Regie Raum Akustik Optimierung - Probleme im Bassbereich

  • Ersteller soundctrl
  • Erstellt am
Ist echt schon ein sehr schönes Zwischenergebnis! Ich hoffe ich komme mal so weit, habe meinen Raum fast unbehandelt und werde mir demnächst das Messmikro holen und mir graust es vor der Messung :D
 
smil451c7211b9e19.gif
naja, aber man kann ja nie wissen. vielleicht mal Urlaub in der Gegend. Na mit dem JEDEM, wenn man da JEDEM im Forum meint wäre man ganz schön unterwegs ;) . Aber da wo es machbar wäre wäre trotzdem eine gute Idee :).
 
AndiHerzog,

hatte auch ein wenig Angst mein erstes Messergebnis zu sehen. War dann auch ein wenig am Boden zerstört, da ich dachte die Löcher im Frequenzgang krieg ich nie im Leben weckgebügelt. Aber siehe da, ist gar nicht mehr so schlimm...
Hilft ja nix, wer seine Akustik verbessern will, muss mal eine anständige Messung machen, sonst kann man NIE sagen, wie's wirklich aussieht. Klar kann nicht jeder Raum perfekt werden, verbessern kann manaber denke ich jeden Raum, meist geht es dann "nur" darum wie viel Kompromisse man bereit ist einzugehen um die Akustik noch besser zu machen.
 
So, hier nochmal einige Fotos von der Bühne die mit Sonorock befüllt wurde.
 

Anhänge

  • IMG_7140 1024x683.jpg
    IMG_7140 1024x683.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_7147 1024x683.jpg
    IMG_7147 1024x683.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_7149 1024x683.jpg
    IMG_7149 1024x683.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_7150 1024x683.jpg
    IMG_7150 1024x683.jpg
    163 KB · Aufrufe: 327
diese front.. sag mir nicht du hast jeden scheid einzeln abgesägt und drangepappt...
 
Mein lieber Schwan! Du hast es ja handwerklich echt drauf!! RESPEKT!!




smil41.gif
 
the_Emre

Ja ich bin jetzt mit jedem Holzscheit per "DU". Alle einzeln abgeschnitten und angeleimt. Hat einen ganzen Tag gedauert.... plus mus man ein wenig "TETRIS" spielen mit den Holzklötzchen, da ja die Löcher nicht verdeckt werden sollten...
Aber ich finde die Mühe hat sich gelohnt! Mir gefällts und nützen tut's obendrein :)

tanzdenschwamm,
vielen Dank! Aber ist nicht weiter schwierig, es ist nur viel Arbeit...
 
Ja sehr schön! Aber das Sonorck hast du nicht nochmal verpackt? Partikelflug/Dampfsperre und so?
 
Vielleicht steht es schon in irgendeinem der unzähligen Threads, aber bezüglich des Verpackens:

schimmelt das nicht vielleicht irgendwann? Auch wenn es verpackt wird, hat es ja auch schon die normale Luftfeuchtigkeit "abbekommen"? In meinem Laienkopf stell ich mir das gerade vor, wie sich dass innerhalb des Kokons verselbstständigt :D

Hoffe, dass das jetzt nicht zu Offtopic ist...

LG Martin
 
Nein habe ich nicht, habe es einfach so drunter glegt und die Holzplatten wieder draufgelegt. Hätte ich das den müssen?
Da kenne ich mich leider nicht so sehr aus. Muss ich das denn nicht nur "dann" machen, wenn die angrenzende Wand eine Aussenwand ist? Also wo es zumindest das Problem geben könnte dass extreme Temperaturunterschiede vorherrschen? Liege ich da falsch?
 
Bei meinen Stellwänden habe ich das auch nicht verpackt - aber bei den Absorbern und an der abgehängten Decke schon.

Soweit ich informiert bin, sollte man es immer verpacken, bzw eine Dampfsperre schaffen: http://studiobau.wordpress.com/2011/04/03/montage-der-dampfsperre-im-tonstudio/

Ich würde es grundsätzlich immer verpacken wenn ich so etwas bauen würde - aber fachkundige Auskunft ob das jetzt für diesen Fall kritisch ist oder nicht, kann ich dir leider keine geben.

mfg
-Emre-
 
Hm klingt nach: alles wieder rausnehmen einpacken und alles wieder reinstopfen... wobei die Bühne noch mein kleinstes Problem ist, viel schwieriger wird es bei der ganzen Front die ich bereits verbaut habe... Die kriege ich NIE so dicht! Ich dachte da diese Wand an den anderen Raum grenzt und es da so gut wie keine Temeraturunterschiede gibt, brauche ich das nicht unbedingt, zudem habe ich sowiso meist einen Luftentfeuchter den ich nachts immer anmache, wenn z.B. Schlagzeug aufgenommen wurde an dem Tag, da in einem solchen Fall natürlich die Luftfeuchtigkeit extrem ansteigt...
Also wenn ich die Front einpacken möchte, dann muss ich fast gezwungener Maßen alles in kleine Säcke packen, da ich das unter der Konstruktion so denke ich NIE richtig luftdicht abschließen kann..
 
Ich weiß auch nicht so genau ob du wirklich alles einpacken musst oder ob es nicht reicht, so weit wie du es bis jetzt mit der Folie gemacht hast. Worüber du aber auf jeden Fall nachdenken solltest, ist ein Luftentfeuchter.

In professionellen Studios wird mit einer Klimaanlage Abhilfe geschaffen - die reguliert meist auch mit die Luftfeuchtigkeit.

Zumindest würde ich mir da jetzt einmal mehr den Kopf drüber zerbrechen, als in paar Jahren dann eine unschöne Überraschung zu erleben.

mfg
-Emre-
 
Wobei ich jetzt bei meiner verlinkten Seite nochmal selbst nachgelesen habe...

"Zwischen zwei Räumen, in denen eigentlich fast indentische Raumtemperaturen herrschen braucht man folglich auch keine Dampfsperre, da sich die Temperatur der Luft nicht verändert."

Vielleicht schaut nochmal jemand hier vorbei der etwas konkretes dazu sagen kann.
 
Wie schon geschrieben: Luftentfeuchter habe ich bereits und auch regelmäßig im Einsatz, da sich das Studio ebenfalls im Keller befindet, die Wände rundherum sind zwar nicht angrenzend an das Erdreich, aber auf der Decke befindet sich ein Garten.
Und ja, zum Grübeln hast du mich jetzt gebracht.... ;-)
 
hi,

schimmel ist ein wirklich sehr ernstes problem beim studiobau.

wenn man die entstehung erstmal begriffen hat weiß man auch was zu tun ist um das zu verhindern.

schimmel ensteht wenns warm und feucht ist.

wie entsteht die feuchtigkeit?

warme luft speichert mehr wasserdampf als kalte luft.

wenn die warme luft an eine kältere oberfläche trifft wird die luft dort kälter und stößt das zu viel an wasser ab da sie im kalten zustad halt nicht viel wasser als dampf aufnehmen kann.
der dampf kondensiert also an der kälteren oberfläche zu flüssigen wasser.
diese feuchten stellen sind ein paradies für schimmelsporen.

mit einer dampfsperre verhindert man dass die warme luft hinter die dämmung an die kalte wand gelangt.

weitere vorbeugungsmaßnahmen:

immer nur lüften wenn es draußen kälter ist als drinnen.
sonst holt man sich die luftfeuchte ins zimmer

per luftentfeuchter die luftfeuchtigkeit unter 55% halten.

studio immer auf konstanter temperatur halten und nicht ständig auskühlen lassen und wieder aufwärmen.

lg
 
So, hier nochmal einige Fotos von der Bühne die mit Sonorock befüllt wurde.

Wenn du das Teil, bis auf die Löcher, luftdicht machst und dann die Lochgröße optimierst hast du einen riesigen Helmholtzresonator...
 
Black_Bender,

heisst also im Klartext besser eine Dampfsperre bauen. Sicher ist sicher. Nur wie ist die Frage.
Empfiehlst du eher kleine Pakete zu machen, oder die gesamte Front einzupacken (sieh Skizze).
Wie gesagt ich bezweifle nur dass ich die Front nicht luftdicht einpacken kann, schon allein da ja auf den Leisten noch der Stoff und die Verplankung montiert wird..

Da wird für mich wahrscheinlich die "alles in kleine Tüten packen" - Methode besser sein. Sollte da z.B. auch ein Päckchen nicht dicht sein, sind wenigstens die anderen nicht betroffen. Wenn ich bei der Gesamtfronteinpackung ein Loch habe, ist gleich alles dahin...
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 265
Wenn du das Teil, bis auf die Löcher, luftdicht machst und dann die Lochgröße optimierst hast du einen riesigen Helmholtzresonator...

dann müsste ich aber das ganze Teil anheben können um den Boden (der ja noch drauf muss) abdichten zu können. Ich denke die Kiste krieg ich nie dicht genug dafür.
Zudem habe ich mich mit Helmholzresonatoren noch zu wenig beschäftigt. Aber um kurz mal nachzuhaken: muss der dann nicht auch an der entsprechenden Stelle stehen, wo die störende Frequenz auftritt? Wenn also da wo die Bühne jetzt ist z.B. diese Frequenz nicht so stark auftritt, würde es ja nicht sehr viel bringen oder? Entschuldige meine Unwissenheit.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben