Testberichte Test: Roland TB-03

Hauseigener Roland-RB-303-Clone im Vergleich zu den anderen Clones

Kaum ein Synthesizer wurde so oft geklont wie Rolands gute alte TB-303. 1982 kam sie auf den Markt und floppte zunächst, bis dann ein paar Jahre später die House und Acid-Bewegung ihren Erfolg dem hypnotischen Sound dieses kleinen Kistchens zu verdanken hatte.

TB-03 (5).jpg


Ich denke, diese einzigartige Geschichte ist jedem Elektronikfreund mittlerweile bekannt. Seither sind schon viele 303-Clones in Hard- und Softform durch meine Studios gewandert: Doepfer MS404, MAM MB33, Propellerhead Rebirth (1.0), Mode Machines x0xb0x, kurzzeitig auch eine Roland TB-3 und Cyclone TT-303. Meine originale 303 hatte ich, wie so viele andere auch, Anfang der 90er verkauft.

Obwohl die Soundengine der TB-303 recht simpel (ein Oszillator mit Dreieck oder Pulse, Lowpassfilter) aufgebaut ist, war es schon immer eine besondere Herausforderung den originalen Sound wirklich authentisch zu kopieren. Aber 100%tig hat dies bisher noch niemand hinbekommen. Der eine klingt zu brav, der andere nach Plastik, andere zwitschern viel zu früh, andere viel zu spät, andere gar nicht oder klingen nach einem Nymphensittich mit Halsweh. Neben dem Zwitschern ist es der Bass, der sich bei aufgedrehter Resonanz langsam aber stetig verabschiedet. Nicht zu vergessen das typische „Boah“, welches bei der Verwendung des Slide in Verbindung mit einer Portion Accent und Distortion entsteht. Das leichte Schmatzen im Hintergrund ist dabei besonders wichtig. Somit spielen beide Teile, also die Soundengine und der Sequenzer der 303 eine ganz entscheidende Rolle: Ein 303-typischer Sound alleine ist ohne die passende Sequenz mit Slides, Accent, Transpositionen kaum zu bewerten. Erst wenn eine Sequenz läuft und man die Regler bewegt kann man beurteilen, ob und wie viel es wirklich nach 303 klingt.

Dabei möchte ich anmerken, dass die original 303 von Modell zu Modell bereits unterschiedlich klingt. Dies liegt zum einen an den Bauteiltolleranzen und zum anderen daran, ob ein Gerät seit 35 Jahren im Dauereinsatz ist oder nur hin und wieder verwendet wurde. Somit müsste man bei jedem neuen Vergleich EINE Referenz-TB-303 verwenden. Da dies nicht möglich ist, sage ich es einmal so: Zur Beurteilung eines 303-Clones ist für mich neben der Haptik das Hörgefühl entscheidend. Damit meine ich das Gefühl, ob ein Clone groovt und eben diesen magischen Acid-Sound erzeugt, oder eben nicht. Und in diesem Punkt hat mich die hier getestete Roland TB-03 schon mal überzeugt.

TB-03 (4).jpg


Die TB-03 ist seit etwa einem Jahr erhältlich. Dazu verwendet Roland das bereits etablierte Boutique-Format. Diskussionen darüber gehe ich an dieser Stelle aus dem Weg. Denn die Miniaturisierung von Synthesizern oder Drumcomputern hat gleich viele Vorteile wie Nachteile, und somit muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er es mag oder nicht. Ich persönlich finde aber, dass man es ein paar Stunden ausprobiert haben sollte, um für sich selbst ein objektives Urteil bilden zu können. Die TB-03 fällt hierbei etwas aus dem Rahmen, da die Maße des Gehäuses, Taster und der Regler in etwa der original TB-303 entsprechen und so sofort ein wirklich authentisches Feeling aufkommt. Gleiches gilt mit leichten Abstrichen auch für Rolands TR-09 und TR-08, zumindest was das Design angeht.

Viel wichtiger finde ich Diskussionen darüber, ob digitale Emulationen in Hardwareform authentischer klingen als Plug-Ins mit gleicher Emulation. Denn nur so lohnt sich in der Regel der Aufpreis eines Hardwaresynthesizers gegenüber dem eines Plug-Ins. Ich kann vorweg nehmen, dass die TB-03 wesentlich authentischer klingt, als alle mir bekannten 303-Clone-Plugins. Somit ist diese Frage schon mal beantwortet.


TB-03 (2).jpg


Hardware

Die TB-03 selbst besteht im Grunde aus zwei Gehäusen. Die TB-03 selbst steckt dabei in einem Halterahmen und lässt sich in diesem zweistufig nach hinten hochklappen. Dies sorgt für ein besseres Handling auf dem Tisch. Die Seitenteile und das Frontteil des Halterahmens sind aus Aluminium, der untere Teil des Rahmens besteht aus Plastik. Der Kippmechanismus tut, was er soll. Die Frontplatte der TB-03 besteht aus Metall, das Gehäuse wiederum aus Kunststoff. Man kann die TB-03 aus dem Halterahmen entnehmen. Dabei sorgen ein zweiter Satz Gummifüßchen für ausreichenden Halt. Dieses Konzept gefällt mir. 4 unterschiedliche Konfigurationen sind damit möglich. Lediglich die Qualität des Halterahmens ist nicht die allerbeste. Er wackelt schon etwas.

Das Frontpanel verfügt über 10 Potis, zwei Wahlschalter mit Rasterung, 24 Taster und einen Schiebeschalter plus einer 7-Segmentanzeige mit 4 Stellen. Das alles ist dem originalen TB-303-Design perfekt nachempfunden und wirkt sehr wertig. Die Panelbeschriftung ist direkt aufgedruckt. Die Potis lassen sich angenehm drehen und rutschen nicht. Die Taster haben einen klaren Druckpunkt. Was will man mehr? Lediglich der Volume-Regler liegt etwas versteckt auf der Rückseite. Nicht ideal, aber nach etwas Eingewöhnung OK. Im Gehäuse ist übrigens ein kleiner Lautsprecher verbaut. Nettes Gimmick.


TB-03 (3).jpg


An Anschlüssen verfügt die TB-03 über: MIDI-In/Out, Mix-Eingang, Audioausgang, Kopfhörerausgang, USB, Trigger-In, CV/Gate-Out und einen Powerswitch. Richtig, Strom bekommt die TB-03 über das interne Batteriefach oder den USB-Port. Der klassische Din Sync fehlt. Wie bei Rolands anderen Boutiques werden sämtliche Audiosignale in 3,5mm Klinke angeboten. 6,3 Klinke sucht man vergeblich. Rauschen tut die TB-03 übrigens nicht. Bei meinem System ist ein leichtes Datenzirpen der USB-Verbindung zum PC zu hören. DI-Box dran und schon ist Ruhe.

Die TB-03 meldet sich am PC als MIDI- und Audiointerface an. Letzteres macht in der Mac-Welt durchaus Sinn, da dort gleich mehrere Interfaces gleichzeitig nutzbar sind. Beim PC ist dies leider unter ASIO immer noch nicht möglich. Wer den digitalen Audiostream (96kHz/24Bit) der TB-03 via USB direkt auszeichnen will, muss auf sein Haupt-ASIO-Audiointerface verzichten bzw. hin und her switchen. Wer die TB-03 gleich als Audiointerface nutzen will, hat mit all dem keine Probleme. Ein Roland VST-Plug-In oder einen Editor gibt es nicht. Die erstellten Patterns lassen sich vom Gerät sichern. Die Reglerbewegungen der Potis werden via MIDI gesendet und empfangen. Auch die Sequenzerdaten werden ausgegeben. Die TB-03 lässt sich via MIDI synchronisieren. Nur die Aufnahme der Umschaltung der Wellenform geht nicht. Doof.


TB-03 (1).jpg


Sequenzer

Der interne Sequenzer verfügt über zwei Modi: Den originalen Eingabemodus der TB-303 und einem einfacheren Step-Modus. Ersterer hat es gerade für Einsteiger in sich. Nach alter Manier werden hier, grob gesagt, Tonhöhe, Timing, Transposition sowie Accent und Slide unabhängig voneinander einprogrammiert. Hier finde ich die Anleitung des Faltblatt-Handbuchs ziemlich schwach. Als Alternative gibt´s aber ein gutes YouTube-Video, welches wirklich weiterhilft. Den Originalen-Modus sollte sich jeder einmal angeschaut haben. Hier sind Muster möglich, auf die man im Step-Modus nicht so einfach gekommen wäre. Der zweite Step-Modus ist einfacher und erlaubt die Eingabe der Noten und Werte im bekannten Step-Recording-Verfahren. Mit dem Value-Regler kann man bequem durch die Steps scrollen. Manche Funktionen sind hier und da etwas anders gelöst als bei anderen 303-Clones. Bevor man sich also wundert, warum etwas nicht wie gewohnt funktioniert, sollte man kurz ein Blick in die Anleitung/YT-Video werfen. Beispiel: Währen meine x0xb0x eine bereits existierende Note beim nachträglichen Transponieren behält und die Transponierung sofort ändert, muss diese Note bei der TB-03 zuerst neu eingegeben werden. Das sind alles Kleinigkeiten, die man aber schnell verinnerlicht hat.

Der Sequenzer bietet 4 Gruppen mit je 3 Bänken mit je 8 Patterns - macht in der Summe 96 Patterns. Bearbeitet man ein Pattern im Write-Modus, so wird jegliche Änderung sofort und ohne Wenn und Aber gespeichert. Bei der x0xb0x muss man jede Änderung explizit mit dem berühmten „Done“-Button abspeichern. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die Länge einer Sequenz lässt sich übrigens temporär (im Play Modus) oder grundsätzlich (im Write-Modus) nachträglich ändern. Dabei behält die TB-03 die vollständige Sequenz im Speicher. Auch das Transponieren einer Sequenz ist möglich.

Zusätzlich lassen sich auch bis zu 7 Pattern-Gruppen erstellen, in denen man dann die Reihenfolge der abzuspielenden Patterns programmieren kann. Gerade für Pattern mit mehr als 16 Steps ist der Trackmodus gut zu gebrauchen.

Bleiben noch der CV- und Gate-Ausgang im Oktave pro Volt-Format. Somit lässt sich die TB03 auch als Sequenzer für externes Analogequipment verwenden. Der Trigger-Eingang kann als Clock verwendet werden und triggert bei jedem Signal einen Step der laufenden Sequenz. Die Umschaltung läuft automatisch, was auch für ein MIDI-Sync-Signal gilt.


Effekte

Die TB-03 verfügt über zwei integrierte Effekte. Dazu gehört zum einen der Overdrive mit drei wählbaren Modellen, die nach Boss OD, RAT und irgendetwas Unbekanntem klingen. Als Parameter steht lediglich der Overdrive-Anteil zur Verfügung. Die drei Modelle klingen dabei ziemlich unterschiedlich. Eine digitale Herkunft lässt sich nicht verleugnen. Allerdings habe ich schon unterschiedlichste analoge Overdrive-Pedale an meiner x0xb0x verwendet, die so sehr rauschten, dass eine halbwegs ordentliche Aufnahme unmöglich war. Beim internen Overdrive der TB-03 passiert das nicht. Auf jeden Fall lässt sich das Signal mit ihnen ziemlich gut anzerren und eine brave Baseline in ein Brett für den nächsten Hardcoretrack verwandeln. Allerdings sollte man den Volumeregler der TB-03 nie voll aufdrehen, damit es nicht zu einem digitalen Clipping beim Einsatz des Overdrive führt. Roland: Bitte nachbessern.

Fest nachgeschaltet ist ein Delay. Auch dieses besitzt drei Varianten und diesmal zwei Regler, einen für die Zeit und den anderen für das Feedback. Variante 1 ist ein gut klingendes Tape-Delay, welches in Stereo arbeitet. Variante zwei ist ein einfaches Mono-Digital-Delay, Variante 3 ein simples Stereo-Reverb. Das Tapedelay gefällt mir und lässt sich in der Praxis gut gebrauchen. Die Einstellung der Delay-Zeit ist etwas frickelig, da wohl intern keine Synchronisation zum Sequenzer-Tempo stattfindet. Ändert sich das Songtempo, so wandert die Delayzeit allerdings mit. Seltsam.

Die beiden anderen Delays fallen in der Qualität etwas ab. Hier hätte ich, gerade beim Reverb, mehr Qualität erwartet. Grundsätzlich lassen sich keine versteckten Parameter der TB-03 mit einem Tool tweaken, um zum Beispiel die Distortion oder das Delay oder gar das Verhalten der Resonanz den eigenen Wünschen anzupassen. Man muss mit dem leben, was Roland eingebaut hat. Ich denke ein solches Tweaking-Tool würde aus der TB-03 einen ganz besonderen TB-Clone machen, und die potentielle Käuferschicht auf einen Schlag verdoppeln. Zwischenfazit Effekte: Schön, das es sie gibt. Sie erfüllen ihren Zweck und machen den Kauf zusätzlicher Effekte für viele Käufer erst mal überflüssig.


Wie klingt´s denn nun?

Das ist immer eine schwierige Frage, und ich versuche sie wie immer so ehrlich wie möglich zu beantworten. Wie bereits angedeutet zauberte mir die TB-03 sofort ein Lächeln ins Gesicht. Es klingt sofort nach TB-303. Fügt man noch etwas Delay hinzu und dreht am externen EQ eine Portion Bass drauf, ist der Unterschied zur Originalen schon ziemlich gering. Im unteren Bereich fehlt etwas der Druck. Bei voller Resonanz bleibt auch noch Spielraum nach oben. Allerdings, und das finde ich schon bemerkenswert, klingt die TB-03 sehr detailreich und sehr fein aufgelöst. Irgendwie modern. In diesem Punkt hängt sie meine x0xb0x definitiv ab. Diese klingt im direkten Vergleich etwas wärmer aber auch muffiger. Dazu sei zu sagen, dass jede x0xb0x etwas anders klingt und deshalb mein Gerät keine Referenz darstellen kann.

Im Vergleich zu den VST-Pedanten (Muon Tau, Phoscyon, ABL3, VB-303, Rebirth usw.) schlägt sich Rolands TB-03 hervorragend. Insbesondere der direkte, haptische Zugriff auf alle Parameter funktioniert bei der TB-03 richtig gut. Mit etwas Erfahrung hat man schnell den Sweetspot zur Integration in den Mix gefunden. Bleibt noch der Vergleich zur TB-3 aus Rolands AIRA-Serie. Ich hatte gedacht, diese müsste ja eigentlich identisch zur TB-03 klingen, da ja beide Rolands ACB-Verfahren nutzen. Pustekuchen! Die TB-3 klingt für meine Ohren immer zu sehr nach Plastik, zu steril und eher nach MC-303 als TB-303. Die TB-03 ist davon, zum Glück, weit entfernt. Dass im Inneren der TB-03 übrigens digitale Schaltkreise werkeln stört mich persönlich nicht. Solange mich das, was hinten rauskommt, überzeugt, ist doch alles gut. Und ich finde die TB-03 ist eine wirklich gelungene Emulation des Originals.


Wünsche?

Den Tweak-Editor hatte ich bereits schon angesprochen. Zudem würde mich ein Parameter-Dump freuen. Somit könnten alle aktuellen Einstellungen der Soundparameter beim Start einer Aufnahme an den Host gesendet werden. Auch eine Zufallsfunktion zum Generieren von Patterns ist manchmal sehr praktisch. Auch eine Funktion zum Verschieben des kompletten Patterns um einen Step nach links oder rechts wäre ein klasse Feature, was bei fast allen Sequenzern fehlt. Da die TB-03 ja rein digital ist, wäre eine Umsetzung durchaus möglich.

TB-03 (7).jpg



Alternativen

Als echte Alternative sehe ich derzeit nur die Cyclone Analogic TT-303 V2, die mit 417€ nicht weit von der TB-03 entfernt ist. Sie besitzt eine analoge Klangerzeugung, verzichtet aber auf interne Effekte, Metallgehäuse und USB. Mode Machines x0xb0x MK3, ist als echte Alternative mit derzeit knapp 599€ preislich zu weit entfernt. Mit etwas Glück ist diese aber neu im x0xsh0p.de oder bei Ebay für ebenfalls unter 400€ zu haben. Klanglich liegen alle drei Kandidaten sehr nahe am Original. Es sind halt Nuancen und jeder hat eine etwas andere Vorstellung davon, wie ein 303 klingen sollte. Rolands hauseigene TB-3 ist mit 295€ sogar noch etwas günstiger, klingt für meine Ohren wesentlich weniger nach 303 und sieht halt nicht gerade authentisch aus.


Ein paar Audiobeispiele

Klassische Sequenz I



Klassische Sequenz II



Klassische Sequenz III



Immer noch TB-03



Böse dank Effekte



Etwas Overdrive gefällig



Noch mehr Effekte





Fazit

Rolands TB-03 ist nicht nur optisch, sondern auch klanglich ein würdiger Clone der legendären TB-303. Auch über 35 Jahre nach Erscheinen lässt sich der charismatisch-hypnotische Klang der 303 in aktuelle Produktionen einbinden. Die Hardware der TB-03 macht einen soliden Eindruck und versprüht den Charme vergangener Tage. Die digitale Soundengine, für Puristen ein No-Go, ist selbst mit frisch geputztem Ohrinnenleben kaum auszumachen. Erst wenn ich die Effekte hinzuschalte, verspüre ich einen leicht digitalen Charakter. Gerade beim Overdrive. Im Mix mit etwas EQ und Kompression wird dies dann aber kaum eine Rolle mehr spielen.

Der Funktionsumfang der Original 303 wurde um einige Details erweitert: Interne Effekte, Midi-Duo, CV-Anschlüsse, USB-Midi und Audio. Lediglich der Din Sync fehlt, was aber die Allermeisten nicht stören wird. Klanglich kommt man mit der TB-03 verdammt nah an den Sound der TB-303 heran. Vollständig erreicht wird dieser nicht. Im Vergleich zu anderen, auch analogen Clones, hat mich das Gesamtpacket der TB-03 überzeugt. Es passt halt alles, also Hardware, Design, Haptik, Klang und Effekte perfekt zusammen. Dass der Volume-Regler auf der Rückseite liegt und das Grundchassis in sich etwas wackelt, sehe ich als leichten Abzug in der B-Note. Der Preis von derzeit 374€ geht absolut in Ordnung.


Herstellerseite: https://www.roland.com/de/products/tb-03/

Preis: 374€
 

Anhänge

  • TB-03 (1).jpg
    TB-03 (1).jpg
    557,1 KB · Aufrufe: 178
  • TB-03 (6).jpg
    TB-03 (6).jpg
    767,8 KB · Aufrufe: 194
  • Klassische Sequenz I.mp3
    1,1 MB · Aufrufe: 3.770
  • Immer noch TB-03.mp3
    7,9 MB · Aufrufe: 5.029
  • Bîse dank Effekte.mp3
    3,9 MB · Aufrufe: 4.414
  • Etwas Overdrive gefÑllig.mp3
    2,2 MB · Aufrufe: 3.804
  • Noch mehr Effekte.mp3
    2,7 MB · Aufrufe: 3.792
  • Klassische Sequenz II.mp3
    765,1 KB · Aufrufe: 3.550
  • Klassische Sequenz III.mp3
    1,6 MB · Aufrufe: 3.748
Diese kleine Silverbox hätte durchaus das Potential, meine erste Hartware zu werden...

Danke für deinen Bericht !
 
Was kann die Kiste? .. 2-3 Sounds... (quasi) ^^
Nun, die Acid & Co. Zeiten sind längst vorbei.
Fazit: langweilig und unnötig.
 
Danke für den Bericht. Ich habe mir damals die TB-3 gekauft und war ziemlich sauer, als kurze Zeit später die TB-303 auf den Markt kam (Lehrgeld). Seitdem warte ich auf das nächste Model, was wohl nicht so schnell kommen wird, weil hier vermutlich schon alles drin steckt, was man mit heutiger Technik zu den Kosten herstellen kann. Irgend wann werde ich auf die TB-303 umsteigen, weil ich mir ein Original nicht leisten möchte.
 
@digi

Die Roland TB 303 IST das Original, die hier angepriesene TB-03 ist der "Nachfolger", ein Nachbau, eine erschwingliche Neuauflage - wie auch immer man das "sehen" möchte :D Eine TB 303 zu ergattern ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach, inner Bucht habe ich zwar die ein oder andere gesehn. Allerdings wirst du unter 2000 Flocken da keinen Stich machen. Bis zu fast 5000.- ist da alles drin - was für Preise, man man man...
 
Sehr geehrter Herr rkdk,

Ihre Aussage ist hoffentlich nur als Ihre persönliche Meinung gedacht und nicht als allgemein gültige Weisheit.

Eine hochpreiseige E-Gitarre hat auch nicht all zu viele Sounds zur Auswahl und ein Top Flügel noch weniger...

Und dennoch gibt es Zuhörer, die genau diesen oder jenen Klang präferieren.

Wenn es Ihnen um das reine Preis - Leistungs - Verhältnis gehen sollte, wobei quasi mit fast jedem Plugin auch ein akzeptabler 303 Sound mit dabei ist, gebe ich Ihnen selbstverständlich Recht. Aber schon alleine die Haptik gibt jeder Hardware ein gewisses Mass an Existenzberechtigung!
 
@alex-reed Stimmt, ich hab nur die T-3 und werde mal die T-03 kaufen :D
 
nicht so langweilig wie Cubase!
 
"Obwohl die Soundengine der TB-303 recht simpel (ein Oszillator mit Dreieck oder Pulse, Lowpassfilter)..."

Ein Dreieck-Oszillator wäre wirklich sehr langweilig und hätte der 303 sicherlich nicht zu ihrem Ruhm verholfen. Sicherlich meinst Du Sägezahn :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
NorthernDecay
NorthernDecay
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
680
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
724
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
716
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
688
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben