Brauche Feedback zu Gitarren Sound

  • Ersteller Ersteller caillemusikDE
  • Erstellt am Erstellt am
C

caillemusikDE

Registriert
27.10.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
145
Hallo Leud,

ich kämpfe zurzeit mit einem Mix. Ich haben ordentlich Gitarren gedoppelt und bis jetzt nur mit den EQs in Cubase SE gespielt und die db unteinander gemixt.

Der Mix beinhaltet keinen [g=118]Bass[/g], nur eine Spur Drums und mehere Gitarren.

Aufnahme mit Fender Strat mit Pod 2. Die Drums sind Studio Drums von Battery mit ein EQ bearbeitet (Overheads ein bisschen geboosted)

Strophe:
- 2 'Rock-Sound Git' Spuren, links und rechts

Refrain:
- 2 Spuren 'Heavy-Sound' Git, links und rechts
- 2 Spuren 'Rock-Sound Git', links und rechts
- 1 'Rock-Sound Git' Spur, mittig

Soundclip

Sagt mal bitte was zum Sound. Jeder Tipp ist herzlich willkommen.

Danke+Gruß
Caille
 
Hi Caillemuisik,

klingt ganz gut finde ich. Welche Einstellungen hast du im POD.
Hast du noch zusätzlich mit 'nem Micro und 'ner Box abgenommen ?

Gruß
Jens
 
hey,

das klingt so zwar druckvoll und so, aber du musst bedenken das du es SO in einerm Song nicht machen kannst, die Gitarren sind ja viel zu laut,
wenn jetzt noch ein [g=118]Bass[/g] und ne Stimme dazu kommen würde wäre es der totale Matsch.

mfg
Torn
 
Hallo Jens,

beides sind Pre-sets vom Pod. Genau weiss ich es nicht, aber ich glaube die Heavy Git is Rectifier und die Rock ein Line 6 Crunch Modelling.

Die Aufnahmen sind nur der Pod direkt in meine Soundkarte, kein Micro mit Box.


Hallo Torn,
Klar, die Gitarren sind im Moment zu weit im Vordergrund.


Irgendwie finde ich den Sound zu wenig klar mit zu wenig Konturen. Ich habe schon versucht mit den EQs das zu ändern, aber irgendwie klappt das nicht so wie ich will.

Aber Ihr meint, dass das ok klingt?
Danke für eure Antworten.

Gruß
Caille
 
Irgendwie finde ich den Sound zu wenig klar mit zu wenig Konturen. Ich habe schon versucht mit den EQs das zu ändern, aber irgendwie klappt das nicht so wie ich will.

ich habe lange gebraucht um herauszufinden das es am
Pod liegt, und irgenwann habe ich die Kiste verkauft.
Man kann damit zwar rel guten Sound machen, aber keinen geilen Sound:D

Wie gesagt das Sample klingt SO ok, aber ob es als gesamter SOng gut klingen wird...

mfg
Torn
 
halli...
also ich find den sound echt amtlich...klingt schön metallisch im attack (liegt aber denk ich mal an der git. selbst) und hat nen super dist sound...die frage is nur...wie hört es sich nacher in einem komplettmix an?
aber ich denke mal das du mit dem grundsound schon was recht anständiges hinbekommst...
mfg chris
 
caillemusikDE schrieb:



Irgendwie finde ich den Sound zu wenig klar mit zu wenig Konturen. Ich habe schon versucht mit den EQs das zu ändern, aber irgendwie klappt das nicht so wie ich will.



Gruß
Caille


misch dezent ne akustikgitarre drunter (barree griffe unverzerrt).
dann wirst du mehr kontur haben.

wird übrigens öfter gemacht, als man denkt.
monstermagnet machen das beispielsweise ständig...
 
ich habe lange gebraucht um herauszufinden das es am Pod liegt, und irgenwann habe ich die Kiste verkauft.

... und was ist die Alternative?


Wie gesagt das Sample klingt SO ok, aber ob es als gesamter SOng gut klingen wird...

... was macht dich so skeptisch? (ich bis ja auch, aber warum Du?)


@Chris:
Die nächste Herausforderung ist der [g=118]Bass[/g] :D . Wenn es mir jetzt schon etwas dumpf erscheint, graust es mir ein bisschen wie das klingt, wenn der dabei ist.


@ewert.
danke für den Tipp. Das habe ich auch schon mal irgendwo gelesen. Mal probieren.


Gruß
caille
 
Ich hab gerade ein Deja Vu ...wie oft haben Line 6 Besitzer jetzt schon geschrieben "Sound zu dumpf, EQ hilft auch nix"?

Ja....hilft wirklich nix. Der POD is halt kein heiliger Gral, sondern eine Recording-Notlösung. Ich sag immer gerne "Gitarrensound mit Schnupfen" dazu.
Und genauso schwierig wie eine verschnupfte Nase freizubekommen, ist es eben eine verklebte POD-[g=422]Gitarre[/g] angenehm im Mix zu platzieren.

Gesundheit.
 
