Testberichte Steinberg Cubase 6.5 im Test

  • Ersteller Pfau_thomas
  • Erstellt am

Neuerungen in Cubase 6.5 unter die Lupe genommen

Also, was kann man dazu sagen Cubase 6.5 finde ich ist sehr gut gelungen. Das update von Cubase 6 zu Cubase 6.5 lohnt sich auf jeden fall schon wegen den zweien Sythis, Padshop und Retrologue. Es hat sich sehr zum positivem entwickelt.
 
In seiner Benutzergemeinde genießt Steinbergs Cubase 6 schon seit seinem Release einen sehr guten Ruf, da mit Veröffentlichung dieser Versionsnummer nicht nur viele gewünschte Features und Workflow-Verbesserungen in die DAW Einzug erhielten, sondern auch die Programmstabilität einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Ein wenig überrascht war ich schon von dem frühen Zwischenupdate, aber dennoch war ich mehr als gespannt, welche Neuerungen die "6.5er" mit sich bringt.
Cubase_6_5_Collage.png



Kurz und bündig – die Neuerungen

Die Auflistung der Veränderungen mag für den einen oder anderen zunächst sehr ernüchternd sein. In einem Satz zusammengefasst heißt das: Zwei neue Instrumente und Effekte sowie ein paar Workflow-Verbesserungen beim Comping und neue bzw. verbesserte Schnittstellen nach außen.
Das sind die wichtigsten Punkte:
  • Neue Synths: Retrologue und Padshop
  • Neue Plug-Ins: DJ-EQ und Morph-Filter
  • Verbesserung für das Vst-Amp-Rack
  • Überarbeitung des Comping-Systems
  • Verbesserter Workflow bei der Warp-Quantisierung
  • Soundcloud-Anbindung, FLAC und ReWire 64-bit Unterstützung
Im Vorfeld dachte ich, dass die Überarbeitung des Comping-Systems die einzige sinnvolle Neuerung ist, die für mich ernsthaft von Interesse ist. Das stellte sich aber schnell als Irrtum heraus. Gerade die neuen VST-Instrumente haben ganz schnell mein Herz erobert. Dazu aber später mehr.

Der verbesserte Workflow


Zunächst muss ich sagen, dass die Änderungen hier sehr im Detail stecken. Wer also denkt, dass „Cubase starten und ein bißchen herumklicken“ reicht, um die neue Features zu entdecken, der irrt. Ein Blick ins Handbuch lohnt sich an dieser Stelle auf jeden Fall!
Die größten Veränderungen, die mit dem Update Einzug halten, betreffen vor allem die Unterspuren (Audio- und MIDI). Ein Feature, das sofort auffällt, ist der neue sog. „Smart-Spot“. Jedes Event besitzt jetzt einen solchen. Damit ist es mir möglich, dass ich bei Audiounterspuren mit nur einem Klick darauf das entsprechende Ereignis direkt in den Vordergrund holen kann. Der Vorteil daran ist, dass ich nun mit deutlich weniger Klicks alle Takes einer Aufnahme durchhören kann.
Bei MIDI-Unterspuren zeigt sich beim „Smart-Spot“ ein anderer Effekt. Hier schaltet er den jeweiligen Event aktiv oder still. Wenn ich zum Beispiel für eine Drum-MIDI-Spur meine Instrumente (Snare, Hihat, Bassdrum …) auf Unterspuren platziere, dann kann ich über den Smart-Spot die Events deutlich schneller laut- oder stummschalten. Das folgende (Stummfilm-)Video zeigt ihn in Aktion:

Für mich ist der Smart-Spot insgesamt eine sinnvolle Neuerung.
Ein anderer Punkt ist das Erstellen von eigenständigen Spuren aus Unterspuren. Klar, dieses Feature ist prinzipiell nicht neu. Über Umwege (Drag and Drop) ging das auch schon vorher. Aber jetzt geht das auch bequem über einen Kontextmenüklick.
Bei MIDI-Spuren lassen sich nun über eine neue Kontextmenüfunktion einfach die Unterspuren zu einem Part zusammenfügen. Der folgende (ebenfalls klanglose) Ausschnitt veranschaulicht die beiden eben angesprochenen Punkte:

Die direkten Veränderungen bei der Audio-Warp-Quantisierung sind zum einen die direkte Verfügbarkeit direkt aus dem Arrangement heraus und zum anderen eine feinere Parameterisierung, wenn ich mehrere Audiospuren quantisiere (Bearbeitungsgruppen).
audio-warp.jpg


audio-warp2.jpg




Die neuen Effekte


Sowohl der „DJ-EQ“, als auch der „MorphFilter“, sind ziemlich einfach zu bedienende Plug-Ins, die für mein Verständnis hauptsächlich die Elektro-Produzenten adressieren.
morphfilter.jpg

Der MorphFilter besitzt zwei Filter, die sich als Bandpass oder Hoch- bzw. Tiefpass mit jeweiliger Flankensteilheit einstellen lassen. Über einen beweglichen Spot lassen sich beide gleichzeitig steuern und erzeugen dadurch klangtypische Sweeps.
Nun folgen ein Soundbeispiel und ein kurzes stummes Video des MorphFilters in Action.


Der MorphFilter ist in meinen Augen ein nettes Spielzeug, mehr allerdings für meine Musikrichtungen auch nicht.
dj-eq.jpg


Der DJ-EQ ist ein ganz einfacher 3-Band-EQ mit fest eingestellten Frequenzbändern. Für jedes Band lässt sich die Verstärkung einstellen und über eine Art A/B-Schalter sofort auf Minimum bzw. wieder zurück stellen. Ob und inwieweit dieses Plug-In in der Praxis sinnvoll und nützlich ist, kann ich kaum beurteilen, da ich kein DJ bin. Für mich und meine Zwecke (Elektronik-, Rock/Pop-Produktion) ist es daher noch eher uninteressant.
Die neuen Instrumente

Im Gegensatz zu den Effekten überzeugen mich die neuen VSTis auf der ganzen Linie. Mehr noch: Von den hauseigenen VST-Instrumenten sind die beiden zu meinen Lieblingen avanciert.
padshop.png

Zum einen ist da der neue „Padshop“. Dieses Instrument basiert auf granularer Synthese und eignet sich hervorragend für Pad- und Sound-FX-Sounds. Beim Klicken durch die rd. 400 Presets kam mir im Hinterkopf immer wieder der vergleichende Gedanke zu NIs Absynth auf. Es folgen nun ein paar Beispiele. Alle sind unbearbeitet und reine Presets. Sound-Fx-Sound:


Pads:




Retrologue.png

Das zweite neue Instrument ist der Retrologue, ein analoger Modularsynthesizer. Er eignet sich wunderbar für Lead- und Bass-Sounds, macht aber - wie ich finde - ebenso schöne Flächen-Sounds. Eine kleine Auswahl der rund 300 Presets klingt wie folgt. Auch diese Beispiele sind wieder komplett unbearbeitet. Leads:


Pads:


Meiner Meinung nach bieten beide Instrumente viel Potential und liefern genug Sounds für viele Song-Fundamente. In Zusammenarbeit mit dem HALion Sonic SE und Groove-Agent besitzt man als Cubase-Anwender nun einen gutes Sound- und Instrumentenpool.
Hier hat meiner Ansicht nach Steinberg eine echte Lücke geschlossen, sodass Cubase-Nutzer auch ohne den Zukauf von externen Instrumente moderne Elektro-Songs produzieren können.
Natürlich ist so etwas immer auch eine Geschmacks- und Stilfrage. Mich überzeugen beide Instrumente jedoch auf ganzer Linie und liefern für mich und meine Zwecke bereits einen großen Pool an brauchbaren Sounds.
Ich finde es ebenfalls gut, dass der Padshop keine feste Bindung an Cubase hat und daher auch für nicht Cubase-Nutzer interessant ist. Er lässt sich separat zum Beispiel im Steinberg-Shop für ca. 50 EUR erwerben.
Neuerungen am VST Amp Rack

Steinberg hat mit dem Update 6.5 auch Verbesserungen am VST Amp Rack vorgenommen. So wurde dem VST-Plug-In neben neuen Presets auch zwei Effektpedale (Maximizer und Limiter), sowie Input- und Output-Pegelanzeigen verpaßt. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt unser Forummoderator Track in folgendem Video - hier gibt es dann auch mal so richtig Sound... : Den offiziellen Thread zum Video gibt es in unserem Forum.

Sonstige Neuerungen

Auch Steinberg geht mit der Zeit und bietet nun eine direkte Anbindung an Soundcloud an. Wie auch bei anderen DAWs inzwischen üblich, kann ich nun mit Cubase 6.5 direkt nach dem Mixdown meinen Song auf mein Soundcloud-Konto hochladen, sofern ich über ein entsprechendes Konto verfüge und einen Studio-Rechner mit Internetanbindung besitze.
soundcloud.png

Für Produzenten, denen langsam der Speicherplatz ausgeht oder die häufig ihre Aufnahmen über das Internet austauschen und dabei nicht mit MP3s arbeiten können, bietet die neue Cubase-Version nun einen FLAC-Ex- und Import an. FLAC ist ein ist ein Codec für verlustfreie Audiokompression. Mehr zu dem Thema gibt es zum Beispiel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/FLAC
Außerdem unterstützt Cubase 6.5 nun auch eine 64Bit-ReWire-Verbindung.
Stabilität

Aussagen zur Programmstabilität sind immer eine schwierige Angelegenheit, da die Rahmenbedingungen in der Praxis sehr weit auseinander gehen. Ich kann für mein Setup folgendes sagen: Wie schon bei Cubase 6.0 habe ich keinerlei Probleme mit der neuen Version 6.5.
Sowohl die Installation, als auch die dauerhafte Nutzung lief reibungslos.
Mein Produktionssystem hat folgenden Kenndaten:
IntelCore2 Quad@2.5GHz, 4GB RAM mit Windows 7 (32Bit) – keine Freeware-Plug-Ins. Schaut man sich in den Foren um, so ist auch kaum etwas von Problemen mit der neuen Version zu lesen. In Relation mit der großen Anzahl an Cubase-Nutzern geht die Anzahl dabei nahe gegen Null. Von daher würde ich mich zu der Aussagen hinreißen lassen, dass es keine nennenswerten Probleme mit der neuen Version gibt.
Fazit

Im Überblick betrachtet bringt die neue Version wenig für die breite Anwenderschicht, aber viel für bestimmte Nutzergruppen und Musikstile sowie Arbeitsweisen. Bei den Verbesserungen im Workflow sind die Änderungen bis auf den Smart-Spot nicht wirklich neu, helfen aber dennoch dabei, gewünschte Ergebnisse schneller zu erreichen. Ob diese Features nun ein Updategrund sind, muss die individuelle Trägheit entscheiden. Eine Hilfe im Produktionsprozess sind sie allemal. Die neue Instrumente und Effekte sprechen vor allem die Elektroproduzenten an. Wenn diesen dann auch die neuen Sounds zusagen, dann können sie mit einem Update nichts verkehrt machen. Ganz objektiv betrachtet kostet das Update für Cubase 6 user rund 50,-EUR.
Das entspricht dem Preis für den Padshop, will man diesen separat für andere DAWs kaufen. Folglich erhält man zum gleichen Preis das VSTi und das Update inkl. aller Neuerungen dazu.
Das ist in dem Fall mehr als fair und günstig.
Für mich hat sich das Update definitiv gelohnt, da ich mich in die neuen Instrumente „verhört“ habe und damit zu den eben genannten Nutznießern gehöre. In diesem Kontext würde ich es auch empfehlen. Für diejenigen, die sich noch unschlüssig sind und selber ein Bild davon machen wollen, empfehle die Testversion, die man sich bei Steinberg herunterladen kann. Update-Preise
  • Für Cubase 6 Käufer ab 01.01.2012: kostenlos
  • Von Cubase 6: 49.99 EUR
  • Von Cubase 4/5 199,00 EUR
  • Weitere Update/Upgrade-Varianten bei Steinberg
 

Anhänge

  • Steinberg Cubase 6.5 im Test.jpg
    Steinberg Cubase 6.5 im Test.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 70
Hallo, Da ich das update von 5 auf 6 erst Ende Januar 2012 gemacht hatte kam ich in den Genuss das Update für lau zu bekommen. Aber selbst die 50€ fürs update lohnen sich allein schon wegen der Synths. Gerade wenn man selbst Hand anlegt am Retrologue kann man da schon richtig Fette Bässe raus ziehen die mit dem minimoog von arturia mithalten können. Könnte mit vorstellen das dass nächste Update von 6.5 auf 7 günstiger ist, als dann von 6 auf 7 Updatet.
 
Das ist ja wohl die Höhe, dass Steinberg jetzt für .5 Versionen Geld verlangt. Wie der Autor schon schreibt, ist das bei den Plug Ins Geschmackssache. Ich verwende kein einziges Cubase-Instrument weil die für mich alle schlecht klingen, ebenso wie die Beispiele des Autors (Sägezahnwellen kann jeder Freeware Synth und es braucht nicht noch mehr diffuse und kaum verwendbare Synth-Effekt-Sounds. Steinberg programmiert ein Gimmick nach dem anderen für bestimmte Interressengruppen, das ich für meinen Teil nicht brauche, aber zahlen soll ich dafür, wenn ich einen bisschen besseren Workflow möchte. Diese Politik ist gefährlich, denn sie vernachlässigt die Profis, die genug Geld haben, sich anständige Instrumente und Effekte zu kaufen aber es nicht einsehen, für so ein Update 50 Euro zu zahlen. Aber wer schon länger Cubase benuttz wird vermutlich eh nur jede zweite Vollversion updaten, so mache ich es jedenfalls, alles andere lohnt sich nicht. Die wirklich wichtigen Neuerungen sind nämlich immer gar nicht so bahnbrechend und die 200 Euro für ein Vollupdate lohnt sich m.E. nur beim Sprung auf die übernächste Version. Um das zu verbergen kommt jedesmal eine Latte von neuen Spielzeugen mit, die keiner wirklich braucht.
 
Für mich ist das Produktmanagement rund um Cubase ein absoluter Rätsel. Man hat ein exzellentes Produkt in den Hand, aber setzt alles um als hätte man keine Ahnung von der Materie. Der Padshop ist ein guter Beispiel aus der jüngeren Geschichte, wer sonst als Steinberg wurde auf die Idee kommen einen Granular Synthesizer auf dem Markt zu werfen der nicht in der Lage ist eigene Wave Samples zu laden.
 
Der Padshop bekommt im nächsten Update eine Import Funktion, laut Steinberg Support. Es wurde halt nicht mit eingeplannt.
 
Zum Produktmanagement gab es bei delamar.de ein guten Podcast was Update's kosten sollen. Da wurde auch festgestellt das sich neuerdings die Firmen am Apple Konzept orientieren. Apple möchte ja auch für jedes Betriebssystem Upgrade 25 Euro haben. Und sei es noch so klein. Hier ist halt der Preis von 25 Euro so, "naja ist ja nicht viel nehm ich mal mit" und man hat sein Ego befriedigt wenn man was erstanden hat. So wird das bestimmt demnächst überall sein das man für kleine Upgrades ein kleine umsumme zahlen soll. Würde mich zumindest nicht wundern...
 
Vielen dank für diese Info :)
 
So weit so gut. Es mag ja sein, das einiges an Workflow getan wurde. Aber vorrangig, egal wo man einen Testbericht über die 6.5 liest geht es um die beiden Synthesizer, als ob der User keine Hardware mehr benötige, oder besser noch. Verkaufe sie, denn jetzt brauchst Du nur noch eine Software um alles machen zu können. Auf der anderen Seite fangen die Hersteller aber an, mit kleinen sehr gut klingenden und preiswerten Hardwaresynthesizern den User zu überzeugen. Da frag ich mich ob Steinberg nicht gut darin beraten wäre, etwas für eine bessere Einbindung der Hardwaresynthesizer in das System zu tun. Denn da hat sich meines erachtens sehr wenig außer ein par effekten getan.
 
... oder es war noch nicht fertig zum 6.5 Update *fg*
 
Ich bin seit 1997 mit Cubase 5 VST dabei (naja, eigentlich bin ich schon seit Atari Creator dabei....) und war Cubase-mäßig immer ganz vorne dabei, hatte immer die aktuellste Version am Start. Aber seit SX3 frage ich mich, warum ich das eigentlich tue. Seitdem ich VST-Instrumente einsetze, nutze ich die Native Instruments Komplete - Pakete und brauche damit keinen Padshop (Absynth kann es auch), keinen Retrologue (ich habe die Arturia V Collection) und auch kein Amprack (dafür hab ich Guitar Rig). Den Update auf Cubase 5 habe ich gemacht wegen der Note Pitch Correction für Audiospuren, um dann festzustellen, dass hier Melodyne ein besseres Ergebnis liefert. "Leider" Den Update auf Cubase 6 habe ich gemacht, weil angeblich die Performance auf Win 7 besser sein soll, ansonsten hab ich kein neues Feature gebraucht. Zum Glück wird Cubase 6 (noch) gewartet bzw. supportet. Mir persönlich wäre es wichtiger und lieber, wenn Steinberg die Bridge zwischen 32 und 64 Bit ordentlich zum Laufen bringen würde, das wäre mir auch 49 Euro wert. Dann würde das Gefuzzel mit JBridge entfallen. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, für 2 Synths, die ich nicht brauche, 49 Euro zu zahlen. Aber das muss halt jeder für sich selber entscheiden.
 
Auch ich habe das Update von 6.0 zu 6.5 ausgeführt, schon wegen der zwei VST Synthesizer. Ehrlich gesagt, alles was ich mit 6.0 machen konnte, kann ich auch mit 6.5 machen. Retrologue bringt fette Bässe, was ich aber mit meinem Komplete 6 VST's von NI vielleicht sogar wesentlich besser umsetzen kann. Padshop ist nicht schlecht, aber ich habe mehr von dem Teil erwartet. Von den neuen Features brauche ich eigentlich nichts. Nun gut, ich habe EUR 49 gezahlt und hoffe, dass Bugs beseitigt sind von denen ich vielleicht bisher nichts gemerkt habe. Für zwei Software Synths ist der Preis ok.
 
Nein, für zwei Software Synths, die keinen Nutzen haben ist der Preis nicht okay. Das genau ist der Punkt. Wenn Steinberg Software Synths verkaufen will dann sollen sie die extra anbieten. Wie alpha-s schon schreibt gibt es für alles bessere Tools als Steinberg sie bietet. Steinberg begibt sich mit dieser Polik auf den gefährlichen Weg, die Profis zu verkraulen, die zwar relativ viel Geld haben um sich Plug Ins kaufen zu können aber nicht bereit sind für Zeug dass sie nicht brauchen 50 Euro zu berappen. Bug-Fixes dürfen nichts kosten und Workflow-Erweiterungen kann man sich ja dann für die nächste Versionsnummer aufheben. Ich beobachte diese Politik jetzt schon einige Jahre und befürchte, dass wenn dies so weiter geht, ich mich von meinem geliebten Cubase mit dem ich seit 1995 arbeite trennen muss. Seit Yamaha Steinberg gekauft hat ist das alles Käse.
 
was ist am retrologue modular? und was ist "modularsynthese"?
 
suche Bewertung, Vergleich zwischen Cubase, Nuendo > PRO TOOL
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
702
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
719
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben