Hymne zur Tischtennis-Weltmeisterschaft

  • Ersteller Turquoise
  • Erstellt am
Jetzt weiß ich, warum ich mit meinem Weihnachtsgedicht nicht gewonnen habe!
 
Ich empfinde das so, dass hier das Leben in seiner Vielfalt dargestellt wird.
In einer Urform, wie Blues.
Frage und Antwort: Ping und Pong.
Gut und Böse: Ping und Pong.
Der Akteur: ein Spielball fremder Mächte. Er überwindet, geschlagen, die Grenze zwischen den Parteien.
Sein Flug beschreibt dabei die Parabel des ganzen Universums.

Ja, schöner Text das!
so isses

Sein und Nichtsein,
Werden und Vergehen,
der Anfang, das Ende,
das Kleine sowie das Grosse,
all das lese ich in der reduzierten Sprache dieses Werkes,
Hurz!
 
Es hat auch eine sexuelle Ebene. Freud würde es schon lange bemerkt haben.
Ich sage nur Es!
 
Keine Ahnung. Seit einigen Jahren sind international keine Zelluloidbälle mehr zugelassen. Nur noch welche aus Plastik. Vielleicht sind die unsterblich?
Du weichst doch aus! Die eigentliche Frage im Zusammenhang mit Texten über das Tischtennis ist doch, wie man lautmalerisch das Geräusch wiedergibt, wenn man z.B. (a) auf einen Ball aus Zelluloid (b) einen aus Plastik und (c) einen aus Beton tritt. Daraus können sich ja vollkommen unterschiedliche Stile ergeben. Zum Beispiel wäre es "Vluvv", wenn es ein Schaumstoffball wäre. Mach mal mit so einem Weichei-Sound Heavy Metal!
 
sts schrieb:
Du weichst doch aus! Die eigentliche Frage im Zusammenhang mit Texten über das Tischtennis ist doch, wie man lautmalerisch das Geräusch wiedergibt,
Stimmt. Ich spiele seit einigen Jahren nicht mehr aktiv und weiss wirklich nicht, wie und ob die neuen Bälle kaputt gehen. Muss diese Frage an den Texter des Songs weiterreichen.Oder an Andere.

Klaro, wir spielen ja nur. Aber wenn sich in meinem Kopf Realität und Phantasie beißen, halt ich mich lieber ans Reale, sonst wird mir das Spiel zu versponnen. und damit zu beliebig! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst dauert der Song bei der Geschwindigkeit, mit der gespielt wird, keine Minute.
Da er als Hymne gedacht ist, müsste dem Gesangsteil ein Fanfarenteil a la 20th Century Fox vorausgehen.

Du schickst uns hier gleich ins Geschehen, ohne dass eine Angabe erfolgt.
Gut finde ich, dass du die beiden Spieler (oder ist es ein Doppel?) nicht vorstellst. So kann jeder seinen Vorlieben entsprechen.
Jo. Ich habe mich hier an artname orientiert und bin textlich - in medias res - gleich mitten rein ins Geschehen. Auch die Interpretatiuonsfreiheit sollte möglichst nicht eingeschränkt werden. Ich wollte hier keine allzu engen Vorgaben treffen oder gar erklärend / belehrend auf dem Hörer einwirken. Alles soll ganz natürlich fließen.

Ping-Di-Ping? Gibt es hier mehrmaligen Schlägerkontakt des LI? Dann ist der Ballwechsel für den LI verloren und es beginnt mit einer Angabe.
Das "Di" signalisiert den überraschenden Einfall einer zweiten Ebene. Hier sticht wie ein Degen ein subjektives Element blitzartig in die objektive Handlung. Damit bekommt der Text mMn zusätzliche Tiefe.

Eine Angabe ist Ping Pong Pong. Das fehlt mir hier wie auch im Rest des Textes.
Stimmt. Da müsste ich aber rhythmisch umbauen. Denn bei der Angabe ist die Betonung nicht auf dem Ping, sondern auf dem ersten Pong . . . also: Ping-vPong-Pong . . . bin mir noch nicht sicher, ob ich das verlustfrei einbauen kann.

Das "Sorry" käme höchstens bei einem Netzroller, nicht bei Netz.
So ist es gemeint.

Angabe bleibt im Netz hängen.

Ping-Di-Ping-Pong Ping Pong Ping Pong Ping Pong
Ping-Tschak-Pong-Tschak
Tschak-Tschak-Ping-Tschak
Hier hast du mich und den Hörer endgültig verloren. Volleys sind im TT nicht erlaubt.
Es sind Schmetterbälle, auf die mit einem Schmetterball geantwortet wird. Der aufmerksame Leser hätte hier sofort den Höhepunkt des Stückes erkannt.

So plötzlich wie du angefangen hast, so plötzlich hörst du auf. Wir wissen nichts über den Punktestand, wissen nichts über die inneren Beweggründe des LI, kein Ball ist kaputt gegangen, kein Publikum war zu hören, kein Schuhequietschen. Wir wissen auch nicht, welche Kondommarke an der Bande ihre Werbung platziert hat.

Das kannst du besser, Turquoise!
°°M°öglicherweise. Ich bin ja noch ein Lernender, mitten auf dem Pong Dao
 
Apropos Rhythmik: "Angabe" als einziges dreisilbiges Wort im Text empfinde ich als echten Fremdkörper, das ruiniert den Groove.
Angabe sorgt für den dynamischen Ruhemoment, den jedes Stück braucht, um nicht zu schnell zu langweilen.
Ihm voraus geht ein Ping oder Pong auf die Eins, die Zwei ist eine Pause und dann auf die Drei kommt Angabe in triolischen Achteln, so dass es auf die nächste Eins wieder voll losgehen kann. Dadurch wirkt "Angabe" wie das tiefe Ausatmen beim Yoga, bevor der Körper mit dem nächsten Einatmen wieder Spannung aufbaut.
Für Uneingeweihte sicher nicht ganz einfach auf Anhieb zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das so, dass hier das Leben in seiner Vielfalt dargestellt wird.
In einer Urform, wie Blues.
Frage und Antwort: Ping und Pong.
Gut und Böse: Ping und Pong.
Der Akteur: ein Spielball fremder Mächte. Er überwindet, geschlagen, die Grenze zwischen den Parteien.
Sein Flug beschreibt dabei die Parabel des ganzen Universums.

Ja, schöner Text das!
Sehr gut!

Ping Pong hier auch - und das bestätigt Deine Deutung - natürlich als Variante von Ying-Yang zu sehen. Alles hat mit allem zu tun und so weiter. Der Ball als dreidimensionaler Kreis, der vollkommene Körper in der vollkommenen, zyklischen Bewegung, wie eine Sinuskurve, wie das Werden und Vergehen der Jahreszeiten - ja . . . des Lebens ansich. Holgi hat es bereits festgestellt.

Also ein Text, der alles zusammenfasst. Ein Text, der alle anderen Texte überflüssig macht; kurz: wahrscheinlich DER TEXT überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war wohl nur als Scherz gedacht, aber wenn das musikalisch gut umgesetzt wird, würde der Text für einen Hit vollkommen ausreichen. Könntest nen super Dancetrack daraus machen.

Sehr witzig finde ich das "Sorry" :D Vielleicht noch ein, zwei Scherzchen mehr und ab dafür.
 
Ich habe hier viel gelernt. Zum Bleistift, dass artname Tischtennis spielen kann. :smil451d632849b7b: Aber leider auch, dass es keine Tischtennisbälle aus Zelluloid mehr gibt. Sehr schade. Die kaputten haben wir früher immer angezündet - die haben so aufregend gebrannt.

Schon lange nicht mehr gab es auf einen Text von mir eine solch lebhafte und zivilisierte Diskussion. Als Künstler soll man ja auch auf sein Publikum hören. Es scheint also, dass ich endlich meine Bestimmung gefunden habe:

die Vertextung und Vertonung internationaler Großsportereignisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat auch eine sexuelle Ebene. Freud würde es schon lange bemerkt haben.
Ich sage nur Es!
Das will ich nicht abstreiten. Nur: für Freud hatte irgendwie alles eine sexuelle Ebene. Auch eine Bäckersemmel. Obwohl die gar keine Ebenen hat, sondern ziemlich rund ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turquoise Umso länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee. Wenn du es nicht vertonen willst, darf ich die Idee dann verwenden?
 
Hallo Tourquoise, ich betrachte deinen Text jetzt mal als ein (ironiefreies) formales Experiment. Und es gefällt mir, so gesehen, immer besser!

1. Du hast ja bereits "in medias res" genannt. Der Text kommt sofort zur Sache. Und der Titel sorgt dafür, dass man im besten Falle ab dem ersten "Wort" alles sofort kapieren könnte.

2. Pat Pattisons Paradigma, ALLES im Text müsste wie durch Zauberhand miteinander verbunden sein, ist überzeugend gewährleistet. Ohne Worte!

3. Der Text ist genial einfach! Man kann sich, je nach Bedarf, mal auf die Musik, mal auf die Silben, mal auf die Verse und mal auf die Aussage konzentrieren, OHNE durcheinander zu geraten.

4. Man könnte den Text sehr fein strukturieren. Man könnte ein Reimschema schaffen. Ich könnte mir sich monoton wiederholende Ballwechsel vorstellen: Angabe - Schmettertschlag! Oder: Angabe- Schmetterschlag - Rückschlag - Schmetterschlag - Ballonabwehr - Schmetterschlag - Ballonabwehr...!

5. Zum Rhythmus. Triolen entstehen weniger durch Aufschläge. Die klingen zu punktiert. Aber man beachte das Warmspielen (auch Kontern genannt) von Profis. Im verblüffenden Tempo wird hin und her geschmettert. Das Ganze funktioniert so: Beide Spieler servieren dem Partner im extrem konstanten Tempo punktgenau an die selbe Stelle. So können sich beide monoton wie eine Nähmaschine bewegen. Diesen gleichmäßigen Klang kann man natürlich triolisch gruppieren: 123 - 412 - 341 - 234 ...

6. Letzter Hinweis: Was mir im Text noch fehlt: Ein unterscheidbares LI und LD.
Jeder Schläger klingt anders. Besonders deutlich klang das früher, wenn "Schaumgummi" gegen "Holz" spielte. Oder Noppen außen gegen Noppen innen.
Wer mit Tischtennis aufwächst, kann mit geschlossenen Augen den Charakter seiner Sportkameraden erkennen. Es gibt welche, die schmettern ungeduldig jede zweite Angaben. Andere sind übervorsichtig und erwarten den Aufschlag bereits einen Meter hinterm Tisch.

So, ich ahne schon spöttische Antworten. Aber ich bleibe dabei: Sich derartig einfache und monotone Abläufe als worm up zu vergegenwärtigen, hilft unterbewusst, anschließend einfachere und schlüssigere Texte zu schreiben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
..und bei vorhandender Plosivlaut-Hörschwäche könnte es hiermit Verwechselungen geben;-)
..

..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tourquoise, ich betrachte deinen Text jetzt mal als ein (ironiefreies) formales Experiment. Und es gefällt mir, so gesehen, immer besser!
:drink:

4. Man könnte den Text sehr fein strukturieren. Man könnte ein Reimschema schaffen. Ich könnte mir sich monoton wiederholende Ballwechsel vorstellen: Angabe - Schmettertschlag! Oder: Angabe- Schmetterschlag - Rückschlag - Schmetterschlag - Ballonabwehr - Schmetterschlag - Ballonabwehr...!
...die Strophen könnten die Sätze sein:
erster Satz, zweiter Satz usw. ...

Diesen gleichmäßigen Klang kann man natürlich triolisch gruppieren: 123 - 412 - 341 - 234 ...
Schaun wir mal, wenn es zur Vertonung kommt. Das Ganze ist ja wirklich als reiner Spaß entstanden. Alles, was ich oben geschrieben habe von wegen subjektive resp. objektive Ebene ist deshalb ebenfalls nicht wirklich ernst gemeint. (Wird auch keiner erwartet haben)
Wir zeigen mit solchen ironischen Verbeugungen vor der Kunst ja nur, was wir irgendwann mal aufgeschnappt und uns gemerkt haben.
Aber letztlich hat jeder Text seinen eigenen Zauber (oder auch nicht). Der hier funktioniert anscheinend. So ist es eben manchmal: ich hatte die Idee, fing an zu lachen und nach zwei Minuten war alles fertig.

6. Letzter Hinweis: Was mir im Text noch fehlt: Ein unterscheidbares LI und LD.
Jeder Schläger klingt anders. Besonders deutlich klang das früher, wenn "Schaumgummi" gegen "Holz" spielte. Oder Noppen außen gegen Noppen innen.
Wer mit Tischtennis aufwächst, kann mit geschlossenen Augen den Charakter seiner Sportkameraden erkennen. Es gibt welche, die schmettern ungeduldig jede zweite Angaben. Andere sind übervorsichtig und erwarten den Aufschlag bereits einen Meter hinterm Tisch.
Ich habe in meiner Jugend auch Tischtennis gespielt. Aber nicht aktiv, sondern mit den anderen Jungs nach der Schule auf der Wiese, weil neben dem Kiesplatz, auf dem wir Fußball gebolzt haben, auch zwei Tischtennisplatten aus Beton standen.
Was Du sagst ist mir alles noch aus der Erinnerung vertraut. (Ich denke, ich könnte sogar heute noch einen Schläger gerade halten - manche Dinge verlernt man nicht so schnell...) Aber ich glaube - wenn es ernst gemeint ist - ein LI und LD würden mein Textchen überfordern. :smil451d632849b7b:
 
Turquoise schrieb:
Wir zeigen mit solchen ironischen Verbeugungen vor der Kunst ja nur, was wir irgendwann mal aufgeschnappt und uns gemerkt haben.

Is schon klar. :jawohl: - Doch wirkt nicht manchmal jeglicher Ernst so dermaßen lächerlich, dass man hofft, es sei nur etwas verzagte Romantik hinter der eigenen Clownsmaske, die man endlich mal wieder und allen zum Trotz orgastisch feiern möchte?

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben