Zwei Texte von meinem Großvater

  • Ersteller Percy_Pösch
  • Erstellt am

Welchen Text findest du besser?

  • Text 1

    Stimmen: 5 83,3%
  • Text 2

    Stimmen: 1 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Ich kann die alte Schrift lesen.
 
Ich kann die alte Schrift lesen.

Wir haben es letztes mal auch hinbekommen. Schwierig ist es vor allem deswegen, weil es z.T. Kladden mit Sauklaue sind. Das dann zu entziffern ist manchmal nicht ganz einfach. Falls wir nicht weiterkommen, komme ich noch mal auf dich zurück :)
 
Sauklaue ist schwierig. ;) Aber vier Augen sehen manchmal mehr als zwei.
 
So, ich war gerade bei meiner Mutter und habe interessante neue Dinge erfahren. War nicht so einfach den chronischen Ablauf zu entwirren, weil sie sich vieles erstmal in Erinnerung rufen musste bzw. den Kindern auch gar nicht alles erzählt wurde. Zum Beispiel weiß ich jetzt, dass er auch Geschichten für eine lokale Zeitung geschrieben hat. Außerdem war er wohl auch selbst musikalisch veranlagt. Er hat Zither gespielt.

Ich habe die Originaltexte und ein paar Fotos nun mitgenommen. Das "Ostfriesenlied" ist doch in hochdeutsch geschrieben (dafür sogar mit Refrain), aber es gibt ein paar plattdeutsche Texte, die wir nicht Wort für Wort entziffern konnten. Meine Mutter kann zwar platt sprechen, hat aber nie gelernt es zu schreiben. Ein Text würde mich interessieren. Hier geht es um eine Katze (Mieke), die nach dem Krieg in den Trümmern herumstreunt. Sie hat zwar verstanden, worum es in dem Text geht, aber kann nicht jedes Wort richtig lesen. Vielleicht kann das ja jemand entziffern. Mir war so als hätte hier irgendjemand mal erwähnt Ostfriese zu sein.
@Andaraginga kann es sein, dass du Ostfriese bist oder verwechsle ich dich da? Vielleicht wäre dieser jemand ja in der Lage es zu entschlüsseln. Den Text habe ich eingescannt und hänge ihn mit an.

@Teestunde Ich denke mit plattdeutsch wirst du wohl auch überfordert sein.
 

Anhänge

  • Un´s Mieke.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 399
bin selber in ner (niederrheinische)plattdeutsch sprechenden familie (Oma, Mutter) gross geworden und sprechs nur leidlich, versteh aber sehr gut und komm auch mit anderen dialekten klar...
also hier Teil 1, von dem, was ich (bisher) daraus lese:

Un's Mieke
Een hölle Wind reis(b)t döör de Straat'n
ick löör ook döör mien Hart
Ick sagg dor bi de Trümmergaat'n
von'd Ollernhüüs wall heel verlaat'n
een mager graue Katt

Unsere Mieke
Ein Höllenwind reis(b)t durch die Strassen
ich schau auch durch mein Herz
ich sass(sah) da bei dem trümmergarten
vom elternhaus, wohl heil verlassen
eine magere graue Katze
 
Habe auch gerade mal selbst versucht das zu entziffern. Das lese ich daraus:

Un´s Mieke

Een kolle Wind weiht döör de Straat´n < Ein kühler Wind weht durch die Straßen
ick lööv, ook döör mien Hart. < ich glaub auch durch mein Herz
Ick sagg dor bi de Trümmergaat´n, < Edit: ich sah da im Trümmergarten
von´d Ollernhuus, woll heel verlaat´n, < Edit: vorm Elternhaus, wohl völlig verlassen
een mager graue Katt. < eine magere graue Katze

Watt hett datt Deer dor woll tau söuk < Edit: Was hat das Tier da wohl zu suchen
so rar kömmt mi datt vöör. < so rar kommt mir das vor
Watt wilk doch eb´n unnersöuken! < das muss ich mal eben untersuchen
Dor was doch Mouders lütje Köök´n! < Da war doch Mutters kleine Küche
Edit: Un dor je woll de Döör(?)! < Und da ja wohl die Tür

„Mien Gott!“ iss Mieke net mit verbrannt? < "Mein Gott!" ist Mieke nicht mit verbrannt?
is´d Elend neet vorbi? < ist das Elend nicht vorbei?
Edit: Datt Deer sitt …. dor up de Rand. < Das Tier sitzt da ... auf dem Rand
Mouder streek fookens mit weeke Hand, < Edit: Mutter streichelt(?) oft mit weicher Hand
un´s Mieke un ook mi. < unsere Mieke und auch mich.

Ick reef, mit Traan´n in de Oog´n, < Ich rief, mit Tränen in den Augen
Edit: „mien Deerke!, bis´d mi lelk!“?. < "meine kleines Tier! Bist mir böse!"?
Edit: Nei doch neet uut, in´n groode Bog´n!. < Hau doch nicht ab im großen Bogen!.
Edit: - Sünd wi so schlecht vandaag , verlog´n?. < - Sind wir so schlecht heutzutage, verlogen?
„Kümm Mieke!, kriggst dien Melk!“ < "Komm Mieke!, kriegst deine Milch!"
 
Zuletzt bearbeitet:
bin selber in ner (niederrheinische)plattdeutsch sprechenden familie (Oma, Mutter) gross geworden und sprechs nur leidlich, versteh aber sehr gut und komm auch mit anderen dialekten klar...
also hier Teil 1, von dem, was ich (bisher) daraus lese:

Un's Mieke
Een hölle Wind reis(b)t döör de Straat'n
ick löör ook döör mien Hart
Ick sagg dor bi de Trümmergaat'n
von'd Ollernhüüs wall heel verlaat'n
een mager graue Katt

Unsere Mieke
Ein Höllenwind reis(b)t durch die Strassen
ich schau auch durch mein Herz
ich sass(sah) da bei dem trümmergarten
vom elternhaus, wohl heil verlassen
eine magere graue Katze

Stimmt, Trümmergarten macht mehr Sinn.
 
Sünd wi so schlecht vandaag(heute/heutzutage), verlog´n

und vlt. mouder streek(streicheln??) fa(a)kens (oft/häufig) mit weeke Hand

und ja stimmt, kolle = kühler/kalter wind und ick lööv = ich glaube :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sünd wi so schlecht vandaag(heute/heutzutage), verlog´n

und vlt. mouder streek(streicheln??) fa(a)kens (oft/häufig) mit weeke Hand

und ja stimmt, ick lööv = ich glaube :)

Super, danke.

vandaag = heutzutage
und
faakens = oft/häufig

scheint richtig zu sein, hab ich auch gerade mal gegoogelt. Bei "streek" bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht "streckt"? Hab mich mal in einem Ostfriesenforum angemeldet, vielleicht können die mir noch was dazu sagen. Viel fehlt nicht mehr :)

Edit: Nee, "streckt" würde im Kontext nicht passen.
 
streich heisst in niederländisch streek... ich würds in richtung streichen/streicheln sehen
 
streich heisst in niederländisch streek... ich würds in richtung streichen/streicheln sehen

Klingt schlüssig. Falls keine ander Meldung mehr kommt, werde ich das so nehmen.

Es sind jetzt übrigens insgesamt 9 Gedichte geworden. Viele ähnlich, aber doch alle etwas anders. Zwei längere Geschichten auf platt hätte ich auch noch, eignen sich aber logischerweise nicht als Liedtext.

Hier mal ein anderer Text, der mit Trümmern zu tun hat. Die anderen sind hauptsächlich wieder mit Wellen und Rauschen. Habe ich bereits übersetzt, einfach nur mal so:


Meine Altstadt (1946)

Die vertraute Altstadt ist verschwunden,
der Mond wirft keine Schatten mehr.
Durch Krieg zerstört in wenigen Stunden,
wohl unersetzlich sind manche Wunden.
Vom Delft weht kalter Ostwind her.

Nun ist fremd die Heimat, die ich kannte,
von Ferne ruft ein Mövenschrei.
Ich hörte kein Echo, das mich bannte,
kein liebes Gesicht sich zu mir wandte,
d´rum ging ich ernst und still vorbei.

Wie fremd und so kalt sind die Gesichter,
mich friert, das Herz wird mir zu Stein.
Über Trümmern, ohne Straßenlichter,
ragt drohend der Kirchturm, wie ein Richter.
Ich frage mich, musste das sein?

Meine Altstadt ist nun kahl, verlassen,
vorüber streicht ein kalter Wind.
Merkwürdig ist es, wohl kaum zu fassen,
daß die Altstadt mit vertrauten Gassen,
mir immer unvergeßlich sind.

Der Originaltext ist im Anhang.
 

Anhänge

  • Meine Altstadt.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 359

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben