Testberichte Der Elysia Alpha Compressor

Variables Kompressor-Plug-In für jeden Bedarf in schmeichelnder Optik

Elysia bringt das analoge Masteringkompressor-Schlachtschiff Alpha nun in die native Rechnerwelt. „Lohnt sich ein weiteres Kompressor-Plug-In auf meinem Rechner", habe ich mich spontan gefragt, als ich die Meldung gelesen habe. Der Trend zu reinen „In The Box"-Produktionen ist gerade im Hobby- und semiprofessionellen Bereich unabstreitbar. Die Rechnerleistung steigt stetig, das Equipment wird immer preiswerter. Da liegt es nahe, auch den finalen Prozess des Masterings in die wunderbare Welt der DAW zu implementieren.

elysia_alpha_compressor_master_eye.jpg

Thematische Hinführung
Der Elysia Alpha ist sicherlich nicht das erste Plug-In, das sich das Thema Mastering auf die Fahne geschrieben hat. Die Vielfalt und Auswahl an Masteringtools ist ja eigentlich schon fast unüberschaubar...
Solche Plug-Ins stellen oftmals eine günstige Alternative zu teureren Masteringstudios und analogem Outboard-Equipment dar.

Allerdings sollte man einige klassische Fehler vermeiden, um das beste Ergebnis erzielen zu können:
DAWs tendieren gerne dazu, in der Summierung klangliche Veränderungen zu erzeugen. Man beachte dazu nur in den Foren die leidigen Diskussionen über den unterschiedlichen „Summierungs-Klang" diverser DAWs.
Auch kann es beim wiederholten Ausspielen ein und des selben Mixes in der selben DAW zu merkbaren Unterschieden und unerwünschen Nebeneffekten, beispielsweise bei der Tiefenstaffelung, kommen. Woher sonst kommen die zahllosen Diskussionen über analoge vs. digitale Summierung?
Aus meiner Sicht macht es as diesem Grund auch keinen Sinn, ein Mastering-Plug-In in den Summenkanal zu pflanzen. Das Ergebnis kann dadurch sehr leicht verfälscht werden und der mühsam erstellte Mix klingt plötzlich anders als erhofft.
Besser ist es nach meiner Erfahrung, den Bounce dann separat zu bearbeiten, wie es in professionellen Masteringstudios in der Regel auch gehandhabt wird. Ob man jetzt dabei Instrumental und Accapella getrennt voneinander bearbeitet und dann nachträglich im Rahmen einer weiteren Bearbeitung zusammenführt sei jedem selbst überlassen.

Überblick Elysia Alpha Compressor
Der Alpha ist zunächst eine digitale, Faltungs-basierte Version des klassischen, bereits etablierten Hardwaregerätes von Elysia. Allerdings ging die Programmierung weit über eine normale Emulation hinaus. So wurde in Zusammenarbeit mit Brainworx jedes Segment des Originals separat analysiert und digital umgesetzt. Herausgekommen ist dabei nicht nur ein von der Bedienoberfläche identisches Plug-In namens Alpha Master, sondern noch ein weiteres, im Paket inbegriffenes Kompressor-Plug-In, der Alpha Mix.

Anmerkung zu den Soundbeispielen
Ich habe den Alpha Compressor im Rahmen von Produktionen urheberrechtlich geschützter Künstler getestet und für den Bericht daher die offiziellen Sounds von Elysia angefragt.



Eigenschaften und Vorraussetzungen

Der Alpha ist standardmässig kompatibel zu den gängigen Formaten AU, VST und RTAS, sowohl auf dem MAC als auch auf dem PC.
Eine TDM- und eine VENUE-Version ist aktuell noch nicht verfügbar, soll es aber in naher Zukunft geben. Die Lizenz wird durch einen iLok geschützt. Somit gibt es keinerlei lästige Registrierungsprozeduren und Updateproblemchen.
Das Bundle kann ohne Restriktionen und auch ohne iLok zwei Wochen lang getestet werden - ein positiver Umstand für die vielen potentiellen Nutzer, bevor das Geld für unpassende Software ausgegeben wird.

Die angegebenen Systemanforderungen scheinen dabei sehr genügsam: die CPU sollte auf beiden Plattformen mindestens 1GHz und der RAM 256 MB betragen. Das schafft ja heutzutage fast schon jedes Smartphone…

Wie immer empfiehlt es sich dennoch einen möglichst leistungsstarken Rechner zu verwenden, denn je höher und leistungsintensiver die Auflösung der Samplingrate eines Projektes ist, umso feiner und detaillierter arbeitet das Plug-In. Elysia nutzt hierbei nach eigenen Angaben im klassischen Bereich von 44,1KHz ein vierfaches, bei 96KHz ein zweifaches und bei einer Samplingrate von 196KHz kein Oversampling.
Daher kann es gerade bei älteren, schwächeren Rechnern auch bei 44,1KHz zu einer starken Belastung der CPU kommen, insbesondere, wenn man mehrere Instanzen des Plug-Ins verwendet. Denn in der Produktionsrealität wird klar, dass der Alpha Compressor schon ein ausgewachsenes Plug-In mit ordentlichem CPU-Appetit ist.
Zur Einstimmung auf den Elysia Alpha Compressor hier ein schickes Demo-Video:



Alpha MIX


elysia_alpha_compressor_mix_gui.jpg



Der Alpha MIX ist auf den ersten Blick ein klassisches Kompressor-Plug-In, hält aber einige Überraschungen parat. Er bietet alle gängigen Parameter wie Threshold, Attack, Release, Ratio, Make Up Gain und Mix.
Mittlerweile als Standard anzusehen sind auch die Quasi-Automationen der Attack- und Release-Regler. Diese Makro-Optionen funktionieren sehr unauffällig, gut und schnell, was besonders ungeübte Nutzer erfreuen dürfte.

Das Meter ist jedoch, wie auch im Master und dem Original nachempfunden, sehr minimalistisch ausgeführt und bietet nur die Anzeige der Gainreduction. Zwei weitere, gerne auch umschaltbare Meter, wie Eingangs- und SideChain-Pegel wären hier noch wünschenswerte Ergänzungen.
Der Alpha Mix funktioniert sowohl im Mono - als auch im Stereobetrieb, wobei der Kompressor im Stereo-Betrieb auch über eine Link-Funktion verfügt. Klanglich fungiert der Alpha sehr musikalisch, unauffällig verdichtend. Brachiale Effekte sind zunächst kaum zu erzielen, aber diese sind schliesslich auch nicht initial gewünscht. Spezielle Klangcharakteristiken kann man mit dem zusätzlich vorhandenen Wärme-Schalter erzielen, der den Sound subtil etwas kompakter abrundet.

Beispiel: Bassline mit ca 2dB Gain Reduction


Besonders Bass und Stimme profitieren schnell davon - sie rücken deutlich näher und gewinnen eine schöne, homogene Wärme.

Beispiel: 40% Wärmeanteil des komprimierten Signales


SideChain-Funktion
Als besonderes und herausragendes Feature möchte ich die SideChain-Funktion hervorheben.
Sie bietet eine komfortable Filtersektion mit einem separaten Bellfilter zur Festlegung der Centerfrequenz und einem Gainregler, der stufenlos diese zwischen Hi- und Lo-Pass mit einer sehr sanften Flankensteilheit von 6dB pro Oktave steuert. Dadurch kann man das SideChain-Signal sehr schnell und flexibel steuern. Leider gibt es noch keine SideChain-Listen Funktion. Eine gewisse Erfahrung und Gespür vorausgesetzt, ist die Funktion ein echtes Plus.

Klangbeispiel: Frequenzselektive Kompression der Percussions


Durch die Kombination mit einem Feed-Forward Regler wird die SideChain-Funktion noch innovativer und mächtiger - das Biest im Plug-In erwacht und zeigt sich. Auf diese Weise kann man das SideChain-Signal entweder vor oder nach der Kompression einschleifen und signifikant die Ratio beeinflussen.

Im Feedback-Modus, bei dem das Signal nach der eigentlichen Kompression eingeschliffen wird, sind klare, sanft komprimierte Ergebnisse zu erwarten. Bei komplexen Stereospuren wie den Drums werden diese kompakter und ohne aufdringlichen, vordergründigen Dynamikverlust komprimiert.
Im Gegensatz hierzu agiert der Feed-Forward Modus, bei dem das Signal vor der Kompression dazukommt. Der Kompressor agiert viel aggressiver und stärker, vergleichbar mit den Ausmaßen eines Urei 1176, ohne jedoch dessen spezielle Klangcharakteristik zu kopieren. Drums werden in diesem Modus richtig knallig und druckvoll, Bässe massiv und aggressiv.

Um das Biest endgültig von der Kette zu lassen, gibt es noch den Mix-Regler. Damit ist ohne umständliches Routen und zusätzlichen Plug-In-Instanzen innerhalb des Alphas eine stufenlose Parallelkompression möglich. Hierbei wird das unbearbeitete, originale Eingangssignal stufenlos dem Bearbeiteten hinzugefügt. Parallelkompression ist ein alter Trick, um beispielsweise Drums in der Dynamik zu komprimieren, jedoch den Punch und die Lebendigkeit beizubehalten.

In der Kombination nun aller offerierten Möglichkeiten kann man erstaunliche und beeindruckende Ergebnisse in nur einem Plug-In erzielen. Spielereien machen richtig Spaß und trotz seiner Vielfalt verhält sich der Alpha Mix doch erstaunlich pflegeleicht.
Er ist definitiv ein Kompressor für alle Lebenslagen, da er von neutral unauffällig bis zum brachialen Eingriff alles bietet. Factory Presets, wie man diese beispielsweise von Logic Plug-Ins gewohnt ist, sucht man hingegen vergeblich. Dies ist allerdings nicht unbedingt ein Nachteil, denn aufgrund der vielseitigen Einstellmöglichkeiten sollte man ohnehin lieber selbst experimentieren und seinen eigenen Ohren vertrauen.


Alpha Master


elysia_alpha_compressor_master_gui.jpg



Der Alpha Master bietet auf den ersten Blick die gleichen Funktionen wie der Alpha Mix - natürlich, wie von einem Mastering Plug-In zu erwarten, in Stereo. Auch hier bietet sich die grundsätzliche Möglichkeit, Links und Rechts getrennt voneinander oder simultan zu bearbeiten. Optisch ist Master wie das Hardwareoriginal gespiegelt aufgebaut, mit je einem Meter für die Gain-Reduktion pro Kanal.

Die Arbeitsweise und das Klangverhalten entsprechen zunächst auch der des "kleinen Bruders" Alpha Mix.
Die Grundfunktionen und Einstellmöglichkeiten sind identisch aufgebaut, wurden jedoch nochmals erweitert.
Zunächst fällt einem der Direct-Schalter auf. Dieser ist im Stereobetrieb auch unbedingt notwendig. Mittels „Direct” kann man entweder den jeweiligen Kanal auf das unbearbeitete Eingangssignal schalten oder sogar Muten - eine sehr hilfreiche Funktion, wenn man beide Seiten einzeln bearbeitet.
Der Alpha-Master fährt darüber hinaus noch einige spezielle Funktionen auf, die ein noch filigraneres Eingreifen ermöglichen und deutlich über die Möglichkeiten eines normalen Kompressors hinausreichen.

Zunächst ist die integrierte Filtersektion beachtenswert. Sie dient quasi als intergiertes Sidechain-Filter, um den Frequenzbereich des zu komprimierenden Signals zu selektieren.
Über den Frequenzregler legt man zunächst eine Grenzfrequenz fest, mittels des Cut/Boost Reglers hat man nun die Möglichkeit, den Bassbereich anzuheben, während der Höhenbereich abgesenkt wird, oder auch je nach Bedarf umgekehrt. Durch diese Einstellungsmöglichkeiten kann man deutlich nuanciertere Ergebnisse erreichen. Besonders reizvoll wird es, wenn der Mix sehr spitz und knallig ist und zusätzlich etwas mehr „Wumms" dazukommen soll. Transienten und die generelle Transparenz bleiben schön erhalten - man sollte dennoch etwas Vorsicht walten lassen. Denn durch einen unbedachten Einsatz, wird es in den unteren Mitten schnell „mumpfig”.
Im Gegensatz dazu kann man bei der Höhenanhebung schön die Transienten und Brillianz eines Mixes fördern, ohne ins Klirren abzurutschen. Auch lassen sich hier bei entweder schwierigen Ausgangsmaterial oder dem kreativen Einsatz interessante Effekte gestalten. Das Filter agiert in den Extrembereichen schon fast wie ein Shelving-Filter. Besonders wenn man Accapella-Mixe bearbeitet, kann dies meines Erachtens nach sehr interessant und nützlich sein.
Selbstverständlich darf auch ein Limiter nicht fehlen - beim Alpha-Master wurde er als Soft-Clip-Variante integriert. Dieser bewahrt den geneigten Anwender nicht vor einem Übersteuern des Gesamtsignals, er ist vielmehr als weiterer Effekt anzusehen.
Durch seine sanfte Arbeitsweise werden kurze Peaks und harte, schnelle Transienten merklich abgerundet. Man kann damit sehr schön in die Richtung klassischer Wärme analoger Produktionen produzieren. Der Limiter soll dabei aber nicht als „Tape-Emulation" verstanden werden, selbst wenn der eigentliche Eingriff ins Signal ähnlich ist. Denn Pegelspitzen werden hörbar nicht abgeschnitten, sondern gewinnen etwas an Rundung und Sättigung. Am schönsten lässt sich dies bei Drum-Parts beobachten. Diese gewinnen deutlich an Druck und Fülle, ohne jedoch ihren Biss und Punch darüber zu verlieren. Auch hier ist etwas Einfühlungsvermögen gefragt, denn beim unbedachten Einsatz des Limiters kommt es schnell zu deutlich hörbaren Verzerrungen. Der Limiter arbeitet komfortabel als eigenständiger Block und somit unabhängig von Threshold und Gain. Man erzielt mit dem Limiter mit etwas Übung die letzte Abrundung, quasi die Kirsche auf der Sahne.

Klangbeispiel: beide Filter, Auto-Attack & -Release mit Limiter


Klangbeispiel: Sustainbearbeitung durch M/S, FeedForward und hoher Ratio


Volle Pracht dank M/S-Schaltung
Seine ganze Pracht und Macht entfaltet der Alpha durch eine weitere Funktion.
So ist es mit ihm möglich, Mitte- und Seitensignal eines Mixes getrennt oder kombiniert zu komprimieren.
In der M/S Technik wird das Stereosignal und die räumliche Information, im Gegensatz zur bekannten Links/Rechts Panorama-Aufteilung, durch eine Addition von Links und Rechts (ergibt das Mittensignal) bzw. einer Subtraktion (was zum Seitensignal führt) erzielt.
Der Hauptvorteil der M/S Technik besteht in der Monokompatibilität, die es auch in Zeiten von 5.1 zu beachten gilt.
Wenn man nun die M/S-Schaltung aktiviert, arbeiten beide Seiten des Plug-Ins unterschiedlich. Links wird das Mittensignal bearbeitet und rechts das Seitensignal.

Beispiel: Separate Mitten- & Seitenkompression mit Limiter


Diese können durch den Link-Schalter auch beide gleichzeitig bearbeitet werden, interessanter und beeindruckender ist es jedoch mit getrennten Signalen zu arbeiten.
Mittels des Direct-Schalters kann man sich durch Stummschalten der jeweiligen Kanäle zunächst die beiden Quellen anhören. Da für beide so das komplette Spektrum der Einstellmöglichkeiten, inklusive SideChain, Filter und Limiter geboten wird, sind die Variationen sehr vielseitig.
Gerade bei besonders „breiten" Mixen kann man auf diese Weise schön in die Balance eingreifen. Die typischen, in der Mitte angelegten Parts, wie Stimme und Bass, lassen sich so gezielt hervorheben. Das funktioniert erstaunlich gut, ohne schnell die ursprüngliche Tiefenstaffelung zu zerstören - auch wenn das an dieser Stelle sicherlich möglich wäre.
Das einzige Manko an der Funktion ist damit auch benannt: mit etwas zu heftigen Einstellungen kann man den Mix auch „zerschießen”. Aber besonders Vocal-Parts können schnell und einfach profitieren. Dafür eignet sich der Alpha in diesem Modus wirklich hervorragend.

Beispiel: Hervorhebung der Vocals in ungelinktem M/S Modus


Besonders breite Flächen und sonstige Stereo-Signale kann man durch die separate Seitenbearbeitung schön in das Klangbild einbetten oder stärker herausarbeiten. Generell werden die Mixe kompakter und direkter, ohne an ihrer Räumlichkeit zu verlieren.

Beispiel der M/S Kompression mit unterschiedlichen Filtereinstellungen


Der Alpha bleibt insgesamt sehr klangneutral. Er fügt keine besonderen, gerätetypischen Klangfärbungen hinzu. Der User bleibt immer der Kapitän am Ruder und sagt wohin die klangliche Reise geht.


Fazit

Elysia ist in der Kooperation mit Brainworx ein sehr guter, vielseitiger Kompressor gelungen, der sowohl im Alltag als auch beim Mastering eine gute Figur abgibt. Er hebt sich deutlich von der Masse der Maximiser-Tools ab und agiert als ein gutes, zuverlässiges Präzisionsinstrument.
Der Alpha ist dabei definitiv eher für fortgeschrittene und professionelle Anwender gedacht, da er aufgrund seines flexiblen Funktionsumfanges sehr vielseitig einsetzbar ist. Elysia liefert dazu ein gut geschriebenes Manual mit ausführlichen Erklärungen.

Insbesondere durch die Kombination mit der M/S-Bearbeitung ergänzt er die üblichen mitgelieferten Plug-In Sammlungen der DAWs sehr gut und ermöglicht es, zu neuen Horizonten der Klangveredlung aufzubrechen.

Mit einem Preis von 236,81 € ist er sicherlich nicht das günstigste Plug-In, aber bei Leibe auch nicht der Teuerste seiner Art und rangiert daher für mein Empfinden absolut im erschwinglichen Bereich. Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung.


Fakten:
Hersteller: Elysia GmbH
Vertrieb: In Deutschland exklusiv über Elysia Onlineshop unter http://www.elysia.com
Preis: 199,00 € zzgl. 19% MwSt (236,81€)
 
Ich hab dieses Plugin, kann die begeisterung des Autors dieses Artikels jedoch nicht 100% teilen. Es ist ok, aber der Sound ist nicht wirklich spektakulaer. Der Warm Mode ist mir zu subtil.
 
sehr schön geschrieben. besitze den mpressor, und der war schon gut. mal das gute ding testen. :)
 
vielen dank für das review... aber leider sind da einige fehler drinnen und machmal hab ich das gefühl das du ein paar sachen nicht so ganz verstanden hast. die ganze sidechaining-thematik beispielsweise... das steuersignal wird abgegriffen und nicht eingeschliffen/eingespeist. vollkommen anderer signalfluss. weiters hat der niveau-filter in der masterversion nichts mit dem sidechain(filter) zu tun, das ist ein eq der direkt das signal ändert und nicht die steuerspannung des kompressionselementes. einen sc-filter gibts ja extra. die auto-fast knöpfe sind auch nicht mit "normalen" auto-einstellungen vergleichbar sondern eher eine ergänzung zu den normalen regelzeiten. außerdem glaub ich nicht dass hier faltung zum einsatz kommt sondern (so wie bei den anderen brainworx-plugins) component modelling...
 
"Zu subtil" ist auch mein Eindruck !
 
zu subtil? das ist eine emulation eines mastering-compressors -> transparenz ist trumpf! die mix-version ist ein nebenprodukt der entwicklung...
 
Das freut mich sehr, dass Du Mastering Compressor deines Vertrauens gefunden hast ! Ich bleibe bei Shadow Hills Mastering Compressor , sowie Drawmer S3, obwohl beide nicht so subtil und transparent klingen.
 
boa, den shmc will ich auch mal wenn ich gross bin, aber das dauert wohl noch ein paar jahrzehnte ;)
 
He,he,he , wer weiß ?.......
 
@ A. Mann Bist Du sicher, dass hier Faltungstechnologie verwendet wurde? Ich kenne keinen Kompressor, bei dem Faltung zum Einsatz kommt. Wenn ich mich nitcht irre, wäre das also ein ganz neuer Ansatz.
 
Ich bin zu 99% sicher, dass hier gar nix mit Faltung emuliert wird.
 
"zu subtil? das ist eine emulation eines mastering-compressors -> " ist so subtil, dass ich kaum bis gar keinen Unteschied höre.
 
Vielen Dank für Euer Interesse und die regen Kommentare. Leider schleichen oftmals, auch bei bester Absicht, gelegentlich einige Fehler und Missverständnisse ein. Wie wurde das Plug-In programmiert? Dies ist meist ein großes Geheimnis eines jeden Herstellers. Durch weitere Recherche und Kontaktaufnahme mit den Entwicklern stellte sich heraus, dass ich mit der Faltungstechnik in diesem Falle leider daneben lag. Generell gibt es zwei Richtungen Hardware in die digitale Welt zu bringen, die hier genannt wurden. Da wäre einerseits die Faltungstechnologie, die primär durch Halleffekte bekannt wurde, jedoch mittlerweile auch für andere Plug-Ins genutzt wird. Als Beispiel für eine solche Weiterentwicklung sei die Focusrite Liquid Mix genannt, die übrigens auch Kompressoren beinhaltet und dynamische Faltung verwendet. Elyisa nutzt beim Alpha eine Technik, die sie True Emulation nennen. Die einzelnen Baugruppen des ursprünglichen Hardwaregerätes werden dabei durch eine algorithmische Umsetzung der analogen Schaltkreise möglichst nah am Original emuliert. Imho kann ein Mastering rein in der DAW kein höchstwertiges analoges Equipment ersetzen - steht aber auch preislich nicht dazu in Konkurrenz. Zudem nähern wir uns damit bedenklich der Diskussion analog vs. digital… Für ein Plug-In, und darum geht es ja hier, macht der Alpha das was er machen soll sehr gut, präzise und zuverlässig. a|m
 
sehr geiler compressor, kann ich nur empfehlen
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
571
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
638
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
483
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
835
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben