schrubber23
Bit-Steller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habs übersehen .... ganz unten kommt: Keine SkalaWeiss jemand wie man die Key Vorgaben im Pattern Editor abschaltet damit man auch die Auswahl von "allen" Tönen hat? So finde ich das sehr einschränkend, man beschneidet sich ja von Beginn an, wenn man frei starten will. Aber vielleicht hab ich ja auch nur mal wieder was übersehen.
Für Halion ist Writing Room Synths dazu gekommen.kurze Frage:
Soundtechnisch sind nur Samples und bissl GA-Content dabei? nix für HALion?
Wenn ich das richtig gelesen habe, sind es wohl nur die Steinberg-Effekte die alle skalierbar sind.Die "meisten" steinbergspezifischen Plugins kann man jetzt skalieren, Retrologue und Padshop aber immer noch nicht? Oder übersehe ich da etwas?
sorry, aber wieder typisch (richtig, kein SB-fanboy mehr), wieder nur bissl den Wünschen der User, die dieses seit Jahren erhoffen/fordern und dann nur die VST, nicht VSTi. Und das obwohl vermutlich prozentual mehr 3rd-Party-FX genutzt wird...traurigsind es wohl nur die Steinberg-Effekte die alle skalierbar sind.
Bin auch kein SB-Fanboy, obwohl mich die Produkte seit 30 Jahren begleiten.sorry, aber wieder typisch (richtig, kein SB-fanboy mehr), wieder nur bissl den Wünschen der User, die dieses seit Jahren erhoffen/fordern und dann nur die VST, nicht VSTi. Und das obwohl vermutlich prozentual mehr 3rd-Party-FX genutzt wird...traurig
zB mich (unabhängig davon ob ich meine Sound-Collagen fertigstelle oder nichtund das verschreckt leider alteingesessene User
den Effekt hatte ich bei den vorigen Updates auch immer, paar Tage später "fühlte" sich alles wieder so an, wie vor dem Update, drum vermute ich "falsche Wahrnehmung" aus der Euphorie "oh neues CubaseHat das noch jemand bei sich beobachtet?
Ich bin da bei dir, das Update ist nicht schlecht, aber auch kein großer Wurf, während andere Baustellen liegen geblieben sind. Jetzt die Frage, was ist die Alternative?…ich habe es mit Studio One Versucht, aber die sind ab der V4 falsch abgebogen und mit Fender (wir machen das Programm jetzt kindgerecht) und Abo-Model, bei mir ganz raus. Zudem wurde das Forum gestrichen (ist gibt nur noch ein Inoffizielles) und Bestandskunden vor dem Kopf gestoßen (Features nur für Abonnenten). Ergo, kein Vertrauen mehr zu Presonus un Co.! Also die Kröte Cubase schlucken, oder umlernen auf patternbasierte DAWsBin auch kein SB-Fanboy, obwohl mich die Produkte seit 30 Jahren begleiten.
Das Update finde ich auch eher mager, gerade das jetzt schon Beta-Versionen veröffentlicht werden, spricht wohl für deren Zeitdruck.
Ich kann durchaus verstehen, dass Steinberg Geld verdienen muss, aber m.M. nach setzen sie zur Zeit aufs falsche Pferd und das verschreckt leider alteingesessene User. Zumindest im Cubase Forum geht es schon manchmal zur Sache, was früher eher weniger der Fall war. Selbst MAC User berichten mittlerweile von Problemen, was früher eher selten war, da mehr oder weniger "geschlossenes" System im Gegensatz zu PC.
Die GUI wird immer schlimmer, weil sie keine Ahnung von richtigen Flatdesign haben, sorry.
Die Midi Remote, welche vom Prinzip genial ist, ist unnutzbar, weil nach jedem Update die Zuweisungen der Controller neu gemacht werden muss.
Es werden Plugins entwickelt, wo es kostenlose, teils bessere Alternativen gibt. Das ist m.M. echt Zeitverschwendung.
Die Modulatoren sind ein nettes Gimmick, aber wer nutzt das wirklich intensiv und spielt mit diesen ganzen Zufallsparametern rum?
Den VCA Bug gibt es schon seit Jahren.
Bei allen Bugs, wie z.B. der Midi Remote wird gesagt, mit dem nächsten Update ist alles behoben, nur um später festzustellen, dass dies nicht der Fall ist.
Ich könnte jetzt weitermachen, aber ich lasse es mal lieber.
bei einer älteren Version bleiben ?was ist die Alternative?
Jetzt die Frage, was ist die Alternative?
Abwarten und schauen, ob sie noch die Kurve kriegen.bei einer älteren Version bleiben ?