Hi,

ich habe mir das Soundfile zwar noch nicht angehört, wollte aber auch mal einen Tipp anbringen, der vielleicht grad bei Simul-Sounds noch mehr bringt:

die Zerrung mal etwas dezenter regeln, also: weniger ist mehr und ggf. nicht nur mit dem [g=73]Humbucker[/g] aufnehmen, sonder mal mit einem [g=72]Single Coil[/g], der mehr Höhenanteile bringt dazuspielen. Habe ich auch schon einmal auf die Schnelle getestet und fand das Ergebnis recht interessant. Mit entsprechenden Eingriffen beim EQ usw. war da richtig was mit zu machen...

Später daheim lausche ich auch mal in das Beispiel rein :)

Gruß
Obsolet
 
Und genauso schwierig wie eine verschnupfte Nase freizubekommen, ist es eben eine verklebte POD-[g=422]Gitarre[/g] angenehm im Mix zu platzieren.

interessantes Bild :D

Deiner meinung nach ist die einzige Lösung für das Problem den verstärker mit dem Mic abnehmen, oder gibt es doch noch eine bessere "Kopfhörer-Variante"?


@obsolete:
Ich habe zwar schon einiges mit dem POD getestet, aber nie so konkret vor dem Hintergrund der Erkältungsgefahr !! ;)

Werde ich noch mal genauer testen... danke für die Idee!

Cheers,
caille
 
@obsolete:
Ich habe zwar schon einiges mit dem POD getestet, aber nie so konkret vor dem Hintergrund der Erkältungsgefahr !!

Werde ich noch mal genauer testen... danke für die Idee!

Ja, probier das mal aus, bringt sicher dann was, wenn es im Sound obenherum etwas "mumpft" ;)

Höre mir gleich mal dein Beispiel an....

Gruß
Obsolet <---- deutsche Schreibweise = ohne "e" am Ende :D
 
Hey, cool, klingt doch schon sehr gut, auch vom Groove :)
Ich würde das wirklich mal mit der Variante probieren, weitere Spuren mit weniger Zerre und einem anderen Tonabnehmer dazuzumischen. Ich glaube, bei dem Song / Sound tätes es dem Gesamteindruck sehr gut!

Klingt so aber gut, nur nach oben fehlt irgendwie das Sahnehäubchen ;)

Gruß
Obsolet
 
caillemusikDE schrieb:
Deiner meinung nach ist die einzige Lösung für das Problem den verstärker mit dem Mic abnehmen, oder gibt es doch noch eine bessere "Kopfhörer-Variante"?

Am unkompliziertesten fand ich bislang die Guitar Suite. Klingt ohne viel Schrauberei gleich gut. Aber is halt nicht sonderlich flexibel.
 
Am unkompliziertesten fand ich bislang die Guitar Suite. Klingt ohne viel Schrauberei gleich gut. Aber is halt nicht sonderlich flexibel.

Hört sich aber nicht nach einer besseren Variante an.


@Obsolet (sorry für das e ! :D)

Ich mache das... sobald ich Zeit habe. :(

Gruß
Caille
 
Kann in diesem Zusammenhang immer nur raten, das Signal zu splitten und gleichzeitig zwei Spuren aufzunehmen, eine mikro-abgenommener [g=182]Amp[/g] und eine über Pod, Guitar Rig & Co. Der dumpfe, "verschnupfte" Gitarrensound ist meiner Meinung nach bei allen derartigen Simulationen circa das selbe Problem - daher mische ich immer einen grellen Hi-[g=105]Gain[/g] Sound vom Verstärker zu einem eher dumpfen [g=182]Amp[/g]-Simulations-Sound. Beide Spuren für sich genommen klingen gewöhnungsbedürftig, aber zusammen krieg ich damit ein richtiges Brett hin. Interessant ist natürlich auch die Aufnahme einer parallelen Clean-Spur, die man dann beim Mischen "reampen" kann - ich bin da mit dem Gitarren-[g=182]Amp[/g] in Logic auch sehr zufrieden!

Grüsse
Stefan
 
Ich habe gerade mal ein bisschen probiert. Was vielleicht auch noch ne Möglichkeit ist, ist mitm WahWah eine trockene Spur zu zaubern, indem ich das angeschaltet in einer höhenlastigen Stellung belasse.

Auf jeden Fall versuche ich das mit der cleanen Spur!

Danke für die Tipps.
Caille
 
caillemusikDE schrieb:
Am unkompliziertesten fand ich bislang die Guitar Suite. Klingt ohne viel Schrauberei gleich gut. Aber is halt nicht sonderlich flexibel.

Hört sich aber nicht nach einer besseren Variante an.

Warum? Speziell wenn du unkompliziert einen Heavy Sound suchst, kommst du mit der Guitar Suite schnell ans Ziel und sparst dir die hoffnungslose Schrauberei am POD.

Im Studio machst du ja nix anderes. Du hast einen [g=182]Amp[/g] mit einem Sound. Der kann Clean und Zerre und der wird dann abgenommen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben