Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir die Berechnungen am Handy gerade nicht angeschaut, aber ich bezweifle, dass ein so großer Airgap den theoretisch berechneten Wert in der Praxis sich bewahrheitet. Was soll denn da absorbieren?
Um die Frage zu beantworten brauch man keine Skizze oder Messung..
Ja kannst du machen, wenn du keine Membran dazwischen hast. 2 solche Absorber sind als einer zu betrachten.
Bei mir hat der Log-In geklappt. Auch die Darstellung mehrer Anzeigen hat funktioniert. Die letzten Tage wurden auch neue Angebote inseriert. Ich nutz den neusten Firefox (114.0.1 (64-bit)).
Das hab ich schon verstanden..
Ohne Messungen wirst du jedoch nie wissen, was dir fehlt oder wo überhaupt die Probleme von deinem Raum sind. Damit ist nicht gemeint, dass du dir eine perfekte Abhörsituation schaffen musst.
Hast du deine Raumakustik schon einmal ausgemessen? Ich denke Rückwand, Seitenwände wäre wichtiger als hinter den Computerbildschirm bzw. über den Lautsprechern..
Bessere Frage was ist denn mit der leeren Wand links, rechts und hinter dir? Was ist mit der Decke?
Sind deine Erstreflektionspunkte behandelt?
Ich hatte damit keine Probleme, aber ich habe auch nicht so viel geschnitten. Nur halbiert.
Da gebe ich dir recht. Wo finde ich denn diesen Thread.?
Oben bei den etlichen Stickies
https://recording.de/threads/rew-workshop.147164/ Der Link müsste dich auch hinführen.
Ja mir gefällts auch nicht mit Kopfhörern auf Dauer.. aber wenns der Raum nichts zulässt was soll man machen?
ja hab ich mir jetzt auch geladen... aufm Handy habe ich nur kein REW installiert..
Also das Skallieren musst du noch üben.. es gibt dafür ja den Sticky Thread..:
So gut ist der Bassbereich dann jetzt nicht mehr.. Aver jetzt wo ich mir deine Bilder auch noch anschaue, sehe ich mehr platz...
Für sub unter 120Hz nein.
Vergleich von Absorbern aus Basotect (blau) und Rockwool Sonorock (grün) bei einer Materialstärke von 40 cm. Die Steinwolle kommt dabei deutlich besser weg.
Quelle: https://www.heimkino-praxis.de/absorber-material/
Können wir schlecht und dafür gibt es Messungen.
Ist der Raum überwiegend leer oder hast du wenigstens die Erstreflektionspunkte behandelt?
Sub 120Hz brauchst du genug Material, da ist Basotect nicht geeignet.. das hat zum einen mit der notwendigen Eindringungstiefe zu tun, weil tiefe Wellen...
eigentlich behandelt man die tiefen Frequenzen mit bzw. als erstes..
Ich kann mir vorstellen, dass bfz noch gar nicht genau die Probleme im Raum (er)kennt. Eine vernünftige Messung bringt Klarheit..
In der Regel hat niemand in einem weitgehend unbehandelten Raum einen trockenen Bass..
alles klar. Falls dir irgendetwas unklar ist kannst du ja fragen.
Eins sei noch gesagt für tiefe Frequenzen (kleiner 120hz) brauchst du ordentlich Material wenn du mit porösen Absorbern arbeitest.. falls du nur Basotect ins Zimmer klatschst wirst du als Ergebnis kurzen Nachhall in den Mitten...
Kauf dir vernünftige Kopfhörer da hast du mehr von!
Für vernünftiges Treatment ist dein Budget zu gering und deine Vorschläge werden nicht deine Abhörsituation verbessern.
Der Richtwert Nachhallzeit unter 300ms bezieht sich auf den RT60. Also 60 db tiefer als der Direktschall. Bei dir sind in beiden Bildern nur 40 db eingestellt.
Keine Lust selber etwas zusammen zu bauen?
Deine Frage zielt jetzt auf den Kompromiss von 57 cm mehr Höhe oder 20 cm mehr Breite? Was da jetzt besser sein sollen? Grunsätzlich hast du bei Variante 1 weniger Fläche 2.37 x 0.40 = 0.958 m² statt bei Variante 2: 1.80 x 0.60 = 1.08 m².
Anders...