Testberichte MusicLab RealStrat

Mit RealGuitar 2L hat die relativ kleine Firma MusicLab mit Sitz in Russland eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie detailgetreu man eine ...

Mit RealGuitar 2L hat die relativ kleine Firma MusicLab mit Sitz in Russland eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie detailgetreu man eine Akustik-Gitarre nachbilden kann. Manch einer hat sogar die RealGuitar durch den (virtuellen) Verstärker gejagt um eine E-Gitarre zu simulieren. Mit großer Spannung wurde daher der Nachfolger RealStrat erwartet, dessen Ziel es ist, den Sound und die unterschiedlichen Spielweisen einer E-Gitarre für Nichtgitarristen, wie auch ich einer bin, auf dem Studio-PC zugänglich zu machen.





realstrat.jpg



Um eines vorwegzunehmen: Dies ist gut gelungen, wenngleich vor dem Ziel ein etwas längerer Weg liegt, den ich im Folgenden beleuchten möchte.



Grundsätzliches

Geliefert wird RealStrat mit einem sowohl Englisch- als auch Deutschsprachigen Handbuch mit jeweils 40 Seiten. Im Zeitalter von PDF-Handbüchern eine willkommene Abwechslung und dazu noch sehr praxisnah und verständlich geschrieben.

Die Installation verläuft problemlos. Man muss Anfangs festlegen, welche Samplerate installiert werden soll, was natürlich auch Einfluss auf den Speicherbedarf hat.

Das erste, was einem nach erfolgter Installation auffällt ist die Tatsache, dass diesmal lediglich eine Gitarre gesampelt wurde. Wenn wundert es, dass es sich dabei um eine Stratocaster handelt. Diese wurde aber dafür detailreich und mit allen erdenklichen Nuancen aufgenommen.

Es wurden 22 Bünde aller 6 Saiten gesampelt und mit dem Prinzip der "Floating Fret Position" kann man auch alle diese Bünde auf der Tastatur spielen. Alle Nebengeräusche einer Gitarre (Fret, Release, Pick), sowie die unterschiedlichen Sound- und FX-Pegel (Mute, Slow Strum, Switch-FX) lassen sich separat im jeweiligen Mixer regeln. So kann man den Grundsound schon mal seinen Wünschen anpassen.


mixer.jpg


fx-mixer.jpg



Nach der Installation also das Plug-in gestartet und ran an die Saiten, äh Tasten.

Wer erwartet, von dem angenehm schnell geladenen Sound umgehauen zu werden, wird erstmal enttäuscht sein. Warum? Ganz einfach: Die verwendeten Samples wurden alle "Clean", also ohne Effekte gesampelt. Das klingt dann halt auch so, als würde man eine Strat ohne Amp und Speaker spielen, stellt aber die beste Grundlage für die weitere Bearbeitung des Sounds dar. Aber genau aus diesem Grund kommt man nicht um eine Amp-Simulation herum.

Diese Tatsache hat MusicLab berücksichtigt und als Gratisprogramm Amplitube Duo beigelegt. Es handelt sich dabei um eine stark abgespeckte Version von Amplitube mit der man, wenn man keine weiteren Amp-Plug-ins besitzt, durchaus starten kann aber auch schnell an die Grenzen dieser Beigabe stößt.

Ich empfehle daher, sich ein vollwertiges Amp-Plug-in zuzulegen. Ob man dies durch das angebotene Upgrade auf Amplitube 2 oder durch den Griff zu verwandten Produkten wie GuitarRig, o.ä. macht, ist Geschmackssache. Hier sollte man auf Testberichte oder Demoversionen zurückgreifen. Eventuell kommt man auch mit den Onboard Effekten der diversen Sequenzer oder aber mit Freeware-Plug-ins aus.

Zur Praxis

Man kann grundsätzlich zwischen 5 verschiedenen Spielmodi wählen:
  • Solo (Polyphoner Modus für Soli oder Licks)
  • Harmony (Monophoner Modus für Melodien mit parallelen Intervallen)
  • Chords (Akkord Modus für "Schrummel"-Begleitungen)
  • Bass&Chord (Akkord Modus mit Kombination von Bass und Begleitparts)
  • Bass&Pick (Akkord Modus mit Bass & Finger-Pickings)

Wer RealGuitar 2L kennt, dürfte sich hier schnell zu Recht finden.


solo-modus.jpg



Solo Modus


harmony-modus.jpg



Harmony Modus


chords-modus.jpg



Chords Modus

Der Solo Modus eignet sich hervorragend um, wie der Name sagt, Soli oder aber auch kleinere Licks einzuspielen.



Die einzelnen Effekte, die man auf einer Strat erzeugen kann werden, ähnlich wie man es z. B. von Kontakt-Instrumenten kennt, durch Keyswitches (KS) oder alternativ durch Velocity, Modulation, Pitch Bender, Aftertouch oder Pedal angesteuert. Je nach Effekt hat man hier die Wahl.

An Effekten gibt es im Solo-Modus über 30. Diese hier alle zu erläutern, würde den Rahmen sprengen. Sie sind in der Anleitung hervorragend beschrieben. Man kann auf diesem Wege entweder Live oder, für die Programmierer unter uns, im Nachhinein auf einer separaten Spur die gewünschten Effekte antriggern (z.B. Feedback, Wah-Wah, Violining, Mute, Harmonics, Scrapes, Slides, Repetition um nur einige zu nennen).


keyswitch.jpg



Mit etwas Übung, Grundwissen über Gitarrenspieltechniken und vor allem einem guten Gespür für das richtige Sounddesign kann man Soloparts auch durchaus in einer Produktion platzieren. Es sollen sogar schon echte Gitarristen auf einen gut eingespielten RealStrat Part "hereingefallen" sein. Das aber trotzdem ein (guter!) echter Gitarrist im Solo-Bereich immer die erste Wahl bleiben wird, ändert auch RealStrat nicht.

Die restlichen Modi machen aus RealStrat einen Rhythmus Gitarristen.

Hier sind brauchbare Ergebnisse dank der umfangreichen PatternLibrary (1250 Pattern unterteilt in Stilrichtungen und Tempo) schneller als im Solo Modus zu erzielen.


pattern-manager.jpg



Natürlich kann man aber auch vollkommen losgelöst von der Library eigene Riffs einspielen, was die Sache erst richtig interessant macht. Hier ist man nicht an statische Patterns gebunden, sondern kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. RealStrat erkennt 26 verschiedene Akkord-Typen und setzt diese in ein korrektes Gitarren-Voicing um. Das Spielgefühl ist sehr intuitiv und macht einfach Spaß!

Um das Anschlagen der Saiten zu simulieren, gibt es die "Repeat Zonen". In diesen kann man durch Drücken bestimmter Tasten Aufwärts-, Abwärts- und gedämpfte Schläge erzeugen.

Früher ging so was nur mit zusätzlicher Hardware. Ich erinnere mich da noch an die Digitar von Charlie-Lab.

Vergleiche zu anderen Gitarren-Plug-ins

Im Umfeld von RealStrat tummeln sich einige andere PlugIns, die eine ähnliche Zielsetzung haben.
  • Eines, was uns in "Dieser Weg" von Xavier Naidoo durch die WM-Zeit begleitet hat ist, oder sollte ich sagen, war Virtual Guitarist 2 von Steinberg. Das Produkt wurde nämlich vor kurzem eingestellt, wie man auf der Steinberg Homepage nachlesen kann. Trotz allem hat man in VG2 eine große Auswahl an Riffs mit verschiedenen Gitarren (Akustik und E-Gitarren und auch Mandoline). Der Vorteil hierbei liegt in einem schnelleren Ergebnis und einer größeren Auswahl an verschiedenen Gitarrenmodellen. Dazu kommt eine integrierte FX-Sektion. Der Nachteil liegt in einem fehlenden Solo-Modus und in einer nur beschränkt mit Hilfe des Riff-Editors änderbaren Style-Palette.
  • Dann gibt es noch die Chris Hein-Guitars. Diese bietet eine größere Auswahl an Gitarren und geht einen ähnlichen Weg wie die RealStrat. Soli sind möglich und es gibt ebenfalls eine Pattern Library. Der Preis ist allerdings höher als der von RealStrat.
  • Wer den Kontakt oder Giga-Sampler sein eigen nennt, für den gibt es von LPC die "LPC Electric Clean Guitar" oder die "LPC Electric Distortion Guitar". Beide basieren auf Samples der "Gibson® Les PaulTM Custom" Gitarre. Auch hier liegt der Preis der Library höher als der von RealStrat. Ebenso ist der Speicherbedarf höher.

Welches Plug-in besser oder schlechter ist, lässt sich nicht so einfach sagen, da es stark vom Einsatzbereich, den eigenen Vorlieben und natürlich auch vom Budget abhängt.

Fazit

RealStrat ist auf jeden Fall eine Bereicherung des Marktes für Gitarren Plug-ins und für Studios, die nicht ständig echte Gitarristen buchen können (ob nun aus Zeit- oder Finanzgründen). Um ein gut klingendes Ergebnis zu erzielen, ist aber bei RealStrat eine Einarbeitungszeit unabdingbar. Dafür wird man aber mit einem Ergebnis belohnt, welches sich absolut hören lassen kann.

Was den Grundsound angeht, so hat man mit RealStrat wirklich eine exzellente Ausgangsbasis für alle Musikrichtungen, die man mit einer Strat verbindet. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.

Ob eventuell noch eine Real-LesPaul oder ähnliches folgen wird, bleibt abzuwarten.

Preis-/Leistung stimmen auf jeden Fall. Wer also schon immer auf der Suche nach einer "echten" Strat für seinen Rechner war, sollte sich unbedingt mal die Demos und Videos auf www.musiclab.com anhören, bzw. ansehen.

Preise
  • Straßenpreis 189 EUR
  • Crossgrade von RealGuitar 2L: 159 EUR.

Markus Cremer
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
723
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
635
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
544
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
der_Gogo
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben