noch welche Preamps ich mir holen soll. Ich hatte mich schon fast für den RME Quadmic entschieden, hab dann aber festgestellt, dass der keine Monitorausgänge hat, welche ich aber schon sehr praktisch finde.
Die Hauptanwendung für den Preamp wären Schlagzeugaufnahmen (OH, Toms). Der Vorteil bei dem Di-Port ist der A/D-Wandler. So hätte ich dann 10 Eingangskanäle. Die Frage ist, ob der klanglich so gut wie der Quadmic ist und genug Verstärkerleistung für meine OktavaMk012 hat? Von den Features sagt er mir sehr zu.
@Günter: hast du nicht beide Geräte? Ich meine ich hätte beide schon von Dir indirekt empfohlen bekomme.
Gruß, Till.
P.S.: Kennt jemand den Bellari RP220? Den Könnte ich evtl. Gebraucht bekommen.
ich überlege immer noch welche Preamps ich mir holen soll. Ich hatte mich schon fast für den RME Quadmic entschieden, hab dann aber festgestellt, dass der keine Monitorausgänge hat, welche ich aber schon sehr praktisch finde.
Die Hauptanwendung für den Preamp wären Schlagzeugaufnahmen (OH, Toms). Der Vorteil bei dem Di-Port ist der A/D-Wandler. So hätte ich dann 10 Eingangskanäle. Die Frage ist, ob der klanglich so gut wie der Quadmic ist und genug Verstärkerleistung für meine OktavaMk012 hat? Von den Features sagt er mir sehr zu.
@Günter: hast du nicht beide Geräte? Ich meine ich hätte beide schon von Dir indirekt empfohlen bekomme.

Gruß, Till.
P.S.: Kennt jemand den Bellari RP220? Den Könnte ich evtl. Gebraucht bekommen.