Testberichte Cubase Pro 8 - Testbericht

  • Ersteller Guitar_TT
  • Erstellt am

Seit einiger Zeit ist das Update auf Version 8 veröffentlicht, genügend Zeit um ein kleines Resümee über die Neuerungen zu ziehen.

Mit Version 8 von seinem Flagschiff Cubase legt Steinberg wieder eine ordentliche Schippe oben drauf. Es gibt viele neue Funktionen, Plugins und auch Optimierungen, die den Workflow vereinfachen und angenehmer machen.
Installation und erster Start

Schon die Installation weist eine Neuerung auf, die allerdings eher im Hintergrund passiert: Ist auf dem Computer schon eine Cubase-Version installiert, so werden die vorhandenen Tastaturkürzel übernommen. Das ist eine sehr schöne Neuerung, da bislang leider immer noch die entsprechenden Dateien nicht direkt in Cubase geladen werden konnten. (Siehe dazu auch diesen Quick-Tipp).

Doch nicht nur unter der Haube hat sich einiges getan. Beim ersten Start von Cubase fällt sofort auf, dass es kein wirkliches Fenster mehr gibt, wie man es aus älteren Versionen gewohnt ist. Durch ein komplett neues Fenstermanagement hat sich auch das Aussehen von Cubase gewandelt: Es gibt nur noch eine Menüleiste, die das Hautprogramm darstellt (wenn dieses maximiert ist). Arrangier- und Mixerfenster werden einfach dazu eingeblendet.
Ganz konkret bietet dies Vorteile, die sowohl bei Multi- aber auch Single-Monitorsystemen wirken. Für Nutzer mit vielen Monitoren gibt es nun eine Möglichkeit alle Fenster zu verteilen ohne, wie bisher, entweder alle Fenster aus dem Hauptprogramm auszukoppeln („Im Vordergrund halten“) oder das Hauptfenster quer über die ganze Bildschirmfläche zu verteilen – mir war das immer ein Graus. Aber auch bei einem einzelnen Monitor ist es nun noch einmal angenehmer zu arbeiten. Ich hatte bisher immer entweder Mixer oder Arrangement maximiert. Wurde dann aber ein anderes Fenster, z. B. der Editor, geöffnet, war dieser auch maximiert. Störend empfand ich das dann vor allem bei den VST-Verbindungen. Zerschossen hat diese Fensteranordnung dann immer das Aufrufen der Fade-Editoren, da sich diese nicht maximieren ließen. Solche Probleme sind nun passé, dank des neuen Fenstermanagements.
Aller Neuerungsanfang ist schwer: Fast immer kann ich Cubase nicht in den Vordergrund holen, sondern muss andere Fenster minimieren. Ich denke aber, dass dies noch behoben wird, immerhin hat jedes neue System so seine Schwächen.


Verbesserungen des Mixing-Workflows

Gleich drei Neuerungen sollen den Mixing-Workflow versüßen: Mit Cubase 8 wurde als Ergänzung zur normalen Gruppen ein VCA-Fader eingeführt, das Routing wurde durch eine Direct Routing getaufte Funktion erweitert und Automationsdaten müssen dank Virgin Territories nun nicht mehr durchs ganze Projekt gehen.

VCA-Fader

VCA-Fader sind prinzipiell nichts neues, aber noch nicht in allzu vielen DAWs anzutreffen. Sie basieren auf einem System das früher in Mischpulten zur Abspeicherung/Wiederherstellung und auch Automation (der Lautstärken) der einzelnen Kanäle verwendet wurde. Dabei wurde die Lautstärke jedes Kanals über einen sogenannten VCA – einem spannungsgesteuerten Verstärker – eingestellt. Die dafür notwendige Steuerspannung konnte gespeichert und wiederhergestellt oder auch automatisiert werden. Genauso gut konnte über einen Gruppen-Fader die Steuerspannung verschiedener Kanäle im gleichen Verhältnis beeinflusst werden.
Bisher war es in Cubase schon möglich mehrere Kanäle zu verbinden/gruppieren und so z. B. die Kanalfader zu koppeln. Der VCA-Fader übernimmt nun die Rolle eines „Gruppensprechers“, der zentral diese Lautstärkeeinstellung vornehmen kann. Erzeugt werden kann er entweder wie jeder andere Kanal auch oder direkt beim Erstellen einer Kanalgruppe durch Auswahl der entsprechenden Option im erscheinenden Fenster (siehe Screenshot). Im Gegensatz zur normalen Gruppe bleibt das Originalrouting erhalten, denn er steuert die Kanallautstärke direkt.
Ein Tipp noch an dieser Stelle: Auch VCA-Fader können automatisiert werden. Die Automation kann dann in die eigentlichen Kanäle übernommen werden. Dazu muss in der MixConsole dort wo normalerweise der Panner ist rechts über das ausklappbare Menü die entsprechende Funktion aufgerufen werden.

tb_cubase-8_screenshot-1.jpg


Direct Routing

Hinter dem Begriff Direct Routing verbirgt sich eine Funktion aus Nuendo, die es ermöglicht einem Kanal bis zu acht Ziele zuzuweisen, zwischen denen entweder umgeschaltet werden kann (normaler Modus) oder die alle parallel bedient werden können (Summen-Modus, zu aktivieren z. B. in der MixConsole mit einem rechtsklick auf das Direct Routing Rack). Dadurch kann z. B. ein Kanal zu einem Parallel-Processing-Bus geschickt werden ohne dafür einen Send benutzen zu müssen. Auch wenn während eines Projekts zwischen verschiedenen Routingszenarien umgeschaltet werden muss bietet sich Direct Routing an, denn eine Automatisierung ist möglich. Um Direct Routing in den Kanaleinstellungen („Kanal-Editor“) benutzen zu können, muss dies eventuell erst eingeblendet werden (siehe rot im Screenshot).

tb_cubase-8_screenshot-2.jpg


Virgin Territories

Ein weiteres neues Hammer-Feature sind die sogenannten Virgin Territories. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, Automationsspuren mitten im Projekt anzufangen und zu beenden, ohne dass dabei quer durchs Arrangement eine Linie gezogen wird, wie es bisher der Fall war. Dabei muss eine Automation an einer Stelle beendet werden, damit bis zum nächsten Automationspunkt keine Linien zu sehen sind (und damit dazwischen auch keine Automation stattfindet). Um dies zu tun, wird der letzte Automationspunkt ausgewählt, der eine Kette mit den vorherigen bilden soll. In der Statusleiste lässt sich dieser dann als Endpunkt definieren (siehe Screenshot).

tb_cubase-8_screenshot-3.jpg


Wave Meters

Eine nächste Neuerung im Mixerfenster sind die sogenannten Wave-Meter, die sich anstatt der normalen Meterbridge anschalten lassen. Dabei handelt es sich um die schon aus dem Arrangement-Fenster bekannte Wellenformdarstellung. Dadurch ist es nun auch im Mixer möglich sich besser im Song zurechtfinden zu können und auch zu sehen auf welcher Spur ein Signal anliegt. Wichtig ist hier zu sagen, dass das Wave-Meter immer nur das Eingangssignal anzeigt – also grundsätzlich die gleiche Wellenform, wie sie auch in den Audiospuren dargestellt wird (inklusive Lautstärkeänderungen in Events etc.).

tb_cubase-8_screenshot-4.jpg



Verbesserungen im Arrangement-Fenster

Auch im Arrangement-Fenster gibt es Neuerungen: So können nun die MediaBay und das Instrumentenrack angedockt werden. Ebenso gibt es nun einen Plugin-Manager und Neuerungen beim Inspector. Hinzu kommt die neue Funktion „Render in Place“.

MediaBay & Instrumentenrack

Um das neue Fenstermanagement sinnvoll zu erweitern wurde das ehemals „herumfliegende“ VST-Instrumentenrack mit der MediaBay in ein seitlich im Arrangementfenster andockbares Rack integriert. Ganz praktisch ist dabei aber die Erweiterung des Instrumentenracks um alle im Projekt vorhandenen Instrumente, also auch denen in Instrumentenspuren. Dadurch kann zentral auf alle Instrumente zugegriffen werden. Die Instrumente aus Instrumentenspuren sind durch einen Balken von denen im VST-Instrumentenrack getrennt. Tipp: Per Doppelklick auf „Track Instruments“ kann eine neue Instrumentenspur erzeugt werden.
Dieses Rack erscheint übrigens auch, wenn man das VST-Instrumentenrack über das entsprechende Menü oder einen Shortcut aufruft. Ich persönlich finde es nicht mehr ganz so übersichtlich wie das alte Instrumentenrack.

tb_cubase-8_screenshot-5.jpg


Plugin-Manager

Mit Cubase 8 wurde ein neuer Plugin-Manager eingeführt, der im Grunde die Funktionalität des alten verkörpert, eingebettet in eine schönere Bedienoberfläche. Es lassen sich im rechten Bereich zudem die Sortierung der Plugins nach Hersteller oder wie gewohnt nach Kategorie umstellen. Des Weiteren lassen sich sogenannte Kollektionen erstellen und verwalten. So kann man beispielsweise Ordner aus Unterordnern verschieben und Plugins „löschen“ (in diesem Fall ausblenden). Besonders hilfreich fand ich die Möglichkeit eigene Kollektionen anzulegen und dort die Plugins neu sortieren zu können. So liegen auch alle VST2-EQs und –Kompressoren endlich im richtigen Unterordner und nicht wie bisher in einem anderen Ordner, z. B. einem „Herstellerordner“ (den ich für die Installation so angelegt habe). Das Fenster mit den Plugin-Pfaden kann über den im Screenshot rot markierten Button geöffnet werden.

tb_cubase-8_screenshot-6.jpg



Die Kollektionen lassen sich dann im Projekt im Plugin-Fenster umschalten:

tb_cubase-8_screenshot-7.jpg


Render-in-Place


Die Funktion Render-in-Place ist auch eine Neuerung, die es lobenswert hervorzuheben gilt. Durch sie ist es möglich, ähnlich wie bei der schon länger vorhandenen (und von mir häufiger verwendeten) Funktion „Auswahl als Datei“, Events und Parts direkt im Projektfenster rendern zu lassen und so z. B. eine ganze Reihe an zusammengeschnittenen Teilen zu einem neuen Ganzen zu formieren. Hinzu kommt, dass nicht nur die reinen Audiodaten gerendert werden können, sondern auch der Kanalzug bis hin zu dessen Zielen berücksichtig werden kann. Dadurch können Spuren recht simpel inklusive aller Effekte exportiert werden. Die gerenderte Spur wird in einen neuen Kanal geladen (der effektfrei ist) – ich hätte mir die Option gewünscht, dass man sie auch in eine Unterspur importieren lassen könnte. Eine praktische Anwendung davon wäre z. B. beim Drumediting das Zusammenrechnen aller Schnitte, bei Bewahrung der zerschnittenen Audiospur.

tb_cubase-8_screenshot-8.jpg




Neue Plugins und Neuerungen

Mit Cubase 8 kamen ein paar neue Plugins und es wurden auch bisherige Plugins geupdatet. Dabei ist zu bemerken, dass Steinberg mehr und mehr ältere Prozessoren neu auflegt und zudem eine Palette an Multibandprozessoren aufbaut.

Quadrafuzz v2

Quadrafuzz v2 – die Renaissance eines Plugins, das noch aus den grauen Cubase-Zeiten stammt. Quadrafuzz war ein Multibandverzerrer, Quadrafuzz v2 legt da noch eine Schippe in Richtung Multiband-Sättigungstool drauf. Es bietet zudem die Möglichkeit das bearbeitete Signal nur anteilig hinzuzumischen, wie es heutzutage einfach zum Standardumfang von Plugins gehört. Hinzugekommen ist auch eine Delay-Funktionalität.

tb_cubase-8_screenshot-9.jpg



„MultibandCompressor“

Nicht neu, aber überarbeitet ist der MultibandCompressor. Mit Cubase 8 ist eine neue Oberfläche dazugekommen, doch dem nicht genug: Der MultibandCompressor bietet nun auch Sidechain-Funktionalitäten, mit denen jedes Band einzeln auf eine Frequenz oder einen Frequenzbereich getrimmt werden kann – sehr praktisch.

tb_cubase-8_screenshot-10.jpg


„MultibandEnvelopeShaper“

Der „MultibandEnvenlopeShaper“ ist ein weiteres Tool aus der Multibandprozessoren-Riege. Mit ihm kann in vier freiwählbaren Frequenzbändern Einfluss auf Transienten und Ausklang eines Signals genommen werden. Das bietet interessante Möglichkeiten, die ich von keinem anderen Plugin kenne (wobei das nicht heißt, dass es so etwas noch nicht gäbe). Ich persönlich bevorzuge andere Transienten-Designer, da der Cubase-interne für meinen Geschmack relativ schnell zu stark eingestellt klingt. Die Multiband-Version zeigt leider das gleiche Verhalten, sodass Vorsicht bei der Anwendung geboten ist, um es nicht zu übertreiben.

tb_cubase-8_screenshot-11.jpg


„MultibandExpander“

Der letzte Multibandkandidat ist der „MultibandExpander“, der vier Expandermodule beinhaltet. Mit diesem Werkzeug kann man viel kontrollierter und umfangreicher ein Signal freistellen, als es mit einem Gate möglich ist. Auch hier kommt die vorhandene Sidechain-Funktionalität zugute. Gut ist auch, dass festgelegt werden kann, wie viel Absenkung maximal vorgenommen werden soll. Dadurch kann immer eine gewisse Menge Restsignal erhalten bleiben und der typische Effekt z. B. von gegateten Toms, dass es auf einmal einen hörbaren Zugewinn an restlichen Drumsounds gibt, kann so vermieden werden.

tb_cubase-8_screenshot-12.jpg


DeEsser

Der altbekannte DeEsser hat eine neue Oberfläche erhalten, mit der es nun auch möglich ist das zu bearbeitende Frequenzband einzustellen. Ebenso wurde ein Sidechain-Filter integriert, mit dem die Reduktion des ausgewählten Frequenzbandes dann noch auf eine bestimmte (dominante) Frequenz getrimmt werden kann – sehr praktisch. Mit den neuen Monitoring-Schaltern (entferntes Signal und Sidechain) ist eine weitreichendere Kontrolle der Bearbeitung möglich. Die einzige Funktion, die mir persönlich noch fehlt, ist eine Einstellmöglichkeit für die maximale Reduktion.

tb_cubase-8_screenshot-13.jpg


EQ: Mouse Over

Eine kleine Ergänzung hat Steinberg in den Channel-EQ eingebaut. So können nun mittels Mouse-Over bei den jeweiligen Bändern Informationen zu Frequenz, Gain, Q-Faktor und Note abgerufen werden.

tb_cubase-8_screenshot-14.jpg


GrooveAgent 4 SE

Auch der Cubase-eigene Drumsampler wurde aktualisiert. Vor allem fällt die neue Bedienoberfläche auf, die das alte graue Mäuschen optisch modernisiert. Damit einher gehen auch erweiterte Bedienmöglichkeiten. Insgesamt wirkt es nun mehr wie ein üblicher Drumsampler, als nach einer Drummachine. Die Klänge selbst sind aber immer noch stark elektronisch geprägt.

tb_cubase-8_screenshot-15.jpg


VST Bass Amp


Nachdem die Gitarristenfraktion mit dem VST Amp Rack versorgt wurde, liefert Steinberg nun auch gezielt für Bassisten ein Plugin nach. Die Bedienoberfläche ist gleich gestaltet wie beim Gitarristenpendant: So können vor und nach dem Verstärker Pedale (darunter übrigens auch Magneto II) eingeschleift werden, ein Verstärkermodell samt Box, die Mikrofonposition samt Mischungsverhältnis zwischen zwei frei wählbaren Mikrofonen ausgewählt und in ihrer Konfiguration eingestellt werden, ehe noch eine Mastersektion kommt, in der EQ und Tuner warten.

tb_cubase-8_screenshot-16.jpg


VST Connect SE 3

Neben der Aktualisierung von VST Connect wurde zudem die Einbindung in Cubase verbessert. Über den Menüpunkt „Projekt“ -> „VST Connect“ -> „SE“/„Pro“ -> „VST Connect erzeugen“ wird automatisch ein Kanal zur Aufnahme mit VST Connect erzeugt. Wenn man VST Connect nicht häufig nutzt ist dies ganz praktisch, immerhin ist die Einrichtung recht aufwendig. Interessant ist, das bei Vorhandensein der größeren, kostenpflichtigen Version auch diese über dieses Menü verwendet werden kann.
Auch das Äußere von VST Connect hat sich im Vergleich zur Version 1 stark zum Positiven hin verändert und sieht nach vollzogener Implementierung in Cubase aus.

tb_cubase-8_screenshot-17.jpg




Fazit

Steinberg ist mal wieder ein richtig gutes Update gelungen. Dabei sind Verbesserungen sowohl sichtbar, als auch wieder unter der Haube vollzogen worden. Es gibt eine Handvoll aktualisierter bzw. neuer Plugins, die man sich auch wenigstens ein Mal anschauen sollte – den Fremdherstellern zum Trotz. Allein das verbesserte Fenstermanagement ist schon ein guter Grund upzudaten, die Workflow-Verbesserungen, wie Render-in-Place, bestätigen diesen Eindruck. Auch wenn es mitunter noch Startschwierigkeiten gibt, ist dieses Update auf jeden Fall einen Blick wert. Pros:
+ Neues Fensterdesign
+ Render in Place
+ Virgin Territories
+ VCA-Fader

Wünsche/Contras:
- bei Render in Place wäre die Übernahme in eine Unterspur eine logische Erweiterung Hersteller: Steinberg
Preis: ab ca. 520€ (Straßenpreis), Update ab ca. 100€, EDU-Version ca. 300€
 

Anhänge

  • Cubase Pro 8 - Testbericht.jpg
    Cubase Pro 8 - Testbericht.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 199
Vielen Dank an Till ! Sehr verständlich geschrieben und aufbereitet. Ich freu mich jetzt schon auf mein Update aber werde sicherlich wiederum nur einen Bruchteil der features nutzen können , weil oft einfach die Zeit fehlt alle Möglichkeiten zu testen, prüfen und auszunutzen.Neben der Spannung auf die vielen neuen Möglichkeiten erhoffe ich mir u.a. Erleichterungen im täglichen Umgang mit dem neuen Fensterdesign ( das bisherige hat mich öfters in meinem Flow gestört ) , Render in Place und der detailierteren Automationsfunktionen usw... lg hopoh
 
"DeEsser........Die einzige Funktion, die mir persönlich noch fehlt, ist eine Einstellmöglichkeit für die maximale Reduktion..." Wie meinst Du das? Es gibt doch den Poti "Reduct", mit dem sich der Grad der Abschwächung variieren läßt. Und den kann man halt subtil oder extem hart einstellen. :schulterzuck:
 
Ich meine eine "Range"-Option. Mit "Reduct" gibst du an, wie stark er reagieren soll, mit "Range", wie viel maximal - so kann der DeEsser stark eingreifen, führt aber nicht zu Lifpeln. So bekommt man sehr gleichmäßige S-Laute. Ich mache das beispielsweise beim Fabfilter Pro-MB so (für solche Spielereien habe ich mir den auch gekauft)
 
Tipp & weiterer Hinweis zum neuen EQ in Cubase Pro 8: Man kann jetzt direkt die Notenhöhe in der Frequenzspalte einfach eingeben (z.B. Eingabe per PC-Tastatur "G3"): das jeweilige EQ-Band wird dann exakt auf genau diese Tonhöhe/Frequenz gesetzt. (auch gut um Toms oder Bassdrums anzupassen). Und es ist jetzt möglich, die Flankensteilheit der Hi/LoCuts jeweils pro Channel zu definieren (6, 12, 24, 36, 48 dB) - auch dies wird ebenso grafisch mit angezeigt im EQ-Fenster.
 
Den Groove Agent 4 SE gibt es ja schon seit Cubase 7.5, optisch hat sich in Cubase Pro 8 nichts geändert. Allerdings ist der Acoustic Agent mit akustischen Drums und neuem Mixer hinzugekommen, der wäre eine Erwähnung auf jeden Fall wert gewesen, ist immerhin ein neues Kernfeature.
 
Auch die ganze Akkord-Funktionalität mit den Assistenten und Chordpads wäre erwähnenswert gewesen, plus die Möglichkeit in VariAudio über mehrstimmige Vocals/Audiomaterial zu arbeiten. Das hebt sich gewaltig von anderen DAWs ab.
 
Variaudio kann mehrstimmiges Material bearbeiten? Das konnte ich bis jetzt nicht nachvollziehen.
 

Ähnliche Themen

NorthernDecay
Antworten
127
Aufrufe
5K
Can
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
697
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
804
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben