Was ist das Schlimme an der Chartsmusik?

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
Hier sind, so weit ich sehe, keine Musiker aktiv die mit eigenen Songs oder eigenem Werken Geld verdienen. Mit Ausnahme von @Moogman
Der hat selbstverständlich sind unique points.
Ja, er verdient zwar mit irgendwas Geld, gehört aber sicherlich nicht in dem Bereich, wenn wir von Chart Musik reden.
Sind ja schon andere Kaliber dort vertretet. Also Geld verdienen und in den Charts vertreten sein sind unterschiedliche Dinge.

Und meist haben solche kleine Fische mehrere Labelverträge, kenne ich aus dem House, Techno Sektor...überall vertreten und nirgends wirklich.

Bei Chart Künstler hängen meist große Labels hintendran auch Majors.
 
Hier sind, so weit ich sehe, keine Musiker aktiv die mit eigenen Songs oder eigenem Werken Geld verdienen. Mit Ausnahme von @Moogman
Der hat selbstverständlich sind unique points.
Ja, er verdient zwar mit irgendwas Geld, gehört aber sicherlich nicht in dem Bereich, wenn wir von Chart Musik reden.
"Irgendwas" mischt sich bei mir.
Ich produziere einerseits recht banale "Gebrauchsmusik", also für Werbung, Theater, Imagefilme für die Industrie, Internetseiten, Musik für TV, z. B. für Dokumentarfilme, vertone Logos, produziere Trailer und Teaser usw.
Außerdem arbeite ich parallel als Sounddesigner und erstelle dabei u.a. "personal soundlibrarys" für recht bekannte und erfolgreiche Musiker, über die ich allerdings vertraglich bedingt nicht sprechen darf. Wäre manchem Synthesizergott etwas peinlich, wenn herauskommt, das er seine Sounds von Dritten erstellen lässt, das mag nicht Jeder.

Sehr vieles passiert bei mir auch im Hintergrund, Audio-Restauration, Digitalisierung, Mix und Mastering mache ich ja auch noch.
Über alle diese Dinge gibt es jedoch keine Infos im Netz und das ist auch nicht nötig, weil da seit vielen Jahren gute persönliche Kontakte zu meinen Kunden bestehen.
Und ganz unabhängig davon sind da natürlich noch meine vielen eigenen Musik- und Kunstprojekte.
Langweilig ist mir also nicht.
 
wow... der Thread entwickelt sich wunderbar - klasse! :)
Habe leider noch nicht alle Kommentare gelesen,
aber was mich ebenso bei komm. Chartproduktionen extremst nervt,
sind völlig deplatzierte und inflationär gesetzte > Rückungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Modulation_(Musik)
diese ja einzig um einen gewissen Spannungsaufbau (?) irgendwie zu gewährleisten und den Song auf Länge zu trimmen... Vielfach nicht nur im Schlager/Dance/Ballermannstyle u.a. angewandt. Jedenfalls mir ein Graus!
Das hat mich gutem Songwriting ebenso wenig zu tun, wie 4/4-Bassdrum (aka. "Basedrum" ^^) Intro only oder Filterfahrten auf/zu, ferner "Track mute/unmute" um einen Song krampfhaft interessanter zu machen oder überhaupt aufzubauen.
Echte sinnvoll und schön auskomponierte Intros und Endings werden auch traurigerweise immer rarer - man fadet da lieber ein und aus oder setzt als Bridge einen "Riser"...


.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmmm......nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe erschließt sich für mich nicht, wo die Diskussion hin führen soll:schulterzuck:
Hier diskutieren ja überwiegend Leute, die sich intensiver mit Musik auseinandersetzen als der "Durchschnittskonsument", und selbst die müssen einräumen, dass die Sichtweise auf's Material doch immer subjektiv geprägt ist.Den Durchschnittskonsumenten (also Nicht-Musiker/Faderschubser!) interessiert das alles nen Scheiss.
Der hört je nach Laune/Stimmung was ihm oder seinen Freunden gefällt und feddisch.
Der entscheidet auch nicht danach, ob ein Song toll gemixt, ein Bass ne klasse Line hat oder ein Arrangement wunders wie ausgetüftelt ist- er nimmt das alles nur in der Summe wahr und es erreicht ihn emotional-oder eben auch nicht.
Ein ansprechender Text-vorzugsweise in einer Sprache die man versteht-kann auch noch Punkten.
Ne Stimme, die Gänsehaut verursacht vielleicht ebenso. Oder ein geiler Groove......
Ist der Song vorhersehbar? Um so besser- kann man gleich mitsingen!!!Ohrwurm lässt grüßen....

Stell ich mir die Frage warum bestimmte Sachen in den Charts überhaupt Erfolg haben ist die Liste der möglichen Antworten ziemlich lang (würde vielleicht hier zu weit führen-spar ich mir).
Und es sind alles "Kann-Antworten", denn das einzig wahre Patentrezept zum Superhit suchen wir ja alle noch:]->...aber es gibt durchaus Ansätze die massenkompatibeler sind und Ansätze für "die Nische".

Wer im Business materiellen Erfolg haben will (oder aus geschäftlichen Gründen haben muss!) geht halt gern den "sicheren" Weg (wenn es den überhaupt gibt) und produziert etwas marktgerechtes..... zielgruppenorientiert und wenn machbar risikominimiert.
Mit ordentlich Werbung hintendran wird zumindest mit etwas Glück kein finanzieller Misserfolg draus.
So zu hören z.B. im Deutsch-Pop derzeit,Liste lässt sich beliebig erweitern.
Ja- so manches oft etwas lieblos (trotz allem aber zumeist wohlüberlegt und geplant!)-aber so lange es Konsumenten gibt, die die Nummern feiern offensichtlich auch nicht wirklich falsch. Denn wenn das keiner hören wollte würde es ja niemand machen......

Aber was sagt uns das jetzt über gute vs schlechte Musik?
Meiner Meinung nach nüscht.
Weil die Entscheidung gut vs schlecht immer subjektiv von jedem einzelnen Hörer mitsamt seinen Hörgewohnheiten (und seiner musikalischen Prägung) getroffen wird.
Und seitens des Musikers die Entscheidung, ob er kommerziell ausgerichtet Musik macht (also damit Erfolg anstrebt) oder einfach Musik die ihm persönlich etwas gibt auch eine subjektive Entscheidung ist.
Und nun?

Beispiel am eigenen musikalischen Werkeln:
Wenn ich in ner Kneipe im Duo mit eigenen Songs auftreten will komm ich mit nem Set Balladen nicht weit-auch wenn ich die vielleicht manches Mal lieber schreiben würde (und auch tatsächlich schreibe-sie finden nur seltener den Weg in die Kneipe)....da fängt doch die Beeinflussung schon an- höchst unfreiwillig aber spürbar!
Also schreibt man halt auch was wo "der Fuß mit muss".....oder es will keiner hören.....zumindest nicht 2 Std. lang am Stück....denn das Publikum will unterhalten werden (Musikerpolizei mal ausgenommen....)....

Gute kommerzielle Musik zeichnet sich für mich dadurch aus, dass sie den Bogen zwischen Ohrwurm und Eingängigkeit und einem qualitativ wirklich guten Arrangement hinbekommt und auch emotional auf irgendeine Art "zündet". Drum hatten z.B.ABBA zu ihrer Zeit zu Recht den Erfolg.

Ich höre von Charts aus'm Radio über Country,Pop,Funk,Soul,Rock,Metal verschiedener Ausrichtungen bis teilweise Klassik so ziemlich alles (außer deutschem Schlager,jazzige Richtung und so diverse eingefleischte EDM Richtungen-is nicht so meins).......von 60er bis aktuell bin also doch sehr offen bezüglich meines Geschmacks und finde in allen Bereichen meine "Ringeltäubchen".....oft auch Nischen-Interpreten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne alle Romane hier gelesen zu haben, aber was versteht ihr denn hier alle unter Pop Musik? Wenn es um populäre Musik geht wie der Name sagt, dann ist es ja von Deutschrap bis Helene Fischer alles, da vor allem das sehr populär ist. Und international noch mehr.
Hier werden so oft Merkmale von "guter" Popmusik genannt ohne Beispiel zu nennen dass ich das Gefühl habe dass hier Helene Fischer als schlechte Pop Musik genannt wird und eine finnische Metal Band als gute Pop Musik weil es 23 verschiedenen Strophen gibt und die Texte Metaphern sind. Das eine hat aber mit dem anderen leider nichts zu tun.

Ich glaube für die meisten hier gibt es keine gute POP Musik. Aber die meisten hier sind auch nicht die Mehrheit und die bestimmt nun mal was populär ist;)

PS: Ich finde Helene Fischer auch scheisse und finnische Metal Bands super.
 
Wichtig ist für mich, dass die Musik mit Herzblut gemacht wird. Ich finde es schlimm, wenn der Interpret nur auf Teufel komm raus irgendetwas macht, nur damit es der Masse bzw. irgendeiner bestimmten Zielgruppe gefällt. Für mich muss der Interpret genau das machen, was IHM gefällt. Fakt ist nun mal, dass man immer Fans finden wird, egal, was man für Musik macht.

Grundsätzlich sind zwei Aspekte für gute Musik für mich ausschlaggebend:
  1. Die Musik muss mit Herzblut gemacht sein bzw. authentisch sein
  2. Die Musik muss Menschen berühren und bewegen
Daher finde ich es auch immer sehr sympathisch, wenn Musiker ihre Musik nicht mehr über große Labels veröffentlichen, sondern über Crowdfunding (z. B. Pledgemusic) realisieren. Da ist einfach Nähe zu den Fans gegeben und der Musiker muss sich nicht für irgendwelche Kapitalisten verbiegen, sondern kann eben das machen, was er will.
 
Nö. "Muss" ist wohl zuerst mal gar nicht, ja.
Die Musik muss mit Herzblut gemacht sein bzw. authentisch sein
Ist es "authentisch", wenn man fertige, vielleicht bekannte Loops und Presetsounds einsetzt?
Ist es "authentisch", wenn man Melodyne verwendet um den schrägen Gesang hinzubiegen?
ist es "authentisch", wenn man timingkatastrophale Einspielungen in starre Quantisierungen rückt?
usw.?
;-)

Die Musik muss Menschen berühren und bewegen
Warum "muss" sie das?

...denn das widerspricht sich ja mit diesem hier:

sondern kann eben das machen, was er will.


und der Musiker ... nicht für irgendwelche Kapitalisten verbiegen
oft geht´s auch ums reine: Überleben - das war schon vor 30 Jahren bei Studiomusikern so. Die haben halt das eingespielt, was angefordert wurde, je nach Produktion. So verdient man nun mal seinen Lebensunterhalt. Finde ich jetzt nicht verwerflich. Im Gegenteil - solche Leute manchen das gewiss mit Leidenschaft und genau das, was sie wohl gerne machen und am besten können. Manche davon mit großem Erfolg sogar, so dass sie selber zu "Kapitalisten" werden, Studios eröffnen, eigene Sachen produzieren, Leute einstellen oder Künstler aufbauen usw. Merke: Kapitalismus ist nicht per se schlecht. ;-) Davon solltest du dich mal lösen.


.
 
Ich habe noch keinen spürbar kreativen Künstler getroffen, der nicht gern (egal ob kurzangebunden oder ausführlich) über das bestimmte Etwas, was ihn antreibt, spricht.
Ich zähle mich mal zu den kreativen:p
Mich treibt zumeist ein Impuls an. Von innen heraus, oder auch indirekt von außen .... dann sitze ich plötzlich dran und mache. So kommt es eigentlich immer, dass ein Gefühl, Zustand oder Situation beschrieben wird. Doch bis dahin bewege ich mich in kindlicher Freiheit auf einer großen Spielwiese und lasse der Fantasie freien Lauf. Es entsteht ein Prozess, der selten das Endprodukt statisch oder stoisch vor Augen hat (Auftragsarbeiten sind da etwas anderes ), welches unabweichlich "so" klingen soll, sondern einer, bei dem die Entwicklung als solche wesentlicher kreativ Bestandteil ist. Es entwickelt sich quasi wie ein Lebewesen (oder eben ein Gefühl, Zustand, Situation), von dem man weiß, dass es eines wird, auch Vorstellungen hat, wie es werden kann, aber die Freiheit hat, sich selbst zu entwickeln - auch in eine andere.
Ich möchte auch nicht, dass in ya Face meine "story" des Werkes transportiert wird, sondern, dass beim Hörer eigene Bilder entstehen. Es müssen nicht meine sein, weil ich sie vorgebe.
So entstand über viele Jahre wohl eine Handschrift, die man mir nachsagt- teilweise eine, von der mir selbst gar nicht bewusst war, dass es so ist, bis ich von einigen Seiten darauf aufmerksam gemacht wurde.
Ich denke, da kann ich dem verspielten und fantasievollem Kind in mir danken, dass es zu lässt zu sein und zu werden was es will, aber kein Interesse daran hat, jemand anderes nach zu ahmen. Das Kind hinterlässt seine eigenen Fußspuren und will nicht in die anderer treten. Es mag vielleicht mal andere Fußspuren begleiten, doch läuft es Kreuz und quer dann wieder wo anders hin. Soll es gerne so weiter machen :)
 
Fakt ist nun mal, dass man immer Fans finden wird, egal, was man für Musik macht.
Grundsätzlich ja-aber wie viele?
Denn da kommt schon die Frage ins Spiel ob man davon leben will (oder muss).
Will/muss man das nicht , hat man natürlich alle Freiheiten .....den Rest bestimmt Angebot/Nachfrage.....

Authentizität wird heute überthematisiert.Wann ist Musik denn authentisch- woran machst Du das fest?
Songs werden Leuten maßgeschneidert auf den Leib geschrieben- es ist kaum feststellbar wo die Grenzen sind-war übrigens schon früher so und quer durch alle Genres ist es gängig.
Wenn Du gute Musik daran festmachst ob sich da jemand selbst verwirklicht kannst Du vermutlich 70% Mukke in die Tonne kloppen- übrig bleiben ein paar Nischenkünstler und ne Handvoll richtig gute die es trotzdem geschafft haben.
Ich geb Dir Recht-das Ziel ist zumindest authentisch zu klingen (weil es ne andere Qualität hat und den Hörer tatsächlich eher "mitnimmt"-man glaubt es dem Interpreten mehr) mit welchen Mitteln das erreicht wird interessiert den Hörer am Ende nen Scheiss.
Ist ne Rockband mit 30+ Jahren Bandhistory heute noch authentisch wenn sie quasi von den Fans gezwungen wird sich nicht weiterzuentwickeln? Weil das neue Album vielleicht nicht deren Hörgewohnheiten entspricht?
Ja-die neuen Medien sind ein Segen für Leute die sich selbst verwirklichen wollen und ich finde das toll!!!
Sie haben viel mehr Möglichkeiten Hörer für sich zu gewinnen-aaaaber auch eben viel mehr Konkurrenz und die Chance durchs Raster zu fallen ist dadurch unterm Strich genau so groß wie anno dazumal.

Also was macht der ambitionierte Musiker dann um aus dieser Masse herauszustechen?
Wenn er Erfolg haben will?
Verbiegt man sich um überhaupt gehört zu werden?
Oder gibt man sich mit 50 Klicks zufrieden?
Oder findet man seine Nische und eine akzeptable Zahl Hörer und ist damit zufrieden?
Wem steht es zu darüber zu urteilen? Am Ende doch den Hörern!
Bist Du glücklich wenn keine Sau interessiert was Du machst?
Prima- dann isses ein tolles Hobby;)
Nur ganz wenige haben das Zeug mit etwas Innovativem und Authentischem den Weg nach oben zu schaffen- das sind echte Ausnahmetalente......früher haben Labels sowas noch gesucht und gefördert-is nicht mehr...heute musst Du mit bereits erfolgreichem, fertigem Produkt und Fanbase parat stehen, damit sie überhaupt mit Dir reden.....

Und spätestens wenn solche Leute nem Produzenten in die Hände fallen ist es zu 90% schon vorbei mit der Authentizität-denn dann wird die Mukke für den Markt "aufbereitet"....mit allen Mechanismen von denen man weiss, dass sie funktionieren.Denn spätestens ab da wollen auch andere Leute an dem Künstler Geld verdienen.
Und das ist auch etwas, das eine Eigendynamik entwickelt, denn ohne Unterstützung in Promo,Vertrieb etc. kommst Du über nen gewissen Punkt nicht mehr hinaus, aber um diese Leute zu bezahlen muss halt auch zwangsläufig Geld fließen....
Man wird also doch alle Register ziehen um erfolgreich zum Hörer durchzudringen-denn der bezahlt das alles......und je nach Hörgewohnheiten der angepeilten Zielgruppe bedeutet das halt mehr oder weniger Aufwand...
Ist halt so, dass sobald was neues auftaucht dies auch gleich mit einer Zielgruppe in eine Schublade verfrachtet wird.....und falls nicht, spätestens wenn Du ne Fanbase hast hat sich die Zielgruppe völlig allein definiert-ganz ohne Dein Zutun-aber die nehmen Dir dann auch die Freiheit zu machen was Du willst.....sonst sind se ganz schnell wieder weg.....

Übrigens ist es nicht so dass ich das alles immer gut heiße, ich persönlich habe wirklich was übrig für eigenständige authentische Mukke-aber die Mechanismen sind nun mal da und man kann sich das nicht schön reden indem man was von künstlerischer Freiheit faselt.......die hat man nur ohne jegliche Gewinnabsichten!
Dann muss man das als Hobby betreiben!Tun ja auch viele.....
Gute kommerzielle Mukke definiere ich schon eher über die Qualität der Mukke (Instrumental und Vox) und wie stimmig das Ganze gemacht ist.
Das wiederum ist meine ganz eigene subjektive Entscheidung als Hörer.....egal wie sehr ich mich um Objektivität bemühe.....die gibts m.M. nach nämlich nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ElectricSheep : viele professionelle Autoren (auch ich) lassen sich keine inhaltlichen Vorgaben geben. Nur das Demo zöhlt. Oft baue ich, der Texter, sogar das Demo (nur für mich) noch so um, dass es optimal MEINER Befindlichkeit entspricht. Es ist mein zusätzlicher Zeitaufwand, mein Risiko - denn ich baue darauf, dass ehrliche Empfindungen beim Kreieren letztlich vorgegebene Klischees übertreffen.
ElectricShee schrieb:
Ich möchte auch nicht, dass in ya Face meine "story" des Werkes transportiert wird,
Das verstehe ich semantisch leider nicht.

@sweetlizzard : Ich stimme sehr mit dem überein, was du über Authentizität schreibst. Man sollte das nicht herbeischwafeln! Man kann (und muß) dieses Gefühl kalkuliert herbeiführen. Gerade in diesen Tagen bin ich mit daran beteiligt, bei einem stimmgewaltigen, klugen und anspruchsvollem Interpreten, der aber (leider) eine Michael Jackson Stimmfarbe hat, (neben dem Text) auch musikalisch die mögliche Assoziation "Schlager" zu verhindern - sehr, sehr spannend! Gottseidank schreibt der Komponist auch Filmmusiken...!

@rkdk : Auch deinen Fragen zur Authentizität stimme ich zu.

Ehrlich gesagt, ist A. für mich ein Schlagwort, mit dem die eigene Denkfaulheit kaschiert wird. Klar ergeben sich oft Situationen, wo man meint: Nee, das paßt nun wirklich nicht zum Interpreten. Im Falle des Textes liegt das aber nie am Thema, sondern meistens nur an der Idee und der sprachlichen Umsetzung. Natürlich können 16jährige glaubwürdig und bluesorientiert übers Sterben singen und 60jährige glaubwürdig über guten Sex rappen. Oder über das Leben in einer Straßengang. Warum sollte ein Großvater nichts über das Straßenleben seines Enkels sagen dürfen!

@Musikarchitekt : Ich hatte mir für die Charts stärkere Impulse vom Crowdfunding erwartet... naja, vielleicht noch zu früh für generelle Schlußfolgerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moogman

Bitte nicht falsch verstehen. Brauchst dich nicht zu rechtfertigen oder sonst was.
Es ist nur eine Tatsache das du eben nicht in Charts vertreten bist und es für mich
kein richtiger Vergleich ist, wenn man dich als Beispiel nimmt.
Die meisten Musiker die auf meiner "Idol" Liste ganz weit oben stehen sind auch nicht in den
Charts vertreten z.B.:
  • John Murphy
  • Clint Mansell
  • Zack Hemsey
  • und und und
War kein Angriff ;)
 
viele professionelle Autoren (auch ich) lassen sich keine inhaltlichen Vorgaben geben. Nur das Demo zöhlt. Oft baue ich, der Texter, sogar das Demo (nur für mich) noch so um, dass es optimal MEINER Befindlichkeit entspricht. Es ist mein zusätzlicher Zeitaufwand, mein Risiko - denn ich baue darauf, dass ehrliche Empfindungen beim Kreieren letztlich vorgegebene Klischees übertreffen.
Ja mag als Autor funktionieren.
Ok... Wer etwas von mir will, weiß ja auch in welche Richtung es geht. Da dann etwas rockiges zu verlangen, geht dann nicht. Dennoch gibt es Vorstellungen von Stimmung, muss zum Film passen usw. Da bin ich dialogfähig, bisher ohne mich zu übergehen. So passt das für mich. Es finden ja hierbei auch entsprechende Vorgespräche statt, so dass ich auf die Bedürfnisse eingehe, aber ich mich in einem Rahmen bewege, der sich für mich noch gut anfühlt.
Wie gesagt, das ist dann auch eine andere Voraussetzung, da bezahlt wird. Dennoch ist meine Grundbedingung, dass ich mich mit den Gesamtprojekt identifizieren kann. Kann ich keine Bindung aufbauen, dann bin ich raus. Mir ist der Bezug zu meiner Musik wichtig und ich möchte ungern einem meiner Resultate gegenüber stehen und mich wie eine Nutte fühlen, wenn ich es sehe.
Für mich aber auch vollkommen in Ordnung, wenn es andere anders sehen und für sich einen solchen Bezug gar nicht sehen. Ich kann ja nur von mir sprechen und sehe es wertungsfrei, wie andere ihren Rahmen stecken.

Das verstehe ich semantisch leider nicht.
Damit meine ich, dass z.b. wenn es um Liebe ginge, das nicht offensichtlich wie ein Lovesong verpackt ist, in dem am besten noch an jeder Stelle textlich darauf eingegangen wird. Also eben voll ins Gesicht gezeigt wird, worum es geht. Ich mag es kryptisch.
 
@rkdk
@sweetlizzard
Ich möchte natürlich keinem Künstler irgendwas vorwerfen. Es versteht sich ja von selbst, dass man sich gewissermaßen anpassen muss, um erfolgreich sein zu können. Es ist aber oft so, dass kommerziell erfolgreiche Musik nicht so ist, wie der Künstler es gerne hätte. Ich verstehe, dass viele Künstler sich verbiegen, weil sie halt auch ihr Geld verdienen müssen. Aber rein auf die Musik bezogen leidet die Authentizität oftmals darunter. Authentisch ist die Musik für mich eben genau dann, wenn die Musik nicht nur nach außen hin zum Künstler passt (also dass man sich als Hörer denkt, das passt doch zu diesem Künstler und klingt nicht erzwungen), sondern wenn sie auch wirklich mit Herzblut und Leidenschaft gemacht ist. Und genau dieser Aspekt geht ja oftmals verloren, wenn die Musik massentauglich gemacht werden soll. Aber wie gesagt kann ich es trotzdem verstehen, wenn Künstler diesen Weg gehen.

Aber es gibt eben auch Ausnahmen: Unheilig als Beispiel haben ja genau so einen Wandel hin zum Mainstream gemacht. Die ersten Alben waren noch aus dem Industrial- und Gothic-Bereich, während die neuen Alben seit Große Freiheit sehr an den Mainstream angepasst wurden, um einfach möglichst viele Menschen anzusprechen. Trotzdem wirken diese neuen Alben auf mich authentisch und nicht erzwungen. Wer sich näher mit Unheilig beschäftigt hat, weiß auch, dass der Graf stets mit viel Herzblut dabei war. Es ist also durchaus möglich, sich aus der Szene (wo man seine "Heimat" hat) heraus hin zum Mainstream zu begeben und sich dabei trotzdem treu zu bleiben. Aber das ist wie gesagt leider sehr selten.
 
Hmmm- ich verstehe was Du meinst und ja- wenn, wenn sich ein Künstler auf dem Weg in die Charts verbiegen muss ist das nicht immer zum Vorteil der Musik.
So mancher Künstler kommt da auch gar nicht drauf klar und wird todunglücklich.....

Andererseits gibt es auch viele Künstler, die genau das wollen-Mainstream machen!
Und wenn die das dann durchziehen, sind die dann nicht auch auf ihre Art authentisch?
Ich meine, wenn jemand voller Begeisterung genau das machen will?

Grundsätzlich sind zwei Aspekte für gute Musik für mich ausschlaggebend:
  1. Die Musik muss mit Herzblut gemacht sein bzw. authentisch sein
  2. Die Musik muss Menschen berühren und bewegen
Das kann genau so gut auf nen Ballermann-Sänger zutreffen, der voll auf Drecksau-Party abfährt......
und das Publikum wird vielleicht nicht auf die von Dir gemeinte Art berührt und bewegt-aber sie haben ihren Spaß und feiern Party-auch das sind Emotionen.....
Nur mal so als Gedanke.....(ich hab jetzt mal bewusst ein Extrembeispiel "konstruiert")

Ich finde, dass irgendwie jede Art von Musik ihre Berechtigung hat und Charts bedeutet eben die breite Masse zu erreichen und nicht nur eine schmale Zielgruppe, da müssten wir uns wohl eher über den Geschmack der Hörer beklagen......und uns evtl. fragen was war jetzt zuerst da, der Geschmack oder eine Musikindustrie die diesen geprägt hat? Denn die Musikindustrie hat sich ja auch in diese Richtung entwickelt, weil es viele Hörer gibt, denen das gefällt.......und weil es erfolgreich zu verkaufen ist....
 
@sweetlizzard
Ich finde auch, dass jede Art von Musik ihre Berechtigung hat, da gebe ich dir recht. Ist ja immer noch künstlerische Freiheit. Beim Ballermann-Sänger muss ich dir auch zustimmen, vielleicht war meine Formulierung etwas unglücklich gewählt und ich hätte eher "muss Emotionen hervorrufen" oder so was in der Art schreiben sollen. Da wäre es dann natürlich auch wichtig, dass auch der Ballermann-Sänger vorne auf der Bühne genau so gut drauf ist und abgeht wie das Publikum. ;) Moralisch wäre es ja aber wie gesagt auch nicht verwerflich, wenn er das alles nur für Geld machen würde und in Wirklichkeit lieber romantischen Schlager à la Semino Rossi singen würde - wenngleich die Musik dann nicht mehr unbedingt authentisch wäre. ^^

Andererseits gibt es auch viele Künstler, die genau das wollen-Mainstream machen!
Und wenn die das dann durchziehen, sind die dann nicht auch auf ihre Art authentisch?
Ich meine, wenn jemand voller Begeisterung genau das machen will?
So ist es ja bei Unheilig gewesen. :)
 
Was ist eigentlich authentisch? Zunächst heißt es "echt". Und wer unter "echt" edel versteht, der geht mMn völlig am Wesen des Menschen vorbei. Echt bedeutet eben, seine Widersprüchlichkeit zu zeigen. Das Zarte im harten Beat. Das Harte im zarten Song. Die Verwirrung bei Gradeausgehen. Die Konsequenz beim Herumirren. Und so weiter.

Viele Beiträge scheinen behaupten zu wollen, dass es echt hier und unecht da gibt. Ich meine, dass einseitige Echtheit völlig unecht ist.
 
Vielleicht sollte man auch noch zwischen Interpreten und Musikern die eigene Songs schreiben unterscheiden? Wenn ich z.B. sehe/höre, dass der ESC-Beitrag der Schweiz an einem Workshop mit zig Songwriters geschrieben wurde (obwohl Zibbz das easy selber könnten) und nichts besseres als eine schlechte Kopie eines "Welshley Arms" songs rausschaut, empfinde ich das als reines Produkt, was mit Musik nur sehr wenig zu tun hat. Man hat ganz bewusst etwas Massenkompatibles gemacht. Das ist nichts echt.
 
oliveramberg schrieb:
Wenn ich z.B. sehe/höre, dass der ESC-Beitrag der Schweiz an einem Workshop mit zig Songwriters geschrieben wurde (obwohl Zibbz das easy selber könnten) und nichts besseres als eine schlechte Kopie eines "Welshley Arms" songs rausschaut, empfinde ich das als reines Produkt, was mit Musik nur sehr wenig zu tun hat.

Ein gutes Beispiel. Ich kenne derartige Ausschreibungen. Ich halte mal dagegen.
1. Wer sagt dir, dass sich Zibbz NICHT mit eigenen Songs an der Ausschreibung beteiligt hat?
2. Ich lese gerade, dass die Beiden den Song gemeinsam mit einer Kanadierin schrieben.
3. Wenn ihnen ihr Wettbewerbsbeitrag nicht gefallen hat, warum nahmen sie dann damit teil? Ist das ein Beweis ihrer Authentizität, der sie von vornherein prädestiniert, den bestmöglich Beitrag allein zu schreiben?

Ich behaupte, das "Authentizität" ein Totschlagargument ist, das sich durch konkretere Eigenschaften leicht vermeiden ließe. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
87K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Wayne Shorter
Antworten
1
Aufrufe
24K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
34K
tsbmusic
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben