Sounddesign

Bass

Ein Bass ist eher ein einfach gestrickter Synthesizerklang. Da ein Bass meist monofon – also einstimmig – gespielt wird, reichen rudimentäre Synthesizerfunktionen meist vollkommen aus.
Ein Bass ist eher ein einfach gestrickter Synthesizerklang. Da ein Bass meist monofon – also einstimmig – gespielt wird, reichen rudimentäre Synthesizerfunktionen meist vollkommen aus. Viel wichtiger als unzählige Modulationsmöglichkeiten oder verrückte Oszillatorwellenformen ist ein gutes Filter, das dem Klang den nötigen Charakter gibt.



Klassische Bass-Synthesizer sind etwa der Minimoog oder der Prophet 5 beziehungsweise Prophet One von Sequential Circuits. In Softwareform gibt es jede Menge spannender Synthesizer, die hervorragende Bassklänge produzieren. Angefangen bei den Minimoog-Emulationen wie der Minimoog V von Arturia oder der Minimonsta von Gforce, eignen sich auch Massive oder Pro53 von Native Instruments sowie der Fabfilter One oder Fabfilter Twin. Aber auch FM-Synthesizer wie der FM8 von Native Instruments oder der Operator von Ableton sind für den Einsatz im Tieftongebiet prädestiniert, aber weitaus komplizierter in der Handhabung.
  Der Minimoog ist einer der bekanntesten Synthesizer für Bass und Lead-Sounds – hier in der Software-Variante von Arturia

Wählen Sie als Wellenform des ersten Oszillators entweder einen Sägezahn oder eine Rechteckwelle und stimmen Sie diese zwei Oktaven tiefer. Sie werden merken, dass der Klang schon sehr nach Bass klingt, aber noch zu viele hohe Klanganteile besitzt. Benutzen Sie daher das Lowpass-Filter und reduzieren Sie den Cutoff auf etwa 400 bis 600 Hertz. Mit dem Resonanzregler können Sie nun die Grenzfrequenz des Filters betonen. Jedoch sollten Sie hier vorsichtig zu Werke gehen. Zum einen kann es passieren, dass das Filter bei zu hohen Resonanzwerten zur Selbstoszillation neigt, was bestenfalls zu ohrenbetäubendem Fiepen führt, schlimmstenfalls Ihre Boxen und Ohren schädigen kann. Zum anderen bewirkt die Verstärkung der Grenzfrequenz, dass diese überbetont wird und so wichtige Frequenzanteile, die wir im Bassbereich benötigen, verloren gehen. Werte, bei denen der Regler auf neun bis elf Uhr steht, eignen sich sehr gut. Um dem Bass nun das nötige Grundverhalten beizubringen, wenden Sie sich der Hüllkurvensektion zu. Wählen Sie ein kurzes Attack, ein mittleres Decay und eine kurze Release-Phase. Möchten Sie Ihren Bass mit gehaltenen Noten spielen, erhöhen Sie den Sustain-Wert. Die Verweildauern von Decay und Release hängen stark vom Tempo und Rhythmus des Stückes ab. Schnelle Bassläufe sollten mit geringen Werten arbeiten, da sonst der Klang zu matschig wird. Bei langsamen Tracks sorgt ein länger ausklingender Bass für mehr Volumen. Möchten Sie den Anschlag des Basses etwas erhöhen, empfiehlt es sich, das Filter mit einer Hüllkurve zu versehen. Mit sehr kurzem bis gar keinem Attack und sehr kurzen Decay-Zeiten, lässt sich der Klang so beeinflussen, dass der „Punch“ über hohe Frequenzen verfügt, während der Klangkörper eher basslastig bleibt. Mit Hilfe eines LFOs können Sie bei Bedarf die Filterfrequenz oder den Resonanzwert modulieren. Aber auch hier ist Vorsichtig geboten. Es kann schnell passieren, dass es zu fieser Selbstoszillation oder unangenehmen hohen Resonanzen kommt.
    Der klassische Aufbau eines Bass-Sounds: Kurze Hüllkurven, Tiefpassfilter und tief gestimmte Oszillatoren

Alternativ zum Sägezahn lässt sich auch eine Rechteckwelle gut einsetzen. Sie lässt den Sound etwas metallischer klingen. Um dem Bass zu etwas mehr Fülle verhelfen, können Sie nun einen weiteren Oszillator hinzuschalten. Dieser sollte am besten durch das gleiche Filter bearbeitet werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen von etwa Sägezahn und Rechteck und unterschiedlichen Lautstärken und Höhenlagen der einzelnen Oszillatoren. Wer Subbässe benötigt, die tief im Frequenzkeller für drückende Sounds sorgen, sollte zusätzlich mit einer Sinuswelle experimentieren, die mindestens so tief wie die erste Wellenform gestimmt ist. Bei Bassklängen ist zusätzlich zu beachten, dass die Frequenzen des Sounds nicht zu tief herunter reichen. Zu starke Betonungen im Bassbereich führen dazu, dass die meiste Energie in einem Bereich liegt, der für den Menschen nicht mehr wirklich hörbar ist. Dieser Bereich liegt bei ungefähr 20-30 Hz auf einer entsprechenden Anlage; ansonsten ist oft auch schon bei Werten um 50 Hz Schluss. Reichen Ihre Bässe weitaus tiefer, so verschenken Sie große Mengen an Druck, und das Stück kann so nicht die Lautheit erreichen, die Sie sich wünschen. Darüber hinaus wird, wenn das Stück gemastert wird, alles unter 30 Hertz weggeschnitten, da es bei Schallplatten ansonsten dazu kommen würde, dass die Nadel auf Grund der hohen Bassenergie aus der Rille springt. Verwenden Sie also bei Bässen und Bassdrums einen Hochpassfilter, der im Bereich von 30 bis 50 Hertz liegt und rigoros alles darunter wegschneidet. Zusätzlich sollten Sie wissen, dass viele Klänge, die wir als Bässe beim Hören wahrnehmen, gar nicht so tief angesiedelt sind, wie man oft glaubt. Eine vorsichtige Betonung in den unteren Mitten zwischen 250 und 600 Hertz führt häufig dazu, dass wir glauben, mehr Bass in einem Stück zu hören.
  Auch FM-Synthesizer wie der FM8 von Native Instruments eignen sich gut für Bassklänge

Lead

Lead-Sounds sind ähnlich zu programmieren wie Bässe. Der Unterschied liegt hier oft in der Tonhöhe und darin, dass Leads über mehr als eine Stimme verfügen sollten, um auch Akkorde spielen zu können.
Lead-Sounds sind ähnlich zu programmieren wie Bässe. Der Unterschied liegt hier oft in der Tonhöhe und darin, dass Leads über mehr als eine Stimme verfügen sollten, um auch Akkorde spielen zu können. Polyfone Synthesizer sind hier also im Vorteil. Der Rest ist ziemlich ähnlich: Ein gutes durchsetzungsfähiges Filter, ein paar verschiedene Wellenformen und die eine oder andere Modulationsmöglichkeit mit Hilfe von LFOs und Hüllkurven verhelfen einem Synth die Weihen für einen formidablen Lead-Sound. Auch ein gewisses Maß an Onboard-Effekten wie Delay oder Chorus, direkt mit dem Preset gespeichert, schadet nicht. Es gibt unzählige Varianten klassischer Synthesizer, die für Lead-Sounds geeignet sind: Moog-Synths aller Couleur, Korg-Modelle wie Polysix oder Mono/Poly, die von Korg selbst als Software-Derivate angeboten werden,  aber auch Rolands Juno 6 oder Jupiter 8 sind geeignete Lead-Synthesizer. Als Software-Variante empfehlen sich Native Instruments’ Massive, Rob Papen Predator und Albino, der Fabfilter Twin oder der Arturia Jupiter 8.

Der Jupiter 8 von Roland war und ist noch immer einer der vielseitigsten und begehrtesten Synthesizer, der sich besonders für Lead-Sounds eignet
Aber auch E-Piano-Klänge eignen sich hervorragend als Melodie führendes Instrument. Hier haben sich Software-Varianten wie AAS Lounge Lizard, das Digidesign/Avid Velvet für Pro Tools oder das EVP88 aus Logic hervor getan, die den Klang der Originale wie Rhodes oder Wurlitzer sehr authentisch emulieren. Wenn Sie tiefer in die Welt der Synth-Programmierung eintauchen wollen, lohnt ein Blick auf die FM-Synthesizer. Sie sind zum einen in der Lage sehr gute E-Piano-Lieferanten, aber auch Produzenten individueller Lead-Sounds. Bei der Arbeit mit FM-Synthesizern kann es schnell passieren, dass durch wenige Programmierschritte Klänge komplett umgekrempelt werden. Es empfiehlt sich bei solchen Synthesizern, die einzelnen Programmierschritte abzuspeichern, um so bei ungewünschten Ergebnissen schnell wieder zum Ursprungzustand zurück zu gelangen.
  Lounge Lizard von AAS emuliert klassische E-Pianos wie Rhodes oder Wurlitzer
Gehen Sie beim Programmieren ähnlich vor wie bei den Bässen. Wählen Sie mit Sägezahn oder Rechteck eine obertonreiche Wellenform. Die Tonhöhe sollte eine mittlere Oktavlage haben. Beschneiden Sie mit dem Filter ein wenig die Obertöne, so dass reichlich Details abgebildet werden, die Klänge aber nicht zu bissig wirken. Bei Bedarf lässt sich auch ein zweites Filter im Hochpass-Modus einsetzen. Es sorgt dafür, dass der Bassbereich nicht zu prägnant ist und der Sound so mehr Durchsetzungsfähigkeit erlangt. Für die Hüllkurve wählen Sie am Besten ein kurzes Attack, kurze bis mittlere Decay-Zeiten und ein mittleres Release. Möchten Sie gehaltene Noten spielen, ist das Sustain aufzudrehen. Spielhilfen wie Glide sorgen dafür, dass die Noten bei Überlappung gebunden gespielt werden. Dies sorgt für den klassischen rutschenden Synth-Sound. Benutzen Sie Glide jedoch vorsichtig, da zu hohe und aufdringliche Glide-Werte schnell ermüdend wirken. Oft ist es sinnvoller, für extreme Glide-Sprünge das Pitchbend-Wheel zu bemühen. Möchten Sie den Klang etwas breiter gestalten, hilft Unison. Es sorgt für leicht gegeneinander verstimmte Oszillatoren und macht den Klang fetter. Gerade im Trance ist dieser Klangvariante sehr beliebt und verhilft zu dem charakteristischen Sound. Eine Detune-Funktion führt bei geringer Dosierung zu einem breiteren Sound während hohe Werte in einem etwas eiernden Klang resultieren.
 
Der Aufbau eines Leadsounds: Kurzes Attack, obertonreiche Wellenformen und in diesem Fall auch ein wenig FM  
In der Effektkette machen sich sowohl ein Chorus, der für mehr Stereobreite sorgt, oder ein Delay, das dem Klang zu mehr Tiefe verhilft, sehr gut. Hall lässt den Synthesizer voller erscheinen, während etwa Distortion für mehr Durchsetzungsfähigkeit sorgt. LFOs und Hüllkurven verschaffen etwas mehr Bewegung, während Spielhilfen wie Aftertouch die Ausdrucksstärke des Synthesizers erhöhen.

Mit dem Fabfilter Twin kommen Sie schnell zu überzeugenden Ergebnissen

Flächen

Flächen – oft auch Pads genannt – sind häufig der harmonische Background, der dem Track zur nötigen Portion Atmosphäre verhilft.
Flächen – oft auch Pads genannt – sind häufig der harmonische Background, der dem Track zur nötigen Portion Atmosphäre verhilft. Auch wenn viele Flächenklänge, die sich in Preset-Ordnern versteckt halten, wilde, bewegte Klanggebilde sind, wird Ihnen aufgefallen sein, wie schwer sich diese ungestümen Sound-Wolken sinnvoll in Ihre Tracks einbinden lassen. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach und schnell Sie zu wohlig weichen Flächen oder finsteren Atmos kommen. Als Ausgangsynthesizer empfiehlt sich hier eine polyfone Variante, die in der Lage ist, mehrstimmige Klänge zu erzeugen. Darüber hinaus können ein paar LFOs, mehrere Hüllkurven und vielleicht eine kleine Effektsektion nicht schaden. Zusätzlich helfen Wellenformen abseits von Sägezahn oder Rechteck dabei, neue Klangwelten zu erkunden. Auch Syntheseformen wie die additive Synthese, die Granularsynthese oder FM bieten jede Menge Potential für wilde Klangfahrten. Mit Softwaresynth wie dem Absynth von Native Instruments oder dem halbmodularen Zebra von U-he sind Sie ebenso gut beraten wie etwa mit dem Camel Audio Cameleon 5000 oder Arturia CS-80V. Im Grunde eignet sich aber nahezu jeder Synthesizer mit mehr als einem Oszillator, der zusätzlich über ein paar LFOs und der Möglichkeit, Klänge polyfon zu spielen, verfügt.
  Mit dem halbmodularen Synthesizer Zebra von U-he lassen sich verrückte Routings realisieren. Oszillatoren werden einfach eingezeichnet – spannende Ergebnisse sind so garantiert
Fangen Sie mit einer beliebigen Wellenform an. Möchten Sie eher herkömmliche weiche Flächen, sind Oszillatorformen wie Sägezahn oder Rechteck sinnvoll. Sind Sie aber auf der Suche nach extravaganteren Pads, stellen Wavetables oder die Granularsynthese spannende Startmöglichkeiten dar. Bei Flächen empfiehlt es sich, gleich mit mehreren Oszillatoren in verschiedenen Tonhöhen zu beginnen. Wenn Sie den Klang unbearbeitet spielen, klingt er noch ziemlich grauenhaft. Die Obertöne sind viel zu prägnant, und der Anschlag ist auch viel zu schnell. Daher aktivieren Sie zuerst das Filter. Hier empfiehlt sich ein Lowpass-Filter mit eher flacher Flankensteilheit von -6 dB pro Oktave. So machen Sie den Klang der Fläche weicher, ohne dass er später dumpf klingt. Nun wenden Sie sich der Verstärkerhüllkurve zu und wählen ein langes Attack, so dass der Klang angenehm anschwillt, und ein mittleres bis langes Release, damit der Sound beim Spielen eines weiteren Akkordes schön ausklingt und nicht abgehackt klingt. Das Sustain sollten Sie ganz aufdrehen, es sei denn Sie wünschen eine Fläche, die schnell wieder abklingt. Um etwas mehr Bewegung in den Klang zu bringen, sollten Sie nun die Cutoff-Frequenz des Filters mit Hilfe eines LFOs leicht modulieren. Als Wellform empfehlen sich hier Sinus oder Dreieck, wenn Sie eine gleichmäßige Modulation wünschen, oder Rechteck beziehungsweise Random, wenn die Bearbeitung des Filters eher ruckartig und drastisch ausfallen soll. Wenn Sie als Oszillator eine Rechteckwelle gewählt haben, sollten Sie auch unbedingt mal versuchen, die Pulsweite zu modulieren. So bringen sie angenehme Schwebungen in den Klang. Für einen breiteren Sound verstimmen Sie die Oszillatoren leicht gegeneinander.
  Der Aufbau eines klassischen Flächen-Sounds: Lange Attack- und Release-Zeiten sorgen für ein langsames An- und Abschwellen des Klanges, während die LFO-Modulation des Filters den Klang in Bewegung hält.    
Um der Fläche nun zur nötigen Tiefe zu verhelfen, wenden wir uns der Effektsektion zu. Ein Chorus sorgt für mehr Breite. Experimentieren Sie ein wenig mit den Einstellungen, so dass Sie ein ausgewogenes Mittelmaß zwischen Bewegung und Dichte erreichen. Fügen Sie noch ein Delay mit leichten Feedbackwerten hinzu, um dem Sound zu mehr Tiefe zu verhelfen. Die Delay-Zeiten passen Sie am besten später dem Track an, in dem Sie den Klang verwenden. Anstelle der oben genannten Wellenformen lässt sich zur Klangerzeugung auch vortrefflich eine Sinuswelle nutzen. Der Sound wird so weitaus klarer und kristalliner, gleichzeitig aber kälter.



Wenn Sie ein grobes Gerüst für einen Flächensound haben, probieren Sie die verschiedenen Wellenformen aus und lassen sich von den sehr unterschiedlichen Ergebnissen überraschen. Sind Sie auf der Suche nach abseitigeren Klangräumen und Atmos, werden Sie mit der Granularsynthese oder der Additiven Synthese viel Spaß und Erfolg haben. Spannende Tools sind hier etwa Native Instruments’ Reaktor oder Absynth, der auch über eine Granular-Funktion oder fraktale Oszillatoren verfügt. Für die additive Synthese empfiehlt sich etwa der Alchemy von Camel Audio oder sein Vorgänger der Cameleon 5000. Gehen sie bei der Programmierung von abgefahrenen Atmos und Flächen ähnlich vor wie bei einer normalen Fläche. Der Grundaufbau ist der gleiche. Der Unterschied liegt darin, dass man andere Wellenformen oder Samples zur Klangerzeugung nutzt. Hier sind Experimente nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Nehmen Sie doch einfach mal eine Aufnahme, die Sie draußen im Park gemacht haben, und pitchen Sie diese mit einem Granularsynthesizer weit nach oben oder unten. Mit Hilfe von LFOs lassen sich die Oszillatoren kräftig in die Mangel nehmen. Wildes Pitchshifting oder saftige Änderungen der Granular-Parameter gehen dem Klang noch stärker an den Kragen. Bei Additiven Synthesizern lassen sich auch Audio-Dateien importieren und mit Hilfe der Sinusoszillatoren nachbilden. Importieren Sie etwa ein Drumloop und nehmen dies als Grundlage ihrer Fläche. Gerade bei solchen Sounddesign-Synths gibt es oft ausgeklügelte Hüllkurven, mit denen Sie feine und lange währende Parameterveränderungen vornehmen können. Mit einem einzelnen Akkord können Sie mitunter mehrere Minuten eines mäandernden Sounds generieren.


Effekte

Ästhetik und Qualität der Tracks wird erst durch die Nachbearbeitung via Effekten erreicht. Die gängigen Effektarten werden vorgestellt, und wir erklären, wie sie funktionieren.
Da aber nicht nur die einzelnen Synthsounds und Beats über die Ästhetik und Qualität des Tracks entscheiden, sondern auch die Art und Weise, wie die Klänge nachher im Sequenzer weiter verarbeitet werden, stellen wir Ihnen im Folgenden einige der gängigen Effektarten vor und erklären kurz, wie sie funktionieren, beziehungsweise welche Effekte sich besonders eignen. Um im Detail zu verstehen, wie man genau einen Kompressor bedient und welche EQ-Einstellungen besonders hilfreich sind, empfehlen wir Ihnen ein Standardwerk zum Mixing zu Rate zu ziehen. Dort finden Sie alle relevanten Infos zu der Arbeitsweise während der Mischung. Equalizer sind bei der Musikproduktion essentiell. Sie sorgen zum einen dafür, dass ungewünschte Frequenzen beschnitten und andere betont werden.



Darüber hinaus lassen sich EQs auch formidabel als Sounddesign-Tool verwenden und mit ihrer Hilfe aus einer durchschnittlichen Ausgangsloop eine spannende Klanglandschaft meißeln. Das Angebot verfügbarer EQs ist enorm und reicht von kostenlos bis sündhaft teuer. Emulationen alter EQs lassen sich besonders gut dafür nutzen, Klänge kreativ und musikalisch, mit einer guten Portion Charakter in die gewünschte Form zu bringen. Neuere EQs eignen sich eher für sehr präzise Eingriffe in das Material und verfälschen auf Grund ihrer phasenlinearen Arbeitsweise den Klang weitaus weniger. Spielen Sie einfach mit den EQs Ihres Sequenzers, um ein generelles Gefühl für die Arbeitsweise zu bekommen.
  Emulationen klassischer EQs wie die von Nomad Factory statten Ihren Klang mit ordentlich Charakter aus
Wenn Sie ernsthaft Musik machen möchten, kommen Sie um einen Kompressor nicht herum. Ein Kompressor nimmt das eingehende Signal und verringert auf Grund der eingestellten Parameter die Dynamik. Auf diese Weise lassen sich die Klänge nicht nur lauter wiedergeben, sondern gewinnen auch an mehr Druck. Aber Vorsicht, mit Hilfe eines Kompressors lassen sich ebenso schnell die Klänge kaputt komprimieren. Das Ergebnis ist dann ein flaches, wenig dynamisches Etwas. Setzen Sie Kompressoren daher lieber etwas dezenter ein und schalten Sie mehrere hintereinander, wenn Sie eine stärkere Kompression wünschen. Ähnlich wie bei den Equalizern gibt es eine Unmenge verschiedener Typen, die auch preislich alle Lagen abdecken. Mit den Emulationen legendärer Analog-Kompressoren sorgen Sie für ein bisschen Wärme und Charakter, während Kompressoren, die sich nicht an alten Schaltungen orientieren, oft einen sauberen Sound haben und meist mit zusätzlichen Features wie Mitte-/Seiten-Bearbeitung oder Sidechain-Eingang aufwarten. Was passt, entscheidet der persönliche Geschmack. Annehmbare Ergebnisse erreichen Sie aber schon mit den Kompressoren, die im Lieferumfang des Sequenzers enthalten sind.  

Audio Damages Ricochet blendet stufenlos zwischen Mulitap-Delay und Reverb über
In Ihrem PlugIn-Ordner sollten Sie auf jeden Fall das eine oder andere Delay haben. Generell wird zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden. Zum einen Delays, die alte Banddelays emulieren und solche, die sich auf rein digitale Bearbeitung konzentrieren. Banddelays sind insofern spannend, da eine Veränderung der Delayzeit auch immer eine Veränderung der Tonhöhe mit sich bringt. Bei verkürzter Delayzeit wird das Signal nach oben gepitcht, längere Zeiten lassen den Klang tiefer erklingen. Viele Dub-Produktionen nutzen diesen Effekt. Zudem bieten die meisten Banddelays einen eher warmen und mitunter dreckigeren Klang. Bei digitalen Delays hingegen lassen sich die Delayzeiten ohne Veränderung der Tonhöhen variieren. Hier kann aber es je nach Qualität zu kleinen Klicks kommen, wenn Sie mit der Verzögerungszeit spielen. Ein gutes Feature für Delays ist ein eingebautes Filter, um die verzögerten Signale bei jedem Durchlauf immer dumpfer in den Hintergrund verschwinden zu lassen. Spannende Delays sind etwa Fabfilter Timeless, das sowohl über einen Tapedelay- als auch über einen normalen Delay-Modus verfügt, aber auch das kostenlose King Dubby Delay von Lowcoders, das alte Tapedelays emuliert. Meist sind auch im Bundle des Sequenzers mindestens ein oder zwei brauchbare Delays vorhanden.  

Mit Timeless verändern sie die Delay-Zeit ohne Tonhöhenänderung – eine Bandecho-Variante ist obendrein enthalten
  Die Freeware King Dubby bringt das klassische Band-Delay auf Ihren Rechner[IMG]   Darüber hinaus ist auch ein Reverb essentiell, um sowohl Räume zu erzeugen, oder den Anschein zu erwecken, dass Sounds von weit her klingen. Auch für spannende Sounddesign-Experimente eignen sich Reverbs vorzüglich. Unterschieden wird hier zwischen algorithmischem Hall und Faltungshall – auch Convolution Reverb genannt. Während der algorithmische Hall, den Klangraum mit Hilfe mathematischer Formeln berechnet, benutzt der Faltungshall den Fingerabdruck eines echten Raums, der in das Eingangssignal eingerechnet wird.



Der Vorteil des Convolution Reverbs besteht in einem sehr realistischen Klang, wobei auch mit ihm sehr experimentelle Sounds möglich sind, wenn man etwa als Fingerabdruck – auch Impulsantwort genannt – Sounds benutzt, die eigentlich keine Räume nachbilden, wie etwa eine Snare oder einen Synthsound. Der Vorteil des algorithmischen Reverbs besteht darin, dass es weitaus ressourcenschonender arbeitet als das Convolution Reverb. Dazu kommt, dass ein Faltungshall immer etwas Latenz benötigt, um die Impulsantwort in den Eingangsklang einzurechnen. Ein guter Faltungshall ist das Altiverb von Audio Ease. Gut klingende algorithmische Reverbs sind unter anderem das Ambience Reverb von Smart Electronix oder EOS von Audio Damage.  
Convolution Reverbs wie Logics Space Designer sorgen für sehr realistisch klingende Hallräume
Neben ein paar guten Delays empfiehlt es sich, auch einen Chorus zur Hand zu haben, um dem Signal ein bisschen mehr an Dichte, Breite und Bewegung zu verleihen. Mit Hilfe mehrerer hintereinander geschalteter, so genannter Allpass-Filter sorgt ein Chorus für Phasenverschiebungen, die für den leicht schaukelnden Klang des Effektes sorgen. Die Ergebnisse reichen von subtiler Stereoverbreiterung bis hin zu wilden Achterbahnfahrten durch die Frequenzgänge. Meist findet sich an Bord Ihres Sequenzers schon ein ordentlicher Chorus. Wenn Sie aber dennoch nach mehr Chorus-Effekt suchen, sind Fluid oder Vapor von Audio Damage zu empfehlen, die sehr gut klingen und gleichzeitig auch recht preiswert sind. Selbstverständlich gibt es aber auch jede Menge guter und kostenloser Chorus-Effekte.

Reverence von Audio Damage ist ein einfach und schnell zu bedienendes algorithmisches Reverb
Auch wenn man diesen Effekt eher in raubeinigen Musikrichtungen und in gitarrenlastigen Gefilden erwarten würde, ist ein Verzerrer ein gern gesehener Gast im PlugIn-Ordner. Er sorgt die Durchsetzungsfähigkeit der Klänge. HiHats oder Beats können Sie in der Regel gut mit Hilfe eines Distortion-Effekts ein wenig satter machen. Aber aufgepasst. Viel Distortion führt nicht unbedingt zu mehr Wucht. Im Gegenteil: Da Distortion auch die Transienten der Klänge mit bearbeitet, verlieren diese bei massenhaften Verzerrereinsatz an Punch und Durchsetzungskraft. Auch Synthsounds freuen sich häufig über eine kleine Portion Schmutz. Wenn sie viel mit Softsynths arbeiten und diese als etwas zu clean empfinde, bringen Distortion-Effekte ein bisschen Leben in die Synth-Bude. Spannende Verzerr sind etwa der Multibanddistortion-Effekt Ohmicide von Ohmforce, der das Signal in bis zu vier Bänder zerlegt und bearbeitet, oder auch Camelphat von Camel Audio. Hier wird mit Hilfe je einer Filter-, Distortion- und Effektsektion das Ursprungssignal gewaltig in die Mangel genommen. Die Ergebnisse reichen von wüsten Noise-Sounds bis hin zu saftigen, druckvollen Drumbearbeitungen.  
CamelPhat sorgt für raue und kräftig drückende Sounds – gerade im Bassbereich
Filter sind im Grund nichts anderes als EQs mit einem einzelnen Filterband. Sie sind meist integraler Bestandteil von Synthesizern und Samplern. Oft wünscht man sich aber auch Filter, die Ihren Dienst im Insert-Kanal des Sequenzers verrichten und dem Sound mit High-, Low- oder Bandpass an den Kragen gehen. Gerade für Techno oder House sind zusätzliche Filter nahezu unumgänglich. Angefangen bei einfachen Modellen wie dem Sonalksis TBK, bis hin zu ausgetüftelten Multifilter inklusive unzähligen Modulationsquellen wie dem Fabfilter Volcano ist die Bandbreite recht hoch. Oft finden sich rudimentäre Filter schon an Bord Ihres Sequenzers, Ausführungen, die aber über einen sehr eigenen Charakter verfügen, müssen meist separat besorgt werden. Oft lassen sich auch die Filter-Sektionen von Synthesizern wie beim Gforce Minimonsta separat zum Filtereinsatz nutzen. Ausgebuffte Filter wie der Ohmforce Quadfrohmage bieten zusätzlich Bearbeitungsmöglichkeiten wie eingebaute Delays und Morphing, die es zu einem ausgewachsenen Sounddesign-Tool machen, dessen klangliche Bandbreite weit über den normalen Filterrahmen hinausgeht. Im Gegensatz zu EQs, bei denen ein eigenständiger Klang nicht zwangsläufig angestrebt wird, bauen Filter gerade auf individuelle Klangfärbungen.   Ohmforce Quadfrohmage ist eines der vielseitigsten Filter-Plug-Ins
Der Sound der Wandler älterer Synthesizer ist maßgeblich für einen etwas raueren Klangcharakter. Wo mittlerweile 16 Bit Standard sind, arbeiteten früher grobkörnige 12-Bit- oder 8-Bit-Wandler. Mit Bitcrushern bekommt man daher nicht nur den Charme alter Tage in seinen Rechner, sie lassen sich auch vortrefflich für Sounddesign-Zwecke einsetzen. Sei es, um den Klang digital aufzureiben, oder für fies clippende Distortions zu sorgen, Bit Crusher wie etwa das Decimate-PlugIn von Soundhack sorgen für die nötige Verringerung der Bit-Tiefe und ein hohes Maß an Aliasing. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Schon ein kleines bisschen zuviel, und der gesamte Sound wird auf Dauer nur schwer zu ertragen sein. Gerade Drums, aber auch Flächen und Melodien können durch den Einsatz von Bitcrushern ernorm gewinnen.
Die Freeware Decimate verringert die Bit-Tiefe und Sampling-Frequenz Ihrer Klänge
Mit steigender Popularität von Künstlern wie Aphex Twin oder Squarepusher wuchs der Wunsch, ähnlich holpernde und stotternde Sounds zu produzieren. Während die Rhythmus-Stunts bei den oben genannten meist noch detaillierte Handarbeit waren, stehen mit den Glitch-Plug-Ins mittlerweile auch Tools zur Verfügung, mit deren Hilfe sich ähnlich Klänge aus dem Ärmel schütteln lassen. Schon lange nicht mehr ist der Klang dieser Plug-Ins auf abseitige Musikstile beschränkt. Mittlerweile finden sich die Stotter-Eskapaden selbst in Pop-Stücken wieder. Mit Hilfe dieser Soundverbieger lassen Sie kleine Segmente eines Sounds einfrieren, stottern oder sonst wie aus der Reihe springen. Das bekannteste PlugIn dieser Art ist dBlue Glitch, das kostenlos für Windows-Nutzer zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es noch die Freeware-Tools Buffer Override, Supatrigga und Live Cut von SmartElectronix. Weitere Glitch-Plug-Ins sind Effectrix und Artillery von Sugar Bytes, sowie Automaton und Replicant von Audio Damage.

Live Cut verhilft Ihren Klängen zum klassischen Aphex-Twin-Sound
  Buffer Override ist eines der ältesten Glitch-Plug-Ins  


Zurück
Oben