DeEssen

  • Ersteller Ersteller delux0r
  • Erstellt am Erstellt am
delux0r

delux0r

Registriert
11.02.07
Beiträge
142
Reaktionen
3
Punkte
176
Hey Leute,

ich bekomm die scheiß S-Laute nicht in den Griff. Ich hab hier gerade Female Vocals. Hier ist eine Backup Spur stark geflüstert, die S-Laute sind zu derbe. Ich habe hier nen DeEsser, aber ich komm gar nicht klar wie ich hier Erfolg raus bekomme. Rumprobieren bringt nichts.. zumindest nichts was die S-Laute beeinflusst und den Rest halbwegs in Ruhe lässt. Und selbst das Preset "Female Ssh" bringt mal gar nix.

Kann mir jemand die Funktionsweise eines DeEssers erklären? (Also die Theorie kenne ich.. glaub ich zumindest)

Wenn jemand die Lust und Zeit hat, kann er auch ein kleines Tutorial mit Soundbeispielen und Erklärungen machen aber muss nicht sein Wink

Danke
 
die Theorie hast du verstanden? ein Deesser ist ein frequenzselektiver Kompressor. Was ist das Problem?

Ari
 
hi

Also du siehst, Theorie und Praxis ist nich immer übereinstimmend.
Wenn das Quellmaterial schon schlecht ist, bzw. schon zuviele Zischlaute usw. im Gesang vorhanden sind, bringst die nicht wirklich mit dem De essser weg. Versuchs doch mal mit EQen, hohe Frequenzen absenken usw.
Oder besser du verwendest zur Aufnahme von Gesang einen Popschutz, damit gehst du dem Problem aus dem Weg bevor es entsteht.
 
Oder besser du verwendest zur Aufnahme von Gesang einen Popschutz, damit gehst du dem Problem aus dem Weg bevor es entsteht.

also bei mir hätte noch nie ein poppschutz s-laute minimiert oder gedämpft.

zu der arbeitsweise mit dem [g=166]de-esser[/g]. das key signal abhören - die key-[g=349]frequenz[/g] so einstellen, dass sie im zischeligsten bereich liegt - danach [g=359]threshold[/g] so weit runter, bis die dame zu lispeln beginnt - anschließend mit dem [g=359]threshold[/g] wieder rauf und eine kompromisseinstellung finden.

lg
flox
 
du ja so n poppschutz hat natürlich auch den Vorteil, dass man die Zähne nicht sieht beim singen.
 
Und der Deesser muß natürlich im [g=84]Insert[/g] eingeschliffen sein.
 
flox
floxe schrieb:
Oder besser du verwendest zur Aufnahme von Gesang einen Popschutz, damit gehst du dem Problem aus dem Weg bevor es entsteht.

also bei mir hätte noch nie ein poppschutz s-laute minimiert oder gedämpft.

zu der arbeitsweise mit dem [g=166]de-esser[/g]. das key signal abhören - die key-[g=349]frequenz[/g] so einstellen, dass sie im zischeligsten bereich liegt - danach [g=359]threshold[/g] so weit runter, bis die dame zu lispeln beginnt - anschließend mit dem [g=359]threshold[/g] wieder rauf und eine kompromisseinstellung finden.

lg
flox

Danke, das hilft mir schonmal. Wie finde ich das KeySignal? Mit einem schmalbandingen EQ?

Und soll ich beim DeEsser besser [g=186]Bandpass[/g] oder Highpass einstellen?
 
Danke, das hilft mir schonmal. Wie finde ich das KeySignal? Mit einem schmalbandingen EQ?
normalerweise bietet dir ein deesser [g=8]plugin[/g] die möglichkeit, mitzuhören, was weg"geschnitten" wird. beim spitfish wäre das z.b. der "listen" knopf:

http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=5

wenn du mittels dieser einstellung die [g=349]frequenz[/g] so einstellen kannst, dass bei aktiviertem "listen" primär die schmerzhaft klingenden zischeltöne zu hören sind, liegst du schonmal ganz gut. die stärke / den [g=359]threshold[/g] des deessers stellst du dann so ein, dass der sänger nicht lisbelt, die zischlaute aber auch nicht mehr unangenehm ins ohr schneiden.
 
Hm, ich finde deessen auch was richtig schwieriges und war noch nie vollends zufrieden mit meinen Ergebnissen.
Hab grad die Tage im "sound&recording" gelesen, das der Manny Marroquin sidechain zum deessen verwendet.

Ausserdem habe ich ein SSL Side-Chain zum deessen der Vocals verwendet. Der 902 ist ein klasse [g=166]De-Esser[/g], aber er nimmt nur bei einer einzigen [g=349]Frequenz[/g] was weg.....

Ich frage mich, obs überhaupt möglich ist, mit nur einem Waves [g=166]De-Esser[/g] oder Spittfish oder was in der Art richtig gut zu deessen? Hängt ja auch sehr stark vom verwendeten Micro ab, bei solchen ohne Chinahöhen mags gehen.

Edit: würde es Sinn machen, zwei-drei [g=166]De-Esser[/g] in Serie zu bedienen, bei jedem eine andere [g=349]Frequenz[/g]? Hm...... werde ich morgen mal ausprobieren..
 
ich verwende den Weiss Desser. ist leider einwenig teuer für homerecording.

jetztmal ernsthaft:
der Weiss ist der beste auf dem markt erhältliche..dann kommt irgendwan Manley voxbox, der alte ISA channelstrip desser is auch sehr geil (vorallem live). trick dieser highend kisten ist, das der desser wenn nicht gebraucht auf quasi-[g=46]bypass[/g] ist, somit nicht hörbar.

waves macht sein ding auch ganz ordenltlich.

ich habe auch schon manuell SSSS abgesenkt. gibt lustig-automation, dauert ewig und eine stunde, aber wenns jemand zahlt, who cares. endprodukt zählt.

der waves macht seine sache sehr ordentlich. sidechain ist ein guter ansatz, da genau dieses [g=46]bypass[/g] phänomen (halt nur mit einem statischen treshold) erreicht wird.

du könntest das signal mit nem multibandkomp auftrennen (nicht komprimieren), die sss artefakte expandieren und dann in den waves schicken (evt. auch einen sidchain ducker antriggern).

cheers
 
Hatte gerade heute einen neueren [g=166]De-Esser[/g] von Eiosis in die Produktbewertung gestellt. Bewertung etc. kann ich dazu nicht abgeben. Wäre jetzt also eher in die Kategorie "Das gibts auch noch dafür" einzutüten :)

Eiosis E²Deesser
 
Warum mit einem Multibandcomp (Vorteil?) und nicht einfach mit einem EQ - sprich alles rausfiltern bis auf die "S" ?

Muss mir mal überlegen, wies möglich ist, den [g=322]Compressor[/g] hinterm Preamp anzusteuern...weil ich merk grad, der ist sidechain-tauglich. Wobei...hm, nö...besser softwaremässig im Nachhinein, denk ich.

EDIT: dann gibts ja noch die Möglichkeit, S-Laute per Phasenumkehr zu reduzieren, das klingt sehr interessant. Der hier macht das so: http://www.soundperformancelab.com/DeEsser/in_kuerze.html
Würde das software-routing-mässig auch irgendwie gehen? Erkenne keine Möglichkeit.
 
Ich fand die Demo von den Jungs hier seeehr überzeugend:

Eiosis DeEsser


Wenn ich das Geld hätte...=)
 
Hallo
Würde ich nicht annehmen. Dar kannst bis ultimo rumschrauben -
u. mit Plugs u. ähnlich veränderst Du die Frequenzen, nur. Nix Verbesserung.

Im Resultat bleibt ein fauler...

Tipp: Stimme auf SSS - Zisch, vorher bei der Probe überprüfen.
Die Besten, wissen Den Laut zu unterdrücken u. Singen auch gut.
Gruss, tele
 
Ja das Demo von Eiosis hört sich gut an. Hm 150€....

Telepath: weiss nicht genau was du damit sagen willst, sollen die Sänger lispeln beim singen oder was?
 
Hier ist eine Backup Spur stark geflüstert, die S-Laute sind zu derbe.
Da hilft kein [g=166]De-esser[/g] der Welt etwas.
Entweder manuell absenken oder nochmal "richtig" flüstern lassen.



Frank
 
Ich automatisier die zu starken S-Laute weg. Kommt meist besser ist aber mehr Arbeit.
 
Wie automatisiert man das genau weg? EQ, Lautstärkenabsenkung?
 
Lautstärkenabsenkung. Die S-Laute sind ja, wenn so extrem oftmal gut zu sehen und sonst zu hören.
 
Wie automatisiert man das genau weg? EQ, Lautstärkenabsenkung?
Sowohl als auch. Lautstärke absenken ist offensichtlicher aber effektiver, EQ automatisieren ist diskreter, hat aber Grenzen.


Frank
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben