Moog One

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
Verstehe halt auch nicht, wieso man sowas per Hand zusammen bauen muss.
Heutzutage macht man das so:

1. Belegschaft soll nich arbeitslos werden
2. Stückzahlen lohnen sich nicht, hier geht es nicht um 1 Mio Playstations.
 
gugg ma der: http://www.baloran.com/store/index.php?route=product/product&product_id=277
ein dickes häßliches schwein, aber klingt gut soweit ichs auf den demos hören kann

Wichtig ist, wie die Holzseitenteile beim Spielen mitschwingen, klingt schön sweet.



klingt irgendwie edler als der Moog One, und viel vintagemäßiger, stimmt schon. Aber ganz schön großer Klumpen. Da kann sich sich Moog und die Schwerhörigen von DSI, die offenbar in den Höhen nichts mehr hören, so grell ist der OB6, was von abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die dumme Frage?
Automatisierung ist heutzutage lange nicht mehr so teuer wie noch vor 10 Jahren.
Und die Maschinen werden auch immer flexibler.

2. Stückzahlen lohnen sich nicht, hier geht es nicht um 1 Mio Playstations.
Vom Steam Controller wurde noch keine Millionen hergestellt.
Und bei den Preisen ist es kein Wunder, wenn man nur geringe Stückzahlen absetzen kann.
 
Und bei den Preisen ist es kein Wunder, wenn man nur geringe Stückzahlen absetzen kann.

Das ist ein Nischenmarkt und nicht für Gamer, Gamer ist Hans und Kunz.

Selbst ein mittelpreisiger Synth verkauft sich vielleicht 50.000 mal. Das lohnt noch nicht für so ein Upper Class Synth, soweit ist die Technik noch nicht fortgeschritten, als daß die Roboter günstig wären.

Und geh mal einfach nur zum einem externen Bestücker und bestell eine digitale Leiterplatte mit bischen mehr drauf. Da kommst du dann schnell auf 500-1000 Euro mit Bauteilen für kleinere Stückzahlen, außer du produzierst in China.
 
Zuletzt bearbeitet:
gugg ma der: http://www.baloran.com/store/index.php?route=product/product&product_id=277
ein dickes häßliches schwein, aber klingt gut soweit ichs auf den demos hören kann

Wichtig ist, wie die Holzseitenteile beim Spielen mitschwingen, klingt schön sweet.

klingt irgendwie edler als der Moog One, und viel vintagemäßiger, stimmt schon. Aber ganz schön großer Klumpen. Da kann sich sich Moog und die Schwerhörigen von DSI, die offenbar in den Höhen nichts mehr hören, so grell ist der OB6, was von abschneiden.

Der Moog One klingt in meinen Ohren bei den meisten Preset wesentlich organischer und natürlicher - d.h. er ist nicht immer als Synth erkennbar, aber dieses hier gezeigte Gerät klingt erkennbar fast immer eindeutig nach Synth

Ich gebe keiner Maschine absolut den Vorzug, aber ich denke der neuste "Polymoog" Nachfolger Moog One ist eben eine gelungene akustische Ergänzung die sich zwischen Synthese und natürlichen Musikinstrumenten positioniert.

Nehmen wir an das ein Auftrag lautet ein Orchester mit elektronischen Musikinstrumenten zu erweitern, dann könnte der Sinn eines Moog One darin liegen eine Brücke zwischen synthetischem Klang und realem Orchester Sound zu schlagen. Ich vermute jetzt mal dass die Moog One "Streicher" sehr gut zu echten Instrumenten wie Cello passen, wohingegen ich das mit dem hier gezeigten Synth vielleicht weniger gut machen könnte.

Es ist mit Sicherheit kein Zufall dass die Audio Demos von Chick Corea klassisch Orchestral klingen. Auch wenn das jetzt gegenwärtig nicht extrem nachgefragt ist ausser in Filmvertonung u. dergleichen, hier in dieser Nische sehe ich andere Synth eher weniger brillieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dann produziert man halt in China.
Was soll die dumme Frage?...

OK
Also Nein...
Hast du überhaupt irgendeine Ahnung von irgendwas, oder willst du nur stänkern?

Also Produktionsfaktoren sind mir nicht unbekannt und überhaupt irgendeine Ahnung von Irgendwas habe ich, falls das tatsächlich Deine Frage wäre.
Ich ordne die Firma Moog eher einer Manufaktur zu, als einer automatisiert industriellen Fertigung.

Wie siehst du das?
 
Das ist ein Nischenmarkt und nicht für Gamer, Gamer ist Hans und Kunz.

Selbst ein mittelpreisiger Synth verkauft sich vielleicht 50.000 mal. Das lohnt noch nicht für so ein Upper Class Synth, soweit ist die Technik noch nicht fortgeschritten, als daß die Roboter günstig wären.

Du hast vollkommen recht, die Sache ist sogar noch dramatischer: Verkaufszahlen von 50.000 und mehr, sind schon lange völlig utopisch und es gab sie auch früher nicht sehr oft. Alles um die 5.000 ist ein Erfolg, alles über 10.000 ist eine Sensation. Vom Original-Mini wurden 13.000 Stück hergestellt, Behringer wird das mit dem Model D vermutlich toppen, die sind jetzt mit den Vorbestellungen bei über 20.000 Stück.

Vom Prophet 5 - und der war der am besten verkaufte analoge Polyphone - sind knapp 6.500 Stück verkauft worden. Der Jupiter-8 lag bei 2.000 Exemplaren, vom PPG Wave gibt es ganze 300 Stück. Auch der DX1 hatte eine Auflage von 200 Stück (manche Quellen nennen auch 300).

Mich würde es wundern, wenn Moog vom One mehr als 300 Stück auflegt, der Markt für diese Schlachtschiffe war schon immer klein.

Was Kuno sich da vorstellt, ist reines Wunschdenken und gibt es auch nur in seiner Phantasie. Ein recht einfach aufgebautes Teil wie den Mini kann Behringer auch in China fertigen lassen. Allerdings hat auch der Uli über ein Jahrzehnt gebraucht, um dort eine Fertigung auf dem für komplexe Produkte nötigen Niveau aufzubauen. Wenn Moog den One einfach mal so in China produzieren lassen wollte, würden sie vermutlich nicht mal einen Partner finden. Und wenn, dann würde das in 50% Ausschuss enden. Bis die Fertigung dann soweit wäre, dass man den Synth dann für die Hälfte produzieren könnte, will ihn keiner mehr haben oder Moog wäre pleite.
 
es gibt natürlich dennoch Verkaufsschlager: der Microkorg hat sich mehr als 100000 mal verkauft, und das schon 2009. :)

Hält wohl den Weltrekord als längste Fließbandproduktion der Welt unter Synthesizern.

https://en.wikipedia.org/wiki/MicroKORG
 
Ach herrje - was war das denn für ´ne Demo :roll: (nicht wirklich beeindruckend).
 
Von Moog gab es doch neulich einen Aufruf an die Trump'sche Administration, dass China-Zölle auch die inländische Produktion beeinträchtigen. Dort ging es um Leiterplatten, die Moog in China fertigen lässt, wobei ich nicht mehr weiß, ob es um fertig bestückte Leiterplatten ging. Also ein wenig China steckt auch in einem Moog.
 
Ein Computer war auch mal ein Nischenprodukt, das sich keiner leisten konnte.

Audio-SOFTWARE war auch mal eine Nische.

Der Preis hat einen ganz erheblichen Einfluss darauf, ob etwas Nische ist oder nicht.
 
300 Stück halte ich für zu kurz gesprungen, das wären um die 2 Millionen. Entwicklung, Fertigung, Teile, Mitarbeiter, ich tippe eher auf 800-1000 Exemplare, die in deren Business-Plan drin stehen.
 
Von Moog gab es doch neulich einen Aufruf an die Trump'sche Administration, dass China-Zölle auch die inländische Produktion beeinträchtigen. Dort ging es um Leiterplatten, die Moog in China fertigen lässt, wobei ich nicht mehr weiß, ob es um fertig bestückte Leiterplatten ging. Also ein wenig China steckt auch in einem Moog.

Ein wenig China steckt in nahezu jedem kommerziell gefertigten Produkt.

Harte und weiche Chemie für Industrie und Pharmazie, Textilien, Farbstoffe, Tomaten und Trallala.
Nahezu alles kommt aus China, wo man sich nicht die Finger beschmutzen will.
Ein Weltproduktionsland und nicht wegzudenken.

Ich bin da Moog und auch Anderen nicht böse.
 
Ich bin da Moog und auch Anderen nicht böse.

Nun ja :)

Einer beklagte, daß bei einem Grandmother die Modulation immer läuft, also schlecht abgeglichen. Made in China halt ... oder allseits betrunkene Amerikaner.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben