Noch ein Corona-Chor (Kiss from a rose)

Telaviv

Akkord-Arbeiter
Registriert
30.04.08
Beiträge
889
Reaktionen
63
Ort
Bonn
Punkte
1.395
Hallo zusammen,

auch ich habe in den letzten Tagen einen Chor gemischt bestehend aus den Handyaufnahmen der einzelnen Mitglieder. Der Song ist Kiss from a rose von Seal.

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal Lust hat reinzuhören und mir Feedback zum aktuellen Stand des Mixes zu geben.




Edit: Bei mir spinnt der Player gerade, der Song springt dauernd. Falls das bei anderen auch passiert, hier ein alternativer Link: https://uni-duesseldorf.sciebo.de/s/iwh9R9naWL5W74e
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Hm, Performances finde ich echt gut, Mix passt auch im Grunde. Vielleicht hier und da DeEsser nehmen und ggf. bisschen mehr geschmackvollen Raum drauf. Ggf. auch Stereo-Image noch besser ausnutzen. Es ist zwar ganz gut gepannt, nach dem Motto tiefere Stimmen eher Innen, höhere nach Aussen, aber bisschen Breite kann noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Telaviv
Geil gemacht!:2up:
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Hm, Performances finde ich echt gut, Mix passt auch im Grunde. Vielleicht hier und da DeEsser nehmen und ggf. bisschen mehr geschmackvollen Raum drauf. Ggf. auch Stereo-Image noch besser ausnutzen. Es ist zwar ganz gut gepannt, nach dem Motto tiefere Stimmen eher Innen, höhere nach Aussen, aber bisschen Breite kann noch.

Danke für deine Hinweise! Beim Panning hatte ich gar keinen Ansatzpunkt, einen Chor habe ich noch nie gemischt. Aber du hast recht, Stereobild könnte man noch etwas verbreitern.
 
Danke für deine Hinweise! Beim Panning hatte ich gar keinen Ansatzpunkt, einen Chor habe ich noch nie gemischt. Aber du hast recht, Stereobild könnte man noch etwas verbreitern.
Klassischerweise steht ein Chor anders - von rechts links, zur Bühne sehend:
Tenor hinten, Bass hinten
Sopran davor, Alt davor.
Für kleinere Ensembles hört/sieht man recht oft Sopran/Tenor/Bass/Alt in der Form nebeneinander. oder die Männer als Keil in der Mitte, Bass hinter Tenor.
Ich kenne noch ein Vokalensemble von dem ich diesen Titel auch schon live gehört habe, die stehen nach meiner Erinnerung so:
S1, A1, T,1, B, T2, A2, S2

Was mir auffällt ist der Raum - der mag aus den Handyaufnahmen kommen und klingt etwas nach kleiner Pappschachtel. Behutsam eine längere Hallfahne drunter könnte vielleicht funktionieren. Ich würde die Stimmen auch nicht weiter auseinander Pannen, sondern den Raum breiter kommen lassen.
Man hört noch ab und an ein paar ploppende Ps

Generell und ganz besonders für das Stück würde ich die Dynamik der Stimmen mitfahren, also weiter übertreiben. Ist so ein generelles Ding von Capella-Musik: Je mehr Leute zusammen singen, desto größer wird die Dynamik, weil leiser immer leiser sein kann. Eine Aufnahme wirkt immer weniger dynamisch als man selbst denkt - eine Handyaufnahme sorgt dafür, dass man noch weniger dynamisch singt. Da könntest du gut gegensteuern
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben