Aufbau von Soundtracks

  • Ersteller Link-Music
  • Erstellt am
L

Link-Music

Registriert
04.11.15
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
38
Hi,

Habe jetzt ne weile das Internet durchforstet aber keine guten Informationen erlangen können. Es geht darum, dass ich anfangen möchte mit Filmmusik und gerne wüsste was man so beachten sollte.. Klar: im Prinzip sind einem keine Grenzen gesetzt und manchmal ist Grad das schrägste ein Geniestreich, aber es muss doch irgendwelche Grundschemen geben:

Also ich sag mal was mir bislang aufgefallen ist bei der Filmmusik / den soundtracks die ich genial finde.. Verzeiht mir dass ich überhaupt keine Ahnung hab von Fachbegriffen oder ähnlichem..:

Spannungsbogen/-Kurve -

Klar, es fängt in der Regel leise und mit wenigen Instrumenten an und endet entweder wieder leise oder eher abrupt und laut..

Themen -

Es gibt ein oder mehrere Themen die immer wieder auftauchen, auch im gesamten score.. Mal im Hintergrund, mal im Vordergrund, und natürlich auch von wechselnden Instrumentengruppen.

Rhythmisches Thema -

Das Thema spiegelt sich in seiner Rhythmik noch häufiger als in seinen tönen im gesamten Lied wieder...

Das sind mal so ein paar Sachen die mir direkt auffallen..
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und sagen was ich noch beachten sollte bei soundtrack Komposition..

Was mir auch besonders schwer fällt ist eben ein solches Thema überhaupt erst einmal zu finden womit ich dann arbeiten kann... Meistens schweife ich ins zu melodische ab wenn ich am Klavier übe und dann hört sichs eher nach yiruma geklimpere als nach nem soundtrack so wie ich ihn mir vorstelle an..

Boah, so das war jetzt erstmal viel.. Würde mich auf jeden Fall über Antworten freuen..

Liebe Grüße,
Christian
 
Zu diesem Thema gibt es ja ganze Studiengänge. Allgemeine Hinweise der Art wie du sie aufzählst werden dir kaum helfen dabei, konkret mit etwas anzufangen.

Ich würde raten, erst mal mit nur zwei Instrumenten - einem Akkord- (Klavier) und einem Melodieinstrument (ein Streichinstrument) - verschiedene Stimmungen umzusetzen und den eigenen Stil kennenzulernen, der sich dabei bildet.
Danach dann das ganze zu Bildern (Filmsequenzen). Dann wieder ohne Bilder: Ein oder zwei weitere Instrumente dazunehmen und erst mal nur mit diesem festen Instrumenten-Trio oder -Quartett spielen, über Einsatz und Eigenarten der Instrumente reflektieren und eine Sicherheit darin gewinnen, bestimmte Instrumente in Bezug zu bestimmten anderen zu setzen.
Dann das ganze zu Bildern.

Und so immer weiter: Mit einem Instrumenten-Set vertraut werden, und sobald man sich mit diesem gezielt und halbwegs flüssig ausdrücken kann, ein weiteres Instrument dazunehmen.

PS: Yiruma hat auch schon Soundtracks gemacht ;)
 
Ich würde auch sagen, dass Reduktion erstmal das Stichwort sein sollte.
Nur wenn du begreifst, wie Themen funktionieren und wie man sie variiert, wirst du feststellen, was überhaupt als Thema verwertbar ist.

Aber eines darf man auch nicht außer Acht lassen:
Wenn du nicht kreativ bist und nicht ein wenig grundlegendes Talent mitbringst, wirst du bis zum Sankt Nimmerleinstag am Klavier sitzen und dir wird nichts einfallen. Selbst wenn du alles verfügbare theoretisches Material in dich aufgesogen hast.

Manchmal muss man aber einfach machen, anstatt sich in der Theorie zu verlieren. Zwei Stunden ins Kämmerlein einschließen und spielen, spielen, spielen.
Tür zu, Handy aus, Internet aus und ab dafür.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Hallo Christian, erstmal :welcome:.

Nun etwas Grundlegendes: Du musst schon auf die Antworten in deinen Threads (auch im Instrumentations-Thread) reagieren. Ansonsten macht es uns keinen Spaß dir zu antworten. ;)

Nun zur Sache:
Deine Fragen sind sehr schwammig, wenn ich es so formulieren darf. Das ist sicherlich dem geschuldet, dass du halt noch nicht viel Vorkenntmisse in Theorie und Praxis hast. Ist aber nicht schlimm, ich/wir helfe(n) dir, sofern es nicht den Rahmen sprengt.

Thema: Bevor man ein musikalisches Thema finden kann, braucht man ein Motiv. Ein Motiv ist die kleinste musikalische Einheit und enthält rhythmische, melodische und evtl. auch harmonische Elemente. Das wohl berühmteste Motiv in der Klassik ist der erste Takt von Beethovens 5. Sinfonie. Wenn man nun ein (oder auch mehrere Motive) gefunden hat, kann man dieses Material weiterspinnen, bis ein Thema heraus kommt. Oft sind es 8 Takte, 16 Takte oder 32 Takte. Ein "Gesetz" gibt es jedoch nicht. Du kannst auch ein Thema mit 17 Takten machen. Der Aufbau des Themas ist in vielen Fällen symmetrisch (auch hier gibt es keine Regel). Das bedeutet, dass du einen Vordersatz (Fragestellung) und einen Nachsatz (Antwort) hast. Es gibt natürlich auch andere Formen des Satzes, das kann ich dir später erklären, wenn du magst.

Dir soll klar sein, dass die Basics erstmal nichts mit der Filmmusik zu tun haben. Die Filmmusik-Techniken bauen auf der traditionellen Kompositionslehre auf. Für den Anfang wäre es gut, wenn du dich in die Musiktheorie einarbeitest. Vielleicht hilft dir dieser Link:
http://www.lehrklaenge.de/PHP/Formenlehre/FormenlehreAllgemein.php
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben