Instrument, Effekte, Amp: Hilfe, es brummt! [3/4 gelöst]

  • Ersteller AndiPaulo
  • Erstellt am
Achso: 'N relativ hochwertiges Instrumentenkabel benutzt du aber, ja?
 
Öhm, naja, da is bestimmt noch Luft nach oben, auch bei den Patchies.

Patchkabel sind, sobald das Signal einmal gepuffert ist (bei deiner aktuellen Verschaltung spätestens ab dem Nova, es sei denn, der Lehle dient auch als Puffer, dann schon ab da), eigentlich sehr selten ein wirkliches Problem. Hab da schon wirklich 'ne Menge Billigdinger mit recht teuren verglichen und eigentlich nie 'nen Unterschied festgestellt. Aber das Kabel vom Instrument ist in der Tat recht entscheidend. Und ich hatte da auch schon böse Überraschungen mit Kabeln, bei denen man eigentlich sauberen Betrieb erwarten sollte, eins hat mal gepfiffen, das andere war mikrofonisch, Brummen gab's auch hier und da mal. Bin mittlerweile bei allen Kabeln, die direkt vom passiven Instrument kommen (bei aktiven PUs isses auch wieder nicht so wichtig) auf Sommer Spirit (XXL glaube ich), ich löte die selber nach Bedarf und habe damit absolut keine Probleme, halte ich für empfehlenswert (und bei 2,60€/m kommt man auch recht günstig davon). Gibt's auch fertig konfektiert, kosten dann ebenfalls nicht die Welt (21,50 für 6m). Kann ich nur empfehlen.
Ich bin ansonsten überhaupt niemand, der die Flöhe husten hört, aber wenn man Instrumente mit passiven Tonabnehmern spielt, fallen die verwendeten Kabel vom Instrument bis zum ersten dauerhaft puffernden Gerät (was also nicht "true bypass" ist) durchaus sehr deutlich hörbar ins Gewicht.
 
Hi AndiPaulo

Da ich selbst schon mit übelsten Brummgeschichten zu kämpfen hatte, kann ich deinen Frust nachvollziehen: das kann total nerven und ist auch nicht immer so einfach zu lösen.

Erstmal finde ich den folgenden Test wichtig (ich hab die vorhergehenden Tipps überflogen, vielleicht habe ich es übersehen): Wenn du bei deiner Mandoline das Volume-Poti (hast du sowas?) runterdrehst, brummt es dann oder nicht?

Das mit den Saiten berühren ist in erster Linie kein Masseproblem: alle E-Gitarren haben von Haus aus eine Masseverbindung auf die Saiten. Berührst du die Saiten, wirkt dein Körper als Faradayischer Käfig und ein Grossteil der Einstreuungen wird eliminiert. Das muss so sein. Trotzdem: ist der Lautstärkeunterschied mit oder ohne Saitenberührung massiv, dann liegt ein Masseproblem in der Verschaltung der Mandoline vor. Wie gesagt: geht das aber beim runterdrehen des Volumepotis nicht weg, muss der Fehler bei den Kabeln bzw. Pedalen gesucht werden: und meist liegt da das Problem beim Zusammenspiel verschiedener Netzteile. Ich konnte meine Brummprobleme nur durch dein Einbau eine Cioks Netzteil (sehr teuer!) beseitigen. Vorher hatte ich das Trex Chamelen (auch teuer) - das hat auch galvanisch getrennte Ausgänge - nur leider einen Trafo, der (wenn zu nahe an den Pedalen) starke Einstreuungen verursacht.

Eine Frage wäre noch: wozu benutzt du den Lehle ABC? Wenn ich das richtig im Kopf habe heisst die neu 1@3 und ist dazu da, eine Gitarre auf verschiedene Amps zu schalten, oder?

Berichte mal, wie es sich mit dem Volumepoti verhält!

Ah, und ja: Ein Gitarrenkabel, auf das bereits 1000 Mal draufgetreten wurde und nach jedem Gig wieder entknotet werden muss, kann auch anfällig auf Einstreuungen sein. Auch wenn es noch ordnungsgemäss zu funktionieren scheint....
 
Eine Frage wäre noch: wozu benutzt du den Lehle ABC? Wenn ich das richtig im Kopf habe heisst die neu 1@3 und ist dazu da, eine Gitarre auf verschiedene Amps zu schalten, oder?
Nee, andersrum: 3 Instrumente uff einen Amp

Am Instrument liegt´s nicht, es hat auch ganz ohne angeschlossenes Instrument gebrummt wie Sau.
Besser wurd´s durch besseres Gain-Staging, und durch veränderte Reihenfolge der Geräte (Vol-Pedal nach TC Nova system) wurd das Brummen bei Saiten-Berührung viel weniger (vorher bei Saiten-Berührung unverändert).
Drum bin ich schon dreiviertels zufrieden.

meist liegt da das Problem beim Zusammenspiel verschiedener Netzteile
Da werd ich mich auch mal umschauen. Bisher hab ich nur was Passendes von Strymon gesehen weil ich 2 x 18 V und 1 x 9 V (vorläufig ;-)) brauch. So werd ich auch die Steckdosenleiste mit dem Kabel-Gewirr los.
 
meine Empfehlung:
https://www.thomannmusic.ch/cioks_dc8.htm

Klar, wenn einzelne Geräte Brummen, dann wird das durch anderes Gain-staging verändert. Das ist aber im Prinzip nicht wirklich das Problem an der Wurzel gepackt. Jedes Gerät, durch das das Signal läuft, fügt in irgendeiner Form eine Veränderung des Sounds hinzu, im schlechtesten Fall ein Brummen. Wenn kein True-Bypass, dann auch im ausgeschalteten Zustand! Ich kenne die meisten Geräte deiner Kette nicht. Aber:

- TC Nova: kein true bypass
- Strymon Timeline: je nach preset true oder buffered bypass
- Origin: offenbar auch wechselbar zwischen true und bypass

Also: je nach Setup hast du drei Pedale, die dem Sound eine Färbung verpassen KOENNTEN (ich behaupte nicht, dass dem so ist). Verursacht also eines dieser Geräte Störrgeräusche aufgrund eines anderen Netzteils, ist dieses Geräusch selbst ausgeschaltet hörbar... und je nach Gainstaging wird es noch verstärkt.

Es sollte möglich sein, alle drei Geräte einzeln in der Kette zu testen, ohne die anderen am Strom zu haben. Ist dann Ruhe, ist es das Zusammenspiel der Netzteile. Ist es ein Gerät, das Lärm macht, hast du den Schuldigen!
 
Ich bin übrigens seit recht langer Zeit sehr zufrieden mit dem Teil hier:
https://www.thomann.de/de/xvive_v19_micro_power.htm
Sehr günstig, trotzdem 300mA pro 9V Ausgang, einen 18V/150mA Ausgang hat's auch.
Die Atomic Amplifirebox (ohnehin ein kleines Sensibelchen) muss ich mit einem extra Netzteil betreiben, ansonsten läuft alles nur über das Dingens, immerhin dann doch 10 Geräte, analog und digital bunt gemischt.
Board_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Strymon 300 mA braucht, könntest Du zwei der 9V Ausgänge mit https://www.thomannmusic.ch/cioks_8800_parallel_adapter_flex.htm für den Anschluss verwenden.
Gefällt mir net, und 100 mA für 18 V sind auch knapp.

https://www.thomann.de/de/xvive_v19_micro_power.htm
Sehr günstig, trotzdem 300mA pro 9V Ausgang, einen 18V/150mA Ausgang hat's auch.
Würde reichen.
Ich hab nachgeschaut: Die Lehle betreibe ich grad mit 18 V, das is aber net nötig, 9 V funzt auch. Allerdings sollten die Saft-Ausgänge laut Lehle galvanisch getrennt sein. Die schreiben:

Um Störgeräusche beim Schalten oder im Betrieb zu vermeiden, ist es sinnvoll,
ein eigenes Netzteil oder einen Ausgang eines Mehrfachnetzteiles mit galvanisch
getrennten Ausgängen für den Lehle 3at1 SGoS zu benutzen, ohne dass damit noch
andere Geräte mit angeschlossen sind.

Am Besten is testen...
 
Da das Strymon 300 mA braucht, könntest Du zwei der 9V Ausgänge mit https://www.thomannmusic.ch/cioks_8800_parallel_adapter_flex.htm für den Anschluss verwenden.
Gefällt mir net, und 100 mA für 18 V sind auch knapp.

https://www.thomann.de/de/xvive_v19_micro_power.htm
Sehr günstig, trotzdem 300mA pro 9V Ausgang, einen 18V/150mA Ausgang hat's auch.
Würde reichen.
Ich hab nachgeschaut: Die Lehle betreibe ich grad mit 18 V, das is aber net nötig, 9 V funzt auch. Allerdings sollten die Saft-Ausgänge laut Lehle galvanisch getrennt sein. Die schreiben:

Um Störgeräusche beim Schalten oder im Betrieb zu vermeiden, ist es sinnvoll,
ein eigenes Netzteil oder einen Ausgang eines Mehrfachnetzteiles mit galvanisch
getrennten Ausgängen für den Lehle 3at1 SGoS zu benutzen, ohne dass damit noch
andere Geräte mit angeschlossen sind.

Am Besten is testen...


Naja - mit gefällt mir net wirds generell schwierig... :)

Lehle Geräte sind ja erstmal von allererster Güte! Klar, die schreiben das rein, vermutlich macht der Lehle jedoch am wenigsten Probleme - schäze ich jetzt mal...

Bei diesem Xvive für kanpp 50 Euro weiss ich jetzt nicht, was mit der in der BEshreibung genannten "getrennten Ausgänge" gemeint ist... Vermutlich nicht galvanisch getrennt - denn das hebt jedes Gerät, das ich kenne gleich über die 100 Euro Grenze.
Probieren kannst du, klar. Meine Klare Empfehlung ist jedoch wirklich: Cioks - einmal das Geld in die Hand, danach nie mehr nerven. Das ist m.E. das Geld wert...

EDIT: den Lehle musst du nicht mit 18V betreiben. Das bringt nix. Der wandelt intern automatisch auf 18V!
 
Bei diesem Xvive für kanpp 50 Euro weiss ich jetzt nicht, was mit der in der BEshreibung genannten "getrennten Ausgänge" gemeint ist... Vermutlich nicht galvanisch getrennt - denn das hebt jedes Gerät, das ich kenne gleich über die 100 Euro Grenze.

Da hast du vermutlich recht, andernfalls würde die Amplifirebox vermutlich auch noch problemlos damit laufen. Was ich allerdings schon erstaunlich finde, ist, dass die beiden digitalen Geräte (Zoom und AMT Pangaea), die ja noch dazu im Mooer Loopswitcher eingebunden sind, keinerlei Probleme machen - und mit denen hatte ich vorher (unter Gebrauch anderer Netzteile) kleine Probleme, da musste ich meinen galvanischen Trenner einschleifen (was übrigens auch ein Trick sein kann, mit dem sich u.U. Geld sparen lässt, kostet als 2xI/O Version von Behringer €20).

Wie dem auch sei, so ganz stimmt das mit "galvanische Trennung = teuer" nicht, es gibt (und das ist an sich immer noch ein Geheimtipp) von Harley Benton das Powerplant Junior. Hat zwar nur 5 Ausgänge, die auch nur mit jeweils 120mA, dafür aber ganz augenscheinlich sauber galvanisch getrennt. Hatte das vor geraumer Zeit mal verbaut (bevor ich mehr Saft brauchte) und der Unterschied zum vorher benutzten Mooer war schon deutlich, gerade bei sensiblen Geräten. Kostet gerade mal €29,90. Und man hat noch nicht mal mit einem lästigen Netzteil zu tun, was ich ja immer sehr erfreulich finde. Für kleinere Setups reicht das oft aus, man kann aber auch mal 2 nehmen und dann vielleicht so 'nen Currency-Doubler dazu (bzw. vielleicht sogar einen Vervierfacher, wenn man was a la Strymon betreibt).
https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_junior.htm?ref=search_prv_4
Ein wirklich gutes Teil.
HB hat auch nachgelegt, dazu kann ich aber kein persönliches Urteil abgeben:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_iso_1_pro.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_iso_2_pro.htm
Laut Bonedo-Test haben die beiden auch galvanisch getrennte Ausgänge.
Ich werde mir vermutlich mal irgendwann eins von den beiden holen, um zu sehen, ob ich dann wirklich alles an einem Netzteil laufen lassen kann.
 
Naja - mit gefällt mir net wirds generell schwierig... :)
Nuja, is halt ein Kabel und ne Steckverbindung mehr, sowas will ich vermeiden wenn´s net unbedingt sein muss.

den Lehle musst du nicht mit 18V betreiben.
Schrob ich ja schon:
Die Lehle betreibe ich grad mit 18 V, das is aber net nötig, 9 V funzt auch.



Oha, die schaun ja gut aus...
Ein paar mehr Ausgänge will ich auch einplanen, man weiss ja nie was mir noch Schönes entgegen kommt.

Aber wie gesacht, ich schlepp meinen Krempel mal ins Musikgeschäft, und dann schaunmermal.
 
Nachtrag:
Multi-Netzteil is da.

zuma_r300_front_onwhite_1600.jpg


Brummt aber auch net weniger.

Aber ich bin ja schon zufrieden. Durch andere Geräte-Reihenfolge und bessere Gain-Struktur
  • brummt es insgesamt weniger
  • noch weniger wenn ich die Saiten berühre
  • mit dem Vol-Pedal kann man das Gebrummse in Spielpausen abstellen, ging vorher nicht
  • NoiseGate macht den Rest
Netzgerät behalt ich trotzdem, is schöner und praktischer als ne Dosenleiste voller Warzen...
 
Wie isses:
Brummt´s eigentlich immer ´n bissl oder gibt es Anlagen ganz ohne Brumm?
 
Zerre brummt immer, der Rest muss an sich nicht. Allerdings habe ich die wirklich unter allen Gegebenheiten auch ohne Noisegate brummfreie Anlage noch nicht gefunden, zumindest nicht dann, wenn etliche Geräte am Start sind. Frei nach dem Motto "irgendwas is' immer".
Für mich gilt: Wenn die Gitarre zugedreht ist, darf es nicht nerven. Und wenn die Gitarre aufgedreht ist, sollte es lieber nur die der Verzerrung geschuldeten Nebengeräusche geben, aber da bin ich auch ein bisschen gnädig, denn wenn Neonlampen in der Gegend sind, lässt sich das nur sehr schwer vermeiden.
 
Allerdings habe ich die wirklich unter allen Gegebenheiten auch ohne Noisegate brummfreie Anlage noch nicht gefunden
Ok, findeste bei mir auch net.
Aber ich erklär mich jetzt als zufrieden mit den Verbesserungen und kauf nix mehr.
(Hab grad wieder mal 444 € für´n Netzteil und´n paar MIDI-Merger rausgehauen. Nix dabei was irgendwie Sound machen tät)
 
Naja, das Behringer kostet 21 Euro - und hat sich bei mir wirklich schon extrem häufig als effektiver Brummkiller behauptet. Ist bei mir dauerhaft in meiner Live-Kiste, wenn mal was sein sollte. Und irgendwas ist ja immer...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben