L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Tag zusammen,
also, wir (2-Man-Band) machen zur Zeit die Aufnahmen für unser erstes Album, haben dabei recht viele Einflüsse, hauptsächlich geht's aber in die Richtung (leichter) GitarrenRock bis BritPop. Da kam mir letztens eine Frage zur Konzeption des Albums:
Also, es soll ja sogenannte "Konzept-Alben" geben, aber die heißen dann ja extra so, weil sie sich von einem "normalen Album" gewissermaßen abheben. Oft wird darauf über die Songs eine kontinuierliche Story oder eine gewisse stilistische Entwicklung oder so verteilt (oder?), also hat alles irgendwie einen Zusammenhang. Es ist schon ein Traum von mir, eines Tages auf ein Album eine "Rock-Oper" zu bringen o.ä., aber erst mal wollen wir jetzt hier ein "ganz normales" Debüt-Album einer Newcomer-Band fertigen.
Und da lese ich in Interviews bekannter, älterer Bands aber immer wieder Sätze wie: "Das letzte Album hatte überhaupt kein Konzept. Das konnte gar nichts werden, weil wir da einfach alle Songs draufgepackt haben, die nicht in die Konzepte der Vorgänger-Alben gpasst hatten..."
Nun machen wir das gar nicht so anders. Mein Partner und ich, wir haben bisher insgesamt etwa 50 Songs geschrieben, und für das Album hat sich jeder seine 7 Favoriten rausgesucht, und daraus machen wir jetzt eine Art "Best Of"
Natürlich wollen wir die Songs "sinnvoll anordnen", also mit einem krachenden Opener anfangen, an der passenden Stelle den Titelsong unterbringen, und wenn der Hörer gerade genug Rock'n'Roll hinter sich hat, wird kurz vor Schluss eine Ballade zum Luftholen eingestreut.
Aber sowas macht jawohl, davon gehe ich aus, jeder, der ein Album rausbringt. Also, was fehlt noch zu einem Konzept?
Und könnte ich uns durch einen Stilbruch den Gesamteindruck kaputtmachen? Es sieht nämlich so aus, dass 13 der 14 Songs stark nach Oasis, ein wenig nach Beatles, und ein bisschen mehr nach Robbie Williams klingen. Eine Ballade wollte ich aber mit draufnehmen, die höchst verdächtig nach John Denver klingt. Die komplette Instrumentierung ist anders als der Rest und auch die Gesangs-Stilistik. Es ist aber einer meiner besten Songs und wir machen ja nicht alle Tage ein Album, und da wollte ich die Gelegenheit nutzen, ihn dort zu präsentieren.
Was meint ihr? kann das gutgehen? Als Bonus-Track möchte ich ihn übrigens nicht opfern, für diesen Teil der Platte haben wir schon eine andere Idee...
Lucky
also, wir (2-Man-Band) machen zur Zeit die Aufnahmen für unser erstes Album, haben dabei recht viele Einflüsse, hauptsächlich geht's aber in die Richtung (leichter) GitarrenRock bis BritPop. Da kam mir letztens eine Frage zur Konzeption des Albums:
Also, es soll ja sogenannte "Konzept-Alben" geben, aber die heißen dann ja extra so, weil sie sich von einem "normalen Album" gewissermaßen abheben. Oft wird darauf über die Songs eine kontinuierliche Story oder eine gewisse stilistische Entwicklung oder so verteilt (oder?), also hat alles irgendwie einen Zusammenhang. Es ist schon ein Traum von mir, eines Tages auf ein Album eine "Rock-Oper" zu bringen o.ä., aber erst mal wollen wir jetzt hier ein "ganz normales" Debüt-Album einer Newcomer-Band fertigen.
Und da lese ich in Interviews bekannter, älterer Bands aber immer wieder Sätze wie: "Das letzte Album hatte überhaupt kein Konzept. Das konnte gar nichts werden, weil wir da einfach alle Songs draufgepackt haben, die nicht in die Konzepte der Vorgänger-Alben gpasst hatten..."
Nun machen wir das gar nicht so anders. Mein Partner und ich, wir haben bisher insgesamt etwa 50 Songs geschrieben, und für das Album hat sich jeder seine 7 Favoriten rausgesucht, und daraus machen wir jetzt eine Art "Best Of"
Natürlich wollen wir die Songs "sinnvoll anordnen", also mit einem krachenden Opener anfangen, an der passenden Stelle den Titelsong unterbringen, und wenn der Hörer gerade genug Rock'n'Roll hinter sich hat, wird kurz vor Schluss eine Ballade zum Luftholen eingestreut.
Aber sowas macht jawohl, davon gehe ich aus, jeder, der ein Album rausbringt. Also, was fehlt noch zu einem Konzept?
Und könnte ich uns durch einen Stilbruch den Gesamteindruck kaputtmachen? Es sieht nämlich so aus, dass 13 der 14 Songs stark nach Oasis, ein wenig nach Beatles, und ein bisschen mehr nach Robbie Williams klingen. Eine Ballade wollte ich aber mit draufnehmen, die höchst verdächtig nach John Denver klingt. Die komplette Instrumentierung ist anders als der Rest und auch die Gesangs-Stilistik. Es ist aber einer meiner besten Songs und wir machen ja nicht alle Tage ein Album, und da wollte ich die Gelegenheit nutzen, ihn dort zu präsentieren.
Was meint ihr? kann das gutgehen? Als Bonus-Track möchte ich ihn übrigens nicht opfern, für diesen Teil der Platte haben wir schon eine andere Idee...
Lucky