Aufgenommene Tonspuren sind asynchron. Warum?

  • Ersteller Ersteller EL_MARTINO
  • Erstellt am Erstellt am
E

EL_MARTINO

Registriert
23.01.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo!

Ich habe zusammen mit Freunden ein Konzert mit 5 Videokameras gefilmt.
Der Ton aller Kameras ist synchron.

Weiterhin hatten wir eine Atmo-Aufnahme. Dieser Ton ist auch mit dem Ton der Kameras synchron.

Ein befreundeter Tontechniker hat dann noch eine Mehrspuraufnahme gemacht (Multicore). Dieser Ton klingt natürlich nach dem Mix/Mastering am Besten. Leider läuft der Ton schon nach wenigen Minuten auseinander.

Da ich selber von Tonsachen keine Ahnung habe, wende ich mich an Euch. Hoffe Ihr könnt mir helfen! Schon mal Danke im Voraus.

Wenn ihr mehr Infomationen zu den einzelnen Tonaufnahmen benötigt, einfach kurz posten. Werde den Thread entsprechend im Auge behalten! ;-)

Grüsse
EL_MARTINO

Kameras: Abtastgröße: 16 Bit, Abtastrate: 48kHz, Audioformat: PCM

Mehrspuraufnahme: Abtastgröße: 24 Bit, Abtastrate: 96 kHz
Mix: Abtastgröße: 24 Bit, Abtastrate: 48 kHz, Audioformat: PCM
 
Wenn die Töne alle digital aufgenommen wurden,
dann könnte ich das nur mit Aussetzern erklären.
Wenn bei einer Spur immer mal ein kleines Stück fehlt,
weil Spratzer oder sowas aufm BAnd waren, läuft das
natürlich timingmäßig auseinander.

De-Synchronisation :D
 
der grund dafür ist vermutlich bei den unterschiedlichen clocks, beziehungsweise bei der fehlenden synchronisation zu suchen.
ein freund schneidet hobby-mäßig konzerte mit (cam und minidisc [=FOHkopie]). der hat auch immer probleme.
lautzeitunterschied ist bei ihm konstant 1:1,13sonstiges

ein anderer hat eine cam, die mit 25bildern/sec aufnimmt und das ganze mit 24 wieder ausspuckt.

brauchst du tipps, wie das beim nächsten mal nicht passiert oder tipps, wie du es jetzt anpassen kannst? :-D
 
Ja, Tipps für das nächste Konzert wären sinnvoll! So ne Clock...wie funktioniert diese? Preis? Kompatibilität mit den Kameras gegeben?

Ja, bei der Aufnahme hatte die Mehrspuraufnahme mittendrin einen Aussetzer von ca. 20s. Möglicherweise hat die Aufnahme quasi vorher schon gehakt.

Danke.
 
Ergänzung:

Tipps für die Angleichung wären ebenfalls hilfreich!
Kann man das Ganze stauchen bzw. in die Lange ziehen?
 
Kann man das Ganze stauchen bzw. in die Lange ziehen?

ja, mit den meisten 2-kanal bearbeitungsprogrammen ist das kein problem.
die frage ist nur, wie's nachher mit der qualität aussieht.

der befreundete minidisc recorder-man meinte, er merkt (cool edit) keine einbußen.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
33K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben