ANALOG GLUE für den MASTERFADER!

Registriert
22.03.07
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Punkte
1.657
61XGPVBXYTL._SS500_.jpg


hi leude

ich hab gestern die oa mixing dvd gesehen und wollte euch fragen
ob ich auch mit irgendwelchen "ANALOG GLUE/TAPE SATURATION" Fx auf euren masterfader arbeitet!

ich muss sagen, bis dato hab ich dieses thema total unterschätzt!
da der digitale mix buss ja absolut färbungsfrei arbeitet, legt charles dye immer bestimmte saturation effekte auf den master und verleiht dem mix ITB einen gewissen SSL sound!
also diese effekte kommen nicht wie üblich einfach am schluss dazu, sondern werden von anfang an in den masterchannel insertiert!

somit kann man dem mix von haus aus mehr drive
und analog punch geben!

ich hab gestern nachdem kucken bissl herum probiert!
bei mit sind warens die warmth section(30%) von den sonnox dynamics, URS CSP (modifzierter Analog glue preset )und inflator mit einer dezenten einstellung auf dem masterchannel!

der unterschied ist mehr als hör und spürbar!

arbeitet ihr auch so?

ich war immer bis jetzt der meinung einen guten mix ohne mastereffekte schaffen zu müssen aber mit diesen 3 plugins zB im master bekommt man viel mehr drive in den mix!
ohne frage

was sagt ihr dazu?
macht ihr das auch so?
wenn ja, was und wie verwendet ihr da?

die dvd ist aufjedenfall empfehlenswert,
obwohl sie sehr hollywood mäßig daher kommt! :D

peace
kupo
 
sorry, OT, aber:

bei der grafik springt mich zu allererst das wort IKEA an :-D

eb0e70a7f4.jpg
 
Kupo schrieb:
macht ihr das auch so?

Ich misch immer in einen Kompressor hinein.
Je nach Stil ein anderer. Tubetech, Massenburg oder Distressor.

Und NUR Hardware!
 
ich wusste das du auch so arbeitest!:-p
und das du das mit hardware realisierst
hatte ich auch schon vermutet, bei den teilen die du zur auswahl hast

es zahlt sich auf jedenfall aus

IKEA loool
kickback immer für einen OT beitrag zuhaben :finger:
 
Ich nutze manchmal den UAD Fairchild und habe auch schonmal mit Colortone Pro von Tritone Digital experimentiert (sehr zu empfehlen). Sony Inflator ebenfalls oder halt der neue UAD Precision Maximizer.
Ein recht bekannter Producent in einer der letzteren S&R hat wohl immer schon einen Sony Inflator auf dem Mix bevor er zum Mastern rausgeht und der Pultec auf der Summe ist auch nicht unüblich (wegen der Färbung).

Das ist sicherlich nicht unüblich. Einige nutzen Hardware z.B. die Drawmer und Tubetech Sachen oder auch von Tegeler und andere halt Plugins. Aber es sind schon immer eher hochwertigere Sachen. Das jemand Cubase Magneto oder so nimmt, habe ich zumindest noch nicht gehört :)

Btw... Von Mixing like a record von dem Dye habe ich schon öfter was gehört. Das ist nur eine DVD oder ist das ein Buch mit DVD? Empfehlenswert?
 
hi frank
is ne dvd, mit der PT session dabei!
hab mir aber nur das tutorial angeschaut!

es wird ein song von ner "rockgruppe" gemischt in PT mit vielen hochwertigen TDM plugins!

also ich fand das extrem informativ!

ich war verwundert wieviel tape saturation (auf sämtlichen einzelspuren) verwendet wird!

verwendet werden ua McDSP, waves, urs, sonnox, uad, duy, soundtoys, TL Trillium labs und viele andere !

also ich hab viel aus der dvb mitgenommen!

ANALOG GLUE is was schönes!
 


gents,

pls find attached
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt interessant. Leider halt nur PT.
Man muss ja nicht immer alles 1:1 übernehmen aber oft sind neue Ideen bei, die man dann mal selber ausprobiert und vl auch übernimmt.
 
Cooles Video... Er empfiehlt ja da den [d]MC1[/d] AC1 auf dem Mixbus... Die Alternative dazu ist wirklich der Colortone Pro von Triton Digital :)
 
Meinte er nicht den AC1?
 
Huch, ja ganz genau. Der AC1 von McDSP ist gemeint.
 
ich check das nicht ,sind diese mc [g=3]dsp[/g] teile wirklich so gut?
also der typ schwört voll drauf
er feiert die waves sachen auch 8)

im grunde is ja egal ob PT oder nicht
es geht mehr um das prinzip dahinter
 
Hab mal nach dem Colortone Pro von Triton Digital gesucht und gefunden.

Die kopieren ja sogar die Farbe!!

Nachdem es dieses [g=8]Plugin[/g] auch fuer RTAS gibt aber es noch nie im PT Forum auch nur eine Erwaehnung sich findet ist es garantiert kein Ersatz fuer das AC1.

Sonst wuerde sich so mancher 200$ sparen koennen.
 
Kupo schrieb:
ich check das nicht ,sind diese mc [g=3]dsp[/g] teile wirklich so gut?

Erstens das und auch der Service von Collin ist legendaer!

Gut, Charly wird von Waves gesponsert da muss man nichts schlechtes drueber sagen.
 
ich mag diese triton digital sachen wegen diesem pluggo nicht
will nix unnötiges installieren


Gut, Charly wird von Waves gesponsert da muss man nichts schlechtes drueber sagen.

gib erm wolfgang
:hammer:
 
m interessant....

by the way:
witzig find ich, daß sich ne menge leute im netz tummeln die sich in videos und auf dvds als DIE profis profilieren und meinen sie wissen was gut ist (man hat als 25jähriger ja 20j. know how vorzuweisen...öhm....1+1=3?...ok..?!?) "how to make a record"-videos irgendwo posten usw. grausam. erst recht wenn die leute sich gerne selber reden hören...
 
muss man deinen beitrag verstehen seba?
auf was willst du hinaus?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben