DAW Controller

  • Ersteller Ersteller Cr4ppu
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cr4ppu

Registriert
30.06.07
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
93
Hallo alle miteinander,

ich weiß nicht ob es irgendwo im Forum schon etwas zu diesem Thema gibt (ich habe nichts gefunden) sonst sorry, dass ich das Thema noch einmal poste.

Meine Problem ist, dass ich viel zu Hause in meinem Homestudio aufnehme und auch mische, aber auf dauer ist es am Bildschrim ziemlich lästig jeden kleinen Knopf mit der Maus zu bewegen. Meine Frage an euch ist also ob es einen Controller über [g=32]Midi[/g] oder soetwas gibt womit man (in meinem Fall Cubase) steuern kann.
Ich hab auch schon einmal im Internet gesucht und da gibts ja die sehr günstige Version von Behringer BCF 2000 (thomann.de Preis bei 195€)
oder eben die Teuren von M-Audio oder Tascam (M-AUDIO PROJECTMIX I/O oder TASCAM FW-1884). Hat irgendwer mit diesen Geräten schon ein paar Erfahrungen gemacht ?
Oder hat jemand eine Idee um mein Problem zu lösen, was vielleicht nicht ganz so teuer wie Tascam oder M-Audio ist, aber die Qualität schon besser ist als die von Behringer.


Vielen Dank für die Antworten!
 
Ich habe einen Behringer BCF2000, ist ganz cool aber zum ergonomischen Arbeiten fehlt ihm das Display, also muß man erst wieder auf den [g=226]Monitor[/g] schauen. Außerdem sind die meisten Plugins auf mehreren unter Seiten verteilt d.h. willst du mal schnell eq'n mußt du mehrmals zwischen den Seiten switchen und am Bildschirm kontrollieren wo du gerade bist.
Sinnlos.
Um einiges besser ist das Mackie Control (wegen dem eingebauten Display)
allerdings hats da dann das Problem - wenn du viele Spuren hast wirds mit 8 Fadern einwenig unübersichtlich.
Fazit zwei Controler (16 Kanal) ist meiner Meinung nach das Minimum. Hat außerdem den Vorteil das man alle 4 Bänder des Cubase EQ direkt regeln kann. Nachteil - man braucht viel Platz und bei manchen Geräten geht das Verlinken garnicht.

Deswegen und weil ein Mackie Control + Expansion über 2k kosten hab ich mir einen 30" Bildschirm gekauft und bin jetzt happy und super schnell mit der Maus weil sich 2 komplette Mixer Fenster auf dem Bildschirm ausgehen.
 
Was mich im Protools begeistert hat ist die Möglichkeit ein Standard Dynamics [g=8]Plugin[/g] und ein EQ [g=8]Plugin[/g] zu definieren (jedes beliebige [g=8]Plugin[/g]!) die dann über den Digidesign Controller auf Knopfdruck aufgerufen werden können.
Weiß jemand ob das mit dem Mackie auch im Cubase möglich ist?
 
Danke schonmal für die Antworten!
Das Problem ist das ich zu dem Controller von Digidesign am besten auch Pro Tools nutzen sollte, oder?
Gibt es denn nur so wenig Alternativen auf dem Markt der Controller?
 
das command 8 macht nur im verbund mit protools sinn.
die einzige alternative zu diesem ist die mackie control / pro.
bcf ist für den anfang ganz nett, aber sobald es anspruchsvoller wird (display, [g=8]plugin[/g] bedienung, qualität der fader) hat das gerät schnell das nachsehen. dafür ist es preislich allerdings unschlagbar.
 
das command 8 macht nur im verbund mit protools sinn.
Hä? :contra:
Wozu hat man wohl den Standalone Mode eingebaut?
Richtig! Um zB auch über Rewire eingebundene Applikationen mit dem gleichen Controller steuern zu können! Oder Cubase, oder ... oder ....
 
Bist du denn mit dem uc-33 sehr zufrieden und benutzt ihne oft, denn nur dann würde er sich für mich lohnen?
Danke für den Tipp!
 
hab ihn noch nicht all zu lange und hab ihn von daher erst einmal benutzt, bin aber sehr zufrieden damit und es macht auf jeden fall auch viel mehr spaß als mit der maus zu mischen. und du musst ja auch nicht jedes mal kontrollieren, an welchen fader du jetzt eigentlich grad bist. das hat man ja oft im kopf. einziges manko ist das hier: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=93006&forum=14
scheint aber nen cubaseproblem zu sein.
das einrichten ist allerdings nen bisschen knifflig. da sollteste dann das cubase- und das uc-33e manual neben dir liegen haben.
 
Das BCF 2000 sieht recht vernünftig aus... Motorfader usw. zudem noch für unter 200€

@26_DAEMONS
Warum rätst du davon ab?
 
Also ich hatte das BCF2000 auch mal. Die Verarbeitung ist halt "Behringer-like", die Fader-Motoren sind recht laut und die Einbindung ist ein wahrer Graus.

Allerdings muss man ganz klar sagen: In dem Preisbereich gibts nichts besseres als das BCF2000.
Wobei es mich schon wundert, dass es an sich relativ wenig [g=17]DAW[/g]-Controller gibt, die genauso ausgestattet sind wie BCF, MCU oder US-2400. Andere sind oft nicht motorisiert, bringen komplette Interfaces mit etc.
 
Achtung, Achtung bitte nicht lesen:

Beim BCF im Mackie Modus hat man das Mackie Display softwaremäßig in einem eigenen Fenster emuliert. Natürlich kann man nur 8 Parameter gleichzeitig verändern weil nur 8 Drehencoder zur Verfügung stehen.

Das Größte Problem dabei ist das man A.) erst wieder beim Arbeiten auf den [g=226]Monitor[/g] schauen muß und B.) alle Plugins so ausgelegt sind das sie nicht alle Parameter mit den 8 Drehreglern bedient werden können.

Beim Cubase EQ ist es z.B. so das die ersten zwei Bänder auf den 8 Controllern liegen und weitere zwei Bänder auf auf der ersten Unterseite (Page) im Mackie-Emulationsdisplay-Fenster. Die Sony Oxford brauchen überhaupt 3 Seiten und sind komplett verwirrend ausgelegt.

In der Praxis sieht das dann so aus: Man sieht das Pluginfenster drüber das Mackie-Emulationsdisplay-Fenster. Will man jetzt einen bestimmten Parameter verändern muß man blöd zwischen den Seiten Swapen. Da denkt man sich dann irgendwann - mit der Maus geht das eigentlich schneller.

Nächster Nachteil - Die Spurbeschriftung wird natürlich Korrekt auf dem Mackie-Emulations Fenster ausgegeben und ist der Clou an den echten Mackie Controls (nie wieder Mischpultspuren beschriften!). Im Behringer Mackie-Emulationsdisply-Fenster bringt die Spurbeschriftung am [g=226]Monitor[/g] herzlich wenig wenn man gerade auf den Controller schaut.

Fazit: Wers braucht und Platz aber vorallem 3-4k zum Verprassen hat dem rate ich 1 Mackiecontrol Pro + 2-3 Expander. Das macht zusammen 24 bzw 32 Spuren und dann braucht man auch nie wieder auf den [g=226]Monitor[/g] schauen.
Mindestvoraussetzung sind 1 Mackiecontrol + 1 Expander (Dann kann man mit den Drehencodern gleichzeitig alle Bänder des Cubase EQ bedienen)
Mit einem einzelnen Mackiecontrol Pro gehts gerade so (wegen dem Display ganz OK). Wenn man mit wenigen Spuren Arbeitet ist das eine Option.

Für umfangreiche Arrangements rate ich eher zu einem 30" TFT Display. Das hat den Vorteil dass man mehr Spuren gleichzeitig darstellen kann (1600 px Höhe!) und im Cubase alle 3 Mixer auf den Schirm passen.
z.B. 1x Subgruppen, 1x Sendeffekte, 1x kompletter Mixer ohne Subgruppen und Sendeffekte.
 
Der Digidesign Command sieht auch recht interessant aus. Steht zwar da, dass er auch mit anderen Sequenzern funktioniert, die Frage ist natürlich ob das wirklich so auch stimmt (oder dann die Hälfte nicht richtig funktioniert da auf PT ausgelegt).
 
Ahhhh.... Na? Auch noch alle Vollgefressen von Gestern? :D

@26_DAEMONS Warum rätst du davon ab?

Weil es dieses typische billig Zeuch ist, das man kauft um es dann nach zwei / drei Monaten gefrustet in eine Ecke stellt.

Das Geld das man dafür ausgibt hätte man lieber auf was besseres gespart.

Die lauten Fader wurden ja genannt, dazu miese Treiber, vereinzelte Aufhänger wo plötzlich nichts mehr geht oder gleich die [g=17]DAW[/g] abschmiert.

Wer will und die Transportkosten zahlt, dem überlass ich das Teil für nen warmen Händedruck. :D

Muss nur noch die richtige Ecke finde, wo ich das Ding hingestellt hab.
 
26_DAEMONS schrieb:

Die lauten Fader wurden ja genannt, dazu miese Treiber, vereinzelte Aufhänger wo plötzlich nichts mehr geht oder gleich die [g=17]DAW[/g] abschmiert.
Hehe, sooft wie Cubase früher abgeschmiert ist ... macht der BCF das Kraut auch nicht mehr fett :D
 
@human_ray: Stimmt, aber leider macht es das auch bei Pro Tools.
 
@ DEAMONS

Ich nehm ihn ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben