m_tree
Gesperrter User
Ich schon wieder, und schon wieder wegen Drums.
Ich frage mich schon lange, wie Simon Phillips so einen fetten, aber trotzdem sehr natürlichen und homogenen Sound trotz vieler Close Mics erreicht (das Set wirkt nicht auseindergezogen oder zerstückelt, sondern eben wie ein großes ganzes).
Erstmal zwei Videos (von 1992 übrigens):
Ein paar Sachen sind natürlich gut ersichtlich:
- perfekt gestimmtes Set, sehr guter Natursound (seine Eigenart ist ein sehr offener, orchestraler Sound, nur einlagige Felle, keine Dämpfung)
- in einem wahrscheinlich ziemlich gut klingenden Raum
- mit hochwertigen Close Mics aufgenommen (Toms soweit ich weiß jew. mit nur einem Mikro, Snare unten nicht ersichtlich)
Overheads und Raummikros sind nicht erkennbar. Mich interessiert aber vor allem die Nachbearbeitung. Was mich vor allem verblüfft ist, dass nichts gegated wirkt und auch jede noch so feinste Ghostnote vollkommen natürlich und gut zu hören ist. Trotztdem kann ich mir nicht vorstellen, dass keine Gates bzw. Expander zum Einsatz kamen, weil bei der Fülle an Mikros (v.a. Toms) nix mit brummelt und matscht. Auf Snare und Toms scheint ein bisschen gated Reverb zu sein, der demnach nur bei den kräftigen Anschlägen greift (kann mich aber auch irren). Kompression in vielerlei Formen wurde sicher auch gemacht .. ist nur die Frage wie.
Trotz der vielen Close Mics ist keines als einzelnes Mikro wirklich rauszuhören. Es hört sich einfach nach was großen und ganzen an. Ist auch nicht sehr breit gepannt. Auffällig ist, dass die hohen bis mittleren Toms leicht im Panorama gepannt sind, während die tiefen wieder mittig sind (Stichwort Bass). Die Octobans hingegen scheinen total wahllos im Panorama verteilt zu sein.
Und ob die Spuren in irgendeiner Form aligned wurden?
Vielleicht hat ja Jemand noch ein paar Ideen oder hört sogar raus, was da alles noch gemacht wurde
Ich frage mich schon lange, wie Simon Phillips so einen fetten, aber trotzdem sehr natürlichen und homogenen Sound trotz vieler Close Mics erreicht (das Set wirkt nicht auseindergezogen oder zerstückelt, sondern eben wie ein großes ganzes).
Erstmal zwei Videos (von 1992 übrigens):
Ein paar Sachen sind natürlich gut ersichtlich:
- perfekt gestimmtes Set, sehr guter Natursound (seine Eigenart ist ein sehr offener, orchestraler Sound, nur einlagige Felle, keine Dämpfung)
- in einem wahrscheinlich ziemlich gut klingenden Raum
- mit hochwertigen Close Mics aufgenommen (Toms soweit ich weiß jew. mit nur einem Mikro, Snare unten nicht ersichtlich)
Overheads und Raummikros sind nicht erkennbar. Mich interessiert aber vor allem die Nachbearbeitung. Was mich vor allem verblüfft ist, dass nichts gegated wirkt und auch jede noch so feinste Ghostnote vollkommen natürlich und gut zu hören ist. Trotztdem kann ich mir nicht vorstellen, dass keine Gates bzw. Expander zum Einsatz kamen, weil bei der Fülle an Mikros (v.a. Toms) nix mit brummelt und matscht. Auf Snare und Toms scheint ein bisschen gated Reverb zu sein, der demnach nur bei den kräftigen Anschlägen greift (kann mich aber auch irren). Kompression in vielerlei Formen wurde sicher auch gemacht .. ist nur die Frage wie.
Trotz der vielen Close Mics ist keines als einzelnes Mikro wirklich rauszuhören. Es hört sich einfach nach was großen und ganzen an. Ist auch nicht sehr breit gepannt. Auffällig ist, dass die hohen bis mittleren Toms leicht im Panorama gepannt sind, während die tiefen wieder mittig sind (Stichwort Bass). Die Octobans hingegen scheinen total wahllos im Panorama verteilt zu sein.
Und ob die Spuren in irgendeiner Form aligned wurden?
Vielleicht hat ja Jemand noch ein paar Ideen oder hört sogar raus, was da alles noch gemacht wurde
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: