Bassdrum vs. Bass

DrNibbert

Gesperrter User
Registriert
14.06.06
Beiträge
530
Reaktionen
4
Punkte
665
Hallo zusammen!
Eine sache beschäftigt mich schon seit geraumer zeit: immer wieder hör ich das man [g=118]bass[/g] und bassdrum auf verschiedene frequenzbereiche aufteilen soll, oder das sich da die frequenzen nicht überschneiden sollen. wie mach ich das in der praxis? schneide ich die frequenzen ganz weg (lo/hi-cut) oder senke ich sie nur ab? beeinflusst das dann nciht zu stark den klang des jeweiligen instruments?
 
reicht es nicht, einen passenden [g=118]Bass[/g] und ein passendes BD Sample zu nehmen?
 
hi,
man sollte schon auf die samples achten bzw. bei der aufnahme, darauf, dass sie sich gegenseitig nicht auffressen.

wenn es nötig ist, senke ich den [g=118]bass[/g] bei einer [g=349]frequenz[/g] ab, wo es keinen deutlich hörbaren unterschied macht(aber nur ganz steil) und hebe die selbe [g=349]frequenz[/g] bei der kick an. da muss man halt ein bisschen ausprobieren und auf einen gemeinsamen nenner kommen.

weiterhin gibt es noch die möglichkeit des sidechainings.
das heisst [g=118]bass[/g] wird ganz kurz abgesenkt, immer während die kick spielt.

zusätzlich kann man beide instrumente räumlich(reverb) voneinander trennen.
das mache ich aber nur sehr selten.


peaze
Just_Chill
 
Ich hab da auch gerade so ein Problem, was so ähnlich ist:

Da hab ich einen Loop, der recht basslastig ist und ich will ihn untenrum nicht beschneiden, weil er gut so klingt. Wenn der [g=118]Bass[/g] dann dazukommt, kommen sich beide in die Quere.

Wäre da Sidechaining eine gute Möglichkeit für sowas. Hab keine Erfahrung damit...
 
hadl, wenn es dir nichts ausmacht: uploade dochmal nur den [g=118]Bass[/g] und die BD, damit man mal das Problem nachvollziehen kann. Würde mich echt interessieren.
 
http://www.speedyshare.com/509734199.html


Das ist der Link zu einem kleinen Ausschnitt.

Das Problem ist, dass der [g=118]Bass[/g] vom Trilogy kommt und eigentlich total geil klingt und jetzt nicht mehr.....ich habe aber auch mal eine "orchestralere" Panorama Verteilung probiert. Der [g=118]Bass[/g] muss wohl doch eher in die Mitte! Oder nicht?!??
 
[g=118]Bass[/g] kommt bei mir und den meisten die ich kenne und die moderne musik machen in die mitte. Wenn nich sogar mono.
 
Bei mir auch. Ich habs mal nur ausnahmsweise so verteilt, wie ein Orchester stehn würde....also fast so. Der Kontrabass ist eben nicht in der Mitte. Werde das mal ändern...
 
Das ganze mit einem EQ zu bearbeiten hilft da nur bedingt. Jedenfalls nach meinem Geschmack.

Besser ist das Ergebnis allemal mit einem Kompressor.
Der Sound wird dadurch aber immer ein wenig verändert.
 
sidechaining/ducking ist für solche fälle das mittel der wahl, zumindest bei mir.
 
meep, da ich das thema erstellt hab darf ich auch mal ein hörbeispiel von meinem aktuellen mix posten:D (also grade nur drums und [g=118]bass[/g])

http://rapidshare.com/files/85921339/check_das-mp3.mp3.html

ok, soweit hab ich mal verstanden: Bassdrum-Kanal in den Sidechain-EIngang des [g=118]Bass[/g]-Compressors.

aber: soll ich den [g=322]compressor[/g] den ich sowieso schon auf dem [g=118]bass[/g] hab drauflassen und einen zweiten für das sidechaincompressing in die signalkette machen, oder soll ich insgesammt nur einen [g=322]compressor[/g] im signalweg haben? und wie schaun die einstellungen da ungefähr aus?
 
Mach für das Sidechaining einen zweiten [g=322]Compressor[/g]. Und platzier den auf jeden Fall hinter dem ersten [g=322]Compressor[/g], denn er soll ja die Gesamtlautstärke regeln. Wenn du den Sidechain-[g=322]Compressor[/g] zuerst setzt, dann beeinflusst das logischerweise den Eingang des normalen Compressors und dieser arbeitet anders, als du es eigentlich eingestellt hast.
 
Threadsteller fragt nach, wie das ist, dass man ja [g=118]Bass[/g] & Bassdrum verschiedenen Frequenzen zuordnen sollte.

Boris8000 darauf: "Das ganze mit einem EQ zu bearbeiten hilft da nur bedingt."

Nö! genau DAS ist der Weg der Erleuchteten.

Um dieser Fehlerkorrektur allerdings von Vornherein aus dem Weg zu gehen, hat Homeproducer gleich im 2 Posting absolut und unwiederuflich Recht:
"...einen passenden [g=118]Bass[/g] und ein passendes BD Sample zu nehmen?"

Eine gute Mischung fängt eben schon bei der Komposition UND der korrekten Soundauswahl an! Alles andere ist nur Problemfixing. Man macht sich welche, um sie dannach wieder zu lösen. Unsinnig, aber beliebt.

Ari
 
hört euch mal das an was ich hochgeladen hab;) is nämlich nicht gesampled sondern ganz altmodisch mit nem echten [g=118]bass[/g] und ner echten bassdrum eingespielt;)
will sich jemand die mühe machen als beispiel nen screenshot von einem grafischen eq der bassdrum und eines basses hochzuladen (die schon aufeinander abgestimmt sind)??? ich weis nämlich grade noch nicht ob die frequenzbereiche komplett gecuttet werden sollen, oder nur abgesenkt und wie das eben aussehen soll wenns "richtig" gmacht is.
tausend dank schonmal!!!
 
Und wenn Dir die Frequenzaufteilung nicht gelingen sollte kannst Du ja mal versuchen den [g=118]Bass[/g] nur spielen zu lassen, wenn die Bassdrum nicht spielt.
Das funktioniert aber NUR wenn beide klanglich in die gleiche Richtung gehen.
Würd ich nicht mit ner Metal BD und nem Kontrabass machen oder sowat.
Grüße.
 
Ok kommt hier nicht in Frage, aber das wesentliche Problem hierbei ist schonmal dass [g=118]Bass[/g] und Bassdrum nicht tight aufeinander spielen. Ich würde mal mit dem Timing des Schlagzeugs anfangen und dann via Melodyne etc. den [g=118]Bass[/g] drauf rücken oder den Basser nochmal tight sielen lassen. Vor der Frequenzverteilung kommt GANZ WICHTIG bei [g=118]Bass[/g] und BD das ZUSAMMENSPIEL, damit lösen sich so einige Problem.
Kannst ja mal bei Kickback reinhören, wie das gespielt ist.
Grüße.
 
will sich jemand die mühe machen als beispiel nen screenshot von einem grafischen eq der bassdrum und eines basses hochzuladen (die schon aufeinander abgestimmt sind)???
Gern, wenn ich heut abend wieder zuhause bin, und sich das hier noch nicht von alleine gelöst haben sollte bis dahin.

Ari
 
Ari schrieb:


Boris8000 darauf: "Das ganze mit einem EQ zu bearbeiten hilft da nur bedingt."

Nö! genau DAS ist der Weg der Erleuchteten.

Ari

Wenn du das so siehst, okay. Ich aber net :-)

Ich hab ein besseres Ergebniss mit nem Komp als mit dem EQ.
 
@ ari, woah, vielen dank!
ich prober jetzt noch bisschen mit sidechain-compression rum, dadurch wirds ja vll schonmal besser. aber wird der klang nicht massiv drückend wenn man 2 kompressoren hintereinander hängt?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben