hi ho!
also vorweg: ich bin auch noch ziemlich neu auf dem homerecording gebiet....
aber ich würde mal aus den bezeichnungrn entnehmen, dass du an deiner soundkarte 2 analoge eingänge und 2 analaloge ausgänge hast. an deiner kabel peitsche einen digitalen ein-/ausgang und einen midi ein- und asugang.
also müsstest du eigentlich gleichzeitg z.b. eine gitarre und z.b. ein keyboard aufnehemn können. wenn du dann noch an dem gitarrenanschluss ein mischpult vorschaltest kannst du sogar auf allen spuren des mischpults gleichzeitig aufnehmen. allerdings ist das ergebnis dann in cubase nur eine tonspur. in der kann man dann die einzelnen instrumente nicht mehr einzeln regeln.....
über den midi anschluss kannst du bestimmt auch, wenn du ein mischpult vorschaltest mehr als einen anschluss bekommen. doch diese hast du dann leider auch nur auf einer einzelnen tonspur....
aber egal. da kann mit mit nen paar kumpels schon ordentlich mucke machen.
zu deinem drummcoputer:
den kenn ich leider nicht

aber mit dem müsstest du in cubase eigentlich auf drei verschieden tonspuren aufnehmen können. wenn man das audio signal mit dem midi siganl kombieren kann. aber das müsste man eigentlich können.
drummcomputertechnisch musst du dir unbedingt mal reason ansehn. da hast du einen geilen drummcomputer und sonst nur alle erdenklichen analog eingespielten instrumente.
die kannsst du dann per keyboard einspielen, mit netten effekten belegen, mischen. das mischpult kann sogar automatisiert werden. du kannst quasie lautärkenwechsel einspeichern.
die instrumente reichen von einem simplen klavier über groovige bässe hin zu bläsern.
reason kannst du dann in cubase im sogenannten rewire modus laufen lasen. d.h. du kannst reason und cubase gleichzeitig bedienen. du hast so also bei einer aufnahme in cubase im hintergrund reason laufen und kannst so wunderbar zu den sachen die du in reason komponiert hast nen netten sound einspielen.
kannst z.b. mit reason ein geiles schlagzeug programmieren. mit reason ein nettes klavier drüber(kann man in cubase aber auch über vst-instrumemente einspielen, da gibts was nettes von b4). und dann noch lecker per hand ein/ zwei gitarren drüber und zur abrundung einen bass. das ist was das mir persönlich gut gefällt.
du musst noch unbedingt wissen, ob dein soundkarten treiber asio unterstützt. das ist sehr wichtig bei der aufnahme in cuabse. ohne einen solchen treiber hat man so hohe latenzzeiten das man wirklich an seinem rythmus gefühl zweifelt. ein guter ist von kx. musst mal nach suchen, wenn du ihn brauchst.
wie man den treiber konfiguriert kannst du hier einem geilem thread nachlesen. da hab ichs auch drüber gelernt.
ich hoffe dir ist damit ein wenig geholfen
