Chitarra romana

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.590
Reaktionen
5.566
Punkte
26.262
------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Text, nur leider zu sehr vom Original abgekupfert.
 
..eine Schnulze, aber ein schöner Text..

..
zu sehr vom Original abgekupfert.

..zu übertragen ist doch der Sinn der Sache, oder?

Viele Grüße, m

Weiß nicht, ob es Sinn der Sache war. Nach Teestunde´s Antwort scheinbar ja. Ich hätte jetzt eher was eigenes daraus gemacht bzw. könnte man es weiter spinnen:

Die Angebetete ist verschwunden und nun findet er Trost in seiner Gitarre. Spricht mich an der Text. Darin kann ich mich, und viele andere sicher auch, wiederfinden. Wenn ich weiterdenke, kommen mir Gedanken in den Sinn wie, ich liebe mich jetzt selbst, bin alleine mit meiner Gitarre glücklich und dann klappts auch mit der Nachbarin... in der Richtung könnte man noch was einbauen.

Der Balkon scheint mir nur eingeschoben, weil er unbedingt mit reinmusste. Ist im Original eindeutiger was der da zu suchen hat. Allgemein gefällt mir diese deutsche Übersetzung besser, weil die Geschichte schlüssiger erzählt wird:

https://lyricstranslate.com/de/chitarra-romana-römische-gitarre.html

Unterm Sternenzelt
Zeigt sich mir das schöne Rom.
Einsam will mein von der Liebe ernüchtertes Herz
Im Schatten singen.

Ein stummer Brunnen
Und dort oben ein Balkon...
Oh römische Gitarre,
Begleite du mich!

Töne, töne, meine Gitarre,
Lass mein Herz weinen,
Ohne Haus und ohne Liebe
Bleibst mir nur du.

Wenn die Stimme ein wenig verschleiert ist,
Begleite mich heimlich;
Meine schöne kleine Bäckerin*
Ist nicht mehr auf dem Balkon.

Das Tiberufer schläft,
Während der Fluss dahinrinnt.
Ich folge ihm, weil er mich mit sich zieht
Und mein Herz überwältigt.

Ich sehe einen fernen Schatten
Und einen Stern dort oben.
Oh römische Gitarre,
Begleite du mich!

(Solo)

Wenn die Stimme ein wenig verschleiert ist,
Begleite mich heimlich;
Meine schöne kleine Bäckerin
Ist nicht mehr auf dem Balkon.

Oh römische Gitarre,
Begleite mich!
 
Ja, das Original erzählt von der Liebe zu einem Malermodell, welches auf dem Balkon sitzend, gemalt wurde. Das alles ist in meinem Text verloren gegangen. Eigentlich könnte ich den Balkon ganz rausnehmen, stimmt. Oder wieder stärker in den Vordergrund treten lassen. :) Mal abwarten, vielleicht fällt mir noch was ein. :)

Der "stille Brunnen" deutet für mich an, dass dort niemand mehr wohnt. Die schöne Zeit ist vorbei, wo die "bella fornarina" auf dem Balkon gesessen hat. Überhaupt könnte man es als Gleichnis sehen, dafür, dass in diesem Rom nun kein Platz mehr ist für Poesie und Schönheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich mich vom Original entfernen, um ihm dadurch dann wiederum näher zu kommen. Danke erst mal. :)
 
Teestunde schrieb:
Das ist eine Nachdichtung. Aber du hast recht, das hätte ich vielleicht mit hinschreiben sollen. :)

Liebe Teestunde, du weißt ja, dass wir beide das Thema "Nachdichtungen" schon dezidiert hatten. :cool:

Ein Minimum an kollegialer Empathie wäre ja, du hättest den originalen Text nebst Texter dazu angegeben. Und dass man zur Veröffentlichung von Nachdichtungen deren Zustimmung benötigt, ist ebenfalls noch gültiges Recht....

Andererseits musst du dich entscheiden. Wenn deine künstlerische Leistung entsprechend das Original überragt, dann hättest du auf das Video verzichten können.... eventuell sogar verzichten müssen, denn mE gibt es eine "Werkgebundenheit". Das bedeutet, du kannst vermutlich nicht für deinen Text werben mit einem Song, der eventuell "nur" eine Vertonung des anderen Textes ist. Das Urheberrecht ist verdammt kompliziert, gewinnt aber vermutlich in den nächsten Monaten noch an Bedeutung.

Leider beschäftigen mich diese Überlegungen zu sehr, um mich über den strittigen Text zu äußern.
 
Schade, dass das alles so kompliziert ist. Das verdirbt einem den Spaß am Tun. Ich nehme das Lied wieder raus. Dann braucht sich keiner mehr Gedanken zu machen. :(
 
liebe Teestunde, Urheberrecht ist zunächst einfach: Wenn ich die Idee eines anderen Autoren benutze, muss ich mir sicher sein, diese Idee durch eigene sprachliche und dramaturgische Originalität (Gestaltungshöhe) soweit in den Hintergrund zu stellen, dass sie nur noch wie eine ferne Inspiration wirkt.

Der Rest ist immer Risiko! Sieh mich bitte nicht als Ordnungshüter, sondern nur als Kollege mit einigen speziellen Erfahrungen zum Thema Nachdichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@artname Ich verstehe dich ja. Sonst hätte ich den Text aus Trotz drin gelassen. Im Grunde willst du mir ja Ärger ersparen. :)
 
Sieh mich bitte nicht als Ordnungshüter, sondern nur als Kollege mit einigen speziellen Erfahrungen zum Thema Nachdichtungen.
Wo kein Kläger, da kein Richter.

Ich wäre gespannt auf den Tag gewesen, an dem sich jemand wegen eines deutschen Textes zu einem 85 Jahre alten italienischen Schlager, veröffentlicht in irgendeinem deutschen Internetforum, bei Teestunde meldet.

Leider reagiert Teestunde wie ihr bekannter Charakter - ihr in hundert Varianten vorkommendes lyrisches Ich, das entweder klein beigibt oder einen Rückzieher macht . . . und darüber dann traurig ist.
 
Ja. Aber da ich einige Künstler kenne, die sauer sind, wenn man ihre Werke unangemeldet verwendet, kann ich Artnames Bedenken gut nachvollziehen. Klar, ist es schade, wenn dabei die Kreativität auf der Strecke bleibt, zumal es eine gute Schule wäre, sich auf Nachdichtungen einzulassen. Nun, ja. :(
 
da ich einige Künstler kenne, die sauer sind, wenn man ihre Werke unangemeldet verwendet
Das dürfte bei diesem schwer werden. Er ist seit 51 Jahren tot.

Der Europäische Urheberschutz sieht eine Schutzdauer von 50 Jahren nach Ableben des Verfassers vor.

Ich würde mir da jetzt erstmal keine großen Sorgen machen. Nur weil jemand anders mal etwas mit jemand anderem erlebt hat, heißt das noch lange nicht, dass es in Deinem Falle auch so sein muss.
 
Hi,

Das dürfte bei diesem schwer werden. Er ist seit 51 Jahren tot.

Der Europäische Urheberschutz sieht eine Schutzdauer von 50 Jahren nach Ableben des Verfassers vor.

..oder gilt doch dies?
>>Das Urheberrecht bei Musik umfasst die Dauer von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers. Danach findet eine Verjährung statt und es ist gemeinfrei.<<

Viele Grüße, m
 
Nett, dass ihr euch noch Gedanken macht. Das war meine (vorerst) letzte Nachdichtung. Letztes Jahr hab ich mir für ein paar Weihnachtstexte extra die Erlaubnis vom Verlag geholt und bekommen. Und dann hatte keiner Verwendung für die Sachen, bis auf Locis, die rühmliche Ausnahme. :)
 

Ähnliche Themen

Kurt34
Antworten
1
Aufrufe
151
Kurt34
Kurt34
W
Antworten
21
Aufrufe
524
T
Antworten
0
Aufrufe
120
therealelfatale
T
M
Antworten
2
Aufrufe
212

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben