Backings mit 'gemumpftem' Mikrofon?

  • Ersteller raziel28
  • Erstellt am
raziel28

raziel28

Registriert
31.01.10
Beiträge
1.089
Reaktionen
457
Ort
Carlsberg
Punkte
2.582
Hallo zusammen,

Ausgangslage Hobby Homerecording, Mikrofonauswahl also sehr rudimentär, max. 1-2 Mikros, Qualität irgendwo untere Mittelklasse, für meine Zwecke aber tauglich.

Nun habe ich natürlich schon viel über die Möglichkeiten gehört und gelesen, die einfach dazu kommen wenn man Mikros passend zu Stimme und Anwendungszweck auswählen kann. So will ich verstanden haben, dass für die Backings lieber und gerne ein Mikro mit weniger Brillanz genommen wird, bishin, dass ausgebildete SängerInnen bei den Backings, ich sage mal salopp, mit offenem Mund singen. Hintergrund soll sein, man möchte später beim Mix unnötige Timingsprobleme durch harte Konsonanten vermeiden, es wird also alles ein bissi einfacher.

Soweit d'accord?

Wie ist es nun, wenn ich dieser Philosophie mit nur einem Mikro folgen wollte, kann ich ein Mikro z.B. mit einem zusätzlichen Baumwolltuch über dem Popkiller ein bissi mumpfiger machen? Wäre das ein sinnvoller 'Notnagel' wenn ich, bzw mein Portemonaie es verbietet, mehrere/viele Mikrofone auf Halde zu legen?

Oder sagt man, das kann man auch alles notdürftig nur mit EQing machen?

Ist also eine Grundsatzfrage, wäre aber mal spannend zu erfahren, ob schon mal jemand Erfahrungen mit Socke über einem Popkiller gemacht hat, um mal bei diesem aus der Luft gegriffenem Beispiel zu bleiben.
 
Also ganz ehrlich, klingt alles etwas abenteuerlich. Ich nehme die Backs mit dem gleichen Mikro auf wie den Hauptgesang. Ein gutes Signal nachträglich "schlechter" machen ist immer möglich. Andersherum eher schwierig.

Gruß
Thorsten
 
Hi, bisher habe ich die Höhen der Backings immer per EQ etwas stärker herausgenommen. Besser so als später mit einer extra verschlechterten Aufnahme da zu sitzen und dann passt das alles nicht so.
 
Also grundsätzlich ist gegen die Idee ein anderes Mikro für Backings zu verwenden nichts einzuwenden.
ABER: Das für die Backing Vocals benutzte Mikro sollte natürlich kein Schrott sein. Es gilt hier genauso, dass es zu der Stimme passen sollte.
Ich denke die Geschichte dahinter kommt aus großen Studios, die natürlich eine große Auswahl an Mikros haben. Im Homerecording ist das eher selten der Fall. Du hast doch sonst noch tausende Möglichkeiten. Wie hier oben beschrieben z.B. die Höhen mir nem EQ rauszuziehen oder die Backings hart zu komprimieren, Hall als Pre einzuschleifen und die Vocals stark in den Hintergrund rücken oder eben alles zusammen.

Was ich mir gut vorstellen kann, wäre für Backings beispielsweise ein Mirko zu nutzen, was nicht ganz so hoch auflöst, wie mancher Großmembraner. Die oben genannten Vorraussetzungen müssen aber auch da stimmen. Ich aber der Effekt den du damit erreichst wird deutlich überschätzt.
 
Auch Backings solltest Du technisch so gut aufnehmen, wie es Dein Equipment hergibt. Alles andere machst Du in der Nachbearbeitung. Was Du nicht im Signal hast, kannst Du auch nicht bearbeiten.
 
Nimm einfach einen EQ, wenn Bedarf besteht, irgendwo die Höhen abzusenken. Dafür ist er schließlich da. "Wenn Bedarf besteht" soll heißen: Mach das, wenn es nötig erscheint, nicht deshalb, weil irgendwo im Internet steht, dass "man" dieses und jenes so macht.

Über andere Mikros, Baumwolltücher und Socken (manche Sänger nehmen die Socken auch beim Singen in den Mund, eine echte Geheimwaffe gegen zu harte Konsonanten) solltest Du dann nachdenken, wenn Du tatsächlich mit den vorhandenen Mikros und EQ-Nachbearbeitung nicht mehr weiterkommst.

Hast Du denn aktuell mit so einem Problem zu tun oder beschäftigt Dich die Frage eher so grundsätzlich?
 
Je nach räumlicher Situation mehr oder weniger gut geeignet ist der Versuch, dass die Backings einfach mit ein klein wenig mehr Abstand zum Mikrofon gesungen werden. Kann man mal versuchen...
 
Oder sagt man, das kann man auch alles notdürftig nur mit EQing machen?

Wieso notdürftig? Der EQ ist ein amtliches Werkzeug.
Stellt euch mal vor, ein Zweiband-EQ würde 10000 Euro kosten, ihr würdet ihn zu schätzen wissen!
Also, redet nicht immer den EQ schlecht.
 
Ich denk auch, dass man im Homerecording Bereich nicht unbedingt anfangen muss mit anderen Mikros zu experimentieren. Wahrscheinlich sind die verwendeten Mikros sowieso nicht ideal.

Backings kann man ganz einfach "tiefenstaffeln":

- schmaler als die Hauptstimme pannen (siehe Dopplung bei der Hauptstimme)
- Höhen mit einem Shelf rausnehmen (z.B. bei 5kHz)
- weniger stark und knackig komprimieren ... höheres Knee, niedrigere Ratio, sehr schnelle Attack (unter 1ms) und längere Release Zeiten verwenden ... ggf. auch die Highpass Sidechain, wenn vorhanden, etwas niedriger setzen und auch mit Wet/Dry (parallel) experimentieren
- evtl. stärker de-essen
- sie in einem virtuellen Raum hinten platzieren

Alles zusammen führt definitiv dazu, dass sie weiter hinten sind. Ob und wie man das alles so umsetzt, muss natürlich individuell entschieden werden.
Manchmal sollen die Backings z.B. garnicht wirklich hinten sein und werden dann irgendwo ganz an den Rand gepannt, ohne Höheneinbußen - aber leiser.
Erlaubt ist bekanntlich, was gefällt.

Hall würde ich bei Backings weglassen. "Groß" müssen die ja nicht wirken - im Gegenteil ;)
 
Hallo zusammen,

habt erstmal vielen Dank für eure diversen Statements in so kurzer Zeit.

Hast Du denn aktuell mit so einem Problem zu tun oder beschäftigt Dich die Frage eher so grundsätzlich?

Nö, Probleme habe ich keine, bzw bei realistisch betrachtetem Setup mache ich mir erstmal keine Probleme, da wiegen Sachen wie Aufnahmeort/Situation ohnehin schwerer als das eigesetzte Mikro.
Ich habe einfach nur mal nachgedacht, was es letztlich für das Signal bedeuten könnte, wenn man, wie hier schon zurecht angemerkt im Studioalltag für verschiedene Anwendungszwecke auch unterschiedliche Mikrofone einsetzt.

Gut, ich habe herausgelesen, EQing reicht und dann belasse ich es auch dabei.

Ich denk auch, dass man im Homerecording Bereich nicht unbedingt anfangen muss mit anderen Mikros zu experimentieren. Wahrscheinlich sind die verwendeten Mikros sowieso nicht ideal.

Ich möchts nicht verallgemeinern aber ich könnte mir sogar vorstellen, dass das 'bessere' Mikrofon unter ungünstigen Aufnahmebedingungen sogar das schlechtere Ergebnis abliefern kann als das preisgünstige Mikro.
 
Ich möchts nicht verallgemeinern aber ich könnte mir sogar vorstellen, dass das 'bessere' Mikrofon unter ungünstigen Aufnahmebedingungen sogar das schlechtere Ergebnis abliefern kann als das preisgünstige Mikro.

Das ist eine Legende, mit der sich manche ihre billigen Mikros schönreden wollen. Das hat mit der Realität nichts zu tun. Je besser - und damit in der Regel teuerer - ein Mikrofon ist, desto mehr wird die Richtcharakteristik im gesamten Frequenzband eingehalten. Unter bestimmten akustischen Bedingungen kann ein gleichwertiges Kleinmebrankondensatormikro Vorteile gegenüber einem Großmembramikro haben.
 
Das ist eine Legende, mit der sich manche ihre billigen Mikros schönreden wollen. [...] Unter bestimmten akustischen Bedingungen kann ein gleichwertiges Kleinmebrankondensatormikro Vorteile gegenüber einem Großmembramikro haben.

Ok. Kannst Du diese bestimmten Bedingungen etwas näher fassen, oder anders gefragt, unter welchen Bedingungen wären die Kleinmembraner von Vorteil?

Wobei, ich versuche stringent, die Situation, oder das, was ich derzeit Situation nennen möchte, also Wohnraum mit BW-Filzdecken über Türen/Schränke über Ecke gehängt nicht aus den Augen zu verlieren.
 
Die Rückwärtsdämpfung ist bei Kleinmembrankondensatormikros gleicher Güte um bis zu 15 dB besser. So was findet man bei Wikipedia!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ein gutes KM Mikrofon ist meistens dann im Vorteil, wenn der Klang möglichst "neutral" eingefangen werden soll. Bei den Nieren probiere es mal mit einem KM184 oder noch besser einem Schoeps MK4. Dagegen sind die meisten GM Mikrofone "Effektgeräte" (ok, leichte Übertreibung).
Wenn Du aber ein Signalmöglichst unferfälscht einfachen willst und dann noch in einen komplexen Mix einbauen möchtest, geht das in der Regel mit KM leichter.
GMs brauchen oft "mehr Platz" im Mix.
 
So was findet man bei Wikipedia!

Klar, im Netz gibts viel zu lesen und mehr man liest (ohne wirkliches Wissen, like me) umso undurchsichtiger wird das Ganze erst mal. Daher hätte mich eher Deine persönliche Einschätzung interessiert.

Wenn Du aber ein Signalmöglichst unferfälscht einfachen willst und dann noch in einen komplexen Mix einbauen möchtest, geht das in der Regel mit KM leichter.

Ok.... ich dachte bisher immer, mit GMs ginge das leichter, aer, wie gesagt, ohne wirkliches fundiertes Wissen darum.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben