ASIO Auslastung erkennen

  • Ersteller basslife
  • Erstellt am
basslife

basslife

Registriert
30.08.10
Beiträge
31
Reaktionen
19
Punkte
95
Ich hoffe, dass ich in diesem Forumsbereich mit meiner Frage richtig bin.

Ich würde gerne wissen, was in meinem Recording-Rechner unter Windows 7, Cubase 9 pro zu hohen ASIO-Auslastungen führen kann.

Vorweg:
LatencyMon zeigt mir eine sehr niedrige Latenz an.
6-Kern CPU wird bei rec und/oder play kaum gefordert.
32 Gb DDR3 Ram wird mMn auch nicht ausgelastet

Nun habe ich bei Cubase ja die Anzeige der ASIO-Auslastung. Je nach benutzen VSTIs und Plugins ergeben sich ja unterschiedlich starke ASIO-Auslastungen.

1. Frage: Gibt es irgendwo einsehbar ein Listing, welches Plugin/VSTI zu wieviel % an der ASIO-Last beteiligt ist?

2. Frage: Ich habe zur Zeit noch ein älteres M-Audio C600 Interface. Wenn ich nun ein Projekt mische, dass aktuell 50% ASIO-Auslastung hat, um wieviel % würde sich die ASIO-Last verringern, wenn ich ein RME-Interface (welches ja die besseren Treiber hat) einsetzen würde? Oder kann man das auch nicht "so ungefär" sagen?
Im grunde geht es mir hier um die Frage, wieviel Einfluss der ASIO-Treiber auf die ASIO-Auslastung hat und vieviel Einfluss die Plugins/VSTIs.

Danke schonmal für Eure Mühe!
 
Also der Asio Treiber hat direkten Einfluss auf die Asio Last, denn kleinerer Buffer (niedrige Latenz) =höhere Asio Last
Ein Tip zum arbeiten.Wenn Du normal mischt dann solltest Du den Buffer vergrössern denn zum mischen brauchst Du keine kurze Latenz
und nein es gibt keine Liste mit Asio lasten pro Plugin weil die sich ja je nach Puffergrösser verändern.
Hast Du denn den aktuellsten Treiber für die M-audio? http://avid.force.com/pkb/articles/download/Fast-Track-C600-Drivers
Und RME kann auch nicht zaubern.Für mich klingt das ganze so als wenn Du noch nie mit der Puffergrösse rumgespielt hast.
 
ich kann dazu folgendes sagen :
hab an meinem rechner mal n test mit 2 karten diesbezüglich gemacht. also selbes system und nur die karten getauscht.
karte 1: emu 16 16 audiokarte (pci karte)
karte 2: Saffire PRO 24 DSP ( firewire karte)

die emu karte hatte auf dem rechner 15-20% weniger asio last.
ich hatte auch ne firewire karte mit den texas chipsatz extra verbaut für die audiokarte.
ok kann man jetzt vielleicht auch nicht so gut miteinander vergleichen weil die eine pci und die andere firewire ist,aber ich fand das schon extrem den unterschied. und bevor fragen kommen....ja die karten waren gleich eingestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
.Für mich klingt das ganze so als wenn Du noch nie mit der Puffergrösse rumgespielt hast.

Klar habe ich damit "rumgespielt". Für mich stellt sich aber die Frage, ob ich mir bessere VSTi ouder ne andere Audiokarte holen soll. Da ne "gute" Audiokarte auch mal schnell richtig ins Geld geht, wollte ich vorher einfach mal nach euren Erfahrungen/Meinungen fragen.
 
Im grunde geht es mir hier um die Frage, wieviel Einfluss der ASIO-Treiber auf die ASIO-Auslastung hat und vieviel Einfluss die Plugins/VSTIs.

Was zeigt das ASIO Meter an?

Das ASIO Meter zeigt an, wie viel Zeit verbraucht wurde, einen ASIO Puffer (Block) zu verarbeiten, der dann zur Ausgabe an die Audiohardware bzw. dessen Treiber weitergeleitet wird. Das ASIO Meter spiegelt NICHT 1:1 die CPU Auslastung wieder, denn das einzige zu erfüllende Kriterium ist die Sicherstellung, dass das „Audioprocessing“ des gerade bearbeiteten Blocks rechtzeitig stattgefunden hat, genauer gesagt beendet wurde, um den berechneten Block dann zur Ausgabe dem Audiohardwaretreiber zuzuführen. Das Meter zeigt das Verhältnis der verbrauchten Zeit gegenüber der maximal zur Verfügung stehenden Zeit an. Mit steigenden Anforderungen an das System durch mehr Spuren, Plugins, VST-Instrumente und komplexeren Routings, steigt natürlich auch die CPU Last, was sich dann im ASIO Meter dahingehend niederschlägt, das mehr Zeit zum "processen" verbraucht wird, die Anzeige im Meter also steigt. Wird mehr Zeit benötigt als, durch die Größe des ASIO Puffers bestimmt, benötigt werden darf, gibt es einen Dropout und es meldet sich dann die ASIO Meter Peak LED.

Welche Faktoren haben konkret Einfluss auf das ASIO Meter?

Es ist das Zusammenspiel der benutzen Computer-Hardware und dessen Leistung im Allgemeinen auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Aufbau eines Projektes in Cubase bzw. Nuendo. Den größten Posten nehmen VST-Instrumente und VST Plugins ein, deren Anzahl macht sich am ehesten im ASIO Meter bemerkbar. Aber auch die Anzahl an Spuren und Bussen sowie deren Routings untereinander (z.B. über Gruppen und FX Kanäle oder auch Sidechains) erfordert zusätzliche Leistung. Programmfunktionen, die einen Teil mehr Grundlast erzeugen, sind der Control Room (je nach Komplexität der Einrichtung und Nutzung des Control Rooms sind hier sehr komplexe Routings möglich) sowie die Verwendung von ReWire.
 
1. Frage: Gibt es irgendwo einsehbar ein Listing, welches Plugin/VSTI zu wieviel % an der ASIO-Last beteiligt ist?
Ist mir nicht bekannt.
2. Frage: Ich habe zur Zeit noch ein älteres M-Audio C600 Interface. Wenn ich nun ein Projekt mische, dass aktuell 50% ASIO-Auslastung hat, um wieviel % würde sich die ASIO-Last verringern, wenn ich ein RME-Interface (welches ja die besseren Treiber hat) einsetzen würde? Oder kann man das auch nicht "so ungefär" sagen?
Im grunde geht es mir hier um die Frage, wieviel Einfluss der ASIO-Treiber auf die ASIO-Auslastung hat und vieviel Einfluss die Plugins/VSTIs.
Werte kann man da auch schlecht nennen. Erstmal ist es auch vom System abhängig.
Ich kann jetzt auch nur von einem Vergleich EMU zu RME sprechen.
Die Auslastung war gefühlt identisch und ich bin nur zu RME gewechselt, weil ich ein gutes Angebot bekommen habe und bei RME der Treibersupport einfach vorbildlich ist.
Es war also mehr eine Investition in die Zukunft.
Die Treiber der Hersteller sind in der Regel auf alle Fälle besser, als z.B.solche "Notlösungen" wie ASIO4ALL.
Da wird man einen Performance-Unterschied am ehesten bemerken, also wenn man von ASIO4ALL mit Soundkarte auf ein Interface mit dedizierten ASIO-Treibern wechselt.

Nun habe ich bei Cubase ja die Anzeige der ASIO-Auslastung. Je nach benutzen VSTIs und Plugins ergeben sich ja unterschiedlich starke ASIO-Auslastungen.
Alles was Lacuna über mir geschrieben hat, kann man in Bezug auf Cubase so sehen und auch selbst anhand eines grossen Projektes testen.
Die ASIO-Auslastung hat etwas mit der Echtzeitauslastung des Systems zu tun, was halt gerade im Recording-Bereich wichtig ist. Es sagt aber nichts über die Gesamtperformance des Systems aus.
Deshalb kann es selbst bei aktuellen Rechnern noch sein, dass bei kleiner Buffersize und ein paar Spuren Diva oder NI Kontakt mit diversen Effekten und Scripts, die ASIO-Auslastung in die Höhe schnellt und die CPU sich trotzallem zu langweilen scheint.
Deshalb wurde auch irgendwann der ASIO-Guard in Cubase integriert.

Nach all den Jahren und trotz der neuesten CPU-Generation arbeite ich deshalb immer noch wie zu "früheren" Zeiten.
Das bedeutet nach wie vor:
Sends nutzen wo es nur geht.
Sich Pluigins raussuchen, die qualitativ gut sind, aber trotzallem nicht soviel Rechnerleistung benötigen.

Beispiel Reverbs:
Die Plugins von Lexicon haben auf meinem neuen System eine kaum spürbare ASIO-Auslastung.
Die Vetreter von NI, der RC24 und 48, eine deutlich höhere.
Beispiel EQ:
Fabfilter und die internen EQ's von Cubase brauchen kaum Leistung.
Plugins von iZotope dagegen sind CPU-Killer.
Bei VST-Instrumenten sollte man in gleicher Weise verfahren, also Quali vs Leistung.

Beispiel Amp Sim:
Amplitube gleich Killer.
BX Rockrack okay.
Obwohl ich da nach wie vor zum Einspielen noch POD X3 verwende und ein Signal dann noch als DI vorliegt.

Das solltest Du mal anhand deiner VST's ins Auge fassen. Da hilft nur testen.

Es wird immer erzählt, dass man auf neuen Systemen keine "Rücksicht" mehr nehmen muss.
Ich bin mir bewusst, dass ich mit meinen Tipps dieser These widerspreche. :)

Generell noch grob das Arbeiten mit ASIO-Guard:
Beim Komponieren, ASIO-Guard aus und Buffersize so weit runter wie möglich.
Plugins verwenden, die wenig Latenz haben, wenn man echte Intrumente einspielen möchte.
Die Werte kann man im Plugin Manager sehen.

Beim Mischen, ASIO-Guard an und Buffersize höher.
Sofern dort nur Audiospuren im Spiel sind, kann man ohne Probleme eine Plugin-Orgie veranstalten.
 
ich kann dazu folgendes sagen :
hab an meinem rechner mal n test mit 2 karten diesbezüglich gemacht. also selbes system und nur die karten getauscht.
karte 1: emu 16 16 audiokarte (pci karte)
karte 2: Saffire PRO 24 DSP ( firewire karte)

die emu karte hatte auf dem rechner 15-20% weniger asio last.
ich hatte auch ne firewire karte mit den texas chipsatz extra verbaut für die audiokarte.
ok kann man jetzt vielleicht auch nicht so gut miteinander vergleichen weil die eine pci und die andere firewire ist,aber ich fand das schon extrem den unterschied. und bevor fragen kommen....ja die karten waren gleich eingestellt :)

Ich finde das schon sehr interessant!
Ich meine nämlich auch das ich mit meiner alten PCIe Karte (RME AIO), deutlich weniger ASIO Auslastung hatte
als mit meinem aktuellen Interface (RME Adi-2 PRO).

Kann es sein das es an USB 2.0 liegt bzw an der, im Vergleich zu USB 3 doch recht Mageren
Datenübertragungsrate liegt!?

Hat die Übertragungsrate überhaupt was mit der ASIO Leistung zu tun?
 
Kann es sein das es an USB 2.0 liegt bzw an der, im Vergleich zu USB 3 doch recht Mageren
Datenübertragungsrate liegt!?

Hat die Übertragungsrate überhaupt was mit der ASIO Leistung zu tun?
Könnte schon sein.
ASIO-Leistung ist wie ich oben erwähnte, die Echtzeitperformance.
USB 2 sollte aber von der Geschwindigkeit ausreichend sein.
Was aber nicht auszuschliessen ist, sind "schlechte" USB-Treiber, die die Performance beeinflusssen.
Ich hatte so einen Fall z.B. mit meinem iLok unter USB3.
Ich hatte auf meinem neuen System keinen USB2-Anschluss mehr frei.
Also den iLok einfach in einen USB3-Anschluss gesteckt.
Cubase war beim Öffnen von Plugins ziemlich langsam.
Erst als ich las, dass die iLok-Keys und wohl auch der Steinberg-Key unter USB3 Probleme machen "könnten" und ich den iLok in einen USB2-Hub steckte, flutschte es wieder.
Da muss man erstmal drauf kommen.
 
Das Problem mit USB ist meiner Erfahrung nach, dass die Implementierungen aktuellerer Boards (+/- 5 Jahre?) sehr oft schlecht ist. Sehe auf vielen Boards USB Probleme. Und was die realtime performance der USB Schittstellen angeht oft lange Blockaden der Interrupts. (Hardware/Treiber Programmierung) Bezüglich "normaler" Audioanwendungen hat die Geschwindigkeit USB2/3 weniger damit zu tun. Dazu kommt dann eben auch noch die Hardware/Treiber Implementierung der Interfaces... Ich sach Euch als berufsgeschädigter IT'ler: Der ganze Käse taucht nischt mehr...

Interessanter und meiner Meinung einer der wenigen "richtigen" Artikel zum Thema hier:


Gruß
 
Was zeigt das ASIO Meter an?

Das ASIO Meter zeigt an, wie viel Zeit verbraucht wurde, einen ASIO Puffer (Block) zu verarbeiten, der dann zur Ausgabe an die Audiohardware bzw. dessen Treiber weitergeleitet wird. Das ASIO Meter spiegelt NICHT 1:1 die CPU Auslastung wieder, denn das einzige zu erfüllende Kriterium ist die Sicherstellung, dass das „Audioprocessing“ des gerade bearbeiteten Blocks rechtzeitig stattgefunden hat, genauer gesagt beendet wurde, um den berechneten Block dann zur Ausgabe dem Audiohardwaretreiber zuzuführen. Das Meter zeigt das Verhältnis der verbrauchten Zeit gegenüber der maximal zur Verfügung stehenden Zeit an. Mit steigenden Anforderungen an das System durch mehr Spuren, Plugins, VST-Instrumente und komplexeren Routings, steigt natürlich auch die CPU Last, was sich dann im ASIO Meter dahingehend niederschlägt, das mehr Zeit zum "processen" verbraucht wird, die Anzeige im Meter also steigt. Wird mehr Zeit benötigt als, durch die Größe des ASIO Puffers bestimmt, benötigt werden darf, gibt es einen Dropout und es meldet sich dann die ASIO Meter Peak LED.

Wo hast Du das denn her?
 
Was zeigt das ASIO Meter an?

Das ASIO Meter zeigt an, wie viel Zeit verbraucht wurde, einen ASIO Puffer (Block) zu verarbeiten, der dann zur Ausgabe an die Audiohardware bzw. dessen Treiber weitergeleitet wird. Das ASIO Meter spiegelt NICHT 1:1 die CPU Auslastung wieder, denn das einzige zu erfüllende Kriterium ist die Sicherstellung, dass das „Audioprocessing“ des gerade bearbeiteten Blocks rechtzeitig stattgefunden hat, genauer gesagt beendet wurde, um den berechneten Block dann zur Ausgabe dem Audiohardwaretreiber zuzuführen. Das Meter zeigt das Verhältnis der verbrauchten Zeit gegenüber der maximal zur Verfügung stehenden Zeit an. Mit steigenden Anforderungen an das System durch mehr Spuren, Plugins, VST-Instrumente und komplexeren Routings, steigt natürlich auch die CPU Last, was sich dann im ASIO Meter dahingehend niederschlägt, das mehr Zeit zum "processen" verbraucht wird, die Anzeige im Meter also steigt. Wird mehr Zeit benötigt als, durch die Größe des ASIO Puffers bestimmt, benötigt werden darf, gibt es einen Dropout und es meldet sich dann die ASIO Meter Peak LED.

Wo hast Du das denn her?

Von einem Steinberg Mitarbeiter.
 
Das bezieht sich aber schon auf die Anzeige die sich via F12 aufrufen lässt? Ich will nur sichergehen, dass ich das gleiche meine wie Du. Denn so ergibt das für mich gar keinen Sinn.
 
Wenn sich da nichts geändert hat ja, die Aussage ist schon ein paar Jahre alt.

Hier noch der Rest davon:


Welche Faktoren haben konkret Einfluss auf das ASIO Meter?

Es ist das Zusammenspiel der benutzen Computer-Hardware und dessen Leistung im Allgemeinen auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Aufbau eines Projektes in Cubase bzw. Nuendo. Den größten Posten nehmen VST-Instrumente und VST Plugins ein, deren Anzahl macht sich am ehesten im ASIO Meter bemerkbar. Aber auch die Anzahl an Spuren und Bussen sowie deren Routings untereinander (z.B. über Gruppen und FX Kanäle oder auch Sidechains) erfordert zusätzliche Leistung. Programmfunktionen, die einen Teil mehr Grundlast erzeugen, sind der Control Room (je nach Komplexität der Einrichtung und Nutzung des Control Rooms sind hier sehr komplexe Routings möglich) sowie die Verwendung von ReWire.


Was zeigt die rote ASIO Meter Peak Anzeige?

Diese Anzeige informiert den User darüber, dass die Hostapplikation mehr Zeit zum Berechnen eines ASIO Puffers benötigte als, durch die Puffergröße bestimmt, Zeit gewesen wäre und der Puffer somit nicht an den Audiotreiber zur Ausgabe weiter gegeben werden konnte (klassischer Dropout) bzw. meldet der Treiber selbst der Hostapplikation, keine Daten bekommen zu haben. Ebenso kann die ASIO Meter Peak Anzeige aufleuchten, wenn ein Treiber signalisiert, nicht genug Zeit bekommen zu haben um Eingangsdaten (z.B. bei Audioaufnahmen) an die Applikation schicken zu können, bzw. die Applikation noch nicht bereit war, Daten zu empfangen. Diese Art der Dropout-Erkennung ist Teil vom Mac OS X Core Audio System und dessen eingebautemAudiocontroller.

Diese Dropouts müssen nicht immer hörbar sein, bzw. hängt es sehr vom Soundmaterial selbst ab, ob der Dropout hörbar war oder nicht. Einige Audiokarten/Treiber besitzen einen eigenen Sicherheitsbuffer um ASIO-Pufferverlust zu kompensieren, andere wiederum geben nötigenfalls den zuletzt empfangenen Puffer einfach noch mal aus. Auf der PC Windows Seite gibt es seitens des Treibers übrigens keine Methode, der Hostapplikation Pufferverlust mitzuteilen, daher wird dort diese Erkennung rein Host-seitig vorgenommen. Eine 100% sichere Erkennung ist dabei allerdings nicht zu erreichen. Dropouts kann mit dem Erhöhen der Latenz der Audiohardware entgegengewirkt werden.
 
Das ist halt eine mehr oder weniger statische Prozentanzeige (manchmal zuckt sie halt ein bisschen, wie es jeder mal erlebt haben dürfte) die anzeigt wie es um die aktuelle Systemlast bestellt ist. Da irgendwas mit Zeiträumen in Verbindung mit dem Puffer von abzuleiten, also was verbraucht wurde und was noch in Reserve ist, klingt für mich nicht logisch.
 
Anknüpfend an die Eingangsfrage......

Haben die Anzahl (und Art) der installierten VST/VSTi auswirkungen auf die ASIO Last? Ich meine nicht die, die ich in einem Projekt verwende sondern die, welche zwar beim Starten von Cubase "geladen" werden, im Projekt aber nicht verwendet werden.

Hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt.
 
Nö die verlängern nur den Start von Cubase beim scannen des VST Ordners. Die werden nicht geladen sondern der VST Ordner wird gecsannt
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben