abmischen vocals

  • Ersteller Ersteller DpZ
  • Erstellt am Erstellt am
D

DpZ

Gesperrter User
Registriert
28.11.07
Beiträge
152
Reaktionen
0
Punkte
175
Hab die suche benutz aber nich viel gefunden

Ich mach sprechgesang , und recorde mit cubase

ich recorde

1hauptspur
1ne double

dann [g=43]filter[/g] drauf , und kompressor und [g=34]normalisieren[/g]..

ich will das beste rausholen

kann mir jmd helfen
 
Hm? Weißt doch schon alles. Nur das Normaliseren lass mal weg. Lieber vernünftig einpegeln...
Greetz B
 
Hi,

Und warum muessen da [g=43]Filter[/g] drauf?
Versteh ich nicht...

Gruss, Pete.
 
ich bin ja ein noob daher ....


also nur ein kompressor


richtig einpegeln , daher das mic [g=105]gain[/g] richtig einstellen , das es gut aufgezeichnet wird?
 
Was der Kollege meint ist, dass du bei der Aufnahme schon darauf achten sollst, dass du das Signal laut genug aufnimmst. Dann kannst du aufs [g=34]Normalisieren[/g] verzichten.

das es gut aufgezeichnet wird?
wie GUT dein Signal aufgenommen wird, hängt weniger vom [g=105]Gain[/g]-Regler ab (abgesehen vom oben angesprochenen...) als vom Mikro, Mikrofonvorverstärker, Audio-Interface etc. Aber das war ja eigentlich nicht deine Frage.

Wie GENAU du deine Vocal-Aufnahmen mischen musst kann dir keiner sagen. Denn: Es weiß keiner wie DU dir deine Aufnahme vorstellst, es hat bisher noch niemand deine Aufnahme gehört, es gibt keine allgemein gültige Regel.
Was man tatsächlich etwas verallgemeinern kann: In der menschlichen Stimme sind keine besonders tiefen Frequenzen vorhanden. D.h. du kannst mit einem High-Pass-[g=43]Filter[/g] (den [g=43]Filter[/g] meint er vielleicht @ DJAxeman) tiefe Frequenzen mehr oder weniger radikal abschneiden, die sind eh nicht da, und wenn da was ist, dann "rumpelt" es nur.
Wie du aber komprimieren, EQ'n, schrauben, basteln, probieren musst - das musst du wohl oder übel selber rausfinden. Nimm dir doch einfach mal n EQ und eine aufnahme von dir. dann nimmst du dir mal n paar minuten zeit und dreht an allen möglichen knöpfen und schaust einfach mal was passiert. genau das gleiche gilt für den Kompressor - quasi: Learning by doing!
Man kann zwar immer etwas an Erfahrung "abgucken" bei anderen, aber nachbauen und dabei wirklich ERFAHREN musst du es selber.

Viel Spaß beim tüfteln ;)

mfg

Swazzey

EDIT: was du dir vielleicht beizeiten mal angucken kannst: bei www.cubeaudio.de gibt es podcasts zum thema homerecording für alle möglichen themen - leider ist die folge grade nicht online sonst hätte ich dir einen direkt-link gegeben - aber schau dir mal die folge "Podcast selber machen (Teil 3)" an (deren Archiv ist grade off aber wird demnächst wieder da sein) - da geht es zwar um gesprochenen Text aber du machst ja Sprechgesang ;) da is der unterschied vielleicht nicht ganz so gravierend...
 
Und warum muessen da [g=43]Filter[/g] drauf?
Versteh ich nicht..



Ich denk er meint EQ
 
für vox verwende ich gerne den "waves: doubler 2"...

wenn du tight doppelst kommt es auch öfter mal gut die beiden stimmen im panorama zu trennen..

bei eher langsamen rap kommt auch ein dezentes delay ganz gut...
 
@DpZ

Wat verfolgst du denn für ein ziel vom Sound her?
Eher richtung 90er Wu-tang/Mobb Deep style oder so glasklare KanyeWest/Timbaland qualität.

weil da liegen welten zwischen den jeweiligen einstellungen.
 
soll einfach gut klingen ...

wie mach ich das mit panorama???



nur n delay kann ich ja auch nicht machen , muss ja auch n gescheider kompressor drauf??

was is das double 2???

danke
 
Hi,

Das einzige was mich gestoert hat: Das Wort MUESSEN in Bezug auf [g=43]Filter[/g]!

Glaub doch bitte niemand, dass ich nicht weiss, was ein EQ oder ein Low Cut sei...

Aber es gibt kein MUSS fuer einen [g=43]Filter[/g] Einsatz!

Hier tun alle so, als ob auf jeder Spur immer ein EQ liegen muesste - Wenns auch ohne klingt - dann lasst die [g=43]Filter[/g] einfach weg.

Gruss, Pete.
 
Kann mich da Wolfgangs Meinung nur anschliessen...

wer von Hochglanz Vocals spricht und dann Aussagen wie "jedes Pult hat eine EQ Sektion, da kann man also Geld sparen" macht (ok das kann man bei Pulten âb einer gewissen Kategorie gelten lassen)...den kann ich pers. nicht allzu ernst nehmen...
 
@DJ Axeman:

Haste eigentlich recht. Einigen wir uns auf: MUESSEN "ggf" [g=43]Filter[/g] drauf;-)?
 
tischmeyer schreibtin "internal mixing", er setze mindestens so viele locuts, wie das projekt spuren hat.

ich machs seitdem ich das las genauso, alles was unter 20hz ist, muß weg, klaut nur energie und ist für nix gut:-).
 
das sagst du jetzt einfach so..

:D

lustig lustig. wie kann man übrigens den tischmeyer länger als 20 sekunden am stück ertragen? zähl mir 2 mikrofone auf, welche irgendwas unter 20Hz aufzeichnen.

bin dankbar um tips und tricks :D
 
und die delamar page ist sowas von geil :D!!

ich lache immernoch.. das muss erst einer mal draufhaben :D
 
und die delamar page ist sowas von geil !!

allerdings ;-)

Die Studiomusiker spielen nach Anweisungen des Produzenten ihre Parts in mühevoller Kleinarbeit tagelang, manchmal sogar wochenlang ein.

Je nach Budgetgrösse und Bedarf kann es schonmal vorkommen, dass ein eigener Tontechniker angestellt wird, um aus den vielen einzelnen Takes eine perfekte Spur zusammenzuschneiden.

klar; studio-zeit und musiker ... passt schon - kost eh nix, aber beim schneiden denkma dann an's budget? :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben