Styleguide

Ambient

Wohlige Klangwolken, Ethno-esque Lounge-Beschallung oder mysteriös und abstrakt schillernde Sound-Räume – Ambient ist ein vielseitiges Genre.
Wohlige Klangwolken, Ethno-esque Lounge-Beschallung oder mysteriös und abstrakt schillernde Sound-Räume – Ambient ist ein vielseitiges Genre. Angefangen bei den frühen Arbeiten von Brian Eno oder Robert Fripp, über abstrakte Klangflächen, wie man sie aus beinahe akademischen Musikerkreisen kennt, bis hin zum luftig-leichten Easy Listening oder Café-del-Mar-Schönklang, all das lässt sich problemlos als Ambient einordnen. Unter Ambient fällt Musik, die dazu dient, den Raum mit einer bestimmten akustischen Hintergrundatmosphäre zu versehen – als eine Art Klangtapete. Auch die direkte Übersetzung des Wortes Ambient mit Umgebungsmusik zeigt, dass sich bei dieser Musik viel darum dreht, die Räume mit einer akustischen Oberfläche zu versehen, die zumeist eher unauffällig ist, was jedoch nicht heißen muss, dass man Ambient nur leise genießen kann. Oft entfalten viele der Stücke ihre Wirkung besonders bei hohen Lautstärken, da sie den Hörer so vollkommen einnehmen und umhüllen. Diese Klangräume können je nach Stilrichtung entweder wattig weich und zuckersüß wabern oder aber auch bedrohlich düster grummeln und grollen. Obwohl Ambient als Genre sehr vielseitig ist, zeichnet sich ein Großteil der Veröffentlichungen durch eine eher schwebende Klangästhetik aus.



Die Werkzeuge, mit denen man diese Landschaften in den Sequenzer malt, sind vielzählig. Hier eignen sich besonders Tools, die es schaffen, Bewegung in statische Klänge zu bringen, Sounds zum Schweben zu verhelfen oder Töne einzufrieren, wie es etwa Reverbs, Delays, Filter, Chorus oder Granulareffekte ermöglichen. Aber selbst Distortion – mit dem nötigen Fingerspitzengefühl eingesetzt – kann den Klängen die nötigen Ambient-Weihen verleihen. Darüber hinaus lassen sich auch polyfone Synthesizer mit langen Hüllkurven und ein paar LFOs gut zu Rate ziehen, wie etwa Absynth von Native Instruments, der sich wegen seiner vielseitigen Hüllkurven und die guten Modulationsmöglichkeiten hervorragend dazu eignet, flächige Ambientsounds zu produzieren. Zusätzliche Spezialtools wie die Granularsynthese, die Additive Synthese, wie sie etwa Camel Audios Alchemy bietet, oder die Arbeit mit FFT-basierten Werkzeugen wie Izotopes Spektron oder Michael Norris Soundmagic-Spektral-Bundle, das als Freeware für OSX erhältlich ist, helfen einem dabei, schöne Klangteppiche zu weben.  


Der Additive Synthesizer ermöglicht nicht nur zwischen insgesamt vier Klangerzeugern zu morphen, sondern auch mit Hilfe der sehr mächtigen Additiven Synthese ungemein komplexe Klänge zu gestalten

 

Programmierung

Da Ambient im Gegensatz zu den meisten anderen Genres nur wenige feste Strukturen besitzt, geben wir Ihnen in diesem Kapitel ein paar Tipps mit an die Hand, mit deren Hilfe Sie tiefer in die Ambient-Produktion eintauchen. Genau Angaben zu Rhythmusprogrammierung oder Notenlängen lassen sich für ein offenes Genre wie Ambient nur schwer treffen.



Eine der einfachsten Methoden, Ambient zu produzieren, besteht darin, einen beliebigen, nicht zu statischen Ursprungsklang zu nehmen. Zwei Takte einer Melodie, die mit einer unverzerrten Gitarre eingespielt werden, sollten beispielsweise schon reichen. Drehen Sie nun einfach den Klang um, so dass er rückwärts abgespielt wird. Schon bewegen wir uns in das Territorium der etwas fremdartigeren Klänge. Ziel ist es nun, eine Effektkette zu basteln, die das Signal unterwegs schön durchschüttelt, aber am Ende keine Klangkakophonie ausspuckt, sondern eine angenehme Textur produziert. Daher fangen Sie am besten am Ende der Kette an und fügen nach und nach weitere Plug-Ins vor die jeweiligen zuerst eingesetzten Plug-Ins ein.
Da wir am Ende eine möglichst gute Kontrolle über unser Signal haben möchten, empfiehlt es sich, zunächst einen Equalizer zu benutzen. So sind Sie in der Lage, den Klang in die gewünschte Form zu pressen. Wenn Sie möchten, hilft ein Kompressor dabei, die Dynamik besser im Griff zu haben. Da unser Ziel dichte, weiche Klangwolken sind, empfiehlt sich ein Reverb vor dem EQ. Experimentieren Sie mit den Hallzeiten. Lange Hallfahnen verformen den Sound zu sehr dichten voluminösen Wolken, während ihn kurze Nachhallzeiten metallischer wirken lassen. Um nun Ihren Klängen die nötige Bewegung zu geben, fügen Sie am besten ein Chorus und ein Delay ein. Der Chorus sorgt dafür, dass leichte Modulationen den Klang verschieben, während das Delay die Aufgabe besitzt, dem Material zu mehr Tiefe zu verhelfen. Lange Delay-Zeiten lassen den Sound weiter und offener erscheinen, während kurze Einstellungen ein eher unruhiges, dichtes und drückendes Gefühl erzeugen. Fügen Sie bei Bedarf in diese Kette Ringmodulatoren ein, um dem Klang einen tonaleren, aber auch metallischeren Charakter zu verleihen, oder nutzen Sie etwa Waveshaper, um das Timbre zu verformen.

Versuchen Sie auch, die Reihenfolge der Plug-Ins zu verändern und achten Sie darauf, wie sich der Grundklang streckenweise dramatisch verändert. Für weitere Varianten empfiehlt es sich, sowohl die Abspielgeschwindigkeit als auch die Tonhöhe des Ausgangsklangs zu verändern. Sie werden bemerken, dass solche Änderungen drastische Auswirkungen auf das Ergebnis haben werden.

Wenn Sie eine PlugIn-Kette zusammengestellt haben, mit der Sie zufrieden sind, lohnt es sich, diese als gesamte Effektkette zu speichern, um sie später für weitere Tracks zu nutzen. Der Vorteil besteht darin, dass sich auf diese Weise verschiedene Tracks erstellen lassen, die über ein ähnliches Timbre verfügen und so wunderbar zu einander passen, ohne jedoch zu identisch zu klingen. Wenn amn solche Tracks nacheinander abspielt – etwa auf einem Album – passen sie dann immer gut zueinander. Eine Menge Ambient-Platten sind so entstanden. Dieser Tipp eignet sich jedoch beinah für jede Art von Musik-Produktion, da Sie so über Ihre ganz eigenen Klangbearbeitungs-Tools verfügen.

Mit FFT-Plug-Ins, wie dem Artifical Audio Obelisk, lässt sich der Klang frequenzabhängig mit Delays und anderen Effekten versehen
  Für weitere Klangexperimente eigenen sich auch Granularsampler besonders gut. Die Granularsynthese zerlegt den Ursprungsklang in unzählige kleine Loops, die meist zwischen zehn und 500 Millisekunden lang sind. Dies führt dazu, dass Abspielgeschwindigkeit und Tonhöhe – anders als etwa beim Plattenspieler – nicht mehr voneinander abhängig sind. So lassen sich Loops sehr extrem pitchen, ohne dass sich dessen Länge ändert, oder die Loops bei gleich bleibender Tonhöhe weitaus schneller und langsamer abspielen. Die Ergebnisse reichen je nach Einstellung und verwendetem Sampler von sprödem Stottern des Klangs bis zum vollständigen Einfrieren des ausgewählten Segments. Bekannte Plug-Ins sind etwa der Kontakt-Sampler oder Reaktor von Native Instruments. Aber auch das Freeware-Tool Paulstretch, das es sowohl für Windows als auch Mac OS X gibt, ermöglicht das Einfrieren des Klangs. Es ist sogar in der Lage den Sound so zu entschleunigen, dass das Abspielen einer Datei bis zu mehrere Tage dauern würde.

Auch mit so genannten FFT-Plug-Ins lassen sich spannende Ambient-Sounds erstellen. Mit Hilfe der ihr zugrunde liegenden Fast-Fourier-Transformations-Technik lässt sich der Klang in eine hohe Anzahl einzelner Filterbänder zerlegen, die alle separat bearbeitet werden können. 512 parallele Filter sind bei FFT-Tools keine Seltenheit – häufig bieten die Programme sogar noch mehr Filter. Die hohe Anzahl an Filtern, die so zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, erlauben sehr detaillierte Eingriffe in den Klang. Oft sind solche Tools mit Delays oder Gates gepaart, wie etwa das Artificial Audio Obelisk, das Izotope Spektron oder das Spectral Shapers-Bundle von Soundhack, mit denen man die Klänge formidabel verfremdet. So extrahieren Sie aus einem Fieldrecording einer innerstädtischen Einkaufszone Soundbänder, die mehr an Raumschiffe als an einen gemütlichen Einkaufsbummel denken lassen.

Verwenden Sie auch ruhig Effekte in Send/Return-Kanälen, die Sie dort normalerweise nicht platzieren würden, wie etwa Filter oder Gates. Wenn Sie diese wieder mit dem Ausgangsmaterial mischen, bekommen Sie so sehr subtile Klangveränderungen hin, die dem Track leicht die nötige Tiefe verleihen.  

Die Spectral Shapers von Soundhack eignen sich hervorragend, um sehr detailliert einzelne Klangbänder tiefgreifend zu bearbeiten
  In poppigeren Bereichen dieses Genres greift man auch gerne auf diverse Ethno-Instrumente wie Panflöten oder Digeridoos zurück. Probieren Sie in diesem Zusammenhang unbedingt auch leise Percussion wie Bongos aus. Benutzen Sie hier einfach aufgebaute Grooves, um den Stücken Ruhe zu verleihen, oder komplizierte Rhythmusfiguren, wie man sie aus dem indischen oder afrikanischen Musikraum kennt, um dem Stück einerseits einen hypnotischeren Charakter zu verleihen und es andererseits mysteriöserer klingen zu lassen.  

Native Instruments Absynth bietet mit seinen sehr komplexen Hüllkurven jede Menge Potential, spannende Ambient-Klänge und Sound-Verläufe zu basteln
 

Eine weitere Möglichkeit, um an spannende Texturen zu kommen, ist der Gebrauch eines Verzerrers. Das mag, wenn man auf der Suche nach weichen Klangteppichen ist, erst einmal ungewohnt klingen, funktioniert aber großartig. Nehmen Sie einen beliebigen Ausgangsklang wie eine kleine Melodiefolge oder eine Aufnahme, die Sie letztens im Park gemacht haben, und schicken diese durch einen Verzerrer wie etwa das Ohmforce Ohmicide oder das Audio Damage Kombinat. Wie zu erwarten, wird das Ergebnis recht unangenehm klingen. Nehmen Sie nun Delays und Reverbs, um den Klang abzufedern und weicher zu machen. Bei Reverbs haben sich in solchen Fällen sehr lange Nachhallzeiten bewährt.
Nehmen Sie nun ein Filter, das Sie hinter das Delay und das Reverb schalten, um so die unerwünschten Anteile aus dem Klang zu entfernen. Bei Bedarf können Sie auch mehrere Filter nutzen, um so nur genau die Nuancen übrig zu lassen, die Ihnen gefallen. Ohmforce Quadfrohmage eignet sich für diesen Zweck sehr gut, da dieses PlugIn gleich über vier parallele Filter verfügt, die sich aufwändig mit LFO- und Hüllkurven-Modulationen bearbeiten lassen. Je nachdem welche Frequenzanteile Sie betonen, kann das Ergebnis einer solchen Kette ein tiefes Grummeln und Wummern, aber auch warme, kratzig hohe Klangwolken zu Folge haben.


 



Nuanciert eingesetzt eigenen sich Verzerrer wunderbar zur Klangbearbeitung im Ambient, besonders Multiband-Verzerrer wie der Audio Damage Kombinat und Ohmforce Ohmicide

In unserem Beispiel-Track haben wir das Fieldrecording eines Cafés als Ausgangmaterial benutzt und es durch eine Kette aus einem Delay, einem Reverb, einem Verzerrer einem Filter sowie einem EQ und einem Kompressor gejagt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/01_Spur_1.mp3
Ambient Filedrecording Dry
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/02_Spur_2.mp3
Ambient Filedrecording Wet

Um dem Track zusätzlich eine melodische Note zu verleihen, haben wir sowohl zum Cameleon 5000, der mittlerweile vom Allround-Synth Alchemy abgelöst wurde, als auch zum Rob Papen Albino gegriffen, einem sehr vielseitigen Synthesizer, der über die Möglichkeit verfügt, mehrere Presets zu layern.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/03_Spur_3.mp3
Ambient Fläche Albino und Cameleon 5000

So entsteht selbst mit einer recht einfachen Akkordfolge ein spannendes, dichtes Harmoniebett.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/04_Spur_4.mp3
Ambient Percussion

Darüber hinaus sorgt ein kleines Percussion-Loop, das durch ein einfaches Grain Delay geschickt wird, das den Klang ein wenig nach unten pitcht, für einen wohligen Rhythmus-Background.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/05_Spur_5.mp3
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/06_Spur_6.mp3
Ambient Komplett

Arrangement

Gehen Sie in Sachen Arrangement das Ambient-Stück langsam an. Geben Sie den einzelnen Klängen viel Zeit sich zu entwickeln. Versuchen Sie die Klänge so anzuordnen, dass Sie sich umspielen und ergänzen und achten Sie daher darauf, dass Ihr Klangbild nicht zu dicht wird. Vier oder fünf Sounds, die alle in einer ähnlichen Frequenzlage zu Hause sind, werden Ihren Track eher überladen, als dass sich die einzelnen Klänge ergänzen und sich zu einem spannenden Gesamtbild fügen. Subtile Lautstärkenveränderungen erzeugen obendrein einen Eindruck, dass sich der Track in ständiger Bewegung befindet. Selbstverständlich sind auch drastische Klangänderungen möglich. Gerade bei sehr langen Stücken kann dies zu spannenden Überraschungsmomenten führen. Aber übertreiben Sie nicht, sonst wird das Stück schnell als nervig und unruhig empfunden werden.
Gut machen sich in Ambient-Tracks auch Fieldrecordings – also Aufnahmen, die Sie draußen etwa im Wald oder auf der Straße gemacht haben. Sie können dem Track zu einer interessanten Atmosphäre oder Stimmung verhelfen. Die Wahl des Ausgangsmaterials entscheidet hier selbstverständlich darüber, wie die entsprechenden Segmente im Stück wahrgenommen werden. Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen wirken eher beruhigend, Regen hat oft einen leicht melancholischen Anklang. Autoverkehr erzeugt – je nach Verkehrsdichte – eher Unruhe oder ein leicht mediteranes Gefühl. Experimentieren Sie mit verschiedenen Klängen und deren Wirkung.



Sie werden schnell bemerken, dass beim Ambient der Großteil der Arbeit nicht unbedingt im Mischen und Arrangieren liegt. Es kann sogar sein, dass ihr gesamter Track nur aus wenigen Spuren besteht. Der Hauptanteil der Arbeit liegt darin, Klänge zu finden und sie so zu bearbeiten, dass sie zu spannenden Ergebnissen führen, die den Hörer auch über längere Zeit faszinieren können. Sollte Sie Bekannten Ihre eigenen Ambient-Stücke vorspielen wollen, gehen Sie sicher, dass genügend Zeit zum Anhören vorhanden ist. Während man bei einem Pop-Stück vielleicht schon nach wenigen Takten sagen kann, ob es einem zusagt, muss sich der Ambient-Hörer viel Zeit nehmen. Schließlich wollen Sie ja, dass sich Ihre Hörer genauso in den Stücken verlieren, wie Sie sich selbst.

Drum & Bass

Wummernde Bässe, wilde Snare-Rushes und komplexes Drum-Programmierung – das ist Drum’n’Bass.
Wummernde Bässe, wilde Snare-Rushes und komplexes Drum-Programmierung – das ist Drum’n’Bass. Hervorgegangen ist Drum‘n‘Bass aus den frühen Techno- und Jungle-Tagen Englands. Wurden schon im Techno alte Breaks als zusätzliche Percussion-Elemente benutzt, so wurden diese im Jungle die Hauptgrundlage für Tracks. Die Jungle-Produzenten nutzten aber nicht einfach die vorhandenen Break-Loops, sondern zerlegten sie mit Hilfe von Samplern in ihre Einzelteile und arrangierten sie vollkommen um, so dass schnelle Snare-Wirbel und vertrackte Beatkonstruktionen möglich wurden.



Aus dem sehr schnellen Jungle mit seinen treibenden Rhythmen entwickelte sich Mitte der Neunziger Drum‘n‘Bass. Dieser nahm die Herangehensweise des Jungle, drosselte jedoch die Geschwindigkeit und ergänzte die rohe und reduziert instrumentierte Jungle-Ästhetik oft auch um melodische und atmosphärische Elemente. Die Rolle der Bassline blieb weitestgehend erhalten, die schon im Jungle der Bass eines der tragenden Elemente war. Während im Jungle die Bässe zumeist eher blechern und kantig wirkten, wurden sie im Drum’n’Bass gerade zu Beginn dieses Stils weitaus weicher und funkiger. Im Laufe der Zeit wandelte sich aber die Klangästhetik der Bassline entscheidend, und düstere, drückende Bässe wurden immer populärer.

Mit dieser Entwicklung wandelte sich auch die Grundatmosphäre des Drum’n’Bass, die immer mehr von dunkleren Stimmungen geprägt war, so dass die Leichtigkeit der frühen Tage immer weiter in den Hintergrund geriet. Mittlerweile bestehen fast alle Drum‘n‘Bass-Veröffentlichungen aus gebrochenen Beats und finsteren Bässen. Luftige, offene Tracks, wie es sie zu Anfang dieses Genres etwa von Goldie oder Adam F gab, findet man heutzutage eher selten. Die Geschwindigkeit der meistens Stücke liegt oft jenseits der 150-BPM-Marke. Selbst 180 BPM sind keine Seltenheit im Drum’n’Bass.

Beats

Der Beat ist zusammen mit dem Bass der Schwerpunkt des Drum‘n‘Bass. Egal wie viele weitere Elemente in Ihrem Track eine Rolle spielen, ein guter, packender Beat ist das A und O in der Drum’n’Bass-Produktion. Selbst Drum’n’Bass-fremde Tracks lassen sich mit der richtigen Beat-Programmierung das nötige Drum‘n‘Bass-Feeling beibringen.

Beim Beat gibt es verschiedene prominente Varianten. Zum einen findet sich der leicht schleppende, aber sehr groovende Beat mit der gebrochenen, synkopischen Bassdrum oder aber der hektische, stark frickelige und unruhige Beat. Wir wollen uns im Folgenden den Aufbau eines Beats anschauen, der in der Komplexität in der Mitte liegt. So haben Sie zum einen die Möglichkeit, durch Weglassen einzelner Noten schnell zu einem ruhigeren Beat zu kommen. Zum anderen besitzt der Beat schon so viele verschiedene Elemente, dass Sie nur noch weniger zusätzliche Akzente benötigen, um ein sehr komplexes Beatgerüst zu haben. Für unser Beispiel werden wir eine Geschwindigkeit von 175 BPM verwenden.

Da die Snare im Drum‘n‘Bass oft das tragende Elemente ist, fangen wir diesmal mit ihr an. Sie befindet sich klassischerweise auf dem zweiten und vierten Schlag eines Taktes und gibt dem Beat so das notwendige Fundament und ermöglicht auf diese Weise experimentellere Bassdrum- und HiHat-Strukturen. Setzen Sie die Snare also auf die 1.2, 1.4, 2.2, 2.4 des MIDI-Clips, um das Beatgerüst festzuzurren.

Platzieren Sie die Bassdrum zuerst auf den ersten Schlag des Taktes und ergänzen Sie einen synkopierten Schlag auf der punktierten dritten Zählzeit des 4/4-Taktes. Vervollständigen Sie nun den Rhythmus durch eine Bassdrum auf der letzten Achtel und dem punktierten zweiten Taktschlag. Kopieren Sie dieses Pattern dreimal, so dass Sie am Ende eine viertaktige Loop erhalten. Variieren Sie die Bassdrum-Schläge im Laufe dieser Loops ein wenig, in dem Sie etwa eine Note auslassen. Nehmen Sie nun einen zweiten Bassdrum-Sound, um die Komplexität zu erhöhen. Platzieren Sie diese auf Schläge zwischen den bereits bestehenden Bassdrums. Je näher Sie die zusätzlichen Bassdrums an bereits bestehende setzen, umso hektischer wird der Groove. In unserem Beispiel sehen Sie ein gutes Muster, das eine vernünftige Balance zwischen Hektik und Groove besitzt.
Drum'n'Bass setzt bei den Kickdrums stark auf synkopierte Strukturen. Um den Eindruck eines vertrackten Arrangements zu verstärken, haben wir eine zweite Bassdrum ergänzt
Die Loop hört sich nun schon recht authentisch an. Damit der nötige Drive entsteht, fügen sie auf alle Achtel eine geschlossene HiHat hinzu. Damit der Rhythmus noch ein kleines Stück treibender wird, sollten Sie nun eine zweite HiHat programmieren. Füllen Sie mit ihr ein paar Lücken zwischen den bereits bestehenden Achtelschlägen auf, so dass durch die dadurch entstehenden durchgehenden 16tel-Noten kleine HiHat-Rolls entstehen. Orientieren Sie sich zu Anfang an dem Beispielmuster und variieren Sie es nach Bedarf. Wir haben uns bei unserem Beat dafür entschieden, vor dem dritten Takt eine kleine Viertelpause bei den HiHats und den Bassdrums einzufügen, um so den Beat etwas eckiger wirken zu lassen. Zusätzlich haben wir noch zwei zusätzliche Snares benutzt, um ihnen einen leicht rollenden, Snare-Wirbel-artigen Groove zu verpassen. Die Snare ist das Element bei Drum'n'Bass, das den Beat zusammen hält. Sie sollten daher darauf achten, mit der Snare die Offbeats der Viertel zu betonen, damit der Beat nicht zu unruhig wirkt
Versuchen Sie auch, die HiHats in noch feineren Auflösungen als 16tel-Noten zu spielen, um kleine Rhythmus-Glitches und Stottereinlagen zu programmieren. Es ist später im Mixing ganz hilfreich, wenn Sie die HiHats an verschiedenen Stellen im Panorama platzieren. So entsteht ein dichteres und hektischeres Klangbild. Ergänzen Sie dann bei Bedarf noch weitere HiHat-Schläge. Eine pfiffige Abwandlung ist auch, die HiHats tonal aufeinander abzustimmen, so dass kleine rhythmische Minimelodien möglich werden. Die HiHat-Figur in unserem Drum'n'Bass-Beispiel besteht fast ausschließlich aus durchlaufenden Achtel-Noten, die durch einige Sechzehntel ergänzt werden
Oft hat man beim Hören von Drum‘n‘Bass-Tracks das Gefühl, dass jede Menge Snare-Wirbel eingesetzt werden. Dieser Eindruck täuscht, da es sich bei diesen Sounds meistens um HiHats handelt, die schnell im Wechsel programmiert werden. Bei dieser Technik sollten Sie zwei HiHat-Klänge benutzen, die recht ähnlich klingen. So erzeugen Sie ein ähnliches Gefühl, als ob Sie jeweils eine HiHat mit der linken und rechten Hand anschlagen. Der Grundklang ähnelt sich stark, während es jedoch kleine Nuancen zwischen beiden Sounds gibt. Wenn Sie die beiden HiHats nun vom Klang eher blechern und ein Stück tiefer ansetzen als normale HiHats, kommen sie klanglich einer Snare sehr nahe. So haben Sie genug Raum für frickelige Rhythmusexperimente und können dennoch die Akzente mit der Snare setzen.

Gerade in frühen Drum‘n‘Bass-Tracks wurden oft alte Funk- und Soul-Breaks als Grundlage für die Beats benutzt. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich das Amen-Break der Soul-Band „The Winstons". Ein viertaktiges Schlagzeug-Solo, das mit seinen Synkopen stilprägend für die gesamte Musikrichtung gewesen ist. Dieses und andere Breaks wie etwa die ersten Takte des Led-Zeppelin-Stücks „When the Levee breaks“ sowie die Breaks aus James Browns „Tighten Up" oder „Funky Drummer" werden häufig als Ausgangsmaterial genommen, an das eigene Stück angepasst und umarrangiert. Diese Art Beats zu produzieren, ist auch heute noch eine sehr angenehme und schnelle Herangehensweise, um das gewünschten Drum‘n‘Bass-Flair zu erzeugen. Nehmen Sie doch beispielsweise mal einen solchen Break und bauen Sie ihn mit eigenen Sounds nach. Sie werden sehen, dass Sie so schnell zu Ergebnissen kommen, die sehr frisch klingen, aber den Zuhörer durch ihre bereits bekannte Rhythmusstruktur schnell packen werden. Ebenfalls besonders Erfolg versprechend ist es, wenn man die Breakbeats mit eigenen Drumsounds layert. So hat man zum einen den bekannten Sound der alten Beats, zum anderen bekommen sie durch die zusätzlichen eigenen Samples eine sehr individuelle Note.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/07_Spur_7.mp3 Drum_n_Bass Beat

Bass

Der Bass ist das Hauptelement neben der Snare. Oft wird die Basslinie im Halftempo zu den Beats gespielt, was dazu führt, dass man das Stück als weitaus komplexer wahrnimmt, als es eigentlich ist. Häufig wird der Bass im Drum’n’Bass mit lang gehaltenen Noten gespielt, so dass er ein solides, permanentes Fundament bildet. Ein klassischer Basssound ist der so genannte Reese-Bass. Der Original-Sound stammt vom Detroit-Techno-Produzent Kevin Saunderson aus dem Track „Just want another Chance". Dieser 1988 produzierte Sound bildet oft die Grund für Bässe im Drum’n’Bass- und Jungle-Genre und klingt ein wenig wie ein tief gestimmter Staubsauger.




Die Programmierung dieses Sounds ist sehr einfach: Nehmen Sie als Grundlage dafür mehrere, gegeneinander verstimmte Sägezahn-Oszillatoren, die mit einer gehörigen Portion Distortion und einem Lowpass-Filter versehen werden. Um den Effekt noch prominenter und durchsetzungsfähiger zu machen, fügen Sie am Ende einen Phaser hinzu, der die Phasenverschiebungen der verstimmten Oszillatoren noch weiter verstärkt. Erhöhen Sie Attack-Werte leicht, so dass der Bass-Sound ein wenig anschwillt. Wählen Sie für Decay einen mittleren Wert, stellen Sie Sustain auf Maximum und versehen Sie den Sound mit nur wenig Release. Da der Bass meist monofon gespielt wird, empfiehlt es sich bei Bedarf noch mit den Glide-Werten zu experimentieren, damit der Bass bei Änderungen der Tonhöhe etwas in Schlingern gerät.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/10_Spur_10.mp3
Der Reese-Bass in unserem Klangbeispiel spielt eine einfache lang gehaltene Figur und erzeugt so seine Durchsetzungskraft. Um Platz für die Bassdrums zu lassen, haben wir den Bass mit einem Hochpass-Filter bei etwa 100 Hz versehen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/08_Spur_8.mp3
Drum_n_Bass Bass
  Damit sich die tiefen Frequenzen von Bass und Bassdrum nicht in die Quere kommen, haben wir den Bass mit einem Hochpassfilter bei etwa 100 Hz versehen
Ein weiterer sehr prominenter Basssound ist der Wobble-Bass, der daraus besteht darin, dass die Cutoff-Frequenz mit Hilfe eines LFOs rhythmisch moduliert wird, während man den Ton hält. Oft greift diese Modulation erst, nachdem der Klang für einen Moment gehalten wurde. Um dies zu erreichen, benötigen Sie entweder einen Delay-Regler für Ihren LFO, oder Sie steuern die Modulationsstärke über das Modwheel Ihres Keyboards und erhöhen etwa nach 3/4 oder 1,5 Takten die Stärke der Modulation, so dass sich der wabernde Klang erst später im Takt bemerkbar macht. Um sich ein Bild darüber zu machen, wie ein Wobble-Bass klingt, empfehlen wir Ihnen die Klangbeispiele zum Dubstep, bei dem wir einen solchen Bass benutzt haben.

Die meisten Bässe im Drum’n’Bass sind synthetisch erzeugt – Natur- oder E-Bässe finden sich eher selten. Aber auch diese können mit der nötigen Portion Distortion für ein gutes Drum’n’Bass-Feeling sorgen. Ein weiteres, sehr wichtiges Element im Drum’n’Bass ist der Subbass, der diese Musik gerade Live und im Club zu einem großartigen Erlebnis werden lässt. Oft reicht ein sehr tief gestimmter Sinusoszillator mit kurzem Attack und kurzer Release-Zeit aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Jedoch sollten Sie sehr vorsichtig mit Subbässen arbeiten. Besonders wenn Sie nicht über einen Subwoofer im Studio verfügen, werden die Lautstärke und Energie des Subbasses unterschätzt. Das führt zum einen dazu, dass dieses Element auf einer großen Anlage den restlichen Sound unter sich begräbt, zum anderen können ihre Monitorboxen ernsthaft beschädigen werden. Nutzen Sie für Subbass-Programmierungen daher zumindest ein Frequenzmeter, um einen Überblick darüber zu haben, wie viel Energie der Bass hat.

Melodie

Richtige Melodien findet man im Drum‘n‘Bass eher selten, da das tragende melodische Element oft der Bass ist. Jedoch werden häufig Flächen und Atmo-artige Sounds eingesetzt. Diese spielen in den meisten Tracks aber keine tragende Rolle, sondern sorgen oft dafür, dass die einzelnen Stücke mehr Tiefe bekommen. Wählen Sie daher Flächen, die nicht über ein zu großes Frequenzspektrum verfügen und sich zu sehr von den anderen verwendeten Sounds abheben. Gerade in den letzten Jahren hat sich im Drum’n’Bass tonal eine eher düstere Klangästhetik durchgesetzt. Überbordende Melodien finden Sie daher seltener.



Sollten Sie sich für einige melodische Elemente entschieden haben, empfiehlt es sich, hauptsächlich auf Akkorde zurückzugreifen. Klassischerweise werden diese etwa auf den Viertelschlägen gespielt, oder sie betonen die Schläge der Bassdrum. In alten Drum’n’Bass-Tracks wie die von Goldie oder Adam F finden sich oft an Jazz oder Soul angelehnte Melodiestrukturen und -elemente. Versuchen Sie doch einfach mal eine alte Jazz-Loop über einem Drum’n’Bass-Beat zu legen. In solchen Fällen ist es oft ratsam, auf die düsteren Bässe zu verzichten und mit anderen Bassklängen zu experimentieren.

In unserem Fall haben wir uns für eine kleine Minimelodie entschieden, die hauptsächlich die einzelnen Viertel etwas betont. Als Sound wurde eine leicht abgewandelte Form des Reese-Sounds benutzt, der minimal höher gestimmt ist und mit ein wenig Effekten wie Hall und Chorus versehen wurde. Zusätzlich haben wir die niedrigen Frequenzanteile unter 500 Hz weg geschnitten, damit er dem Bass nicht in die Quere kommt. So hebt er sich ausreichend genug vom ebenfalls vorhandenen Reese-Bass ab und fügt sich gleichzeitig gut in den Gesamtsound ein.

Der Rob Papen Predator eignet sich für beinahe alle Stile der elektronischen Musik. Auch für Drum'n'Bass hat er einige sehr gelungen Sounds mit an Bord. Hier sehen Sie einen Reese-Bass. Auffällig sind die leicht gegeneinander verstimmten Sägezahn-Oszillatoren, die für den Grundsound verantwortlich sind.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/09_Spur_9.mp3 Drum'n'Bass-Lead

Arrangement

Drum’n’Bass-Tracks setzen zu einem großen Maß auf Atmosphäre und Stimmung. Selbst sehr schnelle Stücke nehmen sich häufig viel Zeit, um ihre ganze Kraft zu entwickeln. Oft starten die Tracks mit flächigen Sounds, Stimmsamples oder Atmos. Nach dem Intro setzen die Drums meist vollständig ein. Seltener wird der Beat erst entwickelt, wie dies zum Beispiel im Techno der Fall ist, wo einzelne Beat-Elemente nach und nach etabliert werden. Im Drum’n’Bass setzt der Bass in der Regel zusammen mit dem Beat ein. Ein klassisches Drum’n’Bass-Stilelement ist das Break in der Mitte des Tracks anzusehen. Hier werden nach und nach einzelne Elemente ausgeblendet, um nach einem ruhigeren, atmosphärischen Teil wieder mit voller Kraft durchzustarten. Oft sind solche Breaks begleitet von Bassdrops, die das Ende des Breaks einläuten. Darüber hinaus ist es üblich, nach dem Break weitere Sounds im Track zu etablieren, um so die Intensität des Tracks zu steigern. Im Gegensatz zu frühen Drum’n’Bass-Produktionen haben sich minimalistische Kompositionen und Arrangements weitestgehend durchgesetzt. Viele Variationen werden über den Einsatz von Filtern und Effekten realisiert.

Dubstep

Düstere Straßen im dichten Herbstnebel eines Londoner Vororts. Aus den Lautsprechern wummern monotone, tiefe und drückende Beats, die Bässe schütteln die Eingeweide ordentlich durcheinander, während die peitschenden Claps den Kopf zum Rhythmus mitwippen lassen.
Düstere Straßen im dichten Herbstnebel eines Londoner Vororts. Aus den Lautsprechern wummern monotone, tiefe und drückende Beats, die Bässe schütteln die Eingeweide ordentlich durcheinander, während die peitschenden Claps den Kopf zum Rhythmus mitwippen lassen. Dubstep ist eine noch sehr junge, aber mittlerweile recht populäre Spielart innerhalb der britischen Elektronik-Szene. Hervorgegangen ist er aus britischem Drum‘n‘Bass, HipHop, Techno und 2Step. Waren es zu Anfang dieser Musikrichtung meist kleine Partys in England, in denen dieser Sound Beachtung fand, ist er mittlerweile auf der internationalen Elektronik-Bühne etabliert. Das liegt mitunter auch daran, dass viele neuere Produktionen immer mehr Techno-Elemente mit einbeziehen, so dass sie nicht nur in den DJ-Sets von Dubstep-DJs Verwendung finden, sondern immer mehr auch in Techno-Clubs gespielt werden. So finden Platten von Burial, Skream oder Benga, die auf Labels wie Hyperdub oder Tempa veröffentlichen, immer mehr Beachtung.



Dubstep besitzt eine rohe Klangästhetik, die sehr kantig und schroff wirkt. Auch wenn es oft den Anschein hat, dass die Bandbreite an verschiedenen Geschwindigkeiten im Dubstep sehr hoch ist, sind die meisten Stücke zwischen 135 und 145 BPM. Das Gefühl, dass das Tempo so stark variiert, kommt daher, dass im Dubstep sehr viel mit Half-Tempo-Rhythmen gearbeitet wird, die das Gefühl vermitteln, die Stücke wären nur halb so schnell.

Wie im Drum‘n‘Bass spielt beim Dubstep neben dem Beat der Bass eine sehr entscheidende Rolle. Er ist stilistisch den im Drum‘n‘Bass verwendeten Bässen sehr ähnlich. Im Umgang mit melodischem Material und den Beats unterscheiden sich beide Genres hingegen sehr stark. Gerade den Melodieelementen hört man stark die Verwandschaft zu Dub oder Dub Techno an. So sind sowohl die so genannten Dub-Chords, wie man sie aus dem Dub Techno kennt, prominent vertreten, als auch die flirrende Melodiefetzen, wie sie im Dub häufig benutzt werden. Mit viel Delay versehen sorgen die Melodiefragmente für sehr viel Tiefe, die als Echo noch lange durch die Tracks schweben.

Sehr eng verwandt mit Dubstep ist Grime. Diese neue Spielart des englischen HipHop baut auf ähnliche Prinzipien wie Dubstep, jedoch ist Grime noch ein gutes Stück reduzierter produziert als Dubstep. Darüber hinaus setzt er weitaus weniger auf atmosphärische Sounds, sondern verwendet viel mehr kurze, prägnante Synth-Klänge, wie man sie aus dem HipHop etwa von Timbaland-Produktionen kennt. Im Gegensatz zum regulären HipHop ist Grime jedoch nicht so glatt produziert, sondern klingt viel kantiger und roher. Zusätzlich besitzen viele Tracks Anleihen der Drum’n’Bass-Ästhetik vergangener Tage, so dass nicht selten düster wummernde Bässe und schrille Synthsounds zusammen mit hakeligen Beats den Sound des Genre bestimmen. Im Gegensatz zum Dubstep wird auf beinahe allen Grime-Releases gerappt. Die eigentliche Produktion unterscheidet sich jedoch bis auf diese wenigen Details nicht von Dubstep.

Beats

  Wenn Sie sich an die Arbeit mit Dubstep-Beats machen, stellen Sie sich am besten einen Drum‘n‘Bass-Beat vor, der mit halbem Tempo abgespielt wird. Auf diese Weise sind Sie schon ziemlich nah am gewünschten Rhythmus. Um dieses Half-Tempo-Gefühl hinzubekommen, empfiehlt es sich, zwei Takte als einen einzelnen Takt zu betrachten.



Betonen Sie daher in beiden Takten die ersten und die dritten Zählzeiten. So bekommen Sie das oft schleppende Gefühl von Dubstep hin. Setzen Sie daher die Bassdrum jeweils auf den ersten Schlag beider Takte. Ergänzen Sie diesen Rhythmus mit der Snare, die Sie beide Male auf die dritte Zählzeit jeden Taktes setzen, so dass Sie am Ende ein Muster haben das wie folgt aussieht: Die Bassdrum ist auf 1.1.1 sowie 2.1.1 platziert und die Snare auf 1.3.1 und 2.3.1. Ergänzen Sie ein paar Bassdrum-Schläge, damit das Bassbett nicht zu knapp ausfällt. In unserem Beispiel haben wir uns für einige Ergänzung bei der Bassdrum entschieden, so dass sie ein kleines bisschen mehr Groove besitzt und etwas treibender wirkt. Da der Beat im Halftempo ist, bewirken Bassdrums, die auf zwei hintereinander gefolgten 16tel getriggert werden, dass der Rhythmus einen etwas rollenden Charakter erhält. Zusammen mit leichtem Swing entsteht so ein Groove, der auch über längere Zeit zu fesseln weiß.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/11_Spur_11.mp3 Dubstep Beat_BD_SN  

Für das nötige Dubstep-Feeling empfiehlt es sich, den Beat im Half-Tempo zu programmieren. Behandeln Sie dafür einfach zwei Takte als wäre es nur ein einzelner und setzen Sie die Betonungen jeweils auf den ersten und dritten Schlag jedes Taktes
  Welche Klänge Sie für die Beats benutzen hängt davon ab, in welche Richtung der Track gehen soll. Es bieten sich meist an, auf Samples zurückzugreifen. So haben Sie auch die Möglichkeit, etwas abseitigere Sounds für Ihre Beats zu nutzen wie Schüsse als Snare-Ersatz oder das Durchladen einer Waffe als Effekt-Klang. Die Bandbreite der Bassdrum-Sounds reicht im Dubstep von metallisch, ätzend klingenden Kickdrums bis hin zu bearbeiteten 808- oder 909-Sounds. Probieren Sie in Ihrem Drum-Sampler einfach verschiedene Sounds aus. Oft lassen sich auch Drum’n’Bass-Sounds gut nutzen. Um die Klänge weiter zu bearbeiten, empfiehlt sich zum einen der Einsatz eines Reverbs, um den metallischen Grundsound zu verstärken, zum anderen Effekte, die für noch mehr Wucht und Dreck sorgen, wie etwa Camelphat von Camel Audio, das eine Mischung aus Filter, Distortion, Kompressor und Flanger ist, und selbst dröge Beats zu finster grollenden Rhythmus-Monstern ummodelt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/12_Spur_12.mp3 Dubstep Beat_Hihat FX

Kombi-Effekte wie CamelPhat von Camel Audio verleihen dem Bass viel Druck und schmieren eine ordentliche Portion Schmutz in die Frequenzen
Da die HiHats maßgeblich für den Groove verantwortlich sind, haben wir uns für eine gebrochene Figur entschieden. Zwar werden die einzelnen Viertel der beiden Takten jeweils durch einen HiHat-Schlag betont, wegen der kurzen 16tel-HiHats, die am Anfang und am Ende des Beats gespielt werden, bekommt der Beat einen etwas eigentümlichen Charakter, wie man ihn etwa auch aus R’n’B-Tracks kennt. Um das synkopierte Feeling der Bassdrum zu unterstützen, haben wir die HiHat, die die sechsten Viertel betonen soll, um eine 16tel nach vorne gezogen. So entsteht der Eindruck, dass der gesamte Rhythmus einem sehr starken Shuffle unterliegt.

Wegen der kleinen Pausen im HiHat-Pattern entsteht das Gefühl eines sehr stark geshuffelten Beats. Zusätzlich zu den HiHats haben wir noch einen kleinen Effekt-Sound eingefügt, um den Rhythmus noch etwas dichter zu machen
Zusätzlich hilft es, die Beats mit ein wenig Hall zu versehen. Etabliert haben sich hier besonders kürze, metallisch klingende Varianten oder wummernde weite Hallräume, die an Fabrikhallen und ähnliches erinnern.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/13_Spur_13.mp3 Dubstep Beat_komplett

Bass

Ähnlich wie im Drum‘n‘Bass ist der Bass eines der zentralen Elemente im Dubstep. Auch hier finden sich sowohl der Reese-Bass als auch die Bassvariante, bei der die Cutoff-Frequenz nach einer gewissen Haltedauer moduliert wird. Wir haben uns in unserem Beispiel für die Variante mit der Cutoff-Modulation entschieden.



Das Bassmuster selbst ist sehr einfach gestrickt, und besteht aus vier ganzen Noten, die über vier Takte gespielt werden. Auch wenn der Beat meist im Halftempo läuft, ist es im Dubstep üblich, dass der Bass in der regulären Geschwindigkeit spielt. Als Klangerzeuger eignen sich sowohl die klassischen Bass-Synths wie die Moog-Emulationen, aber auch der mit ausgefeilten Modulationsmöglichkeiten wie Sequenzer und LFOs ausgestattete Massive von Native Instruments. Hier deutet schon der Name an, dass hier klanglich dick aufgetragen wird.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/14_Spur_14.mp3 Dubstep Bass   Software-Synthesizer wie der Massive von Native Instruments eignen sich wegen ihrer vielen Modulationsmöglichkeiten hervorragend für bewegte Bässe, wie sie im Dubstep häufig benutzt werden. Hier können Sie gut sehen, wie der LFO die Cutoff-Frequenz des Acid-Filters moduliert
Der Sound der Bässe ist meistens eher düster und beklemmend. Die Frequenzen gehen im Gegensatz zu vielen anderen Musikstilen sehr tief und reichen bis weit in den Subbass-Bereich hinein. Aber seien Sie vorsichtig, zuviel Subbass-Energie führt dazu, dass der Track nicht mehr die Lautheit erreicht, die Sie sich vielleicht wünschen. Experimente mit Subbässen empfehlen sich in der Regeln eher, wenn Sie über eine entsprechende Anlage verfügen, da die meisten Monitorboxen diesen Bereich nur unzureichend abbilden, so dass ein Subwoofer zur Unterstützung benutzt werden sollte. Sollten Sie keinen besitzen, empfiehlt sich zumindest der Einsatz eine Frequenzmeters wie etwa die Freeware Pan von Voxengo oder Inspector XL von RNDigital, das auch in einer abgespeckten Freeware-Version erhältlich ist. Mit Hilfe dieser Plug-Ins haben Sie zumindest optisch den Bassbereich im Griff und können nachregeln, wenn Sie mit Hilfe der Tools bemerken, dass der Bass zu präsent ist. Auch wenn es hier keine festen Regeln gibt, sollten Sie mit Hilfe des Frequenzmeters darauf achten, dass der Bass nicht das lauteste Element ihres Tracks ist – gerade auf großen, leistungsstarken Anlagen kann dies zu bösen Überraschungen führen, wenn Sie feststellen müssen, dass außer dem Bass beinahe nichts anderes mehr zu hören ist. Gegen die unerwünschten sehr tiefen Frequenzen hilft ein sehr steilflankiges Hochpass-Filter bei 35 – 40 Hz.

Melodie

Gängiges Melodieelement im Dubstep ist der aus dem Reggae und Dub bekannte Skank, bei dem der Offbeat betont wird. Am markantesten ist diese Offbeat-Betonung auf alten Reggae- und Ska-Platten an Hand der Anschlagsmuster der Gitarre zu erkennen.



Diese Spielweise sorgt selbst bei langsamen Stücken für einen gewissen Drive und macht selbst diese bis zu einem bestimmten Grad tanzbar. An Stelle der Gitarre werden im Dubstep Dub-Chords benutzt. Dafür eignen sich sowohl mit Effekten und Filtern bearbeitete Orgel-Sounds als auch abgeänderte Flächen besonders gut. Nehmen Sie dafür einen beliebigen Pad-Sound, reduzieren Sie einfach sowohl die Attack- als auch die Decay-Zeit und verringern Sie die Eckfrequenz des Lowpass-Filters bis etwa 400 bis 500 Hz. Zusammen mit einem Delay sollten Sie nun schnell zu Dub-Chord-Ergebnissen kommen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/15_Spur_15.mp3 Dubstep Lead

Als Anlehnung an alte Dubtracks finden sich in Dubstep-Stücken auch häufig Sounds, die aus dieser alten Musik entlehnt sind, wie etwa das Sonarpiepen, das mit langen Nachhallzeiten einsam durch den Track irrlichtert. Ebenfalls dem Dub entlehnt sind kurze Melodielicks, wie sie früher häufig von Gitarren gespielt wurden. Im Dubstep lässt sich dies aber auch gut mit kleinen Lead-Klängen realisieren, bei denen Sie den Großteil des Basses wegfiltern. Wichtig ist auch hier, dass sie dem Sound eine gehörige Portion Delay verpassen, so dass er die nötige Tiefe und Atmosphäre bekommt.

Ein Sonar-Sound ist schnell und einfach gebaut. Nehmen Sie einen beliebigen Synthesizer, der über eine Pitch-Hüllkurve verfügt. Wählen Sie als Wellenform entweder eine Rechteck- oder Sinus-Welle aus und stimmen Sie diese zwei oder drei Oktaven nach unten. Wenn Sie möchten, dass das Signal etwas schmutziger klingt, fügen Sie noch etwas Noise hinzu. Stellen Sie die Pitch-Hüllkurve so ein, dass Sie von einem hohen Pitchwert auf Normal-Level fällt. Wählen Sie als Länge der Hüllkurve kurze bis mittlere Werte. Schicken Sie den Klang anschließend durch ein Bandpass-Filter mit einer Cutoff-Frequenz zwischen 600 und 3.000 Hz, je nachdem wie hoch oder tief Ihr Sonar klingen soll. Drehen Sie den Resonanzregler auf, so dass er mindestens auf der Hälfte steht. Fügen Sie nun ein Delay und ein Hall nach dem Synth ein, und Sie sollten einen veritablen Sonar-Ping als Ergebnis bekommen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/16_Spur_16.mp3 Dubstep Sonar
Der Aufbau eines einfachen Sonar-Sounds. Deutlich zu erkennen ist die Pitch-Hüllkurve, die tief gestimmten Oszillatoren und der Filter-Cutoff im mittleren bis oberen Frequenzbereich
Wenn Sie eher die atmosphärische Seite des Dubsteps interessiert, sollten Sie neben dem eigentlichen Grundgerüst auch viel Zeit darauf verwenden, stimmige Backgrounds zu produzieren. Tiefe gefilterte Flächen sind in diesem Fall ein guter Anfang. Darüber hinaus haben sich auch bearbeitete Fieldrecordings etabliert. Nehmen Sie doch einfach mal ein wenig Regen auf und schicken dies durch ein Lowpass-Filter mit leichter Cutoff-Modulation, oder verwenden Sie anstelle des Regens gefiltertes Noise, das Sie weiter mit Filter, Delay und Reverb bearbeiten. So lassen sich schnell dunkle Atmos produzieren, die Ihren Tracks das nötige Flair geben.

Arrangement

Viele Dub-Step-Stücke orientieren sich in ihrer Spieldauer an gängigen Längen, die sich meist zwischen vier und sechs Minuten bewegen. Die Arrangements im Dubstep sind meist sehr reduziert gehalten. Versuchen Sie daher mit so wenig verschiedenen Elementen wie möglich auszukommen. Sie sollten darauf achten, dass die einzelnen Loops so spannend gestaltet sind, dass sie auch über längere Zeit laufen können, ohne dabei für den Hörer ermüdend zu wirken. Arbeiten Sie anstelle von drastischen Wechseln mehr mit subtilen kleinen Soundeffekten und Klängen, mit denen Sie das Grundgerüst ergänzen. Kleine Echolot-Sounds, die durch den Track hallen oder Minimelodien aus zwei oder drei Tönen, die nur einmal kurz auftauchen und mit ordentlich Delay versehen dem Track Tiefe verleihen um dann für immer zu verschwinden, eignen sich gut, um mehr Spannung in die repetitive Struktur zu bringen.




Fangen Sie am besten mit einem Element an, das die Spannung steigert – einer mysteriösen Fläche oder einer kleinen eingängigen Loop. Versuchen Sie so die Spannung so lange zu erhöhen, dass Sie nach 16 oder 32 Takten den Beat einsetzen lassen können. Verwenden Sie zusätzlich auch einige kleine Effekte oder Vocal-Samples, die Sie später im Track in einem Break auch noch einmal verwenden können. Sobald Sie den Beat etabliert haben, fügen Sie im Rhythmus von je 16 Takten weitere Elemente hinzu oder lassen wieder andere weg.

In punkto Breaks gibt es im Dubstep ein Stilmittel, das aus dem Drum’n’Bass übernommen wurde: Den so genannten Bassdrop am Ende des Breaks. Dünnen Sie in einem Break alle Sounds bis auf ein oder zwei Elemente wie HiHats oder Percussion aus. Der Bassdrop setzt meistens einen oder zwei Takte vor Ende des Breaks ein und besteht aus einer über einen oder zwei Takte gehaltenen Note. Der Effekt besteht darin, dass der Bassdrop mit einer hohen Note anfängt und über die Dauer des Taktes tief in den Frequenzkeller fällt. Oft auch weit unterhalb der Frequenz, in der der Bass normalerweise spielt. Am einfachsten lässt sich dies mit hohen Pitchbend-Werten realisieren, die ungefähr zwischen ± 24 Halbtonschritten liegen sollten. Wenn Sie es etwas aufwendiger gestaltet wollen, können Sie für diesen Effekt auch die Pitch-Hüllkurve ihres Bass-Synthesizers zu Rate ziehen. Die Einstellung der genauen Länge erfordert in diesem Fall jedoch sehr viel Fingerspitzengefühl.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/17_Spur_17.mp3 Dubstep Bassdrop
Wenn Sie Ihre Dubsteps-Tracks anderen vorspielen, sollten Sie darauf achten, dass Sie über ausreichend starke Basslautsprecher verfügen. Nur so kommt das nötige Feeling auf. Hörtests über Kopfhörer oder Computerlautsprecher würden in diesem Fall viele wichtige Klanginformationen unterschlagen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/18_Spur_18.mp3 Dubstep komplett

Electro

Funky Bässe, eine extraterrestrische, futuristische Klangästhetik und ein Rhythmus, der einen direkt in die Zeit von Breakdance und Pop-Locking zurückversetzt – Electro ist die elektronische Musikrichtung, die am meisten Schnittpunkte mit HipHop besitzt.
Funky Bässe, eine extraterrestrische, futuristische Klangästhetik und ein Rhythmus, der einen direkt in die Zeit von Breakdance und Pop-Locking zurückversetzt – Electro ist die elektronische Musikrichtung, die am meisten Schnittpunkte mit HipHop besitzt.
Gerade die Anfänge von Electro sind stark beeinflusst von Kraftwerk. Nicht weiter verwunderlich also, dass einer der ersten Elektro-Tracks Afrika Bambaataas „Planet Rock" zu großen Teilen aus Samples von Kraftwerks „Trans-Europa-Express" besteht. Die Beats im frühen Electro besitzen eine starke Verwandtschaft zu HipHop – zwei Musikrichtungen, die in der Anfangszeit untrennbar miteinander verbunden waren. So finden sich in den frühen Electro-Tracks oft Raps wie in den Tracks von Man Parrish oder Mantronix. Als Detroit Techno entsteht, wird auch das Profil von Electro weiter geschärft. Juan Aitkins, einer der Begründer des Detroit Techno, schafft als Modell 500 und zusammen mit Richard Davis als Cybortron Genre-prägende Tracks, aus deren Ästhetik sich ein Großteil des späteren Electro-Sounds zusammensetzt.



In den Neunzigern werden große Teile der Electro-Ästhetik auch von den britischen Electronica- und Ambient-Techno-Acts wie Aphex Twin oder LFO in ihre Musik überführt. Neue Acts wie etwa Justice werden ebenfalls oft mit Electro in Verbindung gebracht. Jedoch hat ihr Stil mehr mit der Weiterentwicklung von House und Techno zu tun als mit Electro.

Electro bedient sich einer sehr futuristisch anmutenden Klangästhetik, die jedoch mit der heutigen Vorstellung von Zukunft wenig gemein hat, sondern sich eher an den Klangerwartungen der Achtziger Jahre orientiert. Stellen Sie sich einfach vor, Sie würden einen Sound produzieren, der so klingt, wie sich Menschen vor knapp 25 Jahren den Klang der Zukunft vorgestellt haben, und Sie sind schon relativ nah am Sound-Kosmos des Electro.

Im Gegensatz zu vielen anderen Elektronischen-Musik-Genres trifft man im Electro recht häufig auf Vocoder oder Computerstimmen. Diese sind im Gegensatz zu anderen Musikrichtungen aber meist düster gehalten und tragen zum Sci-Fi-Feeling weiter bei. Sie ersetzen mittlerweile häufig die Rap-Parts, die sich noch in den frühen Stücken fanden.

Charakteristisch für Electro ist die Verwendung von Filterzapps oder kurzen Lasergun-Sounds als perkussives Element. Sie geben dem Track zum einen ihr treibendes Element, zum anderen verhelfen Sie ihm zu dem charmant anachronistischen Klangbild. Ein ebenfalls weit verbreiteter Trick ist die Verwendung des Trigger-Ausgangs der Roland TR-808. Dieser ist eigentlich dazu gedacht, mit Hilfe einer in periodischen Abständen gesendeten Pulswelle, verschiedene Geräte miteinander zu synchronisieren. Viele Produzenten alter Electro-Klassiker haben sich diesen Sound zunutze gemacht, indem sie ihn ebenfalls mit in den Track einbanden. Die 808-Emulation Nepheton von D16 besitzt als einzige Software-Emulation ebenfalls die Möglichkeit, diesen Sound zu nutzen und als rhythmisches Stakkato-Feuer in die eigenen Tracks einzubinden.


D16 Nepheton ist eine sehr gelungene Emulation der Roland TR-808 und hilft den authentischen Electro-Sound zu produzieren

Beats

Die Beats erinnern eher an HipHop als an Techno. Als Grundlage nehmen wir daher einen leicht abgeänderten, synkopierten HipHop-Rhythmus. Da die Roland TR-808 maßgeblich den Electro-Sound geprägt hat, empfiehlt es sich, für die Klänge auf eine Emulation wie D16 Nepheton oder Audiorealism ADM beziehungsweise auf 808-Samples zurückzugreifen. Da Electro aber weitaus schneller ist als HipHop, sollten Sie sich für ein Tempo zwischen 128 und 136 BPM entscheiden.



Setzen Sie die Bassdrum-Schläge jeweils auf den ersten Schlag und ergänzen Sie jeweils weitere Bassdrums auf der 16tel vor dem dritten und vierten Viertel jedes Taktes. Wenn Sie nun eine Snare hinzufügen, die wie beinahe allen Spielarten elektronischer Musik auf den zweiten und vierten Schlag jedes Taktes platziert werden, haben Sie schon ein gutes Grundmuster, auf das Sie Ihren Electro-Track aufbauen können. In unserem Beispiel-Beat haben wir noch weitere Bassdrum-Schläge ergänzt. Da im Electro häufig die Bassdrums in schneller Geschwindigkeit gespielt werden, haben wir zum einen im dritten Takt eine kleine Folge von 16tel-Bassdrum vor die letzte Viertel gesetzt, zum anderen bei weiteren ausgewählten Bassdrums die davor stehende 16tel ebenfalls getriggert, so dass ein leicht zappelig wirkender Groove entsteht.
Der leicht synkopierte Rhythmus der Bassdrum und die schnellen 16tel sorgen für einen hektischen Groove
Damit die Offbeats der Viertel noch besser betont werden, sollten diese – zusätzlich zur Snare – auch noch von einem Clap aus der 808 gespielt werden. Eine weitere klassische Rhythmusvariante im Electro ist der recht rudimentär gehaltene „Snare-Wirbel", der gerne nach vier Takten eingesetzt wird. Er klingt ein wenig holperig, da früher meist Lauflicht-Sequenzer wie aus der TR-808 eingesetzt wurden, die eine detaillierte Programmierung meist nicht zuließen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/19_Spur_19.mp3 Electro Beat BD_SN
Der etwas holprige Snarewirbel im letzten Teil des vierten Taktes sorgt für das klassische Electro-Feeling
Ein besonderer Vorteil der 808-Software-Emulationen liegt darin, dass die einzelnen Klänge viel detaillierter bearbeitet werden können als bei der Original-Hardware. Besonders bei der Bassdrum macht sich das bemerkbar. Zwar besitzt die 808 schon einen sehr tiefen und satten Bass, man musste früher jedoch für richtig tiefe und lange Bässe zu einigen Tricks mit Sidchain-Kompression und tiefen Sinuswellen greifen. Heutzutage lässt das erwünschte Ergebnis meist direkt mit einem Regler einstellen. Vor allem eine später entstandene Nuance aus Electro, der Miami Bass, greift exzessiv auf ultratiefe 808-Subbässe zurück. Achten Sie dennoch darauf, dass Ihre Bassdrums nicht nur über Bassanteile verfügen, sondern auch in den höheren Frequenzlagen noch klingen, damit sie sich im Mix gut durchsetzt.  

  Die HiHats spielen fast durchgängig 16tel-Noten. Lediglich an wenigen Stellen haben wir ein paar HiHat-Schläge ausgelassen, damit der Beat etwas eckiger und mechanischer wirkt. Ein Großteil des Drives erzielen die Beats im Electro durch die perkussiven Synth-Elemente. Oft werden dafür Filterzapps, aber auch die Toms der Drum-Maschine verwendet, mit deren Hilfe auch kleine perkussive Minimelodien möglich werden. Ein weiterer, gerade im frühen Electro klassischer Sound ist die Cowbell, die sich ähnlich wie im Disco hervorragend dafür eignet, tonale – zum Beat meist leicht gegenläufige – Rhythmusfiguren zu erzeugen. In unserem Beispiel haben wir uns für ein paar Filterzapps entschieden, deren Struktur zu großen Teilen aus schnellen 16teln besteht.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/20_Spur_20.mp3 Electro Beat HH_Zaps
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/21_Spur_21.mp3 Electro Beat

Bass

Der Bass spielt im Electro eine große Rolle. Oft übernimmt er gemeinsam mit einem Synthesizer die Aufgabe, die Lead-Melodie zu spielen. Die Patterns sind hier oft sehr funky und abstrakt. Sie tragen so zu einem großen Teil zur futuristischen Klangästhetik bei. Obwohl die TB-303 in der Zeit auf den Markt kam, als Electro populär wurde, finden sich nur sehr selten 303-Sounds in Electro-Tracks. Die Ursache dafür liegt darin, dass sich die klassischen Electro-Basslines mit einer 303 nur schwer umsetzen lassen. Falls Sie eine Software-Simulation dieses Bass-Boliden besitzen, sollten Sie dennoch mal versuchen, mit ihr ein paar Electro-Bässe zu basteln. Besonders die Rechteck-Welle ist ein guter Ausgangsklang. Und da sich die Emulationen meist ohne den internen Sequenzer mit dem Keyboard spielen lassen, kommt man so zu sehr spannenden und durchsetzungsfähigen Ergebnissen. In unserem Beispiel-Track haben wir uns für einen klassischen monofonen Synthesizer aus Reaktor entschieden.



Der Basslauf selbst besteht aus einer einfachen aber wirkungsvollen Figur, die lediglich einen Takt lang ist. Damit der Bass aber ein wenig abwechslungsreicher klingt, haben wir den Loop auf vier Takte verlängert und ein paar kleine zusätzliche synkopische Highlights eingebaut.

Da der Bass eine sehr prominente Rolle spielt, sollten Sie beim Mischen darauf achten, den Bass nicht zu weit in den Hintergrund zu mischen. Zusätzlich empfiehlt sich beim Programmieren des Sounds darauf zu achten, dass der Bass über genügend höhere Klanganteile verfügt, damit er seinen Lead-Sound-Charakter nicht verliert.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/22_Spur_22.mp3 Electro Bass
Die recht einfach gehaltene Bassfigur fungiert gleichzeitig als Bass- und Lead-Stimme. Kleine Synkopen verhelfen ihr zur nötigen „Funkyness“

Melodie

Besonders charakteristisch für Electro sind die melodischen Arpeggio-Linien, die zum einen ein sehr treibendes Feeling erzeugen und zum anderen den futuristischen Touch betonen. Die Arpeggios spielen meist in hohen Tonlagen und bestehen vornehmlich aus kurzen Notenlängen. Darüber hinaus sind auch hohe Strings-Sounds sehr beliebt. Besonders gut zu hören ist dies bei Afrika Bambaataas Planet Rock, ein Stück, das gerade durch ein String-Sample von Kraftwerks „Trans-Europa-Express" wie eine Blaupause für viele spätere Electro-Tracks wurde. In unserem Beispiel haben wir ins für eine prägnante Arpeggiolinie entschieden, die mit ihrem verhallten Glocken-Sound für das geforderte futuristische Element sorgt, da der Nachhall dem Klang einen leicht Streicher-artigen Anstrich verpasst. Der Einsatz eines Arpeggiators hat darüber hinaus den Vorteil, dass mit seiner Hilfe schnelle und komplexe Figuren auch mit wenig Aufwand problemlos möglich werden.



Ein guter Effekt für die Bearbeitung melodischer Klänge, aber auch Vocals im Electro ist ein Ringmodulator. wie es ihn etwa im Pluggo-Effekt-Bundle von Max For Live enthalten ist. Mit niedrigen Frequenzwerten eingesetzt, verwandelt der Ringmodulator Klänge mühelos in metallische, roboterhafte Sounds, während höhere Frequenzen zu wilden, abgefahrenen, schillernden Klängen führen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/23_Spur_23.mp3 Electro Lead Arpeggio

Extras

Während in frühen Electro-Tracks oft Raps verwendet wurden, kamen im Laufe der Zeit immer mehr Vocoder-Stimmen zum Einsatz. Für den Beispiel-Track haben wir ein Sample-Set des Sprach-Computers Speak’n’Spell von Texas Instruments benutzt, der sich bis heute in der elektronischen Musik großer Beliebtheit erfreut, da sich sein mittlerweile sehr antiquiert klingender, an Roboter erinnernder Sound, hervorragend dazu eignet, die Maschinen sprechen zu lassen. Die kleinen Geräte sind auch heute noch zu recht erschwinglichen Preisen bei Internet-Auktionen oder auf Flohmärkten zu finden. Im Netz finden sich aber auch einige kostenlose Sample-Sets, die aus den Speak’n’Spell-Stimmen bestehen. Die Stimme unseres Tracks haben wir zusätzlich noch durch einen leichten Vocoder geschickt, der für einen noch synthetischeren Klang sorgt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/24_Spur_24.mp3 Electro Vocoder


Arrangement

Der Electro-Style steht und fällt mit der Bassline, die von Anfang an den Hörer mitreißen sollte. Daher sollten Sie auch direkt mit ihr einsteigen. Eine andere Möglichkeit ist, mit einem flächigen Klang wie etwa Streichern zu beginnen, um so die gewünschte Stimmung zu erzeugen. Electro-Tracks fangen in der Regel selten mit den Beats an. Sie setzen meist nach dem Melodie- oder Flächen-Intro ein. Die Beats werden gerne wie im Techno Schritt für Schritt eingeführt. Beginnen Sie am Besten mit einer Bassdrum/Snare-Kombination, die sie nach und nach um HiHat und andere Percussions-Elemente erweitern. Arbeiten Sie dabei auch ruhig mit kurzen Breaks, so dass jedes neu eingeführte Element den Drive des Tracks verstärkt. Wie in fast allen Genres hat sich auch im Electro durchgesetzt, dass Rhythmusänderungen nach acht oder 16 Takten vorgenommen werden.



Zwar gibt es im Electro keine Song-Strukturen wie Refrain und Strophe, jedoch kommt es häufig vor, dass Elemente in Blöcken gespielt werden. Das liegt zu einem daran, dass eines der Kernelemente die melodische Bassline/Lead-Synthkombination ist, die eine Art Refrain-Funktion übernehmen kann. Programmieren Sie am Besten zwei oder drei Varianten der Synths-Themen, zwischen denen Sie wechseln können. Besonders gut macht es sich in diesem Zusammenhang, bei einem Melodiewechsel auch eine Beat-Variation zu benutzen. So wird der Track-Aufbau weitaus dynamischer.

Electro gehört eher zu den eingängigeren Elektronik-Stilen. Das werden Sie an den Reaktionen der Zuhörer merken, wenn Sie Ihre Tracks vorspielen. Achten Sie auf eine gute und packende Lead-Stimme. Bei aller Eingängigkeit sollten Sie nicht vergessen, dass Electro-Tracks gleichzeitig sehr repetitiv klingen. Die Kunst besteht darin, zwischen beiden Polen eine gute Balance zu finden.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/25_Spur_25.mp3 Electro Komplett

Experimentell / Clicks & Cuts

Wie im Ambient ist die Bandbreite musikalischer Varianten im Bereich experimentelle Elektronik extrem. Die Ergebnisse reichen von fein strukturierten Clicks’n’Cuts-Stücken, über Drone-artigem Ambient bis hin zu krachigen Klangcollagen und digitalem Lärm.
Wie im Ambient ist die Bandbreite musikalischer Varianten im Bereich experimentelle Elektronik extrem. Die Ergebnisse reichen von fein strukturierten Clicks’n’Cuts-Stücken, über Drone-artigem Ambient bis hin zu krachigen Klangcollagen und digitalem Lärm.
Bekannte Labels sind etwa Raster Noton, Sub Rosa oder Mille Plateaux. Viele Veröffentlichungen in diesem Bereich sind von kleinen Labels, die mit viel Liebe zum Detail geringe Auflagen produzieren. Künstler wie Alva Noto, SND oder Tim Hecker haben über die Jahre viele neue Facetten dieser Musikrichtung hinzugefügt. Vieles, was hier veröffentlicht wird, ist eng verwandt mit der bildenden Kunst. Die Regeln, nach denen in diesem Bereich Musik produziert wird, sind daher sehr offen. Daher können wir Ihnen lediglich einige Anstöße geben, mit deren Hilfe Sie die ersten Schritte bei den eigenen Experimenten machen können.



Die Klanggestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Eine spannende Möglichkeit ist, Audio-fremde Dateien wie Bilder oder Programme als RAW-Datei im Audioeditor zu öffnen. Die meisten Audio-Editoren besitzen diese Funktion unter den Import-Einstellungen. Die Freeware Audacity beherrscht diese Möglichkeit auch problemlos. Greifen Sie auf diese Variante zurück, falls Ihr Editor diese Funktion nicht unterstützt. Beim Import als RAW-Datei müssen Sie lediglich angeben, welches Format Ihre importierte Datei hat. Hier empfiehlt es sich, die Standardwerte von 44,1 kHz Sampling-Frequenz und 16 Bit-Sample-Tiefe zu wählen, aber probieren Sie ruhig andere Werte und lassen sich von den Ergebnissen überraschen. Aus den importierten Dateien, werden so digitale Noisepatterns, die sich entweder als interessante Percussion-Klicks oder spannende Rhythmusmuster einsetzen lassen. Um zu guten Ergebnissen zu kommen sollten Sie die rohen Dateien noch ein wenig bearbeiten, indem Sie zum Beispiel die oberen Frequenzen etwas beschneiden, um ihre Ohren zu schonen. Und Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie die so gewonnenen Dateien unter einem anderen Namen und an einem anderen Ort speichern – ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie die ursprüngliche Bild- oder Programm-Datei überschreiben.


Mit dem Freeware-Audio-Editor Audacity lassen sich auch PDF- und Bilddateien als Audio-File öffnen. So sieht etwa eine Reaktor-Patch als Audio-Datei aus
Eine positive Auswirkung auf das klangliche Ergebnis können Sie zudem erzielen, wenn Sie die gewohnte Arbeitsumgebung verlassen. Versuchen Sie doch einmal, einen Track in Ihrem Audio-Editor und nicht im Sequenzer zu bauen. Sie werden sehen, dass die unterschiedlichen Arbeitsweisen Sie dazu führen werden, die Produktion anders anzugehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität doch einfach mal freien Lauf und nehmen Sie eine Audiodatei komplett auseinander, indem Sie diese auf den Kopf stellen und im Anschluss wieder neu zusammensetzen. Oder sezieren Sie kleine Klangschnipsel aus einer Loop, bearbeiten diese mit Effekten und fügen sie wieder in das Original-Loop ein. Oder entfernen Sie millisekundenlange Segmente aus einer Loop und erfreuen Sie sich beim Abspielen an den kleinen Knacksern. Es bietet sich auch an, an auserwählten Stellen einer Loop für kurze Zeit Tönhöhe oder Abspielrichtung zu ändern. Allein die Möglichkeiten, die ein einfacher Audio-Editor bietet, sind ungemein vielseitig und führen bereits zu vielfältigen, spannenden Ergebnissen.

Der Markt bietet zudem einige Software-Lösungen, die im experimentellen Bereich anzusiedeln sind. Metasynth von UI Software bietet zum Beispiel Möglichkeiten, Bilddateien als Filter oder zur Tonerzeugung zu Rate zu ziehen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/29_Spur_29.mp3 Experiment Pad
Gepaart mit außerordentlichen FFT-Tools lassen sich so spannende Klanglandschaften realisieren. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, programmiert sich mit Tools wie Cycling 74 Max/MSP, dessen Freeware-Variante Pure Data, Native Instruments Reaktor oder Supercollider seine Software selbst. Diese Tools bieten entweder eine klassische Programmiersprache, um eigene Klangerzeuger und Effekte zu basteln, oder bestehen – wie bei Reaktor und Max/MSP – aus einer grafischen Oberfläche, auf der Sie Elemente von Synthesizern und Bearbeitungs-Tools mittels virtueller Kabel selber verbinden können. Die Software stellt also letztlich ein riesiges modulares Synthesizer-System zur Verfügung. Diese Tools benötigen einiges an Einarbeitungszeit, bieten im Gegenzug aber Möglichkeiten, die Sie nirgendwo anders finden werden.  

Max/MSP von Cycling 74
Grafische Programmiersprachen wie Max/MSP von Cycling 74 und Reaktor von Native Instruments ermöglichen Ihnen, mittels „Patch-Kabel“ Ihre Audioanwendungen selbst zu schreiben
  Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen und volle Kontrolle über Ihren Sound haben möchten, empfiehlt sich der Einsatz von Audioprogrammiersprachen wie Supercollider, das als Freeware erhältlich ist
Granular-Tools wie die Freeware von Ixi-Software, der Granulator von SmartElectronix, aber auch Patches aus Reaktor und Max/MSP bieten spannende und vielfältige Möglichkeiten, Klänge von Grund auf zu verbiegen und in molekulare Strukturen zu zerlegen.

Der Slicer von Ixi-Software ist ein einfach zu handhabendes Freeware-Granular-Tool
Um Melodien abseits klassischer MIDI-Keyboard-Einspielungen zu suchen, empfiehlt sich eine Software wie Nodal, mit dessen Hilfe sich harmonische Texturen und Melodien erzeugen lassen. Nodal basiert auf einer Matrix, dessen Knotenpunkte Noten auslösen. Abhängig von der Art der Verknüpfung, dem Abstand der einzelnen Verknüpfungspunkte und der allgemeinen Abspielgeschwindigkeit wird das so geknüpfte Netz mit Triggerpunkten durchfahren. So werden repetitive Formen wie die des Minimal-Music-Protagonisten Terry Riley oder endlos variierende Notenmuster möglich.  

Nodal ist ein experimentelles Sequenzer-Tool, das zu sehr spannenden Ergebnissen führt


Vieles in der experimentellen Musik basiert auf bewusst oder unbewusst herbeigeführten Fehlern bzw. darauf, Tools „anders“ zu benutzen, als deren ursprüngliche Bestimmung war. Wenn Sie etwa eine Software haben, die Ihnen dabei helfen soll, Rauschen oder Klicks aus einer Aufnahme zu entfernen, benutzen Sie diese doch einfach mal dazu, normales Audiomaterial zu bearbeiten durch extreme Werte zu entfremden. Sie werden sehen, wie schnell Sie zu sehr unkonventionell klingenden Ergebnissen kommen. Künstler wie Pole haben ganze Alben darauf aufgebaut, Sounds durch ein kaputtes Filter zu schicken und um diesen Klängen neue Strukturen zu basteln.



Auch mathematische Prozesse, wie man sie aus der Chaostheorie kennt, haben ihre Geschichte in der experimentellen elektronischen Musik. Ein häufig genutztes Beispiel ist die Game-of-Life-Simulation, die eigentlich dazu dient, auf sehr rudimentäre Weise Populationsentwicklungen zu simulieren. Zur Steuerung von Klängen wird diese Simulation etwa in Audio Damages Automaton benutzt, das dafür sorgt, verschiedene Effekte auszulösen, oder auch in dem Native-Instruments-Reaktor-Patch Newscool: dort sorgt die Sequenzer-Simulation eines Drumcomputers für ständig verändernde Rhythmen.

In dem Newscool-Drum-Computer von Reaktor wird die Game-of-Life-Simulation aus der Chaostheorie dazu benutzt, Beats zu erzeugen
Experimentieren Sie nicht nur mit gängigen Tonskalen, sondern auch mit mikrotonalen Skalen, bei denen die Abstände der einzelnen Noten nicht mehr in Halbtonschritten berechnet werden, sondern in wenigen Hertz-Schritten. So werden nicht nur interessante Obertonverschiebungen und -Auslöschungen möglich, sondern auch vollkommen neue harmonische Strukturen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/26_Spur_26.mp3 Experiment RAW Import
Für unseren Beispiel-Track haben wir mit Audacity eine PDF-Datei geöffnet. Aus dieser Datei haben wir kleine Schnipsel ausgeschnitten, um daraus Samples für den Beat zu basteln.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/28_Spur_28.mp3 Experiment Noise
Ein anderes kleines Loop daraus haben wir durch einen Granularprozessor aus Reaktor geschickt, um so einen Flächensound zu bekommen. Teile des Original-Loops wurden mit einem EQ und Kompressor, sowie ein leichtes Delay wieder mit in den Track eingebaut.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/29_Spur_29.mp3 Experiment Pad
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/27_Spur_27.mp3 Experiment Beat
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/30_Spur_30.mp3 Experiment komplett

Arrangement

Wie Sie experimentelle Stücke arrangieren, steht Ihnen vollkommen offen. Betrachten Sie Ihr Stück als Klangcollage, das wie ein akustisches Bild funktioniert. Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie den einzelnen Elementen viel Raum geben und verschiedene Segmente über einen langen Zeitraum entwickeln oder dichte Klangmuster basteln. Repetitive Strukturen sind in diesem Genre keine Seltenheit, genauso wenig wie Stücke, denen ein bestimmtes Konzept zu Grunde liegt. Ordnen Sie beispielsweise die einzelnen Segmente in Ihrem Sequenzer so an, dass sie ein schönes Bild ergeben und lassen Sie sich überraschen, wie die einzelnen Elemente am Ende zusammen klingen. Wenn Sie die Tracks Ihren Bekannten vorspielen, ist es hilfreich, den Rezipienten zum einen genügend Zeit zu geben, damit sie sich auf die Komposition einlassen können. Zum anderen helfen aber auch ein paar erklärende Worte, damit die Zuhörer den Hintergrund und die Beweggründe besser verstehen.
Wie eingangs erwähnt, gibt es kein Genre, das über weniger klar definierte Grenzen verfügt als die experimentelle elektronische Musik. Bauen Sie auf Ihren Entdeckergeist und tauchen Sie in unbekannte Territorien ein.

House

Coole Grooves, melancholische Euphorie – House ist einer der ersten Stile der elektronischen Musik. Hervorgegangen aus dem Disco der Siebziger Jahre, war diese Musikrichtung, die ihren Ursprung in Chicago und New York hat, die Blaupause für den Jahre später entstandenen Techno.
Coole Grooves, melancholische Euphorie – House ist einer der ersten Stile der elektronischen Musik. Hervorgegangen aus dem Disco der Siebziger Jahre, war diese Musikrichtung, die ihren Ursprung in Chicago und New York hat, die Blaupause für den Jahre später entstandenen Techno.
Stilistisch sind beide Richtungen nur schwer voneinander abzugrenzen. House ist weitaus langsamer, melodischer und weniger maschinell als Techno. Ein gutes Kriterium, um die beiden Genres auseinander zu halten, ist die Bassline. Während sie im Techno größtenteils dafür zuständig ist, den Groove zu unterstützen und oft aus wenigen Tönen besteht, sind die Bässe im House meist das melodische Fundament, das den Groove erst erzeugt und zusammenhält. Aber nicht nur die Bassline ist im House um einiges melodischer als im Techno. So wird im House viel mehr auf Melodie-Instrumente und -Klänge gesetzt. Ein besonders klassischer House-Sound ist das synthetische E-Piano, wie man es schon aus frühen Synthesizer-Tagen kennt. Zu großem Ruhm kam in diesem Zusammenhang das Piano-Preset aus Korgs M1-Workstation, das mit seinem drahtigen Klang auf vielen House-Platten verewigt ist. Im House sind aber nicht nur die Melodien und Sounds weitaus weicher, auch der Gesamtklang der einzelnen Tracks ist organischer und harmonischer als im Techno, obwohl die Strukturen in vielen Punkten sehr ähnlich sind.




Die Geschwindigkeit liegt bei der House-Musik mit 120 bis 130 BPM deutlich unter den Werten des Techno. Im Laufe der Jahre haben diverse House-Stile und Varianten entwickelt. Die Bandbreite an Einflüssen und Elementen reicht vom Jazz, über Soul und Funk bis hin zu Latin. Eine frühe, aber immer noch weit verbreitete Spielart ist Deep House. Die Sounds und das Arrangement sind hier weitaus reduzierter, ohne jedoch ihren melodischen Touch zu verlieren. Hier wird besonders Wert auf hypnotische Grooves und weiche, packende Basslines gelegt. Das Tempo ist meist noch ein wenig reduzierter und bewegt sich bei 118 bis 125 BPM.

Ende der 19-Neunziger wurde eine Stilrichtung des House besonders populär. French House oder auch Filter House war nicht nur in den Clubs, sondern auch in den Charts ein voller Erfolg. Das Merkmal dieser Musik war die prägnante Verwendung von Filtern, mit deren Hilfe ein Hauptmotiv – oft eine Funk oder Soul-Loop – bearbeitet wurde. Bekannteste Vertreter waren u. a. die Franzosen von Daft Punk. Auch bei Ihnen finden sich jede Menge Breaks und Loops aus der Soul- und Funk-Ära, die zu neuen Stücken zusammengefügt wurden. Besonders stachen die Produktionen der Stücke heraus, bei den mit Hilfe von Kompressoren unter hohem Sidechaining-Einsatz  der Druck der Stücke ordentlich aufgepustet wurde. Die Mixing-Fähigkeiten und der kreative Umgang mit Tools wie Kompressor und EQ setzten auch heute noch Maßstäbe für Elektronikproduktionen.

Beat


Der Aufbau des Beats ähnelt dem des Techno. Auf die Viertel wird eine Bassdrum platziert, so dass sie auf 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 2.1, 2.1 usw. des MIDI-Clips Platz finden. Auch die Position der Snare unterscheidet sich nicht groß von allen gängigen Elektronik- und Popmusik-Stilrichtungen: Setzen Sie die Snare auf den zweiten und vierten Schlag jedes Taktes. Die offene HiHat betont auch im House den Offbeat im Achtel-Takt und wird in dem MIDI-Clip auf 1.1.3, 1.2.3, 1.3.3 und 1.4.3 gesetzt. Im Gegensatz zum Techno laufen die geschlossenen HiHats nicht als Achtel oder 16tel-Noten auf dem Downbeat durch, sondern sorgen mit ihrer Platzierung im 16tel-Offbeat für einen Akzent, der ein wenig Funk einfügt. In dem MIDI-Clip sollten Sie die HiHats wie folgt angeordnet sein: 1.1.2, 1.1.4, 1.2.2, 1.2.4, 1.3.2, 1.3.4, 1.4.2, 1.4.4, usw.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/31_Spur_31.mp3
House Hihat

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/32_Spur_32.mp3
House Beat
In unserem Beispiel-Track haben wir uns dafür entschieden, das Muster der geschlossenen HiHat zwischen zwei verschiedenen Sounds alternieren zu lassen. Die Sound-Variation lässt den HiHat-Groove so ein wenig luftiger erschienen.

Das Bassdrum-/Snare-Muster ist ähnlich aufgebaut wie in fast allen elektronischen Tanzmusik-Stilen. Damit der Rhythmus etwas mehr Groove hat, haben wir zwei der HiHats leicht vorgezogen und einen Tom-Sound als rhythmischen Gegenpunkt gesetzt . Jenseits der Beatprogrammierung liegt ein wesentlicher Unterschied zum Techno in der Sound-Auswahl. Während im Techno harte und mechanische Sounds vorherrschen, sollten Sie bei den House-Klängen darauf achtgeben, dass sie nicht zu synthetisch klingen. Zu sehr nach Synthesizer-Sounds klingende Drum-Hits lassen sich gut mit natürlicher klingenden Samples layern, um einen angenehmeren Klang zu erhalten. Achten Sie gerade bei der Bassdrum und bei der Snare darauf, dass sie nicht zu hart und knallig klingen. Wählen Sie stattdessen Sounds, die über etwas mehr Körper verfügen und runder wirken. Oft reicht es schon, die Hüllkurve ein wenig anzupassen und die Decay- und Release-Werte etwas zu erhöhen. Versuchen Sie auch, die Mitten der Sounds etwas mehr zu betonen. Aber Vorsicht: Hier kann es schnell passieren, dass der Mix zu voll oder zu schwammig klingt. Probieren Sie auch verschiedene Swing-Einstellungen. Oft lässt sich der Groove so etwas weniger maschinell gestalten.
 
Das HiHat-Muster ist sehr einfach gehalten. Die leicht variierenden Anschlagstärken und die sehr natürlich klingenden Sounds, sorgen für ein warmes und authentisches Grundgerüst 
Zusätzliche Percussions-Elemente sorgen zum einen für ein hypnotisches Grundgefühl, zum anderen eignen Sie sich gut dazu, ein natürlicher klingendes Gesamtbild zu erzeugen. Versuchen Sie Bongos oder Toms in die Zwischenräume der einzelnen Hauptschläge zu platzieren, so dass der Groove mehr Möglichkeiten hat, sich zu entfalten. Lediglich auf den ersten Schlag einer Loop sollten Sie einen Schlag setzen, um den Rhythmus etwas zu „erden“. Die Rhythmus-Loop selbst muss nicht sonderlich lang sein. Im Gegenteil – gerade kurze repetitive Loops wirken hier Wunder. Um Variationen einzubauen, lässt sich die Percussion-Loop an bestimmten Stellen, wie etwa in einem Break, variieren. Gerade im frühen House wurde – ähnlich wie bei Disco – eine Cowbell als Percussion-Element eingesetzt. Die Kuhglocke hat nicht nur einen sehr prägnanten Sound, sondern eignet sich auch wunderbar dazu, kurze, tonale Rhythmus-Loops in den Track einzubinden. In unserem Beispiel-Track haben wir uns für eine Percussion-Spur entschieden, die einerseits sehr reduziert klingt, andererseits durch ihren leichten Ethno-Einschlag dem Track eine interessante Note verleiht.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/34_Spur_34.mp3
House Percussion

Die Percussion ist einfaches Muster, das nach zwei Takten umgedreht wird und so seinen Reiz behält

Bass

Der Bass spielt im House eine zentrale Rolle. Er ist zu großen Teilen dafür verantwortlich, dass das Stück genügend Groove besitzt und so den Zuhörer packt. Die Bassläufe sind zumeist sehr melodisch. Auch die aus dem Jazz bekannten Walking-Bässe finden sich gerade in älteren Deep-House-Stücken häufig. Wie bei den Drums sollten Sie auch hier darauf achten, dass die Klänge einen eher warmen Charakter haben und nicht zu synthetisch klingen. Alte analoge Synthesizer mit einem schönen Filter-Sound oder deren Emulationen eignen sich hier hervorragend. Aber auch klassische E-Bässe sind eine schöne Quelle für gute House-Bässe.

Der Minimonsta von Gforce eignet sich hervorragend für gut klingende Moog-Sounds

33 Spur 33 House Bass In unserem Klangbeispiel haben wir eine Minimoog-Emulation benutzt, die dem Bassfundament die nötige Portion Wärme verleiht. Der Klang ist dabei sehr einfach gehalten und besteht nur aus zwei Sägezahn- und einem Dreieck-Oszillator sowie einem tiefen Lowpass-Filter mit wenig Resonanz, das leicht auf die Anschlagstärke reagiert. So erzielen Sie leicht den Punch, wie er beim Anschlagen einer Saite entsteht. Die Melodie selbst besteht lediglich aus einer sehr einfach gehaltenen, eintaktigen Walking-Bass-artigen Loop, die über mehrere Takte leicht variiert wird.

Der Basslauf des House-Tracks. Er besteht zwar nur aus einer sehr kurzen Melodiefigur, die aber durch ihre ständige Wiederholung für den nötigen Groove sorgt

Melodie

Der Anteil melodischer Elemente ist im House weitaus höher als in vielen anderen tanzbaren Elektronikstilen, was zu einem Großteil an der engen Verwandschaft zum Disco-Beat liegt. Nun bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie komplizierte melodische Arrangements schreiben müssen. Oft reichen kleine zwei- oder viertaktige – oft repetitive – Figuren aus.



Damit diese Segmente über die Länge des Tracks etwas mehr Tiefe erhalten, sollten Sie sowohl mit Akkordprogressionen als auch Timbre-Veränderungen arbeiten. Benutzen Sie kleine, langsame Filtersweeps oder spielen Sie mit Delay-Variationen. So halten Sie auch repetitive Tracks lange spannend. Gerade Untergenres wie Deep House setzen einerseits stark auf das monotone Element der Wiederholung, bieten aber gleichzeitig viele kleine Variationen des gleichen Motivs. Ein guter Trick, damit die eingesetzten Elemente sich eher nach House denn nach Techno anhören, ist, diese nicht nur über vier oder acht Takte einzuspielen, sondern über einen längeren Zeitraum von 16 oder 32 Takten. Durch die Ungenauigkeiten, die sich hier einschleichen werden, wird das Ergebnis organischer klingen, als das Setzen über die Piano-Roll – Vorausgesetzt, Sie machen nach dem Einspielen nicht von der Quantisierungsfunktion Gebrauch.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/35_Spur_35.mp3 House Piano
In unserem Beispiel-Track haben wir uns für eine kleine E-Piano-Linie entschieden. Die Melodie betont hierbei die ganzen Noten und gibt dem Stück somit Stück ein wenig mehr Drive. Zusätzlich sorgt die Molltonart und der leicht verhallte Sound für die nötige Portion Melancholie, so dass ein klassischer House-Effekt des leicht Euphorischen und zugleich Melancholischen erzielt wird. Im Übrigen sind sehr viele House-Stücke in Moll gehalten.

Das Piano des House-Tracks spielt eine kurze Loop in Moll

House ist ein Genre, in dem auch gerne Vocals eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Dance-Produktionen, wo Stimmenschnipsel oft wie das Thema in einem Refrain-ähnlichen Kontext verwendet werden, gibt es im House viele Tracks, die über eine reguläre Gesangsspur verfügen. Oft orientiert man sich bei näher an einem klassischen Arrangement und setzt auf eine klassische Strophe-/Refrain-Struktur, was rein instrumentalen House-Tracks sehr nahe kommt. Sie sollten jedoch darauf achten, sowohl die Anzahl der Sounds als auch die Dichte der melodischen und harmonischen Elemente etwas zu reduzieren, um der Stimme genügend Raum zu bieten. Tipps zur Aufnahme von Stimmen würden den Rahmen des Buches sprengen. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle auf ein Fachbuch zum Vocal-Recording zurück zu greifen.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/36_Spur_36.mp3 House Komplett

Arrangement

Wie bei fast allen Spielarten elektronischer Musik, die hauptsächlich für den Einsatz im Club gedacht sind, sollten Sie beim Arrangieren von House-Tracks darauf achten, dass das Arrangement DJ-freundlich ist. Es ist daher Nahe liegend, mit einem rhythmischen Element anzufangen, um es DJs einfacher zu machen, Übergänge zu mischen. Da Tracks, die direkt mit einer Bassdrum einsetzen, im House seltener als im Techno sind, empfiehlt es sich mit einer Percussion-Loop anzufangen.




Bauen Sie darauf Ihre weiteren Elemente auf. Wie auch in anderen tanzbaren Genres hat sich im House eine klassische Struktur von Wechseln nach vier, acht oder 16 Takten etabliert. Da die Wurzeln des House im Disco liegen, beziehen die Spannungsbögen – ähnlich wie im Techno – ihre Energie aus der Wiederholung. Im Gegensatz zu Trance oder Techno spielen epische Breaks im House eine eher untergeordnete Rolle. Es gibt zwar auch kurze Parts, in denen Elemente wie etwa die Bassdrum ausgeblendet werden, jedoch sind klassische, lange Breaks, in denen die Spannungskurve stark ansteigt, selten. Viele Änderungen im House vollziehen sich subtil. Wiederholen Sie einen einzelnen Takt über vier oder acht Takte und bearbeiten Sie ihn mit Filter und Effekten wie einem Beatrepeater oder Delay. Bringen Sie im Anschluss an diesen Mini-Break ein neues Element hinzu und fertig ist ein sehr subtiler, aber wirkungsvoller Break. Gerade beim House ist es wichtig, Ihr Arrangement nicht zu überladen. Finden Sie einen Grundaufbau, der schon mit wenigen Mitteln zu packen weiß, und ergänzen Sie von dort aus weitere Elemente. Überbordende Arrangements funktionieren zu Hause auf der Stereoanlage und unter Kopfhörern sehr gut, im Club kann es aber schnell zu voll wirken, so dass der Fokus auf die wichtigen Elemente verloren geht. Da es aber auch viele House-Tracks gibt, die als Listening-Musik für das heimische Wohnzimmer gedacht sind, können Sie gut zwischen beiden Varianten – Club und Stereoanlage – wählen. Elemente, die Ihnen sehr gut gefallen, über den gesamten Track aber das Arrangement zu voll wirken lassen, sollten Sie vornehmlich für kurze Breaks einsetzen. Zudem erhalten Tracks einen ganz besonderen Reiz, wenn ausgewählte Sounds nur ein oder zwei Mal im ganzen Stück vorkommen. Ihnen wird so eine exponierte Sonderstellung zuteil. Zudem werden Sie bei wiederholtem Hören für einen Aha-Effekt sorgen, auf den man sich den ganzen Track freut.

IDM/Electronica

Abstrakte Beatgerüste, granulare Sound-Wüsten oder packendes Kopfkino – Electronica ist ein Sammelbegriff für verschiedene elektronische Stile abseits von Techno, House und Electro.
Abstrakte Beatgerüste, granulare Sound-Wüsten oder packendes Kopfkino – Electronica ist ein Sammelbegriff für verschiedene elektronische Stile abseits von Techno, House und Electro. Oft wird es unter dem genauso merkwürdigen wie nichtssagendem Akronym IDM geführt, das für Intelligent Dance Music steht. Entstanden ist diese Musikrichtung Anfang der Neunziger Jahre.



Maßgeblich treibende Kraft war das englische Label Warp Records, das auch heute noch ein Aushängeschild für elektronische Musik jenseits des Dancefloors ist. Das Ziel war zunächst, Tracks zu komponieren, die sich fernab der gängigen Techno und Electronic-Ästhetik bewegten. Im Laufe der Zeit wurden das Sounddesign und die Arbeit mit stetig komplexer werdenden Arrangement- und Klangstrukturen immer wichtiger. So bezieht IDM seinen Reiz hauptsächlich aus sich ständig verschiebenden Klanggebilden wie flächige Sounds, die in vollkommen anders klingende Geräusche morphen und Beats, die sich über viele Takte hinweg stetig verändern, übereinander stolpern und durcheinander purzeln.

Neben dieser Entwicklung gab es aber auch immer Künstler wie etwa Boards of Canada, die sehr viel Wert auf Emotionen gelegt haben. Ihre größtenteils mit alten analogen Synthesizern produzierten, sehr melodischen und warmen Tracks stellen den Gegenpol zur immer technisch ausgefeilteren Welt des IDM dar. Am besten verbindet wohl Aphex Twin diese beiden Welten: Eiernde, analoge Synthesizer treffen hier auf über alle Maßen komplexe, stark bearbeitete Beatstrukturen. Nicht umsonst gilt er als eines der Aushängeschilder dieser Musikrichtung. Strukturell besitzen die verwendeten Beats eine große Nähe zu Electro und HipHop.

Die Bandbreite der verwendeten Klänge ist dabei sehr hoch und reicht von mit Effekten bearbeiteten Klängen über – mit Hilfe der Granularsynthese in ihre Einzelteile zerlegte – Drum-Splitter bis hin schneidend klickenden FM-Basteleien. Oft werden für die Drum-Sounds auch Samples verwendet. Benutzt werden jedoch meist unkonventionelle Schlagzeugklänge wie bearbeitete Fieldrecordings, kleine Vocal-Schnipsel oder gesamplete Küchenwerkzeuge, die eine hervorragende Grundlage für abgefahrene Drum-Sounds bilden.

Die Spielweise an Klangerzeugern für Sounds wie Flächen und Bässe sind mindestens ebenso vielfältig wie für die Drumsounds. Es finden sich sowohl klassische, analoge Synthesizer-Boliden, irrsinnige Granular-Tools oder längst verschüttet geglaubte FM-Synthesizer wie der Yamaha FS1R. Die daraus resultierenden Klänge reichen von wuchtigen Bässen über feingliedrige warme String-Pads bis hin zu unheimlichen Granularwolken, die drohend aus den dunkelsten Ecken der Tracks grollen.

Gerade die FM-Synthese bietet für Electronica spannende Möglichkeiten, da sich mit ihrer Hilfe Sounds schnell und unkompliziert vollkommen umkrempeln lassen. Mit wenigen Parameterveränderungen verwandelt man bei der FM-Synthese einen Snare-Sound in eine metallische Fläche, die später problemlos in kristalline Mikrosounds morpht. Um solche Klangfahrten zu realisieren, ist fundiertes Wissen über die FM-Synthese vonnöten. Wenn Sie tiefer in diese Welt eintauchen wollen, sollten Sie sich Zeit zu nehmen und ihren Synthesizer genau kennen lernen. Die FM-Synthese erfordert eine größere Einarbeitungszeit als alle anderen Klangsynthesen.

Kore2 von Native Instruments verfügt über eine Morph-Funktion, mit der sich Klänge ausgezeichnet verbiegen lassen
Gegenüber anderen elektronischen Musikrichtungen finden sich im Electronica/IDM häufig Taktmaße abseits der gängigen 4/4-Takt-Muster. Mit polyrhythmischen Strukturen basteln Sie aus simplen Grundmustern komplexe Beats. Versuchen Sie auch ruhig verschiedene Polyrhythmen mit Hilfe unterschiedlichen Instrumente, um der Verschachtelung noch mehr Ausdruck zu verleihen. Fast immer wird beim IDM auf gängige Song-Strukturen wie Strophe oder Refrain verzichtet. Die Tracks sind eher eine Art Klangreise, auf der man sich in den Sounds verliert. Daher können sowohl mäandernde Strukturen als auch repetitive Varianten zum gleichen Ziel führen.

Beat

Wie in vielen Elektronikstilen, die ohne eine Four-to-the-Floor-Bassdrum auskommen, sind HipHop-Beats auch für Electronica-Tracks eine gute Ausgangsposition. Bezüglich des Tempos gibt es in diesem Stil keine festen Regeln. Manche Tracks bewegen sich um die 130 BPM-Marke, andere rangieren auch nur bei 85 BPM, während einige Tracks überhaupt kein festes Tempo besitzen. Wenn Sie sich für ein langsameres Tempo entscheiden, haben Sie detaillierte Möglichkeiten, die einzelnen Sounds in Ihren MIDI-Clips zu platzieren, da der Abstand zwischen den einzelnen Viertelschlägen viel größer ist.



Daher lassen sich in langsameren Stücken weitaus einfacher kleine Stottereinlagen und Verschiebungen programmieren, während dies bei schnelleren Tracks mehr Fingerspitzengefühl erfordert. Nehmen wir als Start einen einfachen, synkopierten HipHop-Beat. Die Grundlage für die Bassdrum besteht zum Großteil aus einem 3/4-Takt, in dem gleichmäßig verteilt die Bassdrums platziert werden: 1.1.1, 1.1.4, 1.2.3, 1.3.2. Um aber weiterhin im normalen 4/4-Takt zu arbeiten, haben wir noch zwei zusätzliche Bassdrums ergänzt, um das letzte Viertel aufzufüllen. Daher finden sich auf 1.3.4 und 1.4.3. zusätzliche Kickdrums.

Vor dem dritten Takt haben wir noch eine kleine Stottereinlage programmiert, indem wir vier Bassdrums direkt vor dem dritten Takt eingefügt haben, die im 1/64-Tempo getriggert werden.

Oft werden im IDM HipHop-ähnliche Beatstrukturen verwendet. So verfügen auch sehr abstrakte Tracks noch über jede Menge Groove
Die Snare befindet sich – wie bei fast allen populären Musikstilen – auf dem zweiten und vierten Schlag, während die HiHat einen sehr gebrochenen Rhythmus spielt. Wir haben uns in unserem Beispiel-Track für eine HiHat-Figur aus einzelnen, doppelt und dreifach getriggerten 16-tel-Noten entschieden. Sie sorgen dafür, dass der Beat zum einen treibend wirkt, zum anderen auch eine komplexere Note erhält. Wenn Sie möchten, dass der Beat noch etwas spröder klingt, empfiehlt es sich, die zweite Snare nicht auf den vierten Viertelschlag zu setzen, sondern auf um eine Achtel nach hinten zu schieben. So bekommt der Rhythmus einen leicht stockenden Charakter, ohne seine Gradlinigkeit einzubüßen.
 
Klassische Drumsounds, wie man sie von den Roland-Drumcomputern TR-909 oder der TR-808 kennt, eignen sich nur bedingt. Die Bassdrums sind noch gut zu nutzen, für die anderen Drum-Sounds sind aber meist Klänge gefordert, die mit Hilfe von Granular-Tools wie Reaktor bearbeitet wurden. Sehr empfehlenswert ist es auch, vollkommen andere Klänge zu rekrutieren und entsprechend anzupassen. Versuchen Sie doch einmal perkussive Sounds mit Vocal-Schnipseln, oder nehmen Sie Segmente von Fieldrecordings für Snares oder HiHats. Auf diese Weise werden selbst aus einfach strukturierten Beats spannende Klangkonstruktionen. In unserem Fall hat ein FM-Synthesizer die Erzeugung der Drum-Sounds übernommen.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/37_Spur_37.mp3
IDM Beats
Der Beat ist eigentlich sehr einfach aufgebaut. Für die Sound-Eskapaden ist massiver PlugIn-Einsatz gefragt
Mit diesem Grundgerüst lässt sich nun aufs Beste losexperimentieren. Aktivieren Sie etwa bestimmte Effekte wie Bitcrusher oder Distortion für ausgewählte Schläge. Oder ersetzen Sie einen Bassdrum-Schlag durch vier 64tel-Noten. Sie werden sehen, wie schnell sich ein Beat auf den Kopf stellen lässt. Alternativ helfen auch jede Menge Plug-Ins dabei, den Rhythmus vollständig umzukrempeln.

Die Multieffekte wie Freeware Glitch von dBlue oder Effectrix von Sugar Bytes, das wir für den Bespiel-Beat benutzt haben, bieten die Möglichkeit, mit einem Effekt-internen Sequenzer verschiedene Effekte auszulösen und so mit einer ganzen Batterie an Klangbearbeitungswerkzeugen dem Groove an den Kragen zu gehen. Besonders praktisch ist bei diesen Effekten, dass Sie auch über verschiedene Möglichkeiten verfügen, einzelne Sounds einzufrieren oder zum Stottern zu bringen. Diese so genannten Glitch-Effekte eignen sich sehr gut, eigenes Material vollständig zu verfremden. Weitere solcher Plug-Ins sind etwa Abletons integrierter Beatrepat-Effekt, Audio Damages Replicant und Automaton sowie die Freeware Livecut oder Supatrigga von SmartElectronix.

Da die meisten dieser Plug-Ins mehr oder weniger zufällig den Klang bearbeiten, ist es empfehlenswert und hilfreich, das bearbeitete Material später von Hand in die gewünschte Form zu bringen. Würden Sie ausschließlich auf die Zufallsfunktionen vertrauen, kann es schnell passieren, dass das Ergebnis nicht immer Ihren Wunschvorstellungen entspricht. Darüber hinaus lassen sich solche Plug-Ins leicht wieder erkennen, wenn man das Ergebnis nachher nicht noch weiter bearbeitet. Mit der manuellen Editierung sorgen Sie dafür, dass die Ergebnisse nicht nach Preset-Sounds klingen, was gerade in einem Genre, das auf individuelles Sounddesign setzt, ein Manko wäre.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/39_Spur_39.mp3
IDM FX
Glitch-PlugIns wie Sugar Bytes Effectrix helfen Ihnen, Ihre Beats mit einer ordentlichen Portion hörenswerter „Klangunfälle“ zu versehen

Bass

Im Tieftonbereich gibt es bei IDM jede Menge Möglichkeiten. Gerade ältere Tracks bauen auf Roland-TB-303-artigen Bass-Sounds auf, die jedoch noch weiter bearbeitet wurden. Für groovig treibende Tracks ist der Griff zu Rolands Bass-Synthesizer eine gute Wahl. Andere Künstler setzen bei Bässen auf die FM-Synthese und versehen ihre Tracks so mit metallisch klingenden Bassakzenten, während andere Tracks Ihre Bässe von klassischen Bass-Synths wie einem Moog beziehen.



Bei unserem HipHop-Groove wollen wir einen Bass programmieren, der den Groove unterstützt. Wir haben uns dafür entschieden, dass der Bass nahezu die gleichen Noten spielt wie die Bassdrum, lediglich ein paar Zwischenschläge wurden ergänzt, um dem Bass ein wenig mehr Bewegung zu verleihen.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/38_Spur_38.mp3
IDM Bass   Der Basslauf orientiert sich an den Bassdrums

Melodie

Im IDM gibt es grob gesprochen zwei verschiedenen Hauptströmungen, wenn es um Melodien geht. Zum einen gibt es die Schule um die britische Gruppe Autechre, die eher abstrakte Melodien bevorzugt. Eine zweite Richtung schwört auf eingängige, melancholische Melodien, wie Boards of Canada: Verträumte Melodiebögen, die sich miteinander verschlingen, bilden hier die harmonische Grundlage der Tracks.



Charakteristisch sind verstimmte Synthesizer, deren leicht eiernder Sound schnell ein melancholisches Grundgefühl erzeugt. Für diese Aufgabe eignen sich im Software-Bereich besonders die Emulationen klassischer Synthesizer wie die Synths von Arturia oder Gforce, welche die Originale gut auf den heimischen Rechner abbilden.

Auf der Suche nach eher abstrakten Melodievarianten empfiehlt es sich, eine Melodie von mehreren Synthesizern gleichzeitig spielen zu lassen und den Sequenzer so zu automatisieren, dass beim Spielen zwischen den einzelnen Klangerzeugern gewechselt wird. Am besten eignen sich dafür einfach gestrickte Melodien. Das Ergebnis ist ein melodisches Grundgerüst, dessen Timbre sich permanent ändert. Oder probieren Sie doch mal aus, polyrhythmische Melodien in Ihr Arrangement einzubauen. Etwa einen 3/4-Takt für die Melodien zu benutzen, während das restliche Arrangement von einem 4/4-Takt getragen wird.

Eine weitere Möglichkeit sind abstrakte Tonfolgen, wie man sie aus der Neuen Klassik oder Minimal Music kennt: Repetitive Tonfolgen, die sich nicht an klassischen Melodiefolgen orientieren. Hier empfiehlt sich die nachträgliche Bearbeitung mit Effekten, um trotz gleich bleibender Notenfolge Variationen in den Klang zu bringen.

Probieren Sie wechselnde Delayzeiten oder auch die oben beschriebenen Glitch-Effekte mit solchen Melodien aus. Kleine melodieartige Elemente lassen sich auch dadurch erzeugen, dass man die Beats mit Granular-Effekten bearbeitet. Wenn Sie zum Beispiel die HiHats durch ein solches PlugIn schicken und die verschiedenen Stotterphrasen in den Tonhöhen variieren, lassen sich sehr abgefahrene Minimelodien basteln. Probieren Sie unbedingt auch nicht-chromatische Tonskalen aus.

Bei unserer Melodie haben wir uns für eine kleine Arpeggio-Linie entschieden. Diese spielt ein recht einfaches Muster, unterstützt aber dadurch den Drive des Beats.

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/40_Spur_40.mp3
IDM Melodie
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/41_Spur_41.mp3
IDM Pad
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/42_Spur_42.mp3
IDM Komplett
Sound-Design-Synthesizer wie Ohmforce Symptohm eignen sich hervorragend dafür, abgefahrene Klängteppiche zu weben

Arrangement

Für das Arrangement gibt es im Electronica/IDM keine festen Regeln. Probieren Sie aus, was am Besten funktioniert. Wenn Sie ein sehr atmosphärisches Stück haben möchten, sind eine Fläche oder eine kleine hypnotische Percussionloop ein guter Einstieg.

Fügen Sie nun Stück für Stück weitere Elemente hinzu, blenden Sie bestimmte Teile aus und faden diese leicht verändert wieder ein. Versuchen Sie einen Klangteppich zu weben, dessen Muster sich ändern und verschieben. Hilfreich dabei sind unter anderem Effektautomationen, die nicht parallel verlaufen. Programmieren Sie etwa eine Automationsfahrt für den Filtercutoff von acht Takten und eine zwölftaktige Automations-Loop für den Dry/Wet-Regler Ihres Delays. Das Timbre wird sich auf sehr subtile Art und Weise ändern.



Wenn Sie Fan vertrackte Beat-Experimente sind, sollten Sie auch direkt mit dem Beat beginnen und melodische oder atmosphärische Elemente später auftauchen lassen. Auch wenn sich IDM nicht an gängigen Mustern wie Strophe und Refrain orientiert, ist es für den Hörer sehr hilfreich, wenn innerhalb des Stücks eine Art Spannungsbogen aufgebaut wird. Verdichten Sie etwa mit verschiedenen Sounds die Atmosphäre des Stücks immer mehr, um kurz vor dem Höhepunkt einen kleinen Break einzuschieben. Dies steigert die Spannung ungemein. Oder nutzen Sie in langen, flächigen Breaks verfremdete Stimm-Samples dazu, Atmosphäre in den Track zu bringen.

Auch Fieldrecordings, die Sie als kleine Percussion-artige Segmente loopen, können beim Spannungsaufbau sehr hilfreich sein. Toben Sie sich mit Ihrem Sequenzer richtig aus und nutzen Sie ihn so, als wäre er ein Instrument.

Techno

Dunkle, mit Trockeneis-Nebel durchzogene Clubs im Strobo-Gewitter, in düsteren Fabrikhallen wummernde Reverbs, Mega-Raves wie die Mayday – Techno ist einer der ältesten und auch populärsten Spielarten elektronischer Musik.
Dunkle, mit Trockeneis-Nebel durchzogene Clubs im Strobo-Gewitter, in düsteren Fabrikhallen wummernde Reverbs, Mega-Raves wie die Mayday – Techno ist einer der ältesten und auch populärsten Spielarten elektronischer Musik. Der Ursprung liegt untere anderem bei Bands wie Kraftwerk oder den frühen Elektronikern aus Köln und diverse Krautrockbands, aber auch House und Disco hatten großen Einfluss auf die Urväter des Techno: Schwarze Jugendliche wie Juan Atkins, Kevin Saunderson oder Derrick May aus Detroit, einer Stadt, die gezeichnet war vom Niedergang der Automobilindustrie, entwarfen, inspiriert von der Musik, die Sie nachts in den Radiosendungen des lokalen DJs Electrifying Mojo hörten, in denen Bands wie Parliament, Funkadelic oder Kraftwerk liefen, ihre Version der Musik: Maschinell, stoisch und von der morbiden Schönheit einer sterbenden Stadt durchzogen. Von dort aus trat Techno seinen Weg um die Welt an.



Fast gleichzeitig entdecken aber auch an anderen Plätzen der Welt Menschen die Möglichkeiten, die Ihnen kleine Synthesizer und Klangerzeuger wie die TR- und TB-Reihe von Roland boten, weshalb auch Städte wie Frankfurt zu den Geburtsstätten des Techno gezählt werden.

Der Begriff Techno kommt aus Detroit und wurde zuerst von Juan Aitkins in einem Interview zur Beschreibung seiner Musik benutzt. Er bezog sich dabei auf ein Buch von Alvin Toffler mit dem Titel „The Third Wave". Seit fast 30 Jahren bildet Techno nunmehr einen festen Bezugspunkt im Kosmos der elektronischen Musik und hat dabei nichts an seiner Popularität eingebüsst. In Laufe der Zeit hat die Musik verschiedene Untergenres hervorgebracht. Musikstile, die fest mit der Grundidee des Techno verknüpft sind, aber auch solche, die sich gelöst und als eigenständiges Genre etabliert haben. Da es mittlerweile fast unzählbare viele Varianten gibt, wollen wir Ihnen im Folgenden die Grundprinzipien von Techno näher bringen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen mit Minimal Techno eine weitere, sehr populäre Spielart detaillierter vor.

Nahezu durchgängig findet sich im Techno die Four-to-the-Floor-Bassdrum, die als permanenter Puls den einzelnen Tracks das rhythmische Fundament gibt. Oft betonen Snare oder Claps den zweiten und vierten Taktschlag, während eine offene HiHat den Akzent auf dem Offbeat besorgt. Durchgängig gespielte, geschlossene HiHats oder auch Becken verleihen dem Beat den nötigen Drive, während Percussion-Loops und andere rhythmische Elemente dem Track zusätzlich zu mehr Bewegung verhelfen. Die Geschwindigkeit bewegt sich meist zwischen 120 und 145 BPM. Während in frühen Techno-Stücken gerne Maschinen wie Rolands TB-303 oder SH-101 für die Sounds verantwortlich waren, fanden später auch andere Synthesizer Verwendung.

Die Klangästhetik vieler Techno-Tracks ist im Gegensatz zu House maschinell und treibend, weil es nur wenige melodische Elemente gibt und meist der gesamte Track auf Rhythmus basiert. Zum anderen ist die permanente Wiederholung einzelner Elemente für den klassischen Techno-Charakter verantwortlich. Im Laufe der Zeit wurden viele Techno-Stücke melodischer und harmonischer. Oft werden Pads, Streicher oder kleine Arpeggio-Sequenzen verwendet, um den Tracks zu mehr Atmosphäre zu verhelfen. Vereinzelt finden sich auch Vocal-Schnipsel oder kleine Gesangpassagen in den Tracks.

Auch im Arrangement spiegelt sich der maschinelle Charakter wider, so dass viele Stücke repetitiv wirken, da Techno im Gegensatz zu anderen Musikrichtung stark auf Loops basiert und einen Großteil der Spannung aus der Wiederholung einzelner Elemente und ihrem Wechselspiel bezieht. Sie sollten daher beim klassischen Techno auf überbordende oder filigrane Melodien verzichten.

Beat

Die Grundlagen eines Techno-Tracks sind relativ einfach zu programmieren. Wählen Sie ein Tempo zwischen 120 und 145 BPM. Je langsamer das Tempo ist, desto einfacher wird es, den Stücken zu mehr Funk zu verhelfen, während schnellere Geschwindigkeiten erfahrungsgemäß energetischer wirken. Gängige Klangerzeuger für Techno-Drumsounds sind die TR-909- und TR-808-Drum-Maschinen von Roland. Sie sollten daher auf die mittlerweile sehr realistisch klingenden Software-Emulationen dieser Geräte zurückzugreifen wie den D16 Drumazon für TR-909-Sounds oder Nepheton für 808-Klänge, sowie Audiorealism ADM, die beide Geräte emuliert. Aber auch mit 808- und 909-Samples lässt sich vortrefflich arbeiten.

Die Audiorealism ADM ist ein Drum-Computer, der sich sowohl auf TR-909 als auch auf 808 und 606 Klängen versteht. Die zusätzlichen Filtermodulationen helfen den Klang im Gegensatz zum Original noch weiter aufzubohren
Zu Beginn erzeugen Sie in einer MIDI-Spur einen vier Takte langen MIDI-Clip. Setzen Sie auf jede Viertelnote einen Bassdrum-Schlag. Wenn Sie der Bassdrum-Linie zu etwas mehr Drive verhelfen möchten, empfiehlt es sich, einen weiteren Schlag auf die letzte Achtel des vierten Taktes zu setzen. Die Bassdrum findet also im MIDI-Raster auf 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 2.1, 2.1 usw. Platz. Der eben erwähnte Akzent wird auf 4.4.2 platziert.

Die Grundstruktur des Techno-Beats mit der Bassdrum auf den einzelnen Vierteln, der Snare auf dem zweiten und vierten Schlag und den offenen HiHats im Achtel-Offbeat
Die Snaredrum kommt klassischerweise auf jede zweite Viertel des Beats. Jedoch wird gerade in den härteren oder älteren Spielarten des Techno die Snare nicht zur Betonung des Beats benutzt. Sie dient eher dazu, einen Marsch-artigen Rhythmus zu erzeugen. So entsteht der Eindruck, dass das Stück noch energetischer und treibender ist. Probieren Sie also die Snare auf 1.2, 1.4, 2.2, 2.4 usw. zu platzieren. Für den Marsch setzen Sie die Snare entsprechend auf 1.1.2, 1.1.4, 1.2.2, 1.3.2, 1.3.4, 1.4.2. Die HiHat hat zwei Aufgabenbereiche. Fast immer wird die offene HiHat dazu benutzt, die Offbeats der Achtel zu betonen, während das geschlossene HiHat entweder 16tel- beziehungsweise Achtel-Noten spielt oder dazu dient, rhythmische Variationen in den Beat zu bringen. Falls Sie sich für eine HiHat-Linie entscheiden, die mehr den Rhythmus betont, achten Sie darauf, nicht zu komplizierte oder zu lange Figuren zu benutzen. Die Länge der Variationen sollte zwei oder maximal vier Takte nicht überschreiten. Andernfalls laufen Sie Gefahr, den hypnotischen, treibenden Charakter zu verlieren. Falls eine HiHat-Figur zu vertrackt wirkt und Sie noch etwas mehr Drive wünschen, empfiehlt es sich, als Ergänzung ein Ride-Becken oder Ähnliches zu benutzen, um die Achtel oder 16tel-Note zu betonen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/43_Spur_43.mp3 Techno Beat Grundgerüst
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/44_Spur_44.mp3 Techno Beat Ride_Clap
Im Beispiel-Track haben wir uns dafür entschieden, die geschlossenen HiHats nur auf den einzelnen Vierteln zu spielen und den Track mit einer auf allen 16teln durchlaufenden HiHat treibender zu gestalten.

So sieht der Techno-Beat für einen Takt aus
Um den Rhythmus der HiHats etwas vertrackter zu gestalten, sollten Sie Polyrhythymen einsetzen. Probieren Sie etwa Zwei-gegen-Drei- oder Drei-gegen-Vier-Strukturen aus. Alternativ zur HiHat lassen sich diese Variationen auch gut mit Percussion umsetzen. Sie sollten jedoch darauf achten, nicht zu viele verschiedene gegenläufige Rhythmuselemtene zu nutzen, da der Beat sonst zu komplex wird und seinen hypnotischen Charakter einbüßt. Um möglichst einfach polyrhythmische Strukturen zu programmieren, sollten Sie am Besten einen ¾- oder 6/8-Takt wählen, den Sie unter den bereits laufenden 4/4-Takt legen.

  Mit Hilfe polyrhyhtmischer Strukturen bringen Sie ohne viel Aufwand eine sehr komplexe Note in Ihre Tracks
Claps eignen sich hervorragend, um den Beat weiter zu akzentuieren. Betonen Sie etwa in jedem zweiten oder vierten Takt die zweite Snare mit einem Clap. Oder setzen Sie Claps ein, um den Beat etwas spröder wirken zu lassen. Betonen Sie ausgewählte Offbeats und Sie werden sehen, dass der Beat dadurch mehr Groove bekommt, gleichzeitig aber auch nicht mehr so kraftvoll klingt. In unserem Klangbeispiel sorgen die schnellen 16tel-Claps zu Beginn jedes Taktes für mehr Drive und einen sehr maschinellen Charakter. Zudem haben wir die Claps noch mit einem kleinen Hall versehen, der zu einem Fabrikhallen-artigen Sound führt. Eine kleine schnelle Rhythmus-Loop verstärkt diesen Charakter. Es empfiehlt sich, ein paar Grundvariationen seines Beats zu basteln. So lässt sich zum einen später besser ausprobieren, welche Elemente mit anderen Teilen des Tracks gut zusammen arbeiten, zum anderen haben Sie so schon weitere Segmente für Breaks oder Beat-Variationen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/48_Spur_48.mp3

Hier sehen Sie den kompletten Beat über vier Takte. Beachten Sie den Akzent der Bassdrum auf der letzten Achtel im vierten Takt, der dem Beat ein bisschen mehr Drive verleiht  

https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/45_Spur_45.mp3 Techno Beat komplett

Bass

Klassische Bassounds sind im Techno oft von der Roland TB-303 oder SH-101 bestimmt. Während die 303 für ein typisches Acid-Gequietsche beziehungsweise blubbernde Bassläufe sorgt, die fast die Rolle eines Leadsounds übernehmen, lassen sich mit dem SH-101 auch gut Subbässe und aggressive Läufe programmieren. Großer Unterschied zwischen beiden ist, dass sich der SH-101-Synthesizer mit einer Tastatur spielen lässt, während die 303 nur eine Lauflicht-Programmierung besitzt. Aber nicht nur diese beiden Klassiker, die es als Software in Form der Audiorealism Bassline, der D16 Phoscyon oder der TAL-Bassline gibt, eigenen sich vortrefflich für Bässe.

Die Audiorealism ist eine realistisch klingende Software-Emulation der Roland TB-303
Auch Moog-Synthesizer sorgen durch ihre guten Filter für druckvolle Bässe und durchsetzungsfähige Leadsounds. Emulation wie der GForce Minimonsta und der Arturia Minimoog V ermöglichen realistische Moog-Klänge. Darüber hinaus lassen sich auch mit FM-Synthesizern vortreffliche Bässe zaubern. Bässe dienen im Techno ähnlich wie beim Funk eher dazu, den Rhythmus zu unterstützen und werden daher selten als melodisches Instrument genutzt. Aus diesem Grund bestehen viele Techno-Bassläufe aus einer kurzen, sich stetig wiederholenden Notenfolge. Wenn Sie sich daran machen, 303-Bässe zu verwenden, sollten Sie Ihr Hauptaugenmerk nicht nur auf die Tonfolge legen und eine möglichst spannende Melodie zu programmieren, sondern durch ein Wechselspiel von Glide- und Accent-Programmierung für Spannung sorgen. Wenn Sie eine Linie aus zwei oder drei verschiedenen Tönen gebastelt haben, lassen sich durch Verschieben von Glide und Accent jede Menge Variationen aus einer einzigen einfachen Melodie zaubern.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/46_Spur_46.mp3
Techno 303
Für unseren Demo-Sound haben wir uns für eine stark gefilterte 303-Linie entschieden, die kaum merklich im Bassbereich für Druck und Schmutz sorgt. Darüber haben wir eine recht einfache Basslinie mit einem monofonen Synthesizer aus Reaktor gelegt. Sie betont hauptsächlich ausgewählte Viertel und sorgt durch die Synkope auf der punktierten zweiten Viertel für ein wenig Funk und Swing.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/47_Spur_47.mp3
Techno Bass
Der Bass hilft der 303-Bassline, bestimmte Elemente des Basslaufs genauer zu akzentuieren


Melodie

Techno kommt fast ohne Melodie aus. Tonale Akzente bestehen oft aus kurzen Akkordfolgen, die stakkatoartig für Drive sorgen. Etabliert haben sich hier etwa Tonfolgen von drei Akkorden, die aus zwei punktierten Achtel und einer normalen Achtel bestehen. Waren eine zeitlang Akkorde aus Trance oder Dance Produktionen beliebt, finden sich mittlerweile vermehrt Chord-Sounds, die an Dub-Chords oder Synth-Streichern erinnern. Im Klangbeispiel haben wir einen klassischen Dub-Chord-Sound verwendet.

Die Chords unterstützen den treibenden Charakter der Beats
Wie bei den perkussiven Elementen empfiehlt sollten Sie auch bei den tonalen Teilen des Tracks mit Polyrhythmen experimentieren. Auch hier haben sich Zwei-gegen-Drei oder Drei-gegen-Vier-Strukturen bewährt. So vermitteln Sie ständige Bewegung. Auch der Eindruck, dass sich der Fokus in einem Loop verschiebt, wie man es etwa aus besonders hypnotischen Techno-Tracks kennt, lässt sich damit vorzüglich erzeugen. Diese Verschiebung lässt sich aber auch dadurch hervorrufen, dass man die Anschlagstärke bestimmter Sounds während der verschiedenen Wiederholungen variiert.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/48_Spur_48.mp3 Techno Dub Chords


Arrangement

Was Sie bei der Produktion von Techno immer im Blick behalten sollten, ist, dass die meisten Tracks im Club gespielt werden. Das heißt zum einen, dass wenn Sie den Track Ihren Freunden zu Hause vorspielen, es schnell zu Kommentaren wie „zu monoton“ „Da passiert zu wenig“ kommen kann. Lassen Sie sich davon nicht irritieren, sondern behalten Sie im Auge, dass die Regeln eines Clubtracks andere sind, als die, unter denen man zu Hause Musik hört. Monotone Track-Strukturen können auf der Tanzfläche für einen hypnotischen Effekt sorgen, während sie im heimischen Wohnzimmer schnell ins Gegenteil umschlagen. Die Frage, der Sie sich eher stellen sollten, ist, ob der Track genug hypnotisches Potenzial besitzt.



Der Clubcharakter von Techno heißt zum anderen aber auch, dass Sie im Arrangement auf eine gewisse DJ-Kompatibilität achten sollten. So sorgen lange Intros zwar für einen atmosphärischen Einstieg, sie können aber auch das Mixing erschweren. Das liegt einerseits daran, dass der DJ viel weiter im den Track einsteigen muss, um abschätzen zu können, ob sich das Stück synchron zum vorhergegangenen Stück mischen lässt. Andererseits sorgt zu viel melodisches Material am Anfang eines Stücks dafür, dass es komplizierter wird, den Track harmonisch in den Vorgänger einzufügen. Selbstverständlich gibt es fast ebenso viele Tracks, die genau diese Tipps unterlaufen.

Ein denkbarer Einstieg kann ebenso daraus bestehen, etwa ein Loop so lange zu wiederholen, bis die Spannung auf die Bassdrum so unerträglich wird, so dass der Effekt, wenn sie endlich einsetzt, fulminant ist. Der Grad zwischen Erfolg und Misserfolg ist bei solchen Techniken sehr schmal und erfordert eine gute Kenntnis davon, wie das Auflegen im Club funktioniert.

Sie sollten daher zu Anfang versuchen, sich an dem klassischen Aufbau zu orientieren, um so ein Gespür dafür zu bekommen, an welchen Stellen die Arrangements aufgebrochen und umgewandelt werden können.

Der Grundaufbau von Techno orientiert sich sehr stark an einem stringenten Muster aus vier beziehungsweise acht Takten. Nahezu der gesamte Track-Aufbau orientiert sich an diesem Muster, so dass neue Sounds, Breaks oder Klangvariationen meist nach diesem Schema etabliert werden. Selbstverständlich lässt sich dieses starre Prinzip auch vortrefflich durchbrechen. Verdoppeln Sie etwa einfach mal die Länge des Breaks und schieben Sie kurze, eintaktige Variationen ein. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: weichen Sie zu viel und zu stark von der Blaupause ab, kann es sein, dass der Track nicht mehr so funktioniert, wie Sie es sich vielleicht erhoffen. Gerade wenn man Tracks produziert, die im Club gespielt werden sollen, erfordert es viel Fingerspitzengefühl.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/50_Spur_50.mp3
Techno Komplett

Minimal Techno

Klickende Rhythmen, trockene Bassdrums und große Räume – Minimal Techno füllt sowohl dunkle Clubs als auch die weißen Räume von Kunstgalerien.
Klickende Rhythmen, trockene Bassdrums und große Räume – Minimal Techno füllt sowohl dunkle Clubs als auch die weißen Räume von Kunstgalerien.
Entstanden ist dieser sehr populäre Ableger des Techno Mitte der Neunziger in Detroit. War im Detroit-Techno die Soundästhetik schon sehr maschinell und reduziert, so wurde die Reduzierung des Klangs im Minimal noch weiter voran getrieben. Hier wird dem Track und den einzelnen Sounds viel Raum gegeben. Gerade wegen der minimalen Patterns und der repetitiven Struktur erzeugen die Tracks ihre Strahlkraft. Melodien findet man hingegen in den frühen Tracks eher weniger, mittlerweile gibt es aber auch zahlreiche sehr melodische Stücke. Meist bestehen die tonalen Anteile jedoch oft aus kleinen Synth-Tupfern und akzentuierten Akkorden. Ab und an finden auch reduzierte Flächen ihren Weg in die Tracks. Die Bassläufe sind ebenfalls in den seltensten Fällen wirklich melodisch. Ähnlich wie im Detroit-Techno dienen sie dazu, den Rhythmus zu unterstützen und setzen so lediglich tonale Akzente im Bassbereich. Einen Großteil der Spannung beziehen die Tracks aus punktuell und gezielt gesetzten Effekten, welche die sich wiederholende Struktur an den entscheidenden Punkten aufbrechen.



Im Gegensatz zu herkömmlichem Techno, der einen sehr stark maschinellen Charakter hat, besitzt Minimal Techno einen eher ätherischen Klang. Während sich Techno am ehesten mit dem Bild der Fabrik beschreiben lässt, trifft für Minimal eher die Metapher des Rechenzentrums zu, in dem Hunderte von Maschinen blinken und piepen. Die Grundstruktur ist zwar sehr ähnlich, jedoch ist die Ästhetik weitaus klarer und digitaler.

Wichtige Effekte im Minimal Techno sind Delay und Hall. Diese verleihen den einzelnen Klängen die nötige Tiefe und schaffen die Räume, in denen sich die Tracks entwickeln können, so dass Minimal-Tracks auch mit wenigen Klängen über einen langen Zeitraum zu fesseln wissen. Experimentieren Sie daher mit verschiedenen Hallräumen und beobachten Sie, wie sich die Ästhetik des Tracks verändert. Spannende Ergebnisse erreichen Sie auch dadurch, dass sie etwa den Nachhall eines Sounds mit Hilfe eines Sidechain-Kompressors durch eine Bassdrum oder ein anderes Element zu steuern um so kleine rhythmische Varianten der Atmosphäre erzielen.

Da die Struktur des Tracks meistens recht statisch ist, eignen sich am besten subtile Änderungen von Parametern, um die Stücke in Bewegung zu behalten. Hier reicht es oft schon aus, beispielsweise den Filter-Cutoff eines einzelnen Sounds minimal zu variieren oder die Stärke eines Delays leicht zu verändern. Spielen Sie ruhig mit den EQs der einzelnen Kanäle und lassen Sie sich für die Änderungen Zeit. Verschieben Sie etwa über 16 Takte langsam den Fokus des EQs um 100 Hz nach oben oder unten. Probieren Sie auch unbedingt kleine Veränderungen der Attack- und Decay-Zeiten ausgewählter Synth-Sounds aus. Auf diese Weise verleihen Sie den Klängen einen guten Schuss Bewegung, ohne dabei das repetitive Element von Minimal zu verlieren.

Ein weiteres gängiges Produktionsmittel ist, im Verlauf des Tracks den Fokus auf verschiedene Elemente zu verändern. Bringen Sie ausgewählte Sounds in der Lautstärke nach vorne und lassen Sie diese später wieder im Gesamtbild zurück treten. So hat man beim Hören den Eindruck, dass sich die Perspektive des Tracks ständig wandelt. Aber Vorsicht: Nicht nur bei Anzahl und Auswahl der Klänge sollten Sie eher reduziert arbeiten, auch die Klangveränderung sollte eher dezent und subtil vorgenommen werden, was Sie jedoch nicht daran hindern soll, an gewünschten Stellen trotzdem mit Brüchen und drastischen Veränderung zu arbeiten.

Beat

Der Aufbau der Beats gestaltet sich ähnlich wie beim normalen Techno. Die Geschwindigkeit ist jedoch eine andere. Im Minimal bewegen sich die meisten Stücke zwischen 123 und 130 BPM. Verglichen mit herkömmlichem Techno weicht auch der Klang der Bassdrum ein gutes Stück weit ab. Während im Techno die Bassdrum sehr wuchtig und sehr präsent ist, klingt sie im Minimal ein gutes Stück zurückgenommener und offener. Das liegt zum einen daran, dass sie weitaus leiser gemischt ist und so mehr mit dem Gesamtklang verschmilzt. Zum anderen ist das Frequenzbild oft ein anderes.



Die einzelnen Frequenzen sind hier viel stärker beschnitten, so dass sie viel luftiger klingt. Das wird dadurch erreicht, dass man einiges von den unteren Mitten zwischen 200 und 500 Hz wegschneidet. Während man die Mitten um 700 bis 1.000 Hz etwas betont. Sinnbildlich gesprochen: Während eine Techno-Bassdrum ordentlich in die Magengegend drückt, spürt man eine Bassdrum im Minimal Techno eher auf Brusthöhe. Das führt auch dazu, dass der Gesamtklang als aufgeräumter und reduzierter wahrgenommen wird.   Wie beim Techno auch, wird die Bassdrum in vielen Stücken klassischerweise auf die Viertelnoten eines Taktes gesetzt. Wie gewöhnlich wird die Snare zumeist auf den zweiten und vierten Schlag eines Taktes gesetzt. Oft finden im Minimal aber nur bedingt klassische Snare-Sounds Verwendung. Auch hier wird oft auf synthetische Klänge gesetzt oder die Snare noch weiter bearbeitet, damit sie besser in den Gesamt-Sound passt. Probieren Sie etwa gefiltertes Noise oder kurze Synth-Bleeps als Snare-Ersatz aus. Verwenden Sie zum Filtern einen Hochpass-Filter mit einer Eckfrequenz, die oberhalb von 400 Hz liegt.
     
Möchten Sie das Bassfundament etwas abwechslungsreicher gestalten, empfiehlt sich der Einsatz einer zweiten Bassdrum, die über weniger Bassanteile verfügt. Diese lässt sich gut als Kontrapunkt oder als zusätzliches Rhythmuselement einsetzen. Mit ihrer Hilfe lässt sich auch gut der „Turning the Beat around“-Trick realisieren: Fangen Sie einen Track mit der hohen Bassdrum an, die Sie auf die Offbeats der Achtel setzen. Wenn sich nun ein rhythmisches Grundgerüst etabliert hat und Sie die „richtige" Bassdrum auf die klassische Position platzieren, entsteht der Eindruck, dass sich der rhythmische Fokus um 180 Grad dreht, was eine interessante rhythmische Spannung mit sich bringt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/58_Spur_58.mp3 Minimal Techno Turning the Beat
     
Wie für alle Techno-Spielarten bieten die klassischen Drum-Maschinen eine gute Grundlage für Schlagzeug-Sound. Da die Klangästhetik sich aber stark unterscheidet, sollten Sie bei diesen Sounds noch ein wenig mit EQ und Filtern oder Effekten Hand anlegen, um sie in die gewünschte Form zu bringen. Ähnlich, wie in den meisten anderen elektronischen Musikstilen mit durchlaufender Four-to-the-Floor-Bassdrum, arbeitet auch Minimal Techno mit der klassischen HiHat-Kombination, die den Offbeat betont. Hier wird jedoch oft auch auf einen eher synthetischen Klang zurückgegriffen, wie etwa auf kleine Synth-Bleeps oder Klicks. Wird ein normaler HiHat-Klang verwendet, so benutzt man im Minimal oft kürzere Notenlängen, was dem Sound einen Klick-artigen Charakter verleiht. Mitunter finden sich auch kurze Filterzapps oder Synth-Piepser als Grundlage für die HiHats.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Techno ist jedoch die Anordnung der HiHats weitaus reduzierter. Der Groove der Stücke entwickelt sich beim Minimal nicht aus dem Drive schnell durchlaufender Klänge, sondern aus den Pausen zwischen den einzelnen Sounds.
Versuchen Sie daher bestimmte Stellen Ihres Beats mit den geschlossenen HiHats zu betonen und andere Teile offen zu lassen. In unserem Beispiel haben wir uns für ein Muster im 3/4-Takt entschieden: 1.1.1, 1.1.4, 1.2.3, 1.3.2, 1.4.1, 1.4.4, usw. Die Figur ist identisch mit der aus dem drei-gegen-vier-Polyrhythmus und sorgt, wenn es gegen die offene HiHat läuft, für schöne kleine Verschiebungen. Noch stärker als im herkömmlichen Techno wird im Minimal Techno gerade bei HiHats auf polyrhythmische Figuren gesetzt, da sich der sehr reduzierte Aufbau der Stücke besonders für solche Experimente eignet.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/51_Spur_51.mp3 Minimal Techno Hihat

Um dem Beat zu genügend Spannung zu verhelfen, ist es empfehlenswert, kleine Rhythmusakzente zu setzen. Setzen Sie diese Highlights direkt zu Anfang oder am Ende von acht oder 16 Takten. Wir haben uns in unserem Beispiel für vier Klicks am Anfang von einem 16 Takte langen Loops entschieden. Zusätzlich haben wir kleine Klicks während des gesamten Loops an ausgewählte Stellen gesetzt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/52_Spur_52.mp3 Minimal Techno Beat
  Ebenso wie in vielen Techno Tracks sorgen auch im Minimal Percussions für eine gute rhythmische Grundlage. Versuchen Sie am besten ein- oder zweitaktige Loops, die Sie bei Bedarf auch gut mit Delays und Filtern verfremden können.

Bass

Während bei den frühen Minimal-Techno-Tracks eines Robert Hood noch klassische 303-Läufe Verwendung fanden, gilt für Bässe mittlerweile Ähnliches wie für alle Elemente des Minimal Techno, die eher reduziert eingesetzt werden. Oft findet man noch Fragmente alter 303-Anklänge, diese werden dann aber nicht als klassische Sequenz benutzt, sondern Teile – oft auch nur einzelne Noten – werden gezielt und sparsam verwendet.
Bei der Platzierung der Bassnoten finden oft zwei verschiedene Varianten Verwendung: Entweder werden mit dem Bass die einzelnen Schläge der Bassdrum betont, so dass die Bassdrum eine tonale Note bekommt. Die andere Möglichkeit besteht darin, mit dem Bass die Schläge zwischen den einzelnen Bassdrums zu betonen, um so für Groove und Akzente zu sorgen. Als Muster für Bassläufe haben sich kurze Tonfolgen zwei bis vier Noten etabliert, die mit kurzen, oft ein- bis zweitaktigen Läufen für den Groove der Tracks sorgen.
Für unseren Minimal Track haben wir uns für eine Kombination aus zwei verschiedenen Bässen entschieden. Der im Klang etwas akzentuiertere Bass betont jeweils den ersten Achtel-Offbeat jedes Taktes, während ein tieferer, eher Subbass-artiger Sound, jeweils den Schlag eines Taktes spielt und die dritte Offbeat-HiHat stärker betont. Obwohl beide Bassklänge nur eine Note spielen, variiert der zweite Bass auf seinem letzten Schlag nach vier Takten und sorgt so für eine akkuratere Strukturierung des Tracks.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/53_Spur_53.mp3
Minimal Techno Bass
 

Melodie

Richtige Melodien findet man seltener im Minimal Techno. Häufig werden kurze, rhythmisch sehr prägnante Tonfolgen verwendet. Als Klangerzeuger dienen hier zumeist Synthesizer. Die Tonfolgen selbst sind meist sehr repetitiv und folgen in den seltensten Fällen einer harmonischen Akkord-Progression. Die klanglichen Veränderungen werden meist durch den Einsatz von Filtern oder anderen Effekten erzielt. Oft findet sich auch ein rudimentäres Frage-und-Antwort-Muster, das die Spannung innerhalb des Taktes erzeugt.



Um Sounds für Minimal Techno zu programmieren, gehen Sie so vor, wie beim dem Beispiel für Leadsounds. Verkürzen Sie jedoch die Decay- und Release-Zeiten. Sie können aber auch recht einfach anschwellende Klänge benutzen, die sich gut als Akzent am Ende von acht oder 16 Takten machen. Nehmen Sie dafür den Lead-Sound, mit kurzen Decay- und Release-Werten und erhöhen Sie die Attack-Zeit, so dass der Sound langsam in der Lautstärke ansteigt.
Obwohl der Charakter von Minimal sehr reduziert ist, werden häufig dünne Flächen verwendet. Im Gegensatz zu vielen anderen Genres, in denen die Flächen als weiches Harmoniebett einen großen Teil des mittleren Frequenzspektrums einnehmen, ist es im Minimal so, dass sich die Pads eher in oberen Frequenzbereiche abspielen und zumeist durch Filter stark in ihrem Frequenzumfang eingegrenzt sind. Verwenden Sie einen Highpass-Filter, um in den unteren Klangregionen ein wenig Platz zu schaffen. Auf diese Weise bekommen die Pads einen sehr ätherischen, schwebenden Charakter. Verwendung finden Flächen zumeist in Minimal-Stücken, die eher ein wenig zurückgenommener sind und schon fast in den After-Hour/Chill-Out-Bereich fallen. Tracks, die für die Hochzeit auf der Tanzfläche konzipiert sind, verwenden diese seltener.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/55_Spur_55.mp3 Minimal Techno FX 1 (bei 14 sec.)
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/56_Spur_56.mp3 Minimal Techno FX 2 (bei 9 sec.)
Für unser Beispiel haben wir uns für zwei kleine Dub-Chords entschieden, die dem Track Tiefe verleihen. Eine Sound-Variation, die Sie auch unbedingt probieren sollten, um Akzente innerhalb der Tracks zu setzen und das Stück ein wenig voranzutreiben. Der Klangaufbau dieser Akkorde ist recht einfach: Nehmen Sie eine angenehme weiche Fläche, bei der Sie schon einiges an hohen Frequenzen aber auch zu tiefe Frequenzen herausgefiltert haben – ein breiter Bandpassfilter bietet sich hier an. Setzen Sie die Dub-Chords etwa auf die Offbeats der Achtel oder auf die erste Viertel. Variieren Sie mit einem Filter die Cutoff-Frequenz des Akkords, um dem Klang mehr Beweglichkeit zu geben. Damit der Sound mehr Tiefe bekommt, fügen Sie am besten ein Delay in den Kanal ein. Als Verzögerungszeit machen sich in diesem Fall besonders gut Längen von 3/16 oder 6/16, die wegen ihres punktierten Charakters für ein angenehmes Dub-Gefühl sorgen.

Mittlerweile haben aber auch immer mehr Melodien in Minimal Einzug erhalten. Versuchen Sie aber dennoch, diese Melodien eher abstrakt und einfach zu halten. Zu komplexe Melodiegebilde können den Track schnell zu unruhig wirken lassen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/54_Spur_54.mp3 Minimal Techno Dub Chords

Arrangement

Auch wenn sich das Arrangement von Minimal Techno nur in kleinen Punkten von dem klassischen Techno-Arrangement unterscheidet, gibt es dennoch ein paar Abwandlungen. Während es etwa im Techno sehr verbreitet ist, die Tracks mit einer Bassdrum zu beginnen, lässt sich im Minimal auch gut mit perkussiven Sequenzen anfangen. Das liegt daran, dass die verschiedenen Elemente wie Percussion und Bassdrum viel gleichberechtigter im Klangbild sind und eine Verschiebung des Rhythmus viel verbreiteter ist, so dass es nicht so problematisch ist, auch Tracks mit perkussivem Anfang zu mischen.



Wenn Sie mit anderen Sounds als der Bassdrum einen Track anfangen, lässt sich viel leichter mit Tricks wie etwa „Turning the Beat around" arbeiten.

Sehr populär ist auch die Verwendung von White Noise Bursts zum Einläuten oder Beenden eines Breaks. Filtern Sie weißes Rauschen mit einem Bandpassfilter bei einer mittleren Frequenz und schicken Sie dies rhythmisch passend zum Beat durch ein Filter-Delay wie unseren Ohmforce Ohmboyz. Erhöhen Sie nun sukzessive die Feedback-Rate. Passend dazu können Sie auch das Filter weiter öffnen. Steigern Sie das Feedback so, dass es den Höhepunkt erreicht hat, wenn das Break beginnen oder enden soll. Der Effekt ist, dass das Noise so prominent ist an dieser Stelle, dass die anderen Sounds überdeckt werden. Nach so einer kleinen Noise-Attacke lassen sich Wechsel im Track wunderbar realisieren, da die starke Differenz zwischen dem umfassenden Rauschen und der Reduziertheit des Minimal-Tracks prima dabei hilft, neue Räume zu schaffen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/57_Spur_57.mp3 Minimal Techno Noise Burst

Geben Sie im Arrangement den einzelnen Sounds genügend Zeit, sich ausreichend zu entwickeln. Gerade im Minimal wird viel der hypnotischen Wirkung durch starke Wiederholung gewonnen. Um Spannungsbögen aufregender zu gestalten, empfiehlt es sich, kleine Breaks einzusetzen, die eine Länge von einem oder zwei Takten nicht überschreiten. Auf diese Weise lassen sich kleine Veränderungen realisieren, ohne dass der repetitive Fluss zu stark unterbrochen wird.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/59_Spur_59.mp3 Minimal Techno Komplett

Trance

Hypnotische Melodien, hymnische Breakdowns und peitschende Beats – Trance ist so etwas wie der melodische, harmonische und meistenteils eingängigere Bruder von Techno.
Hypnotische Melodien, hymnische Breakdowns und peitschende Beats – Trance ist so etwas wie der melodische, harmonische und meistenteils eingängigere Bruder von Techno.



Trance entstand in den Anfängen der Neunziger Jahre, als sich Techno grob in zwei Hauptströmungen aufteilte. Zum einen in eine Fraktion, die immer härtere Stücke produzierte und zum anderen in eine, deren Tracks immer stärkeren Fokus auf den melodischen Anteil legten. Diese zweite Sektion ist der Hauptursprung für Trance. So findet sich in diesem Still noch immer ein ähnlich hohes Tempo, was bei etwa 125 bis 150 BPM liegt, jedoch ist diese Musikrichtung bei weitem nicht so schroff produziert und wirkt nicht so maschinell wie Techno.

Trance selber ist eine Musikrichtung, die sich nach der Abspaltung zum herkömmlichen Techno in unzählige Untergenres, wie Progressive, Goa oder Psychedelic aufgesplittert hat. Die Grundelemente sind dabei jedoch sehr ähnlich. Lediglich verschiedene Merkmale, wie der sich immer weiter steigernde Aufbau im Progressive Trance oder die Verwendung von Ethno-Sounds bei Goa, markieren die Unterschiede. Die Spieldauer der einzelnen Tracks ist größtenteils sehr hoch und reicht oft an die zehn Minuten Marke heran oder überschreitet sie auch. Dafür verantwortlich ist unter anderem der recht langsame Aufbau der einzelnen Stücke, mit deren Hilfe der hypnotische und hymnische Charakter weiter ausgebaut wird.

Gerade im Goa-Trance ist es oft so, dass sich der Track erst ab der Hälfte voll entfaltet und sich so langsam aber stetig in den „Trance"-Zustand schraubt.
Besonders Elemente wie eine Hauptmelodie, viele zusätzliche atmosphärische Flächen, gepaart mit einem oft sehr treibenden, aber nicht harten Beat, machen einen gelungenen Trance-Track aus. Was die melodischen Anteile angeht, so wird im Trance – anders als bei anderen Elektronik-Spielarten – viel mit klassischen Akkordprogressionen gearbeitet. Ebenso weit verbreitet ist das triolische Anschlagmuster der Melodien und Flächen, das für den hohen Wiedererkennungswert sorgt.

Beats

Die Beats sind denen des klassischen Techno sehr ähnlich. Setzen Sie die Bassdrums auf die einzelnen Viertel des Taktes und ergänzen Sie diese durch eine Snare oder einen Clap auf dem zweiten und vierten Schlag, so dass Sie folgendes Muster erhalten: Bassdrum: 1.1.1, 1.2.1, 1.3.1, 1.4.1 und Snare: 1.2.1 und 1.4.1. Wie auch im Techno werden die Offbeats (1.1.3, 1.2.3, 1.3.3 und 1.4.3) der Achtelnoten durch ein offenes HiHat betont.


Einen Großteil des treibenden Charakters wird im Trance durch die schnellen HiHat-Figuren erzeugt. In unserem Beispiel haben wir uns für eine Variante aus jeweils drei 16tel-Noten entscheiden, so dass sich auf 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3 etc.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/60_Spur_60.mp3 Trance Hihat

Als Drum-Sounds eignen sich etwa klassische Drumcomputer wie die Roland TR-909, die es als Software-Version unter anderem von D16 in Form des Drumazon-Plug-Ins oder von Audiorealism als ADM-PlugIn gibt. Um aber ein besonders dichtes Klangbild zu ermöglichen, werden – nicht nur im Trance – oft mehrere Drumsounds gleichzeitig benutzt. So besteht etwa eine Bassdrum oft aus drei oder mehr verschiedenen Einzelklängen. Einer der drei Bassdrum-Sounds wird so gefiltert, dass nur noch tiefe Bassanteile übrig bleiben. Darüber wird eine zweite Bassdrum gelegt, deren Frequenzspektrum so bearbeitet wurde, dass nur Mitten zu hören sind. Diese sorgen für den eigentlich hörbaren Klangcharakter. Bei einer dritten Kickdrum schneiden Sie alle tiefe und mittleren Frequenzen weg, so dass Sie nur noch einen Klick-Sound haben. Dieser wird dafür benutzt, der Bassdrum zu mehr Attack und Präsenz zu verhelfen.



Während die einzelnen Klänge alleine gespielt nicht so überzeugend klingen, bilden sie, wenn man sie gleichzeitig triggert, eine schöne runde, vor allem durchsetzungsfähige Bassdrum. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass so eine Bassdrum nun auch auf kleinen Lautsprechern wie einem Laptop oder über einem MP3-Player mehr Präsenz besitzt. Kompressoren sorgen zudem für den nötigen Druck.  Möchten Sie dem Bassdrum-Muster zu einem treibenderen Feeling verhelfen, bietet es sich an, nicht nur auf die einzelnen Viertel einen Schlag zu setzen, sondern auch die 16tel dazwischen mit Bassdrums zu versehen. Der Trick dabei ist jedoch, die dazwischen liegenden Bassdrums so leise zu machen, dass man sie eigentlich nicht hört, so dass sie eher unterbewusst für Schub sorgen. Alternativ lässt sich dies auch mit einem Delay bewerkstelligen, das Sie in den Bassdrum-Kanal einfügen. Wählen Sie als Delay-Länge 1/16 aus und benutzen Sie nur wenig Feedback und sehr niedrige Dry/Wet-Werte.
Der Nachteil einer durchgehend gespielten Bassdrum ist, dass sie zwar für mehr Bewegung sorgt, gleichzeitig dadurch der Beat auch Druck einbüßt. Experimentieren Sie also mit beiden Varianten und entscheiden Sie von Fall zu Fall, welche Variante besser zu Ihrem Track passt. Alternativ können Sie auch den Bass diese Rolle übernehmen lassen.

Als ein weiteres, aufputschendes Element eignen sich besonders Percussions sehr gut. Gerade im Goa werden hier oft Bongos eingesetzt, die dem Track mit einfachen Mitteln zu einer höheren Soundvielfalt verhelfen. Auch Breakbeats helfen dabei, diesen Effekt zu unterstützen und eignen sich besonders mit einem Hauch High- oder Bandpassfilter versehen in den Breaks des Tracks, um in den ruhigen Passagen die Spannung weiter aufrecht zu erhalten oder zu steigern.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/61_Spur_61.mp3 Trance Beats

Bass

Beim Bass kann man grob zwischen drei verschiedenen Varianten unterscheiden, die im Trance eingesetzt werden. Besonders verbreitet ist die Variante, den Bass auf die Offbeats der Achtelnoten zu setzen, so dass Sie an der gleichen Stelle stehen wie die offene HiHat. Das hat zum einen den Vorteil, dass sich Bassdrum und Bass nicht in die Quere kommen und so für ein permanentes Bassfundament gesorgt ist. Zum anderen wirkt diese Bassprogrammierung besonders treibend. Diese Variante eignet sich besonders, wenn die Geschwindigkeit recht hoch ist. Bei niedrigeren Tempi lassen sich auch gut Bassläufe einspielen, die für etwas mehr Groove sorgen. Passend zum meist triolischen Muster der Leadsounds lässt sich bei den Bässen auch gut mit einem triolischen Raster arbeiten. Bei schnellen Stücken wirkt dies jedoch oft etwas überladen und sollte eher vermieden werden.



Probieren Sie auch unbedingt TB-303-Sequenzen wie etwa von D16 Phoscyon oder Audiorealisms Bassline im Zusammenhang mit Trance aus. Es ist nicht ganz leicht, diesen quirligen Bass-Synth in die eigenen Trance-Produktionen einzubinden, da er meist ein bisschen zu viel Hektik in die Produktion bringt. Jedoch sind die Ergebnisse wegen der sehr organisch klingenden, schmatzenden Filter eine hervorragende Quelle gerade für erdige Trance-Tracks. Was die Programmierung der Sounds angeht, so lassen sich Trance-Bässe recht einfach mit Hilfe von einer oder zweier Sägezahn-Oszillatoren, einem Tiefpassfilter und einem Modulationseffekt wie etwa Chorus basteln. Wählen Sie für die Lautstärken Hüllkurve ein schnelles Attack, etwas längere Decay-Zeiten sowie ein volles Sustain und eine kurze Release-Phase. Der Filter-Cutoff sollte sich zwischen 200 oder 500 Hz bewegen. Wir haben uns in dem Klangbeispiel für genau so einen Bassklang entschieden. Die Programmierung der Bassnoten folgt dabei dem Offbeat-Muster der Achtelnoten und orientiert sich harmonisch am Leadsound.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/62_Spur_62.mp3
Trance Bass
 

Melodie

Melodische und harmonische Elemente im Trance orientieren sich oft an klassischen Akkordfolgen und Harmoniestrukturen. Ein sehr spezielles Merkmal bei Trance ist das triolische Akkordmuster, das in beinahe allen erfolgreichen Tracks verwendet wird. Für die Klangerzeugung sorgt hier häufig ein fetter Sägezahn-Sound. Oft wird der Lead-Synth von weiteren Synthesizern ergänzt oder unterstützt, so dass dieses typisch dichte Klangbild zustande kommt. Gerade zusätzliche Arpeggio-Linien und prägnante durchsetzungsfähige Leadsounds, die die Hauptfigur harmonisch ergänzen und erweitern, helfen dabei das sehr hymnische Gesamtbild von Trance zu festigen. Für den genretypischen Klang ist oft die so genannte Super- oder Hypersaw-Wellenform zuständig, die man zum Beispiel im Access Virus TI oder im Roland JP8000 und JP8080 findet. Um diesen sehr breiten Sägezahnklang zu erzeugen, werden mehrere Sägezahnwellen übereinander geschichtet und leicht gegeneinander gestimmt. Ein zusätzlicher Chorus sorgt für noch mehr Breite. Besonders geeignete Software-Synthesizer für diese Anwendung sind der ReFX Vanguard und der ReFX Nexus sowie der Predator beziehungsweise Albino von Rob Papen, die werkseitig schon eine sehr hohe Anzahl sehr gut klingender Trance-Presets mitbringen.



Um den abgehackten, meist triolischen Effekt der melodischen Flächen und Sounds zu realisieren, empfiehlt sich der Einsatz eines Gates, das den Klang mit Hilfe eines internen Sequenzers rhythmisch zerlegt. Ein besonders umfangreiches und gut klingendes Gate ist CamelSpace von Camel Audio. Hier findet nicht nur ein Trance-Gate Verwendung. Darüber hinaus versieht das PlugIn den Sound bei Bedarf mit Delay, Flanger und Reverb und sorgt mit seinem Filter und dem LFO für mehr Bewegung. Aber auch andere Plug-Ins wie das Stormgate von Arald FX bieten flexible Möglichkeiten, den Klang mit den gewünschten Trance-Gates zu versehen. Darüber hinaus sorgt eine gute Portion Hall dafür, dass die Klänge noch dichter klingen. Hier besteht jedoch schnell die Gefahr, dass man sich mit zu viel Hall auf den einzelnen Klängen den Track „zumatscht". Im Zweifelsfall sollten Sie sich für die Variante mit weniger Hall entscheiden, da man die schwammige Wirkung des Halls oft unterschätzt.


Für unseren Lead-Sound haben wir uns für eine breite Sägezahnfläche aus dem Rob Papen Predator entschieden. Um die Fläche in rhythmische Trance-Chords zu verwandeln, haben wir uns für das CamelSpace-PlugIn entschieden, das nicht nur für das triolische Muster sorgt, sondern mit Hilfe eines Flangers sowie Panorama- und subtiler Filter-Modulation noch ein wenig Bewegung in den ansonsten eher statischen Klang bringt. Damit der Sound den Bassbereich und die unteren Mitten nicht zu matschig klingen lässt, haben wir noch ein Highpass-Filter an das Ende der Effektkette gesetzt. Ein zweiter Arpeggio-Sound dient dazu, kurze rhythmische und tonale Akzente zu setzen. Damit er den anderen Klängen nicht in die Quere kommt, sind bei ihm sowohl Bass als auch die unter Mitten vollständig weg geschnitten.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/63_Spur_63.mp3 Trance Lead
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/64_Spur_64.mp3 Trance Second Lead
 

Arrangement

Auch wenn der Aufbau von Trance-Tracks sehr stark vom Techno geprägt ist, und sich daher nicht am klassischen Songmuster von Strophe und Refrain orientiert, finden sich im Trance dennoch Elemente, die zumindest ansatzweise auf immer wiederkehrende Liedstrukturen aufbauen. So findet ein Leitmotiv, das sich durch den Track zieht, oftmals Verwendung. Nahezu der gesamte Aufbau von Trance-Tracks vollzieht sich in Blöcken von 16 Takten, nach denen ein weiteres Element hinzugefügt oder wieder weggelassen beziehungsweise in einer neuen Variante vorgestellt wird.
Es scheint schon beinahe Gesetz, dass in jedem Trance-Stück Breaks vorzukommen haben. In Ihnen werden meist alle Elemente bis auf ein oder zwei melodische Teile und vielleicht eine Percussion-Spur ausgeblendet, um nach dem Break mit zusätzlichen Elementen versehen dafür zu sorgen, dass ordentlich an der Euphorieschraube gedreht wird.



Trotz der etablierten Muster sollten Sie sich nicht scheuen, in Breaks neue Varianten auszuprobieren. Kehren Sie das Prinzip des Breaks doch einmal um, und lassen Sie alle Sounds bis auf die Bassdrum und ein paar ergänzende Elemente weg. Zwei klassische Stilmittel, um Breaks wieder zu beenden, sind zum einen der Snare-Wirbel, zum anderen das rückwärts abgespielte Becken, die häufig in den letzten beiden Takten eines Breaks eingesetzt werden. Probieren Sie aber auch unbedingt die Variante aus, dass Sie den Break einen Takt früher – also nach 15 Takten beenden, um im letzten Takt alle Sounds nur noch ausklingen zu lassen. Das führt mitunter dazu, dass der nächste Takt umso druckvoller erscheint. Ein weiterer Vorteil dieser kurzen Pause liegt darin, dass so die Limiter im Club Zeit haben, zur Ruhe zu kommen, um direkt im Anschluss wieder voll zu greifen, was dem nachfolgenden Teil zu mehr Punch verhilft.

Das rückwärts gespielte Becken lässt sich auch leicht mit etwas Noise und einem Tiefpass-Filter simulieren. Lassen Sie die Lautstärke des Noise langsam anschwellen, während Sie gleichzeitig das Filter ebenfalls öffnen. Was ohne Begleitung vielleicht etwas roh klingt entfaltet zusammen mit anderen Sounds auf jeden Fall die gewünschte Wirkung.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/65_Spur_65.mp3 Trance Noise Becken

Wenn es an die Bearbeitung der Sounds innerhalb von Breaks geht, lässt sich gut mit Lowpass-Filtern arbeiten, deren Cutoff-Frequenz Sie mit Hilfe von LFOs modulieren. Darüber hinaus sollten Sie aber in Breaks auch zusätzlich manuell die Frequenz des Filters steuern, um es so gegen Ende des Breaks wieder präzise öffnen zu können. Wenn Sie Ihre Trance-Tracks Ihren Freunden präsentieren, erkennen Sie schnell, ob er gelungen ist oder nicht, da Trance stark mit klassischen Harmoniewechseln arbeitet und daher zwangsläufig relativ eingängig ist. Sollte das Stück die Zuhörer schnell packen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/66_Spur_66.mp3 Trance komplett

Trip Hop

Verrauchte Bars, verdunkelte Séparées – mit Trip Hop betrat Anfang bis Mitte der Neunziger eine Musikrichtung aus Bristol die Bühne der elektronischen Musik, die Anleihen bei zahlreichen nicht elektronischen Stilen besaß.
Verrauchte Bars, verdunkelte Séparées – mit Trip Hop betrat Anfang bis Mitte der Neunziger eine Musikrichtung aus Bristol die Bühne der elektronischen Musik, die Anleihen bei zahlreichen nicht elektronischen Stilen besaß: Trip Hop – ein Amalgam aus meist langsamen HipHop-Beats, Jazz-Fragmenten und jeder Menge kreativem Sampling. Oft wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Downbeat benutzt, der im Grunde eine Sammelbezeichnung für alle langsamen Elektronikspielarten wie Trip Hop, Illbient oder Lounge-Musik ist.



Die oft melancholisch angehauchten, recht melodischen Stücke sind mal mit Gesang gepaart, mal kommen sie ohne aus. Unter den Trip-Hop-Künstlern sind Portishead, Tricky, Massive Attack, Morcheeba oder Nightmares on Wax die bekanntesten. Oft dienen alte Jazz- und Soul-Loops als Grundlage. Das Knistern der alten Vinylplatten wird meistens mit beibehalten, sorgt es doch für ein höheres Maß an Authentizität und legt mit der rauschigen Patina noch ein wenig mehr Melancholie und Wehmut über die Stücke. Darüber finden sich häufig Rhodes- oder Streicher-Klänge, die dem Arrangement zu einer hohen Dichte verhelfen. Die Beats orientieren sich an zurückhaltenden HipHop-Beats oder aber auch an alten Blue-Jazz-Loops. Anstelle der ansonsten häufig verwendeten Snare, wird im Trip Hop gerne auf mit Besen gespielte Snares zurückgegriffen. Der Klang der Beats besteht eher aus Naturschlagzeug-Sounds – synthetische Klänge findet man hier eher selten.

Beats

Orientieren Sie sich beim Programmieren der Beats an langsamen HipHop-Tracks. Hier ist ein zurückgelehnter Flow sehr wichtig, so dass Sie mit einem Tempo zwischen 60 und 90 BPM gut fahren werden. Fangen Sie bei der Bassdrum klassisch mit jeweils einem Schlag auf der ersten und der dritten Zählzeit an und ergänzen Sie diesen Grundrhythmus mit einer Snare auf dem zweiten und vierten Schlag. Um den leichten, synkopierten Rhythmus des HipHop zu erzeugen, fügen Sie jeweils auf der 16tel vor der dritten und der vierten Viertel eine weitere Bassdrum hinzu. In unserem Beispiel-Track haben wir zum einen ausgewählte Bassdrum-Schläge von einer zweiten Bassdrum benutzt sowie zum anderen im dritten und vierten Takt noch einige synkopierte Bassdrum-Noten ergänzt. Damit die Snare ein bisschen abwechslungsreicher klingt, haben wir im zweiten und vierten Takt unseres viertaktigen Loops für den zweiten Snare-Schlag ein anderes Snare-Sample benutzt, das klanglich dem ersten jedoch sehr nah kommt, damit der Bruch nicht zu drastisch ist.



Die HiHat spielt durchgehende Achtel. Wir haben beim Einspielen darauf geachtet, den Beat nicht einzuzeichnen, sondern per Hand mit Hilfe eines Drum-Controllers wie etwa einem Akai MPD32 einzuklopfen, der dieselben Drum-Pads wie die Akai-MPC-Sampler besitzt. Ein Hardware-Sampler, der in Hip-Hop- und Downbeat-Kreisen die Referenz in Sachen Sampling und Beat-Programmierung darstellt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/67_Spur_67.mp3 Trip Hop Beat

Die verwendeten Sounds bestehen aus Drum-Hits, die von alten Vinyl-Soul- und Funk-Platten gesampelt wurden, um einen authentischen Klang zwischen klassischen Drum-Sounds und Retro-Sounds hinzubekommen. Sehr geeignet sind in diesem Zusammenhang auch Emulationen alter EQs und Kompressoren wie es sie zum Beispiel als Software von Nomad Factory in Form des Blue Tubes-Pakets beziehungsweise des Analog Signature Packs, aber auch von Sonalksis als Essentials-Bundle gibt. Diese sorgen für  einen ausreichend warmen Grund-Sound.
Um dem Beat noch etwas mehr Tiefe zu verleihen, wird dieser durch eine einfache Percussion-Linie aus drei Klanghölzern begleitet. Die Percussion lassen den recht einfachen Beat noch um einiges komplexer erscheinen, ohne dass er kompliziert oder anstrengend wirkt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/70_Spur_70.mp3 Trip Hop Percussion
Zwar ist die Geschwindigkeit von Trip Hop schon sehr langsam, aber wenn Sie das Tempo halbieren, bekommen der Beat und der Track eine Atmosphäre, die den Rhythmus beinahe als stillstehend empfinden lässt. Wichtig ist vor allem, dass die Beats nicht hektisch wirken, sondern mit einem entspannten Rhythmus für die nötige Grundlage sorgen, auf der sich der gesamte Track entwickeln kann.

Bass

Da im Trip Hop viel Wert auf einen authentischen, oft Retro angehauchten Klang gelegt wird, empfiehlt sich auch für den Bass entweder auf die Emulationen klassischer Synthesizer wie etwa den Minimoog-Varianten von Arturia oder Gforce zurückzugreifen, oder am besten gleich Samples eines akustischen Basses oder eines E-Basses zurückzugreifen. Ähnlich wie bei den Beats gilt auch für den Bass, dass die gespielten Läufe nicht zu hektisch ausfallen sollten. Entscheiden Sie sich daher für reduzierte aber melodische Bassläufe. Auch Walking-Bassläufe eignen sich sehr gut, um TripHop-Tracks zu begleiten.
In unserem Beispiel-Track haben wir uns für einen E-Bass entschieden. Software-Simulationen wie Guitar Rig von Native Instruments helfen Ihnen mit den Emulationen von Gitarrenverstärkern und Effekten dabei, auch aus Synthesizern einen authentischen Bass-Sound zu zaubern. Darüber hinaus lassen sich mit dieser Software auch super Beats und andere Synth mit einer gehörigen Portion Schmutz versehen.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/68_Spur_68.mp3 Trip Hop Bass

Die Bassmelodie unseres Beispiels unterstützt mit seiner leicht akzentuierten Linie sowohl den synkopierten Beat als auch die melancholischen Chords des Rhodes-Pianos.


Melodie

Viele der im Trip Hop verwendeten Melodien orientieren sich an gängigen Harmonieschemata, wie man Sie aus der Popmusik und populäreren Jazzkreisen kennt. Klassischen Akkordprogressionen sind weit verbreitet. Ein Großteil aller Trip-Hop-Stücke ist in Moll gehalten, was für den meist melancholischen Grundton der Tracks sorgt. Was die Klangerzeuger angeht, so wird zumeist auf akustische beziehungsweise halbakustische Melodie-Instrumente wie E-Pianos oder Streicher zurückgegriffen, die allein durch ihren Klang schnell für das nötige Trip-Hop-Feeling sorgen. Für den Beispiel-Track haben wir uns für ein Rhodes entschieden. Die kurze Akkordfolge wird durch eine kleine Begleitmelodie ergänzt. Für den dichten Eindruck und den leicht tragenden, wehmütigen Charakter sorgen ein kurzes Reverb und ein Delay, das mit punktierten und geraden Notenwerten arbeitet und so den Klang ein Stück weit komplexer wirken lässt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/69_Spur_69.mp3 Trip Hop Rhodes


Extras

Zusätzlich zu den herkömmlichen Elementen wie Beats, Bass oder Melodie und Begleitung eignen sich auch Percussion, Gesang oder kleine Sample-Loops sehr gut dazu, dem Track mehr Tiefe zu verleihen.



Um dem Track zu einem stärkeren HipHop-Touch zu verhelfen, haben wir ihn einige Scratches ergänzt. Sollten Sie über keinen eignen Plattenspieler und die nötigen Scratch-Kenntnisse verfügen, können Sie dennoch in den Genuss von individuellen Scratch-Sounds kommen. Nehmen Sie ein beliebiges Scratch-Loop, das Sie entweder von einer Platte samplen oder aus einer Sampling-Sammlung haben. Schneiden Sie mit Hilfe eines Audio-Editors besonders gelungen Segmente aus und füttern Sie damit Ihren Drum-Sampler. Nun können Sie Ihre Scratches genauso mit Hilfe eines MIDI-Keyboards oder eines Drum-Controllers einklopfen, wie Sie das auch von Drum-Sounds gewohnt sind. Der Vorteil gegenüber eines einfachen Loops liegt darin, dass Sie auf diese Weise sehr detailliert den Rhythmus der Scratches bestimmen können.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/71_Spur_71.mp3 Trip Hop Scratches

Um den Eindruck zu erzeugen, dass es sich bei dem Track um ein Stück von einer alten Schallplatte handelt, haben wir zusätzlich noch ein wenig Vinylknistern hinzugefügt. Dafür haben wir lediglich das Absetzen der Nadel auf einer Schallplatte und das Laufen der Nadel auf einer knisternden Auslaufrille aufgenommen. Diese haben wir übereinander gelegt und als zweitaktiges Loop leise unter die restlichen Spuren gemischt.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/72_Spur_72.mp3 Trip Hop Vinyl Noise

 

Arrangement

Auch wenn Trip Hop eine Musikrichtung ist, die ihre Wurzeln in der elektronischen Musik hat, besitzt sie auch starke Anleihen bei herkömmlichen Strukturen der Popmusik. So finden sich in vielen Trip-Hop-Tracks klassische Elemente wie Strophe und Chorus, jedoch sind die genauen Abläufe etwas offener und gebrochener als in der Popmusik. So gibt es im Trip Hop keine so starren Einteilungen, die etwa festlegen, nach wie vielen Takten erfahrungsgemäß ein Refrain zu kommen hat. Wenn Sie sich also ans Arrangieren machen, empfiehlt es sich, mit einer Variation des Hauptthemas als Intro zu beginnen, um nach einigen Takten in die reguläre Strophe zu wechseln.
Arbeiten Sie hier mit klassischen Akkordprogressionen und Mitteln wie der Umkehrung der Notenfolge vor der Bridge oder dem Refrain.



Da die Zielgruppe von Trip Hop zum einen zu großen Teilen eher aus Popmusik-affinen Hörern als aus typischen Elektronik-Begeisterten besteht, empfiehlt es sich, im Laufe des Stückes bestimmte Hauptthemen und Melodien zu entwickeln, die für einen guten Wiedererkennungswert sorgen. Dies trägt entscheidend dazu bei, dass die Stücke eingängig werden. Wenn Sie die Stücke Bekannten vorspielen erkennen Sie recht schnell, ob ihr Track gut ankommt. Das liegt größtenteils daran, dass sich die Hörgewohnheiten nicht so sehr von anderen Pop-Stücken unterscheiden. Nicht umsonst haben viele der bekannten Trip-Hop-Künstler große Charterfolge.
https://recording.de/~ralf.willke/Style_Guide_audio/73_Spur_73.mp3 Trip Hop komplett
Zurück
Oben