Interviews Abbey Road - The Studios That Became A Legend

Besuch der legendären "Beatles"-Studios - von Rainer Hain

Vor vielen Jahren besaß ich eine ausklappbare Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten für musikinteressierte London-Touristen. Neben dem Pub in Greenwich, in dem eine schaurige Jazzcombo einem regendurchnässten Mark Knopfler erst dessen Feierabendbier verdarb und dann zum ersten Welthit verhalf oder der ersten Boutique von Vivienne Westwood, in der junge Punks über den sachgemäßen Gebrauch von Schließnadeln in Ohrläppchen aufgeklärt wurden, war auf dieser Karte auch ein ganz profaner Zebrastreifen verzeichnet.

Jeder Beatles Fan kennt natürlich diesen Überweg, entstand hier doch eines der bekanntesten Covers der Popgeschichte. Viel interessanter ist aber eigentlich das kleine weiße Gebäude gleich hinter dem Zebrastreifen, von dem man auf besagtem Cover allerdings nur die Mauer vor dem Eingang erkennen kann.

front_neu.jpg

Abbey Road Frontansicht: Die Backsteinmauer links ist die Rückwand von Studio 1

In diesem zweistöckigen Stadthaus im georgianischen Stil befindet sich das wahrscheinlich berühmteste, ganz sicher aber älteste Aufnahmestudio der Welt. Mit 15 – und das ist weit länger her, als ich zugeben möchte – stand ich das erste Mal vor diesem Haus, weil ich vorher im Fernsehen einen Bericht über eine dortige Ausstellung gesehen hatte, die für die Öffentlichkeit geöffnet war. Ich weiß nicht mehr genau, welcher Anlass das war, aber es wird vermutlich irgendeines der vielen potentiellen Beatles-Jubiläen gewesen sein, und ich dachte damals fälschlicherweise, dass es sich um einen Dauerzustand handeln würde. Ein Portier, dessen Livre genauso beeindruckend war wie seine Freundlichkeit und Geduld mit einem frechen Jugendlichen aus der deutschen Provinz, klärte mich liebevoll darüber auf, dass dem nicht so sei. Vielmehr handele es sich um ein „still working studio“, wobei er zum Beweis seiner Aussage stolz auf den LKW vom London Symphony Orchestra zeigte.

In der Tat gab es erst Jahrzehnte später wieder eine Möglichkeit, das Studio zu betreten, ohne vorher eine Session gebucht zu haben. Seit 2012 laden Brian Kehew und Kevin Ryan als Gastgeber in unregelmäßigen Abständen zu den sog. Abbey Road Lectures ein, etwa zweistündige Vorträge und Präsentationen mit wechselndem thematischen Schwerpunkt. Nach vier Jahren Pause war das Thema diesmal weniger die in früheren Lectures ausführlich behandelte Entwicklung der Aufnahmetechnik, diesmal ging es vielmehr um die Geschichte des Studios selbst. In Zeiten, in denen Firmen wie Softube, Waves oder Chandler jedes interessante Stück Technik aus Abbey Road entweder virtuell simuliert oder als Nachbau der Hardware auf den Markt gebracht haben, ist das Thema vermutlich auch ein wenig ausgelutscht. Es dürfte so gut wie keine damals verwendete Aufnahmetechnik geben, die heutzutage nicht jeder Hobbyist herunterbeten oder mit dem heimischen Plugin-Zoo ganz praktisch nachbauen könnte.

Daher schien es einfach an der Zeit, sich thematisch der einen Sache zu widmen, die man nicht emulieren kann, nämlich dem Studio selbst. Der Sound der Räume und die teilweise schon historischen Instrumente, die nach wie vor dort vorhanden sind, spielen eine ebenso wichtige Rolle für den Sound, wie die Batterie von Neumann U47 Mikrophonen, Studer J-37 Bandmaschinen oder REDD-Pulte, mit denen der Abbey-Road-Sound in der Regel assoziiert wird.


Die Gastgeber



Brian Kehew und Kevin Ryan sind den meisten wahrscheinlich als Autoren des Standardwerks Recording the Beatles bekannt. In 15 Jahren Recherche haben die beiden wirklich jedes noch so kleine Detail der 210 offiziellen Aufnahmen der Fab Four zusammengetragen. Dabei entstand auch eine intensive Verbindung mit den Abbey Road Studios und den Beteiligten der Recordings. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind Brian und Kevin die idealen Gastgeber für eine Veranstaltungsreihe wie den Abbey Road Lectures. Es dürfte kaum jemand außerhalb des inneren Zirkels geben, der soviel über das Studio, seine Technik und seine Geschichte weiß, wie diese beiden.

Weniger bekannt ist, dass Brian Kehew auch Musiker, Produzent und Tontechniker ist. Er stand u.a. mit The Who und Air auf der Bühne, war dort auch Keyboard-Techniker, betrieb sein eigenes Elektroprojekt The Moog Cookbook und produzierte oder mixte Künstler wie Elvis Costello, Aretha Frankling, Talking Heads, Stone Temple Pilots oder die Ramones.

Kevin Ryan arbeitet ebenfalls als Produzent, Techniker und Musiker, hauptsächlich als Gitarrist. Seine Credits kommen aus dem Bereich Country und umfassen Namen wie Kenny Rogers und Dolly Parton, aber auch Chicago und Ted Nugent.

Dass beide für ihr Beatles-Buch 15 Jahre recherchierten, merkt man sehr schnell. Wir Besucher wurden mit historischen Fotographien, bisher unveröffentlichten Tondokumenten, nie gesehenen Filmaufnahmen aus allen Phasen des Studios geradezu überhäuft. Dabei war es untersagt, während der eigentlichen Veranstaltung Fotos oder Videos zu machen. Aber auch so bleibt vieles im Gedächtnis, was Brian und Kevin in einer eindrucksvoll detailreichen, aber auch locker und unterhaltsamen Präsentation auf den Tisch brachten oder besser: auf die große Leinwand projizierten.

Studio2_neu.jpg

Brian Kehew und Kevin Ryan laden zu den Abbey Road Lectures

Ein wenig (Recording-)Geschichte



Bei einem solch traditionsreichen Haus, geht es naturgemäß nicht ganz ohne eine kleine Geschichtsstunde, zumal die Geschichte des Studios und seiner Gründer so eng mit der Entwicklung von Tonträgern generell verbunden ist, dass die Erblinie bis zurück zum Pionier Emil Berliner zurückverfolgt werden kann.

Das Studio wurde 1931 von der gerade gegründeten EMI eröffnet, die im gleichen Jahr aus der Fusion von UK Columbia Records, Gramophone Company (eine Firma von Emil Berliner) und His Master‘s Voice entstand. Die Gramophone Company hatte zuvor 1898 in London das erste Aufnahmestudio Europas überhaupt eröffnet, im Stadtteil Covent Garden in einem heute noch existierenden Geschäftshaus. Als die Produktion von Schellackplatten stark wuchs, baute man in Hayes, im Westen von London, eine neue Fabrik, in der sich dann auch die Aufnahmeräume befanden. Dieses Plattenwerk wurde die Keimzelle für die späteren EMI-Labore, die eine ganz eigene Berühmtheit entwickelten. Die erste Bandmaschine wurde hier gebaut (zwei Mono-Spuren, eine für den Basic Track, die Zweite für den Overdub), Mikrophone wurden ebenso für den Eigenbedarf entwickelt und gebaut wie Mischpulte. Die technische Ausstattung von Abbey Road stammte lange zu einem guten Teil aus Hayes.

btr3_neu.jpg

Eine Entwicklung aus Hayes: Die BTR3, einer der ersten Bandmaschinen überhaupt. Immerhin schon zweispurig und im Mono-Zeitalter damit schon für Overdubs vorgesehen.

Vorerst, in den 20er Jahren, ist Hayes aber hauptsächlich ein Produktionsbetrieb für Schellack-Platten, und der Lärm der immer größer werdenden Produktion störte die Aufnahmen zusehends. Man suchte 1929 also nach einem neuen Standort für die Recording-Abteilung. Wichtig war vor allem eine ruhige Lage, und so kam man auf das 1831 gebaute, eigentlich vergleichsweise bescheidene Stadthaus in St. Johns Wood, einem noblen wie ruhigen Londoner Stadtteil. Zwei Faktoren sprachen für den Standort Abbey Road No. 3: Zum einen hat das Haus einen großen Garten, ausreichend, um zwei Studiogebäude dort zu errichten, und zum anderen wohnten bekannte Komponisten und Dirigenten wie Edward Elgar und Thomas Beecham direkt um die Ecke. Wenn man von der U-Bahn-Station St. Johns Wood die Grove End Road Richtung Abbey Road hinabläuft, kommt man direkt an Beechams ehemaliger Villa vorbei. Der Herr bevorzugte offensichtlich den ganz kurzen Arbeitsweg.

Der Umbau dauerte zwei Jahre und verschlang ein Mehrfaches der Kaufsumme. Studio 1 war von Anfang an als Zugpferd und Hauptraum geplant, das heutige Studio 3 für Sprachaufnahmen. Studio 2 wurde erst nachträglich in die Planungen aufgenommen, als man den Bedarf erkannte, auch kleineren Ensembles oder Tanzorchestern ein passendes Ambiente zu geben. Schließlich befand man sich in den ausgehenden 20er Jahren, das Bedürfnis nach Unterhaltung war in London nicht weniger stark ausgeprägt wie im Rest von Europa.

Der Komplex mit seinen drei neu erbauten Backsteinhallen, war damit das erste Aufnahmestudio, das speziell für den Zweck gebaut und eingerichtet wurde und trägt den Titel „ältestes Recording-Studio der Welt“ zu Recht. Vorher hatte man ja in einem Geschäftshaus und einer Produktionshalle aufgenommen, mit allen akustischen Nachteilen, die daraus entstanden.

„Nein, das Studio hat ein ähnliches Problem wie Homerecorder in der Mietwohnung: Nachbarn!“

Aber ganz ohne Nachteile war auch dieser Bau nicht: Das berühmteste Studio der Welt ist nicht ganz Schalldicht! Dabei geht es weniger um den Schall, der von außen nach innen dringt, der Stadtteil St. Johns Wood ist auch heute noch eine eher ruhige Lage, und Verkehrslärm braucht man daher im inneren des Komplexes nicht zu befürchten. Nein, das Studio hat ein ähnliches Problem wie Homerecorder in der Mietwohnung: Nachbarn! Noch dazu handelt es sich um Nachbarn einer noblen Wohngegend, was wiederum ein Problem ist, das man als Otto-Normal-Recorder eher selten hat. Als das Studio gebaut wurde, fanden die Aufnahmen eher am Tag statt, da gab es noch keine Beschwerden. Im Laufe der Zeit fanden die Sessions aber zunehmend in den Abendstunden statt. Die meisten Jazz- und Unterhaltungsmusiker waren ohnehin an abendliche Auftritte gewöhnt und man übertrug die Zeiten dann einfach auch auf die Studio Sessions. Als sich diese Unterhaltungskapellen in die frühen britischen Rock’n’Roll Bands verwandelten, wurde es abends dann gerne mal „etwas“ lauter. Seitdem ist die Polizei immer wieder mal zu Besuch in Abbey Road. Das Studio hat keine Raum-in-Raum-Konstruktionen, keine schwimmenden Estriche oder was man sonst so macht, wenn man heute ein Studio baut. Aber wer konnte schon 1931 mit der Erfindung des Marshall-Stacks rechnen?

Brian Kehew erzählte dazu eine Anekdote von den Aufnahmen zu Paul McCartneys neuer Platte. Am hinteren Ende von Studio 2 befindet sich eine Flügeltür, hinter der ein kleiner Flur als Notausgang ins Freie führt. Von diesem Flur geht auch die Tür zu der Echokammer ab, die den Beatles neben Hall auch die Möglichkeit zum ungestörten Rauchen nicht ganz legaler Substanzen gab. Macca fiel nun auf, dass er noch nie in dem kleinen Flur Drums aufgenommen hatte, nicht mit den Beatles und nicht für seine Solowerke. Er ließ also das Schlagzeug dort aufbauen und nach einer halben Stunde Soundcheck klopften die Bobbies an die Tür. Also alles wie in der heimischen Mietwohnung auch, nur dass die deutsche Polizei nicht so lustige Hütchen trägt. Brian Kehews Kommentar dazu: „Not even Sir Paul could get away with it”.

Von Anfang an war das Studio aber auch eine Art Experimentallabor für neue Technologien. So erfand Alan Blumlein gleich im Gründungsjahr 1931 das Stereoprinzip. Kevin Ryan zeigte dazu eine kurze Tonfilmsequenz, die zu Testzwecken irgendwann in den 30er Jahren in Abbey Road gedreht wurde. Es treten der Reihe nach Männer in weißen Kitteln auf, bewegen sich von rechts nach links oder umgekehrt und manchmal bleiben sie auch in der Mitte stehen. Dabei zählen sie bis 20 und beginnen dann wieder von vorne. Das hat etwas Monty-Pythoneskes, ich muss zweimal hinschauen, ob einer der Männer unter den Kitteln nicht doch John Cleese ist. Die Pythons spielten ihre Sketche allerdings sogar Ende der 60er noch in Mono. Wie wir heute wissen, hat es noch ein paar Jahrzehnte nach Blumleins Erfindung gedauert, bis diese sich durchsetzte.


Studiorundgang



Die Tore für die Abbey Road Lectures öffnen eine Stunde vor dem eigentlichen Beginn, und so hat man die einmalige Gelegenheit, sich recht frei auf den Fluren und in den Studios zu bewegen, vorausgesetzt, diese sind zu dem Zeitpunkt gerade frei. Bei meinem Besuch war das neben dem wohl berühmtesten Raum, dem Studio 2 auch als Zugabe und Sahnehäubchen das Studio 1 – der größte Aufnahmeraum der Welt. Das war eine seltene Gelegenheit, da gerade Studio 1 in jüngerer Zeit extrem gut gebucht ist. Genau das hatte der oben erwähnte Portier mir mit der Geste in Richtung London Symphony Orchestra sagen wollen, allein: Dies war gerade damals wahrlich nicht immer so, aber dazu später mehr. Studio 3 war bei meinem Besuch nicht zugänglich.

Jeder, der schon einmal vor dem Haus mit der Nummer drei in Abbey Road gestanden hat, wird sich gewundert haben, wo denn die eigentlichen Studios sind. Zu klein erscheint einem der zweistöckige Bau, der von außen betrachtet höchstens einem durchschnittlichen Londoner Juppie-Appartement Raum geben würde. Steigt man dann die Treppe zum Eingang hoch, wird einem schnell klar, warum das so ist. Die eigentlichen Studios erreicht man über eine Treppe, die hinter dem Empfangsbereich im Hochparterre wieder hinunter ins Erdgeschoss führt, wo man sich dann aber bereits hinter dem Haus befindet, das in Wahrheit nämlich tatsächlich so klein ist, wie man von außen immer vermutet hat. Wie bereits erwähnt, liegen die Studios selbst im ehemaligen Garten der Villa und sind aufgrund des Zuschnitts der Nachbargrundstücke von außen kaum zu sehen.

Noch ein kleiner Flur, noch einmal rechts abbiegen und man ist angekommen: Links geht es zu Studio 1, gegenüber ist der Eingang zu Studio 2.

studio1_neu.jpg

Studio 1, das Wohnzimmer von Edward Elgar und Star Wars


Studio 1



Obwohl wir gleich am Empfang darauf hingewiesen wurden, wie selten die Gelegenheit sei, Studio 1 und damit Edward Elgars Wohnzimmer zu besuchen, steuert die ganze Herde erst einmal zu Studio 2. Ich auch, denn als Nicht-Brite mit wenig Bezug zu klassischer Orchestermusik, ist mir das Studio 2 mit seiner Rolle in der Popgeschichte dann doch näher, als der Musentempel der Hochkultur.

Dabei ist das furchtbar ungerecht von uns Studiosnobs der Neuzeit, denn Studio 1 war ursprünglich und für viele Jahrzehnte das Aushängeschild der EMI-Recording-Studios, wie der Komplex ursprünglich hieß. Zur Eröffnung spielte Edward Elgar sein berühmtes The Land of Hope and Glory ein. Zugegeben, in Zeiten von Brexit & Co. ein nicht ganz einfaches Werk für festlandeuropäische Ohren. Jedenfalls gilt die Aufführung zur Eröffnung als die erste Aufnahme im neuen Studio überhaupt, sieht man mal von Testaufnahmen im Vorfeld ab, die es selbstverständlich auch gab. Alle Klassikaufnahmen der EMI fanden ab dem Zeitpunkt in diesem Studio statt, Yehudi Menuhin nahm hier fast 250 Werke auf und war damit der treueste Stammgast in der Abbey Road.

Studio 1 ist mit seinen 456 Quadratmetern Fläche und 10 Metern Deckenhöhe der größte Aufnahmeraum der Welt. Von Anfang an war er als Orchesterbühne vorgesehen, und das im wörtlichen Sinne, denn anfangs gab es tatsächlich eine Bühne für das Orchester und einen Zuschauerraum. Man dachte zunächst, dass Orchesteraufnahmen vor Publikum stattzufinden hatten. Recht schnell hat man dann allerdings gemerkt, dass sich Publikumsgeräusche nicht sonderlich gut mit einer professionellen Aufnahme vertragen. Die Stühle für die Zuschauer wurden daher schon kurz nach der Eröffnung wieder abgebaut, die Bühne folgte dann kurze Zeit später.

Nun war das Studio aber zunächst mit Publikum im Hinterkopf geplant worden und entsprechend opulent war der Raum dekoriert. Aufwendige Holzvertäfelungen im damals typischen Art-Deco-Stil prägten das Bild, alte Fotografien aus dieser Zeit zeigen das Interieur, das entfernt an einen royalen Speisesaal erinnerte. Diese Ausstattung hatte allerdings auch akustische Auswirkungen. Während Edward Elgar den Raum fast zu seinem Wohnzimmer machte und Yehudi Menuhin die Akustik liebte, wurde eine Session mit Arturo Toscanini zu einem traumatischen Erlebnis für die Beteiligten. Das Studio war zwar wie ein Konzerthaus gebaut, klang aber so gar nicht wie eines. Die Dekorationen hatten eine Nebenwirkung: Es klang einfach dumpf. Toscanini reiste daraufhin entrüstet ab, ohne eine einzige Note aufgenommen zu haben.

Nach diesem Vorfall baute man das ganze Studio bis auf die Grundmauern zurück und entfernte alle Zierelemente. Das Mauerwerk wurde völlig neu verkleidet, auch die Decke wurde akustisch umgestaltet. Dadurch erhielt das Studio seinen heutigen Klang: Der Nachhall von 2,3 Sekunden klingt vor allem fett. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, in diesem Raum nur mal in die Hände zu klatschen.

Nach der Umgestaltung wurde Studio 1 zu einem der beliebtesten Klassikstudios Europas und blieb dies auch über viele Jahrzehnte. In den 70er Jahren war der Klassikmarkt allerdings immer mehr gesättigt. Es gab schlicht keinen Bedarf, das gleiche alte Repertoire permanent neu einzuspielen. So stand das Studio immer häufiger leer. Abbey Road Mitarbeiter nutzten die Fläche als Parkplatz, spielten in Pausen Fußball oder reparierten ihre Autos. In Elgars Wohnzimmer wurden nun Reifen gewechselt.

Ende der 70er Jahre gab es daher Umbaupläne, die für Studio 1 und Studio 2 das Einziehen einer Zwischendecke vorsahen. Unten sollte ein Parkhaus entstehen, die in London allgemein und in Abbey Road im Speziellen ein rares Gut sind. Der Studiobetrieb sollte danach im neu errichteten Obergeschoss stattfinden, allerdings hätten die nur noch halb so hohen Decken, die neue Wände und Böden, mit Sicherheit dramatische Auswirkungen auf die berühmte Akustik gehabt.

Zum Glück wurden die Pläne nie umgesetzt, was vor allem mit dem Aufschwung der englischen Filmindustrie zusammenhing. Ende der 70er Jahre wurden einige Mega-Blockbuster wie Star Wars und Supermann komplett in England gedreht und es entstand eine Nachfrage nach Aufnahmemöglichkeiten für Orchester. Ken Townsend, damals Studiomanager, erkannte die einmalige Chance und schloss ein Joint-Venture mit einer bis dato konkurrierenden Scoring Stage. Man rüstete Abbey Road Studio 1 daher kurzerhand mit einem Projektor und einer Leinwand aus und beförderte es zur Scoring-Stage. Der Erfolg kam bereits mit den ersten Projekten: Das Imperium schlägt zurückwurde zum Teil und Die Rückkehr der Jedi Ritter ganz in Abbey Road aufgenommen. Bis heute wird das Studio für die ganz großen Soundtracks gebucht, und seit es für Games fast genauso große Budgets wie für Kinofilme gibt, sind Game-Soundtracks ein weiteres lukratives Standbein. Nur Parkplätze gibt es immer noch keine.


Studio 2



Betritt man das Studio 2, können sich selbst abgebrühte Zyniker nicht völlig der Magie entziehen, die dieser Ort aus jeder Pore der Backsteine verströmt, aus denen er besteht. Das hängt natürlich vor allem damit zusammen, dass Studio 2 zu den am meisten fotografierten Studioinnenräumen überhaupt gehören dürfte. Gibt es z.B. von dem mittlerweile in Wohnungen umgebauten Townhouse Studio in White City an sich schon wenige Bilder, so existiert von dem berühmten Stone Room, dessen extrem außergewöhnliche Hall die Drumsounds der 80er-Jahre geprägt hat (Stichwort: In the Air tonight), online nur ein einziges Bild. Mit Fotos von Abbey Road Studio 2 kann man sich dagegen bis ans Lebensende mit frischen Bildschirmhintergründen versorgen. Das ist dann wohl „ikonisch“ im wahrsten Sinne des Wortes.

REDD17_neu.jpg

Eines der noch im Besitz des Studios befindliche REDD-Konsole. Diese stammt allerdings aus den 50er Jahren, und die spätere „Beatles Console“ befindet sich heute in Mark Knopflers British Grove Studio.

Studio 2 hat mit seinen knapp 200 qm Grundfläche und 7,31 Meter hohen Decken, sehr stattliche Ausmaße. Man würde bei dieser Größe eigentlich einen deutlich längeren Nachhall vermuten als die 1,2 Sekunden, die das Studio tatsächlich hat. Der Raum klingt daher trocken, aber nicht leblos, warm aber trotzdem klar. Letzteres ist vermutlich auf die Wirkung der unverkleideten Ziegelsteine zurückzuführen. Die sind hier nämlich nicht verputzt, sondern nur weiß getüncht, die entsprechenden Reflexionen sind hier erwünscht. Auch ist das Mauerwerk ungewöhnlich ausgeführt, die Steine sind nicht längs, sondern quer verbaut worden, also mit der Kopfseite nach innen. Dadurch haben die Studiowände mehr Fugen und damit mehr Kanten, als es bei einer anderen Mauerweise der Fall wäre. Manche Experten führen den charakteristischen Sound von Studio 2 auf diesen Umstand zurück. Die damaligen Bauherren dürften aber eher die Dicke der Wände im Auge gehabt haben, die dadurch auch deutlich stärker wird. Man wollte ja schließlich vor allem die Geräusche von außen minimieren.

speaker_neu.jpg

Deutlich ist der Zahn der Zeit und die ungewöhnliche Mauerwerkstruktur zu erkennen. Der Monitor befand sich schon zu Beatles Zeiten hier und wurde von John Lennon, der Kopfhörer nicht mochte, beim Doppeln seiner Vocals als Abhöre benutzt.

Der Boden ist das typische Eichenparkett, was man in vielen Gebäuden aus dieser Zeit findet. Er ist noch original erhalten, und das sieht man ihm auch an. Im eigenen Wohnzimmer hätte man dieses Parkett vermutlich schon längst aufarbeiten lassen oder gleich ganz erneuert. Bei einem solch historischen Studio tut man das aber gerade nicht, damit sich die Akustik nicht verändert - und die ist immer noch Geschäftsgrundlage von Abbey Road. Das merkt man vom ersten Moment an, in dem man den Raum betritt und in die Hände klatscht oder sich einfach nur unterhält. Das ist der Sound und es wird schlagartig klar, was viele britische Aufnahmen der letzten 50 Jahre so britisch klingen lässt: Es ist dieser Raum und sein ganz spezieller Sound.

Bis in die 50er Jahre hinein gab es keine weitere Dämpfung, weshalb das Studio einen viel helleren Klang hatte als heute, also das gegenteilige Problem seines großen Bruders nebenan. Als während der ersten britischen Rock’n’Roll Welle Verstärker Einzug hielten und die Musik ganz einfach lauter wurde, empfanden viele Musiker das Studio 2 als zu grell. Während man Studio 1 von den dämpfenden Elementen befreien musste, wurden in Studio 2 gegenteilige akustische Maßnahmen getroffen. So hängte man gardinenartige Stoffbahnen an die Wand, die zunächst mit Seegras gefüllt waren. Allerdings müffelte die Konstruktion erheblich, so dass sich die Beschwerden der Künstler häuften. Außerdem war das Material leicht entzündlich, so dass die ursprüngliche Füllung der „Gardinen“ dem Brandschutz zum Opfer fielen, zur Erleichterung aller Nasen, die dort arbeiten mussten.

„So hängte man gardinenartige Stoffbahnen an die Wand, die zunächst mit Seegras gefüllt waren. Allerdings müffelte die Konstruktion erheblich, so dass sich die Beschwerden der Künstler häuften.“

Der Raum lässt sich mit ausschwenkbaren, deckenhohen Holzpanels noch bedarfsweise verkleinern und die „Gardinen“ lassen sich ebenfalls verschieben, wenn man die Akustik anpassen möchte, um etwa einen intimeren Klang zu erreichen. Das Studio ist also durchaus flexibel, auch das mag erklären, warum über fast 90 Jahre so viele unterschiedliche Musikstile produziert wurden. Es ist eben nicht nur das Werk der Beatles, das diesen Raum so bekannt gemacht hat. In den 70ern war Abbey Road ein Synonym für die Produktionen von Pink Floyd, und in den 80er Jahren war von Kate Bush bis Duran Duran auch die neue Pop-Elite immer wieder zu Sessions in St. Johns Wood. Mick Jagger und David Bowie nahmen hier die Nummer Dancing in the Streets auf, deren Premiere auf dem Live Aid Konzert 1985 stattfand - die Älteren unter uns werden sich noch erinnern. In den 90er Jahren fand das Britpop-Revival in Form von Oasis selbstverständlich auch in Abbey Road statt, bei dem Beatles-Traum der Gebrüder Gallagher kein Wunder. Robbie Williams schickte Guy Chambers für den Piano-Part von Angels in diesen Raum, und Radiohead spielten Kid A hier ein (und die Streicher für Ok Computer).

Neve88_neu.jpg

Mit dem Neve 88RS ist der berühmte Control-Room von Studio 2 auch schon fast ausgefüllt.

Zu den am Veranstaltungstag zugänglichen Räumen gehörte auch der legendäre Kontrollraum von Studio 2. Dieser wurde auch erst viel später gebaut, ursprünglich war der Control-Room von Studio 2 auf Bodenniveau rechts neben dem Eingang. Auf alten Bildern aus den 30er und 40er Jahren kann man das auch gut erkennen. Damals war der heutige Raum eine reine Abstellkammer. Die lange Treppe, heute so etwas wie das optische Markenzeichen von Studio 2, wurde später gebaut, um die Abstellkammer zu erschließen. Der Raum selbst kann seine ursprüngliche Nutzung nicht verleugnen, er ist recht klein für einen Mixing-Raum dieses Kalibers. Das 60-Kanal Neve 88RS Pult passt gerade so eben hinein, allerdings nicht mit Blickrichtung durch das Fenster nach unten, sonst würde die Tür nicht mehr aufgehen.

bw_neu.jpg

Standesgemäße Abhöre: B&W und ATC

Abgehört wird trotzdem standesgemäß, mit Bowers & Wilkens Nautilus 801. Die im Bild zu sehenden ATC SCM25 gehören zum „Floating Equipment“, das bei Bedarf in allen Mix- und Control-Rooms eingesetzt werden kann. Überhaupt ist Bowers & Wilkens der Haus- und Hoflieferant des Studios, im Gang, den man durch den Hinterausgang des Kontrollraums erreicht, stehen die dicken Trümmer der 800er Serie im Zehnerpack an der Wand entlang. Dieser Gang scheint ohnehin Lagerfläche für gerade nicht benutztes Equipment zu sein, neben den B&W Boxen steht dort auch eine Studer J37, eine zweite besitzt das Studio auch noch, ein originales ADT (=Artificial Double Tracking) wäre also immer noch möglich. Zwei Studer A820 24-Spur-Maschinen befinden sich ebenfalls noch auf dem Gang, insgesamt besitzt das Studio sechs Stück davon. Allerdings wird Tape nur noch auf besonderen Wunsch eingesetzt, das Standardaufnahmemedium ist ein Pro-Tools-HDX-System. Dieses System steht auf einem kleinen Tischchen vor dem Fenster und damit ziemlich genau da, wo zu Zeiten der Beatles das REDD-Pult stand, hinter dem George Martin auf Fotos immer streng schaute. Gewandelt wird übrigens mit PrismSound ADA-8 Wandlern, die lustigerweise im Rack an der Rückwand einträchtig neben einem alten Dolby-A-System residieren.

Patch_neu.jpg

Die Verkabelung ist recht unprätentiös. Die Patchkabel sind keine Edelware aus handgeklöppeltem Elfenhaar sondern die ganz normale Ausführung aus dem Laden um die Ecke.

In den Racks dominieren die Klassiker und Studiostandards: Lexicon 224 und 480, AMS RMX 16, TC M5000, Fairchild 660, SSL Buscompressor, Teletronix LA2A, UREI 1176, Pultec EQP 1A, EL Distressor und EMI TG12412 EQ, EMI TG12413 Limiter, EMI TG12414 filter. Wem das nicht reicht, der kann aus einer nahezu unüberschaubaren Auswahl von „Floating Equipment“ wählen. Es ist müßig, das hier aufzuzählen, im Grunde umfassen die Lager hier so ziemlich jedes Stück Recording-Technik, von dem man je gehört hat.

fairchild_neu.jpg

Klassiker im Rack: Fairchild 660

Aber zurück zum Aufnahmeraum und seinem Klang: Aus purem Zufall war mein Platz an etwa der Stelle, wo damals wie heute meistens die Mikrophone für die Vocal-Aufnahmen aufgebaut werden. Die Beatles bauten meistens ihre ganzen Instrumente in der hinteren linken Ecke auf, und genau an dieser Stelle dann diese Aufnahmen zu hören, ist ein Gänsehauterlebnis. Einmal natürlich aus Nostalgie, die sich vermutlich nicht jedem erschließt, zum anderen aber vor allem aufgrund der perfekten Natürlichkeit. Man hört John Lennon tatsächlich so greifbar nah, als stünde man neben ihm. Das zeigt ganz deutlich, wie gut die Aufnahmetechnik damals schon war und wie miserabel dagegen die Wiedergabemedien dieser Zeit. Da empfindet man nur noch Mitleid mit Hifi-Enthusiasten, die sich heute noch Plattenspieler im Wert eines Kleinwagens anschaffen, um dann gerade nicht zu hören, wie die Musik hier eigentlich geklungen hat.

ecke_neu.jpg

In dieser Ecke bauten die Beatles schon ihre Instrumente auf, hier steht auch heute noch das Mikro z.B. für Adele. Ganz rechts ist noch ein Teil der Schiedmayer Celeste zu sehen, die im Intro von „Time“ zu hören ist.


Studio 3



Wie bereits erwähnt, war der dritte Raum in Abbey Road an diesem Tag nicht zugänglich. Daher habe ich auch keine Eindrücke aus erster Hand. Ursprünglich als kleiner Raum für Sprachaufnahmen und reine Mix-Arbeiten gedacht, wurde seine trockene Akustik in den 70er Jahren auch sehr gerne von Bands benutzt. Pink Floyd spielten hier viele Tracks ein, am bekanntesten ist die traurige Anekdote vom Besuch Syd Barrets während einer Mixing-Session von Wish you were here. Seine ehemaligen Bandkollegen erkannten den bereits erheblich angeschlagenen Barrett nicht und hielten ihn stattdessen für ein Crewmitglied.

In der Geschichte von Abbey Road wurde dieser Raum häufig umgebaut, so dass hier – im Gegensatz zu den anderen beiden Studios – wenig historisches übrig ist. Brian Kehew zeigte ein Bild vom Ausbaustand in den 80er Jahren, als man alle Wände mit Spiegeln verkleidet hatte. Diese Maßnahme sollte die Akustik an die bereits erwähnte Drumsound-Mode der damaligen Zeit anpassen, was aber nicht so ganz gelang. Das wundert auch nicht sonderlich, denn der bereits erwähnte Stone Room des Townhouse Studios hatte Wände aus Bruchsteinen – klar, dass so etwas ganz anders klingt. Die Spiegel hatten daher auch nur ein kurzes Leben in Studio 3, heute ist es wieder trocken und intim abgestimmt, so wie es ursprünglich auch mal gedacht war.

TG_Console_neu.jpg

Abbey Road besitzt auch noch ein Exemplar der TG Konsole, die Ende der 60er Jahre die frühere Röhrentechnik ablöste. Auf einer solchen Console arbeiteten Pink Floyd in Studio 3 an den Mixen von „Wish you were here“.


Instrumente



Zu den Dingen, die man bei einer Session in Abbey Road automatisch mitbucht (ohne Zusatzkosten übrigens) gehören neben der legendären Mikrophon Sammlung auch eine Reihe von Instrumenten. Fast alle stammen noch aus der Zeit der Beatles oder sogar noch weit davor, und alle sind sie noch vorhanden und im täglichen Einsatz. Am bekanntesten sind sicher die beiden Pianos und der Flügel.

Das Steinway Upright Piano von 1953, Spitzname „Mrs. Mills“ (nach einer Easy Listening Pianistin der 60er Jahre), hat mit Lack behandelte Hämmer, so dass es sehr hell und perkussiv klingt. Das ist der Sound von Penny Lane, was Kevin Ryan auch gleich auf dem Instrument anspielt.

Das Challen Upright Piano stammt aus den 30er Jahren und hat einen sehr dunklen, gedeckten Ton. Das ist der Sound von Fool on the Hill und Good Day Sunshine.

Pennylane_neu.jpg

Das Steinway Klavier „Mrs. Mills (links) und das Challen Piano (rechts). Die roten Stühle gehören auch zum Mythos des Studios, auch wenn sie ihre besten Tage gesehen haben dürften.

Der Steinway Konzertflügel ist seit Gründung des Studios hier und ist auf zu vielen Tracks zu hören, als dass man sie noch aufzählen könnte, es ist der Flügel der Popmusik.

Und dann kam, was kommen musste: Vier Personen aus dem Publikum durften sich an die drei Pianos setzen, auf die grünen Sticker achten, die auf den Tasten klebten, Brian Kehew zählt einen Takt vor und da ist er: Der E-Dur Akkord des Outros von A Day in a Live. Es klingt exakt so wie auf der Platte, was mir wieder bewusst macht, wie wichtig eigentlich die Instrumente und der Raum für das Ergebnis sind.

Die Schiedmayer Celeste kann man u.a. im Intro von Pink Floyds Timehören, was Kevin Ryan ebenfalls an dem Original-Part demonstrierte, den ich bis dahin immer für einen Synthesizer gehalten hatte.


Ausklang



Nach über drei Stunden ist man dann einigermaßen geplättet von all den Informationen, Eindrücken und (im Fall von Beatles und Pink Floyd Fans) einmaligen Erlebnissen. Ich konnte auch noch meine ultimative Nerd-Frage an Brian Kehew loswerden („Hatten die U47 in den 60ern M7 oder K47 Kapseln?“ Antwort: „Beides und sie haben bis heute ein riesiges Ersatzteillager für die Mikros“) und dann war es Zeit, wieder an das Londoner Tageslicht zurückzukehren. Dabei kann ich aber eines nicht empfehlen, nämlich über den berühmten Zebrastreifen tatsächlich nur die Straße zu überqueren. Es stehen an diesem Sommertag nämlich auch Spätnachmittags noch unzählige Menschen in Gruppen am Straßenrand und es scheint unausgesprochene Absprachen zu geben, wer bei der nächsten Grünphase „dran ist“ für sein klassisches Foto. Einfach nur über die Straße zu gehen, ist nicht vorgesehen. Als ich es trotzdem tat, hätte ich schwören können, dass in meinem Rücken ein als Alan Blumlein verkleideter John Cleese „don’t mention the war“ flüstert.
 

Anhänge

  • Abbey_Raod_front_bearbeitet.jpg
    Abbey_Raod_front_bearbeitet.jpg
    461,4 KB · Aufrufe: 339
Super Artikel, dankeschön :)
 
sehr schöner Urlaubsbericht mit tollen Infos
btw: auch ich dachte immer daß das bei "Time" ein Synth ist
 
Sehr cool! Danke!
 
Ich muss da beim nächsten London-Aufenthalt auch mal etwas Luft atmen :)
 
Schließe mich an, eine feine Sache, und sehr gut geschrieben Rainer :)

Abbey Road Lectures sind notiert, da muss ich hin...
 
@whitealbum und @BlueCellarMedia :
Es gibt dieses Jahr wieder eine Serie von Abbey Road lectures - hätte ich gar nicht erwartet, da sie bis dahin immer mit Abstand von ein paar Jahren stattfanden.
Also wenn ihr da mal hin wollt, jetzt gäbe es wieder eine Gelegenheit ;-)
 
Hallo Rainer,
da ich zum Zeitpunkt Deines Berichtes Abbey Road angemailt habe, sie möchte mich bitte kontaktieren wenn die LEctures stattfinden, bin ich natürlich im Bilde ;-)
Dennoch lieben Dank das Du an uns Abbey Road'ler gedacht hast.

Leider ist das in einer Woche da bin ganz woanders, aber beim nächsten Lectures wird zugeschlagen, auch wenn ich andere Termine canceln müsste.
Tolle Sache das sie das so schnell wieder anbieten. Letztlich ist es ja auch lohnend.

VG
 
hey, cooler bericht (ziemlich spät entdeckt halt), danke dafür.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
670
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
573
therealelfatale
T
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben