Deutschrock/Hardcore, rohgehackt

  • Ersteller Ersteller barbalala
  • Erstellt am Erstellt am
barbalala

barbalala

Registriert
25.07.08
Beiträge
79
Reaktionen
41
Punkte
292
Hallo zusammen,

habe gerade an einem Stück aus unserer Band-Werkstatt geschraubt. Den Basis-Track (Gitarre, Bass Schlagzeug) haben wir live/in Echtzeit eingespielt, mit Roland V-Drums, Preamps und Cubase. Gesang und Gitarren habe ich in meinem Mikro-Studio mit Tubeman II, Shure SM 57 und Ardour (Linux) dazugebastelt.

Klanglich ist das alles noch relativ roh, insbesondere bitte ich den Brumm und den fehlenden Poppschutz am Mikro zu entschuldigen, und die Basis ist halt one shot-mäßig eingespielt.

In erster Linie würde mich interessieren, was Ihr so grundsätzlich meint, zum Song an sich, zum Arrangement, lahmt es oder tritt es Hintern etc....

Hier der Link:
http://soundcloud.com/user39673-1/expertenrunde

Bin gespannt auf Eure Rückkopplung!
 
Hi,

dein Song klingt sehr nach Proberaum, du hast es ja auch als "roh" beschrieben, schade ist nur, dass der Text schwer zu verstehen ist, ich denke er ist es wert ganz gehört zu werden, nach dem was ich verstehen kann.

Der Sound ist sehr authentisch, mir gefällt so etwas, es ist jedoch für eine Vielzahl der Hörer ein Grund die Stirn in Runzeln zu legen, der Mix entspricht eben nicht den Hörgewohnheiten der Radio-Klientel.

Die Frage also ist: was möchtet ihr erreichen?
 
Hi holgi,

danke fürs Faden aufnehmen!

Das mit der Textverständlichkeit bezieht sich wahrscheinlich auf den Refrain, wo der Krächzgesang gegen das Gitarrenbrett anlämpft. Da sollte man vielleicht per Automation hochregeln.

Mei, ins "Formatradio" a la Bayern3 oder noch dudeligere Sender kommen wir damit sicher nicht, aber es gibt ja auch andere Radios, nicht zuletzt im Netz... Wir wollen halt in erster Linie authentisch und zuweilen garagenmäßig klingen (auch wenn unser Proberaum ein Dachstudio ist und kein feuchter Keller). Natürlich ist das auch wieder ein Stil, an dem man sich abarbeiten kann (muss?), und der nicht allein durch Aufwandsvermeidung perfektioniert wird. Aber das ist unsereinem ja eh klar
smil451d62b1d6f72.gif
 
Moin

Also ich finde das Songwriting schon ziemlich auf den Punkt. Die Abfolge von Strophe / Bridge / Refrain passt gut, auch die Akkorde und das Arrangement sind zielführend.

Schwachpunkte sind meiner Meinung nach Gesang und Mix.

Beim Gesang merkt man, dass dem Sänger noch die totale Kontrolle über sein Gesangsorgan fehlt. Töne und Silben kommen "irgendwie" raus. Das ist aber eine Sache der Erfahrung. Das kommt im Laufe der Jahre.

Mix ist halt trashig, aber die Kunst ist halt, Trash-Sound gezielt einzusetzen, wie es. z.B. Cake oder Beck machen.

lg
Michael
 
N' Abend birdseedmusic,

danke für Deine Anmerkungen. Stimmt schon, am Gesang wäre noch stimmbildnerisch zu arbeiten. Immerhin, ein paar Takes früher war es noch schlimmer, würde ich sagen...

Was den Mix angeht, sind wir eher noch im Embryonalstadium und stellen uns die Frage: wie macht man es, dass es "in die Fresse", garagenmäßig, angetrasht, und dabei doch gekonnt, bzw. so, dass es gar nicht anders sein kann, klingt?

Servus,
Harald
 

Zurück
Oben