Antress ModernPlugIns???

  • Ersteller Ersteller Kufi
  • Erstellt am Erstellt am
Kufi

Kufi

Registriert
14.11.04
Beiträge
128
Reaktionen
1
Punkte
154
Hallo,

kennt wer die PlugIns von Antress http://www.modernplugins.in-tw.com/ ? Sind alles freeware und sollen alte Klassiker vom Sound nachbilden. Es gibt unter anderem EQ's von Pultec, Neve, SSL oder Comps von Urei und Fairchild.

Das sie nicht so klingen werden wie die Originale ist schon klar, sind zu einem ja "nur" PlugIns, keine Hardware und sind auch nur mit Algorythmen gefüttert und nicht mit Schweiß, Zigarettenasche und Bier verlötet (Habe mal von einem Techniker von den Originalteilen von früher gelesen, dass sie zeitwseise so besoffen waren, dass sie froh waren, wenn vorne die Lämpchen leuchteten. Deshalb klingen die Geräte von ein und dem selben Modell ja auch alle unterschiedlich)

Ich möchte halt wissen, ob die klanglich überhaupt was taugen, damit ich mich nicht durch alle einzelnen PlugIns durcharbeiten muss. Sind ja schon so einige:

Besten dank für Infos

kufi

PS: auf dem Bild sieht man den Neve 1066EQ
 

Anhänge

  • ModernV66ME.jpg
    ModernV66ME.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 94
Würde mich auch noch wunder nehmen. Optisch geben sie jedenfalls noch was her.
 
Die Plugins wurden hier ziemlich verrissen, sollten angeblich nur ein paar freie Standardalgorithmen mit von den Originalen geklautem Design sein. Seit der Version 2 werden aber zunehmend Stimmen laut, dass es sich doch sehr gebessert hat und die Dinger doch recht brauchbar sein sollen.

Hab sie noch nicht getestet, insofern kann ich kein eigenes Urteil abgeben.
 
Der klaut zum Teil einfach die Oberflächen z.B. von der UAD und nutzt irgendwelche Standardmodule von Synthmaker. Die ersten Versionen waren richtig schlimm, mittlerweile soll sich das zwar etwas verbessert haben aber professionelle Tools sind das nicht. Eher Spielkram.
 
Jaja, optisch sind das Sahneschnittchen, aber was ist mit dem Klang?
Ich kann mir ja auch einen 2. Bildschirm nur mit den Bildchen von den Teilen vollbasteln, wenn sie ansonsten nix taugen. Gibt einen schönen [g=211]Rack[/g]-Ersatz.
 
Da ich einen Rechner habe, der mir keine Probleme bereitet, sollte das auch so bleiben. Ich bin kein Fan von "mal ausprobieren". Was nicht taugt kommt nicht auf die HD.
 
Ich würde mir da einfach mal GARKEINEN Kopf machen, was der ein oder andere über die Qualität sagt, die er glaubt zu hören, oder eben NICHT zu hören.

Die Teile sind nunmal 1. free! (und das in dieser Masse). Und haben zu dem noch hübsche Echte (weil halt auch teils bekannte) Oberflächen. Damit kann man also schonmal sogesehen besser arbeiten, als mit Free-plugs, die ne grottenoberfläche haben.

So, wenn man jetzt noch selbst die Dinger mal in sein Cubase-[g=211]Rack[/g] schraubt, und mal ein wenig an die Knöppe dreht, und einem das Ganze dann auch noch gefällt, ja was spricht dann dagegen, die nicht auch zu nutzen??? :schulterzuck:

Nur weil hier und da mal ein Meckerkopp einen unqulifizierten Spruch bringt, und die zuzugebendermaßene viele Arbeit dieses Pluginmachers, einfach so zerstört.

Also unbedingt Testen!!!!

Ari


EDIT:
@Good4U
Die muss man nichtmal installieren. Das waren nur pure dlls damals!
Da machst du kein Dreck mit.
 
Naja, testen musst du die Plugins letztlich schon selbst um dir eine eigene Meinung zu bilden :)
Aber IMHO lohnt es sich nicht.
 
Hi.

Ich hab mich ne zeitlang intensiv mit denen auseinandergesetzt.
Gleich vorweg: ich kenn die Originale nicht! Mir ist aber durchaus von Modell zu Modell unterschiedliches verhalten aufgefallen, z.B. war der VP-ME [g=322]Compressor[/g] (Thermionic Culture Phoenix clone) super für die [g=149]Snare[/g], aber für die Kick nicht zu gebrauchen, da war der (vermute ich) Antress-eigene "Modern [g=322]Compressor[/g]" der Hit.

Toll sind die Plugins, wenn man wenige und sie subtil einsetzt.
Wieso?
Subtil deshalb, weil viele bei extremer Komprimierung oder extremem Make-up [g=105]Gain[/g] angefangen haben digital zu rauschen. Soll wohl Röhrensättigung suggerieren, mir wars aber echt unangenehm.
Und wenige deswegen, weil sie volle Kanne auf die CPU schlagen. Zumindest mit REAPER unter WinXP x64, da braucht zwar 1 [g=322]Compressor[/g] nur 1-3% Gesamtleistung, aber mit mehr als 32 Spuren kommt man da bald in die Bredouille weil man ja pro Spur nicht nur einen [g=322]Compressor[/g] hat, sondern vielleicht noch einen EQ und ein Reverb... Echt schade. Kleiner Trick: viele der Plugins haben ein VU-Meter oder halt eine Input-/Output-Anzeige, die frisst wie blöd. Wenn man also alle Anzeigen aller geladenen Plugins ausschaltet, dann kann man wirklich ein paar Prozent Leistung einsparen, und das is genug dass nix mehr ruckt und knackt. :)

Am Besten haben mir die Neve-EQs gefallen, die fand ich besser als die (Antress-) SSL-Teile. Von wenig bis garstig konnte man da wirklich schön schrauben. Mir vollkommen egal ob die sich jetzt tatsächlich wie echte Neves verhalten oder absolut anders, aber ich hab damit bessere Ergebnisse erreicht als mit anderen Plugins.
Auch schön fand ich das Modern Reverb. Natürlich keine Konkurrenz für "amtliche" Plugins, aber für ein kostenloses [g=8]Plugin[/g] (und für meine Zwecke) besser klingend als bspw die von Anwida, Kjaerhus und Consorten.

Leider gabs bei mir unter REAPER ab und an mal Grafikfehler, sprich man dreht an einem Knopf und das Bild flackert, man dreht weiter und das [g=8]Plugin[/g]-Fenster wird komplett weiss... nervig, aber funktioniert hats trotzdem. Muss man halt das Pluginfenster schließen und wieder aufmachen... Wie sich das bei anderen Sequencern verhält weiss ich aber nicht, habs nicht getestet.

Mein Fazit: Teilweise brauchbar, teilweise Schrott. Mich stören die Grafikstotterer und die hohe Prozessorbelastung am meisten, ansonsten eigentlich nur noch die Fülle an Plugins. Woher weiss denn ich was für ein [g=322]Compressor[/g] besser geeignet ist um entweder Drums oder [g=118]Bass[/g] zu komprimieren, ich bin doch nur ein Amateur... Auch schade dass man nur das komplette Bundle runterladen kann und nicht alle Plugins einzeln. Drum wird mein Update auf Version 3 mit den neuen Plugins noch ein wenig warten müssen.
Für Einsteiger nix, da wirklich sehr konfigurierbar, für Profis wohl auch nix weil die die "echten" Dinger kennen und bestimmt was dran auszusetzen haben. Ich denke da eher an die "untere Mittelklasse", an die Leute die sich zwar mit dem Zeug auskennen, aber grad nix auf der Bank oder einfach keine Vergleichsmöglichkeit haben. Wie mich. :)
 
Ich werd wohl nicht drumrum kommen, mich durch alle durchzuwurschteln. Aber der Abend ist ja noch lang.
 
Ich finde den [g=414]Exciter[/g] sehr gut, das ist aber auch das einzige tool von antress welches ich benutze.

Auch nur ganz dezenzt für die Höhen, sonst nix... dafür is er aber (for free) sehr gut!
 
Wow caleb!

Das war doch mal nen Erfahrungsbericht! Einer, der taugt, und konkret sagt, was wo Fakt ist!

Dafür gibs vom Ari auch mal ein STERNCHEN! *
(verdient ist verdient :) )

Mögen Dir andere in anderen Bereichen folgen!!!
:right:

Ari
 
Ebenfalls Danke an caleb.
Damit kann ich doch was anfangen.
Die PlugIns kannst du jetzt schon als kleinere Pakete runterladen. Halt die einzelnen Editions. Die sind als rar.-dateien und darin sind die einzelnen Plugins versteckt. Wenn man weiß, welches man haben möchte, kann man es sich raussuchen.

Ich hatte früher schon mal das komplette Bundle und habe angefangen, mich damit zu beschäftigen, aber aufgrund der großen Anzahl an Compressoren und EQ`s hab ich's bald aufgegeben, daher hier meine Frage nach Erfahrungen.

Ich werd mich aber mal an die Neve-EQ's setzen. mal schauen, was die so bringen.
Danke nochmal an caleb

kufi
 
Danke danke. :)
Aber spart euch die dankbaren Worte lieber für meine dummen Fragen in Zukunft auf, denn ihr wisst ja sicher - wenn ich einmal Frage, dann richtig nervig. ;)
 
ich kann die dinger absolut nicht empfehlen, da gibts weit bessere freeware, zb. die classic's von kjärhus.

sehen zwar alle exrem cool aus, aber davon sollte man sich nicht blenden lassen.

hab sie ausführlich getestet. als derbes stilmittel jedoch einsetzbar.
 
Die Classic-Serie von Kjärhuis kenne ich natürlich und brauche die sogar gelegentlich auch. Das waren meine Standard-PlugIns bei meinen ersten Songs.
 
@naseweis:
Inwiefern würdest du denn ein ganz spezifisches [g=8]Plugin[/g] als Stilmittel einsetzen?
Nicht falsch verstehen, die Kjaerhus-Teile hab ich auch lange Zeit oft genutzt, heutzutage nur noch selten, und ich denk sehr positiv über sie. Aber die Antress-Plugins einfach so als Rotz abzutun weil jeder andere auch schimpft, noch dazu ohne Begründung, das find ich schon schwach.
 
Also ich hab gerade mal die Neve-EQ's getestet und auf die schnelle waren die mit kleinen Einstellungen schon mal ganz nett. Und von der CPU-Belastung auch verträglich.
Ich werd die wohl mal noch ausführlich in meinem aktuellen Song testen.
Es gab zumindest nix zu meckern, ausser die Feineinstellung der Frequenzen läßt etwas zu wünschen übrig. Zu grob, aber vom Klang her doch ganz akzeptabel. Und vor allem sehr übersichtlich und leicht, bzw, schnell zu bedienen um zum Erfolg zu kommen.
Der Modern VG-ME konnte mich auf anhieb noch nicht überzeugen, ebenso wie die Modul-Edition.
Aber was soll's, wenn in dem kompletten Bundle nur 3-4 gute dabei sind, kann man für lau doch nicht meckern, oder?
 
@Kufi
Genau das meine ich auch. Lieber mal ein paar Stunden damit rumspielen bis man findet was man brauchen kann und was nicht, und damit ein paar Euro sparen die man somit anderweitig intelligenter einsetzen kann.
Vielleicht sind für deine Zwecke nur 3-4 gute dabei, für jmd anders ein paar mehr, wieder einer kann absolut keinem was abgewinnen... Geschmackssache. Aber die Augen davor verschließen nur weil die Teile kostenlos sind? Wirklich nicht.

Ah ja, das hab ich in meim ausführlichen Post oben vergessen zu erwähnen: bei den parametrischen EQs, z.B. den Neve clones, kann man die [g=349]Frequenz[/g] nicht frei wählen, sondern ist an eine Auswahl von vorgegebenen Frequenzen gebunden. Will heißen man kann zwischen 50, 100 und 180 Hz umschalten, aber dazwischen nicht "feintunen". Für mich zwar ein Ärgernis, aber kein Todeskriterium, zumal ich denke dass sich zumindest ein paar der Originalvorbilder ähnlich verhalten. :)
 
na toll..jetzt hatte ich einen halben roman geschrieben und coud not [g=84]insert[/g] post bla bla bla..

naja, testet die dinger halt selber jetzt mag ich nix mehr schreiben scheissdreck.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben