smart:EQ+ EQ by sonible 39 USD bei Plugin Boutique

  • Ersteller Kosaken-Kaffee
  • Erstellt am
Den Smart kenne ich nicht, aber Frei:Raum von sonible hatte ich mal zum Test.

Ich muss leider sagen, dass ich persönlich damit nicht wirklich zurechtgekommen bin. Und das obwohl ich es gewollt hätte, denn die Entwickler sind Bekannte von mir.
 
das "Bundle" Frei:Raum gab es ja auch mal im Deal. Meine aber, der EQ solo hatte eine Funktion mehr, die in Frei:Raum nicht dabei ist.
https://recording.de/threads/sonible-frei-raum-80-reduziert.214155/

Hier ein Erklärvideo/Tutorial zum Smart:EQ+, vielleicht hilfreich und interessant für den/die ein und andere/n.
https://rekkerd.org/automatic-eq-curves-tutorial-for-mixing-mastering-with-smarteq/
www.youtube.com/watch?time_continue=115&v=pUxwQDUyYEY

Ging der EQ von Toneboosters nicht auch in die Richtung?
https://www.toneboosters.com/tb_equalizer_v4.html
https://www.gearnews.de/equalizer-4-zerlegt-chirurgisch-den-klang-mit-ai/

Und der hier macht auch so was.
https://www.soundtheory.com/home
https://www.gearnews.de/namm-2018-soundtheory-gullfoss-der-automatische-equalizer/
 
Hier ist die Übersicht über die Funktionen der verschiedenen Produkte.

SC.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Ich habe das die Tage mal gründlicher getestet. Der Algorithmus ist nicht so schlecht, ABER die Zeit die das Teil für die Analyse braucht dauert ewig. 15 Sekunden pro Band. Da ist man einfach schneller, wenn man es selbst macht. man kann zwar auch mit einem Band alles sofort automatisch machen, aber wegen Preringing sollte man da wohl von den Drums absehen. Und sie Höhenbearbeitung gefällt mir auch nicht immer ganz so gut. Deshalb braucht man wahrscheinlich entweder immer mehr als ein Band mit der "Zauberstab"-Funktion, was aufgrund der Analysedauer irgendwie nervig war für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich nicht genug Mehrwert gegenüber frei:raum, das ich Ende letzten Jahres zum gleichen Preis ergattert habe. Dann eher darauf spekulieren, sich irgendwann mal die neue Live Version zu leisten. Wird aber sicher noch etwas dauern, bis die mal in nem Mega Deal rausgehauen wird. Für Leute, die viel mit gesprochenen Worten machen, mag das aktuelle Angebot schon eher interessant sein.

Prinzipiell muss erwähnt werden, dass der Prozessor ausschliesslich mit phasenlinearen Kurven arbeitet - mit allen Vor- und Nachteilen. Auf Stimmen gefallen mir diese Smart Kurven recht häufig. Snares können damit knackiger werden. Auf elektrischer Gitarre mag ich es i.d.R. auch. Allerdings notcht der Smart EQ nicht besonders tief. Zumindest wenn man nach der visualisierten Kurve geht. Der Klang wird aber definitiv weniger resonant. Hier muss man aufpassen, denn Resos gehören ja auch teilweise zum Sound des Instruments.

Probleme mit Pre-Ringing hatte ich noch nicht. Sehe aber auch zu, dass ich das Ding nicht zu weit im Keller rödeln lasse. I.d.R. nutze ich nur ein einziges smartes Band auf einer Spur. Meistens ein sehr breites. Ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht, weshalb das Ding mehrere Bänder hat. Habe den Eindruck, dass die Kurven oben und unten immer gleich sind - egal ob ich den Bereich mit mehreren schmalen Bändern oder einem breiten abdecke.

Der ToneBoosters EQ 4 macht nicht so was ähnliches. Er bietet nur globale Kurven für eine Auswahl an Genres an, an die man sich mit üblichen EQ Einstellungen annähern kann.

Was aber ein vergleichbar mit dem Sonible ist, ist der Acon DeFilter. Der war letztens im Angebot, da habe ich ihn mir angesehen. Hatte vorher noch nie davon gehört. Er arbeitet ausschliesslich mit minimalphasigen Kurven, hat also kein Pre-Ringing. Hat neben der Funktion der Deresonantisierung auch noch diverse matching Funktionen. Habe ein YouTube Video gesehen, wo jemand seine Gitarrensounds damit matcht. Ich selbst habe DeFilter mal gegen Ozone antreten lassen, beim matchen einer Mischung mit einem Referenzsong. Fazit: die beiden klangen völlig verschieden. DeFilter klang näher an der Soundesthetik der Referenz, hatte jedoch zu wenig Bässe und Höhen. Nach einer schnellen Einstellung (die möglich ist) dass der DeFilter die Bässe und Höhen nicht anrührt, war das Ergebnis noch besser. Aber ich wollte wissen, ob es nicht auch _noch_ besser geht. Also hab ich mit DeFilter das Mitten- und Seitensignal getrennt bearbeitet. Und zu meiner Überraschung war das Ergebnis fast identisch mit dem, was Ozone gemacht hat! Damit zwar leider wieder in eine Richting, die mir weniger gefiel. Aber dennoch höchst interessant. :) Arbeitet Ozone etwa auch mit MS Matching, ohne dass man das sieht? Zu einem weiteren Test kam ich aber nicht mehr. Wollte noch checken, ob nach Deaktivierung der sichtbaren Prozessoren in Ozone der Sound der unbearbeiteten Version entspricht...

Nun ja, ist jetzt leider etwas ausschweifend geworden :rolleyes: Prinzipiell können die Teile von Sonible was. Sie klingen anders als DeFilter. Auf der Snare gefällt mir Sonible beispielsweise besser. DeFilter ist weitergehend nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Smart EQ hat ein weiteres Magic-Band mehr, als der EQ von Freiraum. Im Freiraum fehlt dafür die Auswahl Speech/Standard. Der Freiraum hat auch einen Sensitivity-Regler, den der SmartEQ widerum nicht hat und der Smoothing-Regler gilt im Freiraum global, während es im SmartEQ für jedes Magic-Band einstellbar ist. Der EQ im Freiraum ist für mich also leicht "stripped down" im Vergleich zum regulären SmartEQ
 
Ich habe das die Tage mal gründlicher getestet. Der Algorithmus ist nicht so schlecht, ABER die Zeit die das Teil für die Analyse braucht dauert ewig. 15 Sekunden pro Band. Da ist man einfach schneller, wenn man es selbst macht. man kann zwar auch mit einem Band alles sofort automatisch machen, aber wegen Preringing sollte man da wohl von den Drums absehen. Und sie Höhenbearbeitung gefällt mir auch nicht immer ganz so gut. Deshalb braucht man wahrscheinlich entweder immer mehr als ein Band mit der "Zauberstab"-Funktion, was aufgrund der Analysedauer irgendwie nervig war für mich


Hmm...wie soll der EQ denn die Musik analysieren, wenn er sie erst gar nicht hören darf? Ich finde es ja schon bedenklich, dass er überhaupt nur 15 Sekunden brauchen will. Da muss der Part, den man ihm zum "anhören" gibt, schon gut ausgewählt sein, damit er auch die Frequenzen findet, die evtl. stören könnten. Mir wäre lieber, er würde den kompletten Song analysieren und wenn das dann 4:22min dauert, wäre mir das auch egal. Im Gegenzug müsste man ja etliche EQs hintereinander schalten und einzeln einstellen, bis man auf die Anzahl der Bänder kommt, die der SmartEQ da regelt...ob das dann wirklich schneller wäre...? Na, ich weiss nicht...
 
Ja, der Soundausschnitt muss schon wirklich so gewählt werden, dass sich möglichst viel darin tummelt. Ist ja auch bei Neutron und Ozone so.

Den ganzen Song zu analysieren wäre womöglich der richtige Weg, allerdings würde das Produkt dann nicht mehr markt-tauglich sein, so dass ein Kompromiss her muss. Ich denke, alles zwischen 10 und 20 Sekunden sollte vertretbar sein.
 
Schön wäre es, wenn es einen Button gäbe für "quick analyse" und "full analyse". Mir persönlich sind die 5 Minuten Wartezeit für eine komplette Analyse aber auch ziemlich Latte. Ich bin ja nicht auf der Flucht und würde den SmartEQ auch nicht auf allen Spuren einsetzen, sondern nur in den Fällen, wo man sich sonst eine EQ-Burg bauen müsste...oder als "Schönmacher" auf der Summe oder beim Mastern
 
Nun ja, ist jetzt leider etwas ausschweifend geworden
Nein, überhaupt ncht!!!
Vielen Dank für deine Ausführungen. Sehr interessant für mich zu lesen.

Bin ja nicht so der Mischer und Schrauber. Stolpere aber über die ganzen Dinger und interessiere mich schon dafür. Evtl. gerade deshalb, weil sie die Arbeit erleichtern und beschleunigen (können) und man nicht so tief eintauchen muss in die Materie.
Ich kann auch nicht so viel dazu sagen, oder gut damit umgehen (arbeiten?), von daher sind deine Ausführungen schon von Interesse. Gerne auch länger und ausführlicher. Ich lese sehr gerne und viel. Brauche aber auch viel Stoff zum Verstehen. :D

Den Defilter z.B. hatte ich auch im Angebot gesehen. Aber ob der was ist, ich habe keine Ahnung. Deshalb bin ich ja hier und lese, was die, die es probiert haben, schreiben. Das YT Video mit dem Amp Matching habe ich auch angeschaut. Fand es aber so toll nicht. Aber ist ja oft Geschmackssache.
Habe aber scheinbar im Moment auch ein allgemeines Soundproblem bei Gitarren und Amps, nicht nur bei den virtuellen. :confused:
 
Hm, ja... ist so ne Sache. Auf solche Tools kann man sich auch nicht 100% verlassen. Man muss ja immer auch selbst entscheiden, wie stark der Prozessor eingreift. Oder erkennen, wenn er sich an Frequenzen macht, die man gar nicht bearbeitet haben möchte. Manchmal hat man die störenden Frequenzen schneller manuell rausgenotcht, als die richtige Kompromisseinstellung eines Magic Tools zu finden. Dann gab es aber auch bei mir einen Fall, wo ich an einer Snare rumgenotcht habe und diese dadurch immer weicher wurde. Bei dieser Snare hat dann der smarte Sonible beim ersten Versuch das Ding gewuppt. Man muss halt immer hinhören und selbst urteilen. Insofern nehmen einem solche Helfer nur ein kleines bisschen der Arbeit ab.

In Sachen Gitarren Matching hab ich zwei Fälle, die die Tage anstehen, wo sich DeFilter mal beweisen kann. Habe Aufnahmen einer Band, wo die gedoppelten Gitarren extrem unterschiedlich klingen, so dass es mich massiv stört. Hab die zwar schon mit einem EQ hingebogen, dass es einigermassen passt. Das war aber ein ganz schönes gefrickel. Wenn das DeFilter mit einem Move auch so gut oder besser hinbekommt, dann ist das Ding für mich schon ein Gewinner. Dann hab ich bei derselben Band gleich noch einen Fall, wo das Matching helfen könnte. Habe während einer Lead Sektion ein kurzes Segment (ca 1 Sek) durch eine von mir neu eingespielte Phrase ersetzt und es klingt noch offensichtlich anders. Wenn das gut klappt, dann wäre das eine super Anwendung für DeFilter.

Einen Mix mit dem Spektrum eines Referenz Songs zu Matchen hat (imho) noch nie wirklich funktioniert. Das ist weniger eine gute Anwendung.
 
Gerade in meiner eMail Box gelandet: Smart:EQ live ist bis zum 5.5. auch vergünstigt. Gibt es für 45% weniger, für immer noch ordentliche 125€. Ist über meinem Budget zurzeit. Aber wenn, dann ist das das künftige Update für meinen frei:raum und nicht der „alte“ Smart:EQ. Das Ding füllt dann irgendwie die Lücke zwischen Surfer EQ und Soothe.
 
Habe mir die verschiedenen Versionen übers Wochenende nochmal genauer angesehen.
Der Smart EQ hat ein weiteres Magic-Band mehr, als der EQ von Freiraum. Im Freiraum fehlt dafür die Auswahl Speech/Standard. Der Freiraum hat auch einen Sensitivity-Regler, den der SmartEQ widerum nicht hat und der Smoothing-Regler gilt im Freiraum global, während es im SmartEQ für jedes Magic-Band einstellbar ist. Der EQ im Freiraum ist für mich also leicht "stripped down" im Vergleich zum regulären SmartEQ
Der Smart EQ hat auch Sensitivity Regler. Allerdings pro Band separat einstellbar und nicht nur, wie im frei:raum, global. Zudem muss man im frei:raum die Sensitivity Einstellung vor der Analyse machen. Beim Smart EQ kann man die Einstellung jederzeit verändern. Smoothing gibt es im frei:raum für den Smart Bereich überhaupt nicht. Der Regler ist im blauen Bereich, gehört also zu Proximity. Das Smoothing finde ich aber gerade recht brauchbar, damit weiche breite Kurven entstehen. Denn mit einer Zickzack Kurve steuert man ja ein bisschen gegen die generelle Soundcharakteristik eines Signals. Beim Smart EQ kann man somit das grobe Balancing mit breiten, weichen Kurven, mit viel Smoothing machen und an problematischen Stellen kann man Bänder mit wenig Smoothing notchen lassen. Der Speech Mode ist eine Kurve, die im Hintergrund werkelt und die man nicht sieht. Sie macht u.a., dass Frequenzen unterhalb von ca. 100Hz nicht mehr „gesmartelt“ werden. Aber es verschiebt sich auch etwas im Mittenbereich. Jetzt, wo ich diese Funktion kennengelernt habe, vermisse ich sie in frei:raum, da mir dieser in den Lows immer was draufpacken will, wenn die Kurve eines EQ Bands in diesen Bereich geht. Das kann bei Vocs sehr schnell mal zu viel werden. Der Smart Bereich im frei:raum ist somit definitiv „stripped down“ und der Smart EQ ist in meiner Gunst gestiegen. Allerdings hatte ich hier auch eine Vocal Spur, die mir unbearbeitet am besten gefiel :)
Das Smoothing kann man übrigens nicht mal mit dem neuen Smart EQ live einstellen. Der Vorteil bei dem sind die vorgefertigten Kurven für bestimmte Instrumente, die so ähnlich funktionieren wie der Speech Mode.
Hmm...wie soll der EQ denn die Musik analysieren, wenn er sie erst gar nicht hören darf? Ich finde es ja schon bedenklich, dass er überhaupt nur 15 Sekunden brauchen will. Da muss der Part, den man ihm zum "anhören" gibt, schon gut ausgewählt sein, damit er auch die Frequenzen findet, die evtl. stören könnten.
Das funktioniert recht gut bei Einzelspuren. Da ist doch schnell klar, ob was unbalanced klingt oder nicht. Ein Summensignal dagegen ist glaube nicht das primäre Einsatzgebiet für den Smart EQ.
 
Das kommt dann immer auf das angelieferte Audiomaterial an. Wenn da nur mit Billig-Kram aufgenommen wurde und man gegen die Eigenresonanzen von Mikrofonen oder zb auch billigen Akustikgitarren ankämpfen muss, macht es schon Sinn, die Spuren komplett analysieren zu lassen und so ein gutes Mittel bei den Kurven zu erreichen. Smoothing setze ich da selten ein.
Bearbeitung eines Summensignals klappt aber auch ziemlich gut.
 
Hatte letztens die Gelegenheit, etwas mit Gitarrensound Matching rumzuprobieren. Also da kackte DeFilter total ab. Zum Resos EQen ist es okay. Gitarrensounds matchen klappt besser mit dem FabFilter Q2, mit Ozone und mit den Melda Auto EQs. Wobei letztere mit weniger Bändern arbeiten. Aber das Balancing, dass eine Spur tonal mit einer anderen matcht, klappt trotzdem gut. Der W2 macht zuweilen ziemlich krasse, schmalbandige Hübe und Absenkungen. Aber klanglich passte es recht gut bei meinen Tests.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Ja, für den Preis ein gutes Tool. Aber am besten trotzdem vorher kurz testen, ob man seine Soundesthetik grundsätzlich mag, bzw. ob man nicht schon beim Tracken auf nem zu guten Level ist. Hab die Beobachtung gemacht, dass das Ding auf bereits gut klingenden Spuren auch kontraproduktiv wirken kann...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
Rec0rder
Antworten
0
Aufrufe
570
Rec0rder
Rec0rder
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben