Breitbandasborber und Stellwände DIY

Bert4

Bert4

Registriert
28.09.08
Beiträge
1.591
Reaktionen
497
Punkte
5.897
Hallo Leute

Ich hab mir mal etwas Zeit genommen um den Bau meiner Stellwände und Breitbandabsorber zu zeigen.
Ich möchte noch weitere Modelle bauen und auch Messtechnisch belegen bzw. mit Hörproben zum vergleich erstellen.
Wird aber noch (wie immer :D) etwas dauern.

Breitbandabsorber können für verschiedene Anwendungen gebraucht werden.
zB.:
Kann man damit den generellen (subjektiv stark empfindenden) Nachhall dämpfen.
Für Aufnahmeräume sowie Regieräume.
Erstreflektionen behandeln.
Flatterechos beseitigen.
Und auch 45° übers Ecke angebracht um etwas im unteren Frequenzbereich bewirken.
(Im Bass natürlich nicht ausreichend)

Um Breitbandabsorber auch wirklich Breitbandig wirken zu lassen, kommt es in erster Linie auf zwei Punkte an:
(wie immer gibt es noch weitere Variablen, welche mit rein spielen)

1.) Sollte das verwendete Absorbermaterial nicht zu dünn gewählt sein.
Sonst wird nur der obere Frequenzbereich gedämpft, darunter dann kaum noch (im Verhältniss)
So kann ein Raum sehr schnell dumpf klingen.

2.) Die Fläche der Absober
Der Schall sieht in erster Linie immer die kleinere Seite des Absorbers.
zB. Hat man einen Absorber mit 50 mal 100cm größe. Wird die effektivste Absorption von der 50cm Seite erreicht.
(Siehe dazu Wellenlänge)

Absorbierung:

Im Regieraum sollte immer darauf geachtet werden, eine relativ gleichmäßige Absorbierung übers gesamte [lexicon]Frequenzspektrum[/lexicon] zu erreichen.
Im Aufnahmeraum sollte man selbstverständlich nach seinen eigenen Geschmack absorbieren.
Aber auch hier kann es schnell zu eine stärkeren Dämpfung im Hochton kommen (gegenüber den unteren Frequenzbereich)
Also Vorsicht. Auch die tieferen Frequenzen und Raummoden im Auge (Ohr) behalten ;)


Ich selber halte folgende Größen für vernünftig um ein breitbandiges Ergebnis zu erhalten:

Mindestgröße von 60 mal 100cm und 12cm dick.

Für Erstreflektionen die Mindestgröße von 100 mal 100cm und 12cm dick .

Absorptionsmaterial:

Für Breitbandabsorber können folgende Produkte verwendet werden:
Basotect
Schaumstoff (Wobei Noppen oder Pyramiden dabei uninteressant sind, haben keinen akustischen Hintergrund!!)
PUR
Caruso Isobond
Glasswolle (auf Datenblatt achten !!)
Rockwool Termarock50
usw.

Wichtig ist hier der längsbezogene Strömungswiderstand. Angegeben in kPa ? s/m²
Ist in jedem Datenblatt des Produkts enthalten.
Bei Anwendungen bis 20cm maximaler stärke sollte er nicht über 16 kPa ? s/m² liegen.
Aber auch nicht unter 11 kPa ? s/m²

Hier spielt das Verhältnis zwischen Widerstand und Materialstärke die Rolle.


Nun zur tat:

Meine Breitbandabsorber richten sich nach der Größe von einer Platte Termarock50.
Eine Platte hat die Größe von 62,5cm breite und 100cm länge.
Entsprechend der Bretterstärke berücksichtigt die Bretter zu schneiden oder zu schneiden lassen.
Gebraucht wird dazu:
Akkubohrmaschine
Schrauben
Bohrer
Holzbretter
Schere
Bespannung (Vlies)
Tacker
Absorbermaterial (Termarock50)


855-2e83e565.jpg


Es gibt natürlich viele Möglichkeiten einen Rahmen zusammen zu bauen.
Ich selber möchte mir Winkel dazu ersparen und schraube die Bretter immer direkt zusammen.
Dabei sollte man mind. 19mm dicke Spannplatten oder ähnliches verwenden.

Dabei verwendete ich 70mm lange und 4mm dicke Teilgewinde Schrauben.
Beim vorbohren darauf achten, das der letzte cm der Schraube ohne vorbohren ins Holz geht.
So spanne ich den Bohrer einen cm kleiner in die Bohrmaschine ein.
das sieht dann so aus:
846-d9656e12.jpg


Damit sich die Schrauben reibungslos versenken lassen kommt dann noch ein größerer Bohrer zum Einsatz.
Je nach Kopfgröße der Schraube den entsprechenden Bohrer.
Fertig vorgebohrt:
847-9c222b83.jpg


Rahmen fertig zusammen geschraubt:
849-d87ebc35.jpg


Danach Folie aufgelegt.
Rahmen drauf gestellt und mit Termarock50 12cm dick gefüllt:
860-ee93c0a8.jpg
[/url]

Das ganze dann auf die gewählte Bespannung (umgedreht) legen und an der Rückseite festtackern.

851-388c3a2b.jpg


852-67c8fd2a.jpg



Überschüssiges Flies abschneiden und fertig ist der Breitbandabsorber:
853-25773de1.jpg


Ich benutze immer Vlies.
es hat den Vorteil extrem fest zu sein.
Kann somit problemlos bzw. Faltenlos über die Ecken gespannt werden.
Und ist Faserflugsicher !
Natürlich lassen sich auch andere Materialien verwenden.
Akustikstoff wäre zB. noch wegen weiteren Eigenschaften Vorteilhaft.[/quote]

Stellwände:

Im Prinzip werden Stellwände genauso wie Breitbandabsorber genutzt.
Nur ist man mit Stellwänden viel flexibler.
Bei Aufnahmen kann man bestimmte akustische Raumeigenschaften nutzen bzw. "Ausblenden"
Raummoden bzw. Begrenzungsflächeneffekte sind in einem Raum immer vorhanden.
Und können mit verschiedenen Positionen im Raum einmal mehr oder weniger zum Vorschein treten.
Und so lassen sich dann Stellwände Beispielsweise um den Sänger Stellen um Erstreflektionen oder Nachhall zu minimieren.
Probieren ist angesagt ;)

Die folgenden Stellwände habe ich kombiniert.
Eine Seite ist Absorbierend und die andere diffus gestaltet.

Hier mal die Größe der geplanten Stellwand:
858-00561f8f.jpg

Die Größe habe ich so gewählt, damit der Sänger und das Mikro ca. Mitte Absorberhöhe sind.
Bei der Breite handelt es sich um 12cm Absorptionsmaterial (wieder Termarock50)
2cm Trennplatte
2cm Rahmen mit Stoffbezug
10cm [lexicon]Diffusor[/lexicon]
Also insgesamt 26cm


Holz fertig zuschneiden lassen.
856-33de9bf9.jpg


Auch hier wieder die direkte Verschraubung der Holzplatten mit 70mm Schrauben und entsprechender Vorbohrung:
857-8bf2994b.jpg


Außenrahmen zusammen geschraubt.
In der "Mitte" dann eine Zwischenplatte rein geschraubt. Damit diese auch nicht zu tief oder zu hoch angeordnet wird, habe ich die Trennplatte zur Abstandhalterung genutzt:

859-c3183678-small.jpg


An der Unterseite dann Lenkrollen angebracht:
862-9a7970ef-small.jpg


Damit der diffuse Teil später auch ordentlich fest gemacht werden kann
hab ich eine Trennwand angebracht.
Entsprechend der Absorbertiefe und Rahmen die Trennplatte verschraubt:

863-e93485f0-small.jpg


An der Absorbierenden Seite dann 12cm termarock50 rein.
Obwohl ich den Rahmen sehr genau gebaut habe und die Wolle sich darin selbst gehalten hat, habe ich der Sicherheit halber noch zwei Schrauben
mit großer Beilagscheibe rein geschraubt.

864-978784a4-small.jpg
865-e49bf680-small.jpg


Damit fasern nicht fliegen bzw der Abschluß optisch gut aussieht,
folgt nun ein Rahmen mit der Bespannung.
Das ganze wirklich genau angefertigt um mit etwas Druck den Abdeckrahmen ins Gestell zu bekommen
um rundherum auch Faserflugsicher zu sein:

Holzrahmen Genau den Innenmaßen der Stellwand gemacht.
Mit 2 mal 2,5 cm Leisten:

866-a4cdfb0d.jpg


Flies dran getackert:

867-6c0d042a.jpg
868-daddbd33.jpg


Rahmen rein und fertig ist der absorbierende Teil der Stellwand:
869-e0a0ec8d-small.jpg


Die diffuse Seite kann natürlich auf verschiedene Diffuser Arten Angewendet werden.
Von QRD 1D über Stepped Diffuser zu 2D....

Ich habe mich hier für Stepped Diffuser entschieden.
Hier ein Link für weitere Infos bzw. ist auch eine Demoversion zur Simulierung seines eigenen Stepped Diffuser enthalten:
Sound Diffusers 101: Free DIY Diffuser Designs

Mein Design habe ich damals auch Simuliert und besteht nun aus 20 Stück 3 cm Elementen.
Mit der Bautiefe von 10cm.
Hier ein Bild von AMFG (Simulierungsprogramm) meines Design:
871-441b6517-small.jpg


Ich hab mich für XPS Platten entschieden.
Zur "Erhärtung" der Oberfläche dann 4 schichten Lack drauf gemacht.
Bei dieser Variante geht aber doch etwas Potenzial verloren.
XPS hat eine sehr geringe Oberflächen Imperdance, worauf ein kleiner Teil auch absorbiert wird.

XPS Platten den längen nach zugeschnitten und in der Stellwand entsprechend der Anordnung geklebt.



Ich klebe alles mit PU-Schaum :D
Natürlich lassen sich auch andere Kleber dazu benutzten.
(Vorsicht! XPS verträgt aber nicht jeden Kleber)

Nach verkleben aller Teile, den letzten Feinschlief vorgenommen und 4 mal lackiert.



So können 2 Wege Stellwände aussehen.

Eine weiter Stellwand habe ich gebaut, wo sich unten Beispielsweise ein Helmholtz Resonator integrieren läßt.
Der Hauptgrund damals war es, eine doppelt so breite Stellwand zu bauen und damit sie stabiler steht,
ist die größere Kiste (Helmholtz) darunter auch nochmal doppelt praktisch.



2 Platten neben einander ergeben dann eine 100 mal 125 cm große Absorberfläche

850-d0ff322c.jpg


Bespannung:

880-d51187bd-small.jpg


Auch für den unteren Helmholtz Resonator wie bei den Absorbern einen Rahmen mit der Bespannung gemacht und rein gesteckt. Absorber auf die Kiste geschraubt und unten wieder 4 Lenkrollen dran:

804-feeb4ba2.jpg


Noch ein Bild meiner drei verschiedenen Sorten Stellwände:



Leider ist das ganze schon etwas länger her und die genauen Kosten weiß ich nicht mehr:
Daher eine geschätzte Kostenliste:

Rockwool Termarock50, das Paket mit 8 Stück 6cm Platten 40,-
Holz für Rahmen kann ja jeder selber im Baumarkt nachfragen :)
Vlies 3,- das Stück mit 170 mal 140 cm (stark dehnbar !!)
Rollen das Stück 4,-

Eine Stellwand kommt ca. auf 50,- Euro

Erfahrungen meinerseits:

Die nächsten Stellwände werden auf jeden Fall bis runter Absorbierend bzw. Diffusierend gebaut.
Da jetzt der Schwerpunkt der Stellwände sehr hoch liegt.
Beim schnelleren bewegen fangen sie leicht an zu kippen.
Und ein "mehr" an Wirkung ist ja dann gegeben (bei gleichen Platz)

Auch größere Rollen verwende ich beim nächsten mal.

lg Bert
 
Wow! Vielen Dank für die tolle Anleitung/den tollen Baubericht!!
Werde mich bei Zeiten auch mal an sowas dranbegeben.

Grüße
 
Super Danke!

Hast du die Folie über den ganzen Absorber gespannt oder nur die Rückseite mit Folie und die Vorderseite mit Flies?

lg
 
Hallo und Danke !

Hast du die Folie über den ganzen Absorber gespannt oder nur die Rückseite mit Folie und die Vorderseite mit Flies?


Nur an der Rückseite.
Vorne übernimmt das Flies den Faserflug Schutz.

Im Grund kann man auch den ganzen Absorber mit Folie verpacken.
Bei Erstreflektionsabsorber könnte aber die Folie doch einen Frequenzbereich
reflektieren lassen.


lg Bert
 
Hab noch was wichtiges vergessen !


Stellwände sollten sowieso bis runter absorbierend bzw. diffus gestaltet werden.

Die Bauart war damals für Aufnahmen in meinem Regieraum gedacht.
Nachhall war ja kein Problem mehr, nur Erstreflektionen sollten damit gedämpft werden.



lg Bert
 
Vieln Dank. Wie hast du die xps platten geschnitten? Ich habe auch gerade einen Arqen Diffusor gebaut. In der profiled modulation Version 2. ich habe das xps mit einem Styrocutter geschnitten, da mir ein heißer Draht zu teuer war. Hat leider nicht sehr gut funktioniert und tierisch nach verschmortem Plastik gestunken. Bei dir siehts ja sehr akkurat aus.
Verrätst du und die tiefe der einzelnen steps/wells? Soweit ich das erkennen konnte sieht der Diff. In der Simulation ja viel versprechend aus.
Wießt du wie das bei 1D QRDs ist, wenn man mehrere baut und die nebeneinander hängt, so das sich ein großer ergibt? Sollte man da auch so eine "profiled modulation" Anordnung wählen?
 
Hallo


finnkuchen schrieb:

Wie hast du die xps platten geschnitten?

Mit einem Stanleymesser (neue Klinge)
Hatte es auch mit heißen Draht versucht ist aber alles andere als ein sauberer Schnitt.


Verrätst du und die tiefe der einzelnen steps/wells? Soweit ich das erkennen konnte sieht der Diff. In der Simulation ja viel versprechend aus

Das Programm kann man sich als Testversion gratis laden.
Halte ich für Sinnvoller als meine Variante nachzubauen

Ich weiß nicht ob diese Diffusoren wirklich auch gut sind in der Praxis.
Konnte sie bis heute nicht testen :(

Ich halte es für besser, dass jeder sein eigenes Model erstellt.


Wießt du wie das bei 1D QRDs ist, wenn man mehrere baut und die nebeneinander hängt, so das sich ein großer ergibt? Sollte man da auch so eine "profiled modulation" Anordnung wählen?


Ich selber glaube, dass ein Diffusor mit mehr Fächer besser ist.
Aber ein weiterer Erfahrener User meint, es könnte anders besser sein.

Hier die Quelle:

https://recording.de/Community/Foru...makustik_und_Dämmung/169812/Post_2067264.html


lg Bert
 
tolle anleitungen, danke! habe ich gleich mal mit in der akustik-FAQ verlinkt.
 
Das Programm kann man sich als Testversion gratis laden.
Halte ich für Sinnvoller als meine Variante nachzubauen

Ich hatte mir die Testversion auch schonmal runtergeladen. Das Programm ist aber leider nur für Windows und ich habe nur einen Mac.
Ich habe noch xps in 3cm über und könnte mir damit genau deine Version bauen. Wäre nett, wenn du mir deine Steps verraten würdest.

LG
Till
 
Ich hatte mir die Testversion auch schonmal runtergeladen. Das Programm ist aber leider nur für Windows und ich habe nur einen Mac.
Ich habe noch xps in 3cm über und könnte mir damit genau deine Version bauen. Wäre nett, wenn du mir deine Steps verraten würdest.

LG
Till


Hab auch 3cm dickes XPS benutzt:

10, 4, 5, 9, 10, 3, 6, 7, 6, 2, 0, 6, 7, 6, 3, 10, 9, 5, 4, 2 cm

lg Bert
 
Super! Vielen Dank!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